Sozialismus und Kommunismus

2533
Jonah Lester
Sozialismus und Kommunismus

Der Unterschied zwischen Sozialismus und Kommunismus besteht darin, dass die Der Sozialismus versucht, den inhärenten Klassenkampf zu regulieren und der Der Kommunismus strebt die Beseitigung dieser sozialen Klassen an.

Sozialismus und Kommunismus sind aus dem Marxismus hervorgegangen und gelten als Analyse der Entwicklung der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Beziehungen, die die neue kapitalistische Gesellschaft entwickeln würde.

Die Studie über die Folgen des Kapitalismus, bekannt als Marxismus in Bezug auf seinen Schöpfer, den deutsch-jüdischen Philosophen Karl Marx (1818-1883), eröffnete die Debatte darüber, wie der Kampf zwischen der Kapitalistenklasse am besten behandelt werden kann. die Besitzer produktiver Ressourcen und die Proletarier oder Arbeiterklasse, die arbeiten müssen, um zu überleben.

Infolgedessen bildete die marxistische Debatte sozialistische und kommunistische Bewegungen, die, obwohl sie eine gemeinsame Wurzel haben, in Bezug auf ihren ideologischen Ansatz mehrere Unterschiede aufweisen..

Was ist Sozialismus??

Der Sozialismus ist ein soziales und wirtschaftliches System und eine Doktrin, die sich auf das marxistische Konzept des Klassenkampfes als Motor des sozialen, politischen und wirtschaftlichen Wandels in der Gesellschaft konzentriert..

In diesem Sinne schlägt der Sozialismus die Verwaltung staatlicher Mittel durch kollektive Organisation und eine Verteilung des Reichtums vor, der nach den Anstrengungen jedes Einzelnen erzeugt wird..

Für einige Fachleute ist der Sozialismus eine ausschließlich wirtschaftliche Doktrin, da er die Flexibilität hat, sich an mehrere Systeme politischer Organisation anzupassen, wie die parlamentarische Demokratie, die zentralisierte Demokratie und die partizipative Demokratie..

Ein Beispiel für eine sozialistische Regierungsform ist Norwegen, dessen Staat dafür verantwortlich ist, die Grundbedürfnisse der Bevölkerung (Bildung, Gesundheit, Wohnen usw.) zu befriedigen und gleichzeitig ein Steuersystem aufrechtzuerhalten, das für alle Bürger gilt. Sein Wirtschaftssystem ist in gewisser Hinsicht liberal, aber der Staat hat die Kontrolle über strategische Bereiche.

Siehe auch:

  • Kapitalismus und Sozialismus.
  • Zustandstypen.

Was ist Kommunismus??

Der Kommunismus ist eine politische, soziale und wirtschaftliche Doktrin, die den Klassenkampf als ein Problem für die soziale Gleichheit betrachtet, das mit dem beseitigt werden würde Zerstörung sozialer Klassen durch die Unterdrückung von Privateigentum und andere Maßnahmen, die, sobald sie ein hohes Entwicklungsniveau erreicht haben, letztendlich die Existenz des Staates abschaffen würden.

Der Kommunismus schlägt einen Staat vor, der Eigentümer und Verwalter aller Produktionsmittel und eine gerechte Verteilung des Reichtums ist, unabhängig von den Anstrengungen jedes Einzelnen..

Nach dem kommunistischen Ansatz wird die politische Macht im Prinzip vom Staat (einzelne Partei) vereinigt, bis schließlich durch die Beseitigung sozialer Klassen ein System entsteht, das direkt vom Volk regiert wird. Diese Idee ist jedoch in keinem der Fälle verwirklicht worden, in denen sie angewendet wurde.

Ein Beispiel für eine kommunistische Regierungsform war die Gründung der Sowjetunion (UdSSR) im Jahr 1922 mit einem marxistisch-leninistischen Regime, das von einer einzigen Partei regiert wird: der Kommunistischen Partei. Die UdSSR wurde am 8. Dezember 1991 endgültig aufgelöst.

Was ist der Unterschied zwischen Sozialismus und Kommunismus??

Obwohl beide Ansätze im Marxismus entstanden sind, weisen Kommunismus und Sozialismus nicht nur grundlegende Unterschiede auf, sondern sie haben sich auch im Laufe der Zeit verändert.

Der Kommunismus wird heute als politische Ideologie der kommunistischen Parteien in der Welt. Andererseits wird der Sozialismus heute oft als ein Sozialismus identifiziert verließ politische Tendenz reformistisch aber moderat.

Dies sind einige der wichtigsten Unterschiede zwischen Sozialismus und Kommunismus.

Sozialismus und Kommunismus in Bezug auf den Klassenkampf

Der Sozialismus schlägt eine Regulierung des Klassenkampfes vor, die zu einem gesunden sozialen Zusammenleben führt. Der Kommunismus fördert die Beseitigung sozialer Klassen, bis es eine Gesellschaft gibt, die sich aus der Arbeiterklasse zusammensetzt.

Sozialismus und Kommunismus in Bezug auf die Rolle des Staates

Für den Sozialismus ist der Staat eine Regulierungsbehörde des politischen und wirtschaftlichen Systems einschließlich der Produktionsmittel. Für den Kommunismus ist der Staat derjenige, der die politische Kontrolle durch die einzige Partei und die wirtschaftliche Kontrolle durch die Übernahme der Produktionsmittel hat.

Sozialismus und Kommunismus in Bezug auf Privateigentum

Der Sozialismus fördert die Idee eines Staates, der die strategischen Produktionsmittel reguliert, während der Rest auf private Unternehmen fallen kann. Der Kommunismus schlägt seinerseits die vollständige Kontrolle des Wirtschaftssystems vor.

Sozialismus und Kommunismus in Bezug auf politische Partizipation

Im Sozialismus können verschiedene politische Tendenzen nebeneinander existieren, und es besteht eine Offenheit für die Bürgerbeteiligung auf mehreren Ebenen (Referendum, Abstimmung usw.). Im Kommunismus ist die politische Macht in einer einzigen Partei zusammengefasst, was wenig Raum für politische Partizipation und Dissens lässt..

Sozialismus und Kommunismus in Bezug auf den Kapitalismus

Der Sozialismus hat sich vor allem in den letzten Jahrzehnten moderat dem freien Markt zugewandt, ohne die Kontrolle über seine strategischen Bereiche aufzugeben. Der Kommunismus hingegen fördert die Beseitigung des Kapitalismus (und damit des Privateigentums) im Austausch für ein nur vom Staat kontrolliertes Wirtschaftssystem, das auch für eine gerechte Verteilung des Reichtums verantwortlich wäre.

Siehe auch:

  • Liberale und Konservative.
  • Unterschied zwischen links und rechts.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.