Funktionen und Teile des Ausscheidungssystems (Organe)

1010
Anthony Golden
Funktionen und Teile des Ausscheidungssystems (Organe)

Das Ausscheidungssystem Es sind die Organe in unserem Körper, die für die Ausscheidung verantwortlich sind, dh für die Beseitigung von Stoffwechselabfällen nach außen. Dieses System besteht aus verschiedenen Organen unseres Körpers, die Ausscheidungsfunktionen erfüllen. Von diesen sind die Nieren und das Harnsystem am bekanntesten, aber auch Lunge, Haut und Darm haben wichtige Ausscheidungsfunktionen.

Jeden Tag muss unser Körper Sauerstoff, Nährstoffe und Flüssigkeiten erhalten, um die Zellen, aus denen seine Gewebe und Organe bestehen, zu hydratisieren und zu füttern. Es wird jedoch nicht alles, was in Lebensmitteln, Flüssigkeiten und Luft enthalten ist, die in unseren Körper gelangen, vollständig genutzt, und was nicht verwendet werden kann oder was aus dem Stoffwechsel resultiert, ist das sogenannte Material oder Abfallprodukt.

Die Nieren sind die Hauptorgane des Ausscheidungssystems

Die Hauptabfälle, die in unserem Körper produziert werden, sind Urin, Kot, Schweiß und das Kohlendioxid (CO₂), das wir ausatmen. Dies ist tatsächlich die Summe der Stoffwechselabfälle, die auf der Ebene jeder unserer Zellen als Ergebnis der Verarbeitung von Kohlenhydraten, Proteinen, Lipiden und Fetten usw..

Die Beseitigung all dieser Abfälle ist sehr wichtig für unsere Gesundheit, da diese Materialien oft bestimmte Moleküle enthalten, die, wenn sie sich ansammeln, dazu führen können, dass wir uns schlecht fühlen oder Krankheiten verursachen. Es ist die Eliminierung dieser Moleküle, für die die Ausscheidungsorgane verantwortlich sind.

Funktionen des Ausscheidungssystems

Das Ausscheidungssystem hat verschiedene Funktionen, die alle für das reibungslose Funktionieren unseres Körpers unerlässlich sind. Unter einigen von ihnen kann Folgendes unterschieden werden:

- Beseitigen Sie überschüssige Flüssigkeiten und damit Toxine und einige Abfallmoleküle, die beim „Filtern“ aus dem Blut extrahiert werden (Harnstoff, Harnsäure, Ammoniak usw.)..

- Erhalten Sie die Osmoregulation unseres Körpers aufrecht, die nichts anderes ist als die Regulierung des Flüssigkeits- und Salzgehalts.

- Austrocknung verhindern.

- Entfernen Sie Medikamente, Drogen oder andere Substanzen, die der Körper vom Körper erhält.

- Regulieren Sie die Körpertemperatur und überschüssige Elektrolyte.

- Befreien Sie sich von festen Abfällen, die bei der Verdauung von Lebensmitteln entstehen, die alle nicht assimilierbaren oder nicht absorbierten Materialien unserer Ernährung darstellen

- Kohlendioxid aus dem Körper ausstoßen (entsteht während der Zellatmung).

Teile des Ausscheidungssystems (Organe)

Zur Ausscheidung von Urin

Die Nieren und andere Organe

Die Nieren sind die Hauptausscheidungsorgane im Körper. Diese sind Teil des Harnsystems und andere Strukturen / Organe wie Harnleiter, Harnblase und Harnröhre sind an ihren Funktionen beteiligt..

In unserem Körper gibt es zwei faustgroße Nieren, die sich auf jeder Seite unserer Wirbelsäule mehr oder weniger auf gleicher Höhe wie die Leber befinden (direkt unter dem Zwerchfell)..

Diese kleinen Organe sind für die Filterung des Blutes und für die Produktion einiger Substanzen verantwortlich, die verschiedene innere Aspekte unseres Körpers (Hormone) regulieren. Die aus dem Blut gefilterten Produkte werden mit dem Urin ausgeschieden.

Die Harnleiter sind Schläuche, die dafür verantwortlich sind, den Urin von den Nieren zur Harnblase zu leiten, einem Organ in Form eines "Beutels", in dem Urin gespeichert wird, bis er beim Urinieren außerhalb des Körpers ausgeschieden wird (ein Vorgang, der als Prozess bezeichnet wird) Urinieren).

Die Beseitigung des Urins erfolgt durch einen anderen Schlauch, der als Harnröhre bezeichnet wird und an einem Ende mit der Harnblase und am anderen Ende mit einem Schließmuskel (einer Klappe) verbunden ist..

Zur Ausscheidung von Feststoffen (Kot)

Das Verdauungssystem erfüllt bei der Abfallausscheidung ganz besondere Funktionen. Im Darm wird alles, was nicht aus der Nahrung verdaut wird, als Fäkalien ausgeschieden..

An diesem System sind einige sehr wichtige Drüsenorgane beteiligt, die dafür verantwortlich sind, dass viele Substanzen in den Darm ausgeschieden werden, die die Verdauung unserer Nahrung erleichtern. Diese Organe sind Leber und Bauchspeicheldrüse.

Zur Ausscheidung von CO₂

Das Atmungssystem umfasst die Organe, die für die Ausscheidung von Kohlendioxid (CO₂) verantwortlich sind, das durch die Atmung unserer Zellen entsteht..

Seine Funktion ist zweifach: Zum einen ermöglicht es den Eintritt von sauerstoffhaltiger Luft in unseren Körper, wenn wir einatmen, wo Sauerstoff an das Blut abgegeben wird. Andererseits erhält es aus dem Blut das CO₂, das von den Zellen während der Atmung produziert wird, und eliminiert es beim Ausatmen..

Zur Flüssigkeitsausscheidung und Temperaturregulierung

Die Haut ist das größte Organ in unserem Körper. Dieses Organ schützt nicht nur alles, was wir in uns haben, und hilft uns, einige Empfindungen wie Berührung, Kälte und Hitze wahrzunehmen. Es ist auch für den grundlegenden Prozess des Schwitzens verantwortlich.

Schwitzen bewirkt nicht nur die Beseitigung überschüssiger Flüssigkeiten, sondern ist auch an der Regulierung des Elektrolythaushalts und - was am wichtigsten ist - der Körpertemperatur beteiligt, insbesondere bei hohen internen oder externen Temperaturen..

Diese Funktionen sind möglich, weil unter unserer Haut kleine Strukturen vorhanden sind, die als Schweißdrüsen bekannt sind..

Wie funktioniert das Ausscheidungssystem?

Lassen Sie uns etwas genauer sehen, wie das Ausscheidungssystem der Nieren funktioniert, das für die Beseitigung von Stoffwechselabfällen durch den Urin verantwortlich ist..

1- Zellstoffwechsel

Alle Zellen unseres Körpers erhalten ständig Nährstoffe, die sie metabolisieren müssen. Ein Großteil dieser Nährstoffe wird zur Energiegewinnung verwendet, es entstehen jedoch auch Abfälle, die beseitigt werden müssen, da sie schädlich sein können, wenn sie sich übermäßig ansammeln.

Gewebezellen werfen ihren Abfall in den Raum um sie herum, der als extrazellulärer Raum bekannt ist. Diese Abfälle erreichen dann das Blutplasma und an der Beseitigung dieser Abfälle ist das Ausscheidungssystem der Nieren beteiligt..

Im Allgemeinen sind diese Abfallmoleküle wasserlöslich, weshalb sie in unserem Körper unter anderem als Vehikel für den Transport und die Beseitigung von zellulärem Stoffwechselabfall verwendet werden..

2- Das Blut und die Nieren

Das gesamte Blut im Körper fließt tagsüber nacheinander durch die Nieren, und die Nieren sind perfekt darauf ausgelegt, das gesamte Blut zu filtern, das sie erhalten: Im Inneren befinden sich Hunderte kleiner Filterstrukturen, die Nephrone genannt werden.

Das Herz pumpt Blut durch die Nierenarterien zu den Nieren; Wenn dieses Blut die Nieren erreicht, wird es zuerst durch kleine Kapillaren und später zu den Glomeruli geleitet, die die Filterstrukturen in jedem Nephron darstellen..

In den Glomeruli herrscht starker Druck, wodurch ein Teil der Flüssigkeit mit den Abfallmolekülen aus dem Blut entnommen werden kann.

Diese Flüssigkeit ist bekannt als ausgefiltert und es ist der Ort, an dem die schädlichen Moleküle extrahiert werden und an dem einige Moleküle resorbiert werden, die bei ihrem Durchgang durch den Rest der Nierenstruktur nicht verworfen werden sollten.

3- Reabsorption und Konzentration

Obwohl die Nieren hauptsächlich für die Filterung und Beseitigung von Stoffwechselabfällen im Blut verantwortlich sind, sind sie auch am Prozess der Reabsorption von Wasser, Salzen, Ionen, Proteinen und Kohlenhydraten im Filtrat beteiligt..

Daher wird nur ein kleiner Prozentsatz von allem ausgeschieden, was durch die Filterstrukturen der Niere gelangt, die ebenfalls hoch konzentriert sind, da ein großer Teil des darin enthaltenen Wassers entfernt wird..

4- Urinbildung

Durch einen ziemlich langen und komplizierten Prozess wird das Filtrat zu Urin und dieser wird durch die Harnleiter zur Blase geleitet, wo es gespeichert wird, bis wir uns zum Urinieren "entscheiden", was bedeutet, dass die Blase in die Harnröhre entleert und dort ausgestoßen wird unser Körper.

Verweise

  1. Bradley, T. J. (2013). 10 Das EXCretory-System. Struktur und Physiologie. Verordnung: Verdauung, Ernährung, Ausscheidung, 421.
  2. Fox, S. I. (2002). Physiologie des Menschen. McGraw-Hill.
  3. Gartner, L. P. & Hiatt, J. L. (2012). Farbatlas und Text der Histologie. Lippincott Williams & Wilkins.
  4. Netter, F. H. & Colacino, S. (1989). Atlas der menschlichen Anatomie. Ciba-Geigy Corporation.
  5. C. L. Stanfield, W. J. Germann, M. J. Niles & J. G. Cannon (2011). Prinzipien der menschlichen Physiologie. Benjamin Cummings.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.