Po Fluss Geschichte, Eigenschaften, Route, Nebenflüsse, Flora, Fauna

3074
Sherman Hoover
Po Fluss Geschichte, Eigenschaften, Route, Nebenflüsse, Flora, Fauna

Das Po Fluss Es ist ein europäischer Strom, der in den Mittelalpen Europas, Norditalien, entspringt und von West nach Ost durch das Land fließt. Mit 652 km ist es der längste Fluss des Landes, eine Tatsache, die seit der Antike von den Römern anerkannt wurde, die ihn als König der Flüsse des Reiches betrachteten.

Der Po gilt auch als der größte Nebenfluss Italiens und bewegt sich durchschnittlich 1.540 m3/ s. Das Becken badet ca. 74.970 km² von Territorium, das zu Frankreich, der Schweiz und Italien gehört, auf einer Route, die er ausschließlich auf italienischem Boden nimmt. Im Prinzip in einer bergigen Umgebung, um dann flussabwärts voranzukommen, bis man in ein weites Tal gelangt, das es in Richtung seiner Mündung transportiert.

Der Po auf der Höhe von Boretto. Foto: William.lugli [CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)]

Der Po ist ein facettenreicher Fluss, der die Verbindung zu einem der wichtigsten Industriegebiete Italiens herstellt. Das Wasser badet wichtige städtische Zentren und belebt wunderschöne Naturlandschaften. Es schützt einen wichtigen Teil des kulturellen Erbes des Westens, indem es den Aufstieg und Fall des Römischen Reiches miterlebt.

Das Flussdelta wurde 1999 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Diese Aktion diente dem Schutz der natürlichen Umwelt seines Deltas, das als Lebensraum für eine große Anzahl von Vogelarten dient.

Artikelverzeichnis

  • 1 Geschichte
    • 1.1 Vorrömische Zeit
    • 1.2 Römische und spätere Zeiten
  • 2 Allgemeine Merkmale
  • 3 Quelle, Route und Mund
  • 4 Verschmutzung
  • 5 Wirtschaft
  • 6 Hauptstädte, die besuchen
    • 6.1 Turin
    • 6.2 Ferrara
    • 6.3 Plasencia
    • 6.4 Cremone
  • 7 Nebenflüsse
  • 8 Flora
  • 9 Fauna
  • 10 Referenzen

Geschichte

Vorrömische Zeiten

Vor der Pracht des Römischen Reiches war das italienische Territorium seit prähistorischen Zeiten von verschiedenen menschlichen Gruppen besetzt, die ihre Spuren durch Denkmäler und archäologische Überreste hinterlassen haben..

Ab dem 17. Jahrhundert a. C. ließ sich auf dem Territorium des Po-Einzugsgebiets nieder, Völker der Terramare-Kultur, die hauptsächlich an den Ufern des Flusses im Po-Tal lebten..

Ein Unterscheidungsmerkmal dieser Kultur war, dass sie in Pfahlbauten lebten, einer primitiven Wohnung, die auf Plattformen über Auen gebaut wurde. Seine Struktur bestand aus Holz von einheimischen Bäumen und die Wände waren mit einer Mischung aus Kuhkot und Schlamm gefüllt..

Diese Konstruktionen erhielten den Namen "Terramar", als ein Haus niederbrannte, wurde es abgerissen und mit Erde bedeckt. Die gebildeten Hügel waren in der Poebene bis Mitte des 19. Jahrhunderts bemerkenswert, als sie abgeflacht wurden, um das Land für den Bau zu nutzen..

Die Völker der Terramare-Kultur waren auf den Fluss angewiesen, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen und den Flussaustausch zu fördern. Um 1150 a. C. Es wird geschätzt, dass die Terramare eine Bevölkerung zwischen 150.000 und 200.000 Einwohnern hatte. Ihre Kultur erlitt jedoch einen Zusammenbruch, der sie zwang, die Poebene zu verlassen. Die von ihnen besetzten Gebiete würden nur während des Römischen Reiches diese wichtige Bevölkerungsdichte wiedererlangen..

In der Eisenzeit zwischen dem 9. und 8. Jahrhundert vor Christus. C. Stämme der villanovianischen Zivilisation siedelten sich in der Mitte und östlich des Tals des Po an. Sie waren bekannt für ihre handwerklichen Kreationen (insbesondere für ihre metallurgischen Arbeiten) und ihre aufwändigen Bestattungsriten.

Römische und spätere Zeiten

Ab dem 7. Jahrhundert beherrschten die Etrusker und später die Römer das Gebiet, letztere waren letztendlich die wichtigste Zivilisation auf der italienischen Halbinsel. Bis zum 18. Jahrhundert war das Gebiet, das Italien entsprach, in verschiedene Staaten unterteilt, die unter einer feudalen Konzeption regiert wurden. Im 19. Jahrhundert begann der Wiedervereinigungsprozess unter der Schirmherrschaft des Grafen von Cavour, der das Königreich Sardinien vertrat..

Als 1861 die Vereinigung Italiens erreicht war, begann ein langsamer Prozess interner Migrationen, der den Norden des Landes begünstigte. Schätzungen zufolge war der Industriesektor der Poebene zwischen den 1950er und 1960er Jahren um 27% gewachsen.

Historisch gesehen hat das vom Po gebadete Gebiet Überschwemmungen erlitten, weil sein Kanal durch allgemein flaches Gelände verläuft und aufgrund der Beiträge seiner Nebenflüsse abrupt zunimmt. 1951 ereignete sich die letzte große Überschwemmung, die die an den Ufern angesiedelten Bevölkerungsgruppen betraf. Bei diesem Ereignis wurden 89 menschliche Verluste ausgeglichen. Bei dieser Gelegenheit stieg das Flussbett auf mehr als 10.000 m3/ s.

1995 wurde die Stadt Ferrara, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz der Region Emilia-Romagna, von der UNESCO aufgrund des Erhaltungszustands und der perfekten Kombination von mittelalterlichen und Renaissance-Stilen in ihrem historischen Zentrum zum Weltkulturerbe erklärt. 1999 wurde diese Anerkennung auf das Delta des Po ausgeweitet, da es für die Erhaltung der biologischen Vielfalt von Bedeutung ist.

Allgemeine Charakteristiken

Der Kanal des Po ist von der Adria bis zur Stadt Casale Monferrato in der Provinz Alessandria im Piemont schiffbar. Das Tal des Po ist auch als Padana-Ebene bekannt, ein Gebiet, in dem sich der wichtigste Industriepark Italiens befindet..

Das Delta des Po nimmt eine Fläche von 380 km einzwei etwa. Es beginnt in der Stadt Ferrara, wo das Flussbett in fünf Zweige unterteilt ist, die sich bis zur Adria erstrecken.

Sein Delta hat nicht aufgehört zu wachsen und es wird geschätzt, dass es jährlich 60 Meter in Richtung Meer voranschreitet und Territorium gewinnt. Dieses Phänomen ist auf zwei Faktoren zurückzuführen: Einerseits gibt es die große Menge an suspendiertem Sediment, die es von seinen Nebenflüssen erhält; und andererseits seine große Strömung, die verhindert, dass sich das Sediment stromaufwärts absetzt und in sein Delta gezogen wird.

Am ersten Sonntag im Juni findet in den Flussstädten des Po eine Veranstaltung mit dem Titel „Un Po para todos“ statt, um das Leben der Flussbevölkerung und ihre Beziehung zum Fluss zu feiern. Outdoor-Aktivitäten werden organisiert, um die Landschaft und Sportveranstaltungen zu genießen und mit der Familie zu teilen. Im folgenden Video sehen Sie Bilder dieses Flusses:

Geburt, Route und Mund

Der Po wird in den Mittelalpen Europas nordwestlich von Italien auf 2.022 Metern über dem Meeresspiegel am Hang des Monte Viso in der Provinz Cuneo in der Region Piemont geboren.

Der Lauf des Po ist in Arme unterteilt und bildet auf seiner Route Inseln unterschiedlicher Größe. Auf dem Weg zu seiner Mündung berührt der Po mit seinen Gewässern die italienischen Provinzen Cuneo, Turin und Alessandria im Piemont; die Provinzen Pavia, Lodi, Cremona und Mantua in der Lombardei; die Provinzen Piacenza, Parma, Reggio Emilia und Ferrara in der Region Emilia-Romagna und die Provinz Rovigo in der Region Venetien.

Es mündet durch ein 380 km langes Delta in die Adria² nach einer 652 km langen Reise durch die Alpen und die Padan-Ebene.

Kontamination

Schätzungen zufolge leben 20% der italienischen Bevölkerung am Po-Einzugsgebiet. Diese hohe Bevölkerungskonzentration führt zu Umweltverschmutzungsproblemen, die sich direkt auf den Fluss auswirken.

Die Gasemissionen von Industrie und Fahrzeugen konzentrieren sich aufgrund der Konvergenz der Luftmassen aus den Alpen und dem Meer auf das Gebiet und erzeugen das als „Smog“ bekannte Phänomen. Fallender Regen verdünnt die in der Atmosphäre vorhandenen Chemikalien und transportiert sie zum Fluss.

Im Jahr 2010 brachte ein Sabotageakt die Ladung von 170 Diesel- und Autoöltanks in die Gewässer des Lambro und einige Stunden später erreichten sie den Po, was sich auf die aquatischen Ökosysteme auswirkte..

Es wurden Reinigungstage durchgeführt, jedoch bestätigen Fachleute, dass aufgrund der Art des verschütteten Produkts mindestens die Hälfte seiner öligen Bestandteile am Grund des Flusses verbleiben wird, was jahrzehntelange Reinigungsarbeiten erfordert, um den Schaden zu beseitigen..

Schließlich gelangt Abwasser aus Industrie und Städten direkt oder über seine Nebenflüsse in den Fluss. Glücklicherweise überwachen und melden viele Umweltorganisationen aufgrund der Bedeutung des Po-Kanals jedes Ereignis, das die Wasserqualität gefährdet, genau..

Wirtschaft

Die Hauptwirtschaftsaktivität des Po-Einzugsgebiets wird vom Industriesektor in der Padana-Ebene entwickelt. Im Jahr 2019 trug der italienische Industriesektor 29% zum BIP bei und beschäftigte 32% der Arbeitnehmer des Landes.

Unter den aktiven Industrien im Becken stechen Raffinerien und Petrochemikalien hervor; Metallurgieunternehmen, die sich der Verarbeitung von Eisen, Stahl und Aluminium widmen; Agrochemikalien, die hauptsächlich zur Herstellung von Düngemitteln bestimmt sind; Automobil- und Maschinenindustrie; Textilunternehmen, die den italienischen Modemarkt versorgen und Rohstoffe auf internationale Märkte exportieren.

Der agroindustrielle Sektor zeichnet sich durch die Verarbeitung ausländischer Rohstoffe und deren Wiederausfuhr in Form von Fertigprodukten aus. Ein Beispiel hierfür sind Nudeln und Olivenöle. 60% des Gebiets des Po-Einzugsgebiets sind landwirtschaftlichen Tätigkeiten gewidmet, von denen fast 50% im Land produziert werden.

Im Automobilsektor sticht das 1899 gegründete Unternehmen Fiat hervor, dessen Hauptsitz sich bis zu seiner Fusion im Jahr 2009 mit einem anderen nordamerikanischen Unternehmen in Turin befand.

An zweiter Stelle stehen die Aktivitäten von Dienstleistungen, Handel und Tourismus. Dieser Sektor wird von einer großen Anzahl von Touristen gespeist, die das Gebiet des Po-Beckens besuchen, um die Landschaften der Alpen, die Städte des Tals und die Küsten des Meeres zu genießen Adria.

Hauptstädte, die es reist

Entlang des Po-Einzugsgebiets leben nach Angaben von 2019 etwa 16 Millionen Menschen, was 20% der italienischen Bevölkerung entspricht. Die Bevölkerung verteilt sich ungleichmäßig auf Kleinstädte mit weniger als 500 mittleren und großen Einwohnern und Ballungsräumen mit mehr als 500 Einwohnern eine Million Menschen.

Zu den bevölkerungsmäßig wichtigsten Städten, durch die der Po auf seinem Weg zur Adria fließt, gehören:

Turin

Turin ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz des Piemont. Es ist die bevölkerungsreichste Stadt, die den Po berührt. Im Jahr 2018 hatte es 882.523 Einwohner, obwohl angenommen wird, dass die Bevölkerung seiner Metropolregion 2.200.000 Einwohner erreicht. Es ist eine der am stärksten industrialisierten Städte Italiens. Zusammen mit Mailand und Genua bildet es das sogenannte "Industriedreieck".

Ferrara

Ferrara ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz der Region Emilia-Romagna. Im Jahr 2017 hatte es 132.009 Einwohner. Dank des einwandfreien Erhaltungszustands des historischen Zentrums im mittelalterlichen und Renaissance-Stil wurde es von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt.

Plasencia

Plasencia ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz der Region Emilia-Romagna. Im Jahr 2017 hatte es 102.355 Einwohner. In dieser Stadt können Sie Denkmäler und Burgen mittelalterlichen Ursprungs besuchen und die Weinkultur genießen.

Cremona

Cremona ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz der Lombardei. Im Jahr 2016 hatte es 72.095 Einwohner. Die Stadt ist berühmt als Geburtsort von zwei Gitarrenbauerfamilien, die sich durch Geigenbau auszeichneten: Stradivari und Guarneri..

Nebenflüsse

Der Po erhält mehr als 100 Nebenflüsse auf dem Weg zur Adria und sein Kanal bildet und speist sich aus mehr als 400 Seen, von denen der Gardasee und Maggiore hervorstechen..

Zu den wichtigsten Flüssen, die ihr Wasser zum Po beitragen, gehören Tanaro, Pellice, Secchia, Ágona, Dora, Panaro, Sesia, Baltea, Taro, Adda, Trebbia, Oglio, Dora Riparia, Tessin und Mincio.

Flora

Auf dem Weg zum Meer durchquert der Po das Gebiet von drei Naturschutzgebieten, bevor er in sein Delta mündet und vom Regionalpark Po Delta geschützt wird. Diese Grünflächen sind sehr wertvoll für die Erhaltung der Flussökosysteme und ihre Selbstregulierung.

Häufige Arten sind Pferdeeiche, Wasserfarn, Weißpappel, Schwalbenschwanz, Asche aus dem Süden, haariges Gras, weiße Weide, Europäische Hainbuche, Schwarzerle, gemeine Ulme, Blütenasche, Schwarzpappel, Kopfhauteiche, Schwarz, Moor, Rotkiefer, Kastanie, Europäische Birke, Heidekraut, Steineiche, Zirbe, Schneeglöckchen, europäische Wildwasserlilie und weiblicher Sumpffarn.

Fauna

Die natürlichen Gebiete des Po-Einzugsgebiets unter besonderem Schutzregime sind der ideale Lebensraum zum Schutz einer großen Anzahl von Arten, darunter Rotwild, italienischer Kammmolch, Flamingo, Grundel, Rotbeinfalke, Laubfrosch Italienisch, Seeschwalbe Brown Spade Toad, Crabeater Heron, Regenpfeifer, Hochglanz-Ibis, Karpfen und Bechstein-Fledermaus.

Auch Purpurreiher, Stör, norditalienische Kakerlake, spanischer Spatz, eiserne Ente, größere nachtaktive Fledermaus, schwarzflügelige Stelze, Wels, Stachelschwein mit Haube, Forelle, Mittelmeermöwe, Iltis, gemeiner roter Austernfischer, Wels, Seeschwalbe mit Seeschwalbenschnabel, Zwergkormoran Turmfalke und Graureiher.

Verweise

  1. Rafael Agustí Torres, Die Etrusker II. Vorrömische Kulturen der italienischen Halbinsel, entnommen aus akademia.edu.
  2. Die schöne und historische digitale Version der New Tribune Newspaper in Italien (2019). Entnommen aus nuevatribuna.es.
  3. Südeuropa: Norditalien erstreckt sich bis zum Ufer der Adria (2019) und stammt von worldwildlife.org.
  4. Kultur, Geschichte und Kunst von unvergleichlicher Schönheit am Fluss, entnommen aus turismofluvial.com.
  5. Daten und Fakten zum Po-Einzugsgebiet (Italien), entnommen aus iagua.es.
  6. Eine absichtliche Ölpest erreicht den Po, Artikel in der Zeitung La Nación (2010). Entnommen aus lanacion.com.ar.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.