Das Choledocian-Syndrom Es ist ein klinisch-humorales Syndrom, das durch Gelbsucht, Cholurie und Acholie, erhöhtes Bilirubin, Cholesterin und alkalische Phosphatase gekennzeichnet ist. Diese Symptome werden größtenteils durch eine generalisierte Obstruktion des Gallengangs außerhalb der Leber verursacht. Eine solche Definition sagt möglicherweise nicht viel zu denjenigen, die mit der medizinischen Sprache nicht vertraut sind. Deshalb versuche ich, einige Definitionen kurz zu erläutern.
Das Wort "humoral" kommt von "Humor", was mit den Flüssigkeiten des Körpers zusammenhängt. Mit "Gelbsucht" meine ich Gelbfärbung der Haut oder der Augen aufgrund von überschüssigem Bilirubin.
Andererseits ist "Kolurie", wenn der Urin aufgrund der Ausscheidung von überschüssigem Bilirubin eine dunkle Farbe hat, und "Acholie", wenn es eine bemerkenswerte Abwesenheit der Gallensekretion durch die Leber gibt..
Haddad (1961) definiert das Choledochal-Syndrom als „einen Prozess, der zur Behinderung des Durchgangs des Gallenflusses führt, der sich im gemeinsamen Gallengang befindet. Dies äußert sich in Berechnungen, Entzündungen, Parasiten und sogar Tumoren. ".
Dieser Zustand wird durch eine einfache Anamnese und eine routinemäßige körperliche Untersuchung diagnostiziert. Die Ursache kann sogar mit einer richtigen Diagnose festgestellt werden. Dazu muss der Arzt die Krankengeschichte interpretieren und so die Daten zur Bekämpfung des Syndroms erhalten, das häufig operiert werden muss..
Zu den Symptomen des Choledochal-Syndroms gehören:
Darüber hinaus müssen wir auf Besenreiser achten, die auf der Haut erscheinen und den Bruch von Blutgefäßen darstellen, sowie auf Bauchschmerzen, insbesondere wenn sie sich auf der rechten Seite befinden..
Die Ursachen des Choledocian-Syndroms sind vielfältig. Dies kann auf das Vorhandensein von Tumoren, eine Verengung des Gallengangs (bekannt als Striktur), Steine im gemeinsamen Gallengang, Entzündungen, Tumoren oder Pseudozysten in der Bauchspeicheldrüse, Druck auf die Gallengänge durch eine Masse oder einen Tumor in der Nähe oder zurückzuführen sein primär sklerosierende Cholangitis.
Andere Ursachen sind alkoholbedingte Lebererkrankungen, Amyloidose, bakterieller Abszess in der Leber, ausschließlich intravenöse Ernährung, Lymphome, Schwangerschaft, primäre biliäre Zirrhose, primärer oder metastasierter Leberkrebs, Sarkoidose, Tuberkulose, Virushepatitis und schwere Infektionen, die sich ausgebreitet haben durch das Blut (bekannt als Sepsis).
Die Hauptursache für die Erkennung des Choledocian-Syndroms ist die Beachtung der Tests, die auf biochemische Veränderungen von Blut, Urin, Gallenfluss und Fäkalien hinweisen:
Bilirubin liegt normalerweise im Blut in einem Verhältnis von 0,2 zu 1 mg vor. Wenn die Galle den Druck von 30 Zentimetern überschreitet, hört der Gallenfluss auf zu arbeiten, wodurch die intralobulären und perilobulären Kanäle erweitert und aufgebrochen werden.
Urin hat normalerweise eine bräunlich-dunkle Farbe, die im Allgemeinen die Kleidung der Patienten befleckt. Bilirubin wird auch im Urin nachgewiesen.
Die Farbe des Stuhls ist kittig, hauptsächlich aufgrund des Mangels an Eterobilin. Es kann auch zu einem Anstieg der neutralen Fette aufgrund mangelnder Sekretion oder einer Fülle von Fettsäuren kommen.
Die Hauptbehandlung für Zysten ist die vollständige Gallenstauung, um die Kontinuität des Magen-Darm-Trakts wiederherzustellen..
Exzision hat verschiedene Behandlungen für jede Zyste, wie unten zu sehen ist:
Andererseits hängt die Prognose für diejenigen, die an einem Choledochal-Syndrom leiden, weitgehend von der Ursache der Krankheit ab. Wie bereits erwähnt, können die Steine durch eine Operation entfernt werden und das heilt die Cholestase. Stents (Prothesen) können auch platziert werden, um durch Tumore blockierte Kanäle zu öffnen..
Es gibt jedoch bestimmte Komplikationen, die sich aus dem Choledocian-Syndrom ergeben. Einige von ihnen sind Durchfall, Organversagen, schlechte Aufnahme von Fett und fettlöslichen Vitaminen, starker Juckreiz, schwache Knochen (auch Osteomalazie genannt).
Wenn Sie unter ständigem und starkem Juckreiz leiden und die Augen und / oder die Haut gelb sind, konsultieren Sie sofort einen Arzt..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.