Guadalquivir River Geburt, Route, Mündung, Geschichte

4844
Abraham McLaughlin

Das Guadalquivir Fluss Es befindet sich in der Autonomen Gemeinschaft Andalusien in Spanien und durchquert die Provinzen Jaén, Córdoba, Sevilla und Cádiz von Ost nach West. Das 57.527 km lange Flusseinzugsgebiet erstreckt sich auf andere Gebiete wie Huelva, Málaga, Granada und Almería.

Es hat eine Länge von 657 Kilometern und belegt den fünften Platz auf der Liste der längsten Flüsse der Iberischen Halbinsel. Unter den Flüssen Spaniens ist es wahrscheinlich das wichtigste im Hinblick auf den Flussverkehr, da es heutzutage vom Meer nach Sevilla schiffbar ist, wo sein wichtigster Teil liegt.. 

Der Guadalquivir registriert ungefähr 3.357 Kubikmeter Volumen seines Wassers pro Jahr. Foto: Stiftung der Europäischen Kulturhauptstadt Córdoba [CC BY 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by/2.0)]

In der andalusischen Hauptstadt wurde es durch den Bau von Kanälen durch Baggerarbeiten modifiziert, um die Transport- und Handelsaktivitäten in seinen Gewässern zu erleichtern. Auf diese Weise können Sie das ganze Jahr über Handelsschiffe oder Kreuzfahrtschiffe empfangen.

Der Guadalquivir zwischen Tourismus, Handel, Kultur und Schönheit ist die wichtigste natürliche Ressource der andalusischen Eigenart und Quelle der bereicherndsten historischen Erlebnisse für seine Bewohner..

Artikelverzeichnis

  • 1 Geburt
  • 2 Route und Mund
  • 3 Geschichte
    • 3.1 Die erste westliche Zivilisation
    • 3.2 Die Rückeroberung von Sevilla
    • 3.3 Meile Null der ersten Runde der Welt
  • 4 Funktionen
    • 4.1 Strukturelle Änderungen
  • 5 Hauptzuflüsse
  • 6 Flora
  • 7 Fauna
  • 8 Referenzen

Geburt

Offiziell wird der Fluss Guadalquivir in der Cañada de las Fuentes (Quesada) in der Provinz Jaén in der Sierra de Cazorla auf 1.350 Metern Höhe geboren. Zwischen Salgareño-Kiefern, Ahorn, Eschen und einer sehr bereichernden ländlichen Umgebung voller Feuchtigkeit und einer bewaldeten Essenz beginnt die Route des Guadalquivir.

Diese Tatsache steht jedoch im Zentrum der Kontroverse und es gibt unterschiedliche Meinungen über seinen Geburtsort. Historiker haben wiederholt nach dem wahren Geburtsort des Guadalquivir gesucht und viele sind zu dem gleichen Schluss gekommen, der sich von dem offiziellen in der Cañada de las Fuentes unterscheidet..

Diese Studien zeigen, dass der Fluss in der Sierra de María zwischen Topares und der Cañada de Cañepla in der Provinz Almería entspringt..

Hydrographische Karte des Flusses Guadalquivir. Port (u * o) s [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)]

Diese Aussagen beruhen auf wissenschaftlichen Schlussfolgerungen, die durch Messungen der Quellen des Guadalquivir darauf hinweisen, dass sich sein Ursprung auf Granada bezieht, von wo es überquert, bis es die Sierra de María in Almería erreicht.

Diejenigen, die diese Version unterstützen, verweisen auf die Tatsache, dass der Fluss in der Cañada de las Fuentes offiziell entspringt, auf einen „historischen Fehler“, der um 1243 während der Monarchie von Fernando III el Santo auftrat, als das Ursprungsdekret politisch angenommen wurde..

Im Buch Guadalquivires Die 1977 von der Guadalquivir Hydrographic Confederation (CGH) herausgegebene wissenschaftliche Studie, die die Quelle des Flusses auf die Provinz Almería bezieht, wurde erstmals veröffentlicht. Die Wahrheit ist, dass die Sierra de Cazorla derzeit weiterhin der offizielle und legale Ausgangspunkt des Guadalquivir ist..

Route und Mund

Von seiner Quelle in der Sierra de Cazorla aus verläuft der Guadalquivir an seinem höchsten Punkt von Ost nach West durch verschiedene Gebiete wie Cerrada de los Tejos und Raso del Tejar bis zur Puente de las Herrerías..

Von 1.350 Metern über dem Meeresspiegel steigt er in der Cerrada del Utrero auf 980 Meter über dem Meeresspiegel ab, wo er bis zum Pantano del Tranco an Höhe verliert und sich 650 Meter über dem Meeresspiegel befindet, um zu seinem Mittelweg zu gelangen Beginnen Sie mit einem Spaziergang entlang der Ränder des Naturparks der Sierra de Cazorla Segura und der Villen.

Weiter unten, in Richtung des Stausees Puente de la Cerrada, befindet es sich bereits auf 350 Metern über dem Meeresspiegel. Weiter grenzt es an die Sierra Morena, die sich noch auf ihrem Weg durch die Provinz Jaén befindet, um sich später mit Córdoba in Marmolejo zu begrenzen, das sich mit dem Wasser des Flusses Yeguas versorgt.

Bereits im Unterlauf führt der Guadalquivir durch Córdoba, vorbei an Amodóvar del Río, Posadas und Palma del Río, bevor er nach Sevilla einfährt, wo er unter anderem seinen Weg in Peñaflor, Lora del Río und Alcolea del Río beginnt..

Später zerfällt es in sumpfige Gebiete, die als Marismas del Guadalquivir bekannt sind, in der Nähe des Doñana-Nationalparks. Dann begrenzt es mit seinen Gewässern die Grenzen zwischen den Provinzen Cádiz und Huelva, um von Sanlúcar de Barrameda in den Atlantik zu fließen.

In Jaén fließt der Fluss Guadalquivir durch Villanueva de la Reina, Baeza, Santo Tomé, Marmolejo, Mengíbar, Puente del Obispo und Andújar. Durch die Provinz Córdoba badet es El Carpio, Palma del Río, Villa del Río, Montoro und Córdoba Hauptstadt.

Auf dem Weg durch Sevilla führt es neben der Hauptstadt durch La Rinconada, Villaverde del Río, Gelves, Peñaflor, Coria del Río, Camas, San Juan de Aznalfarache, Lora del Río, Brenes, Puebla del Río und Alcalá del Río . In Cádiz erstreckt es sich durch Trebujena und Sanlúcar de Barrameda.

Geschichte

Der Fluss Guadalquivir fließt durch Córdoba (Spanien). Autor: Rafaelji, Wikimedia Commons.

Die Existenz des Flusses hat zu großem Reichtum, kulturellem Austausch und zur Geburt von Zivilisationen in verschiedenen Generationen geführt, insbesondere in Sevilla, weshalb er als historisches Naturjuwel Andalusiens gilt..

Die erste westliche Zivilisation

Der Guadalquivir diente als Achse für die Gründung von Tartessos, der ersten westlichen Zivilisation, die mit dem Fluss als Hauptressource für die Entwicklung in Richtung des 6. Jahrhunderts v. Chr. Geschmiedet wurde. C., die zwischen den heutigen Provinzen Sevilla, Huelva und Cádiz stattfand. Daher nannten die Römer es Betis und die Araber al-wādi al-kabīr oder "Guadalquivir", was übersetzt "großer Fluss" bedeutet..

Durch die Küsten des Guadalquivir konnte die tartesanische Zivilisation die Handelsbeziehungen zu Bewohnern anderer Gebiete Andalusiens pflegen und über ihre Mündung hinaus mit denen des östlichen Mittelmeers interagieren..

Die Haupteinnahmequelle waren die Kupfer- und Silberminen sowie der Transport von Zinn, Lebensmitteln wie Weizen und Öl sowie des damaligen Getränks: Wein, der bis heute gültig ist..

Alles war möglich, weil Tartessos die Möglichkeit hatte, seine Produkte auf Boote zu setzen und sie von Andalusien zum Atlantik zu transportieren und das Guadalquivir-Tal bis zur Mündung zu überqueren. Der Fluss stattete sie mit einem Element aus, das bisher für den Außenhandel unerlässlich war: einem Abfluss zum Meer, der kulturellen und kommerziellen Verbindung mit verschiedenen Zivilisationen..

Die Rückeroberung von Sevilla

Um 1247 befehligte Ferdinand III. Von Kastilien die Rückeroberung von Sevilla, das bis dahin unter der Herrschaft des Caid Axataf stand, der als Hauptstadt des Al-Andalus-Kalifats diente..

Nachdem er die Provinzen Córdoba und Jaén erfolgreich erobert hatte, eroberte er die Hauptstadt Guadalquivir und befreite Sevilla durch heldenhafte maritime Militäraktionen vom Zusammenbruch der Bootsbrücke..

Nachdem Axataf Widerstand geleistet und wiederholt versucht hatte zu verhandeln, blieb ihm nichts anderes übrig, als dem Brief zu den Bedingungen nachzugeben, die Fernando III. Für seine Kapitulation und die anschließende Befreiung Sevillas auferlegt hatte..

Seit dem Sieg der christlichen Truppen von Fernando III. Stellte Andalusien dank seines Seewegs, den es mehr als 200 Jahre lang bewahrte und stärkte, die Achse des Kommerzes und des Außenhandels in der Welt dar..

Meile Null der ersten Runde der Welt

Der Entdecker Fernando de Magallanes unternahm die riskanteste und ehrgeizigste Reise der Zeit: eine beispiellose Erkundung der Welt, die am 10. August 1519 in den Gewässern des Guadalquivir begann.

Ihre Boote stiegen das Flussbett hinunter in Richtung Sanlúcar de Barrameda und segelten dann in westlicher Richtung zum Atlantik zum offenen Meer. Auf diese Weise wurde der Guadalquivir in der Geschichte als Meile Null der ersten Runde der Welt verewigt.

Eigenschaften

Die 657 km Länge wird durch 57.527 km ergänztzwei der Oberfläche seines hydrografischen Beckens mit einem durchschnittlichen Durchfluss von 164,3 Kubikmetern pro Sekunde in Sevilla, 19,80 Kubikmeter pro Sekunde im Pantano del Tranco der Sierra de Cazorla und 68,40 Kubikmeter pro Sekunde in Marmolejo.

Es registriert ungefähr 3.357 Kubikmeter Volumen seines Wassers pro Jahr, das hauptsächlich aus Oberflächenquellen stammt, obwohl es auch unterirdische Wasserflächen hat.

Das hydrografische Becken hat insgesamt 8.782 hm3 (kubische Hektometer) Speicherkapazität. Neben dem Pantano del Tranco de Beas versorgt sein Hauptreservoir die Reservoire seiner Nebenflüsse in den Städten Iznájar, Negratín, Giribaile, Guadalmena, Bembézar und Jándula.

Wenn Sie den Fluss vom Hafen von Sevilla aus sehen, wird zweifellos ein Element ins Rampenlicht rücken, und es ist die Anzahl der Schiffe, Boote, Yachten und Touristenkreuzfahrten zusätzlich zu den Flotten, die für Handel und Transport bestimmt sind..

Strukturelle Modifikationen

Um Sevilla so nah wie möglich ans Meer zu bringen, wurden zwischen 1795 und 1972 die Gewässer des Guadalquivir strukturell verändert, um dieses Ziel zu erreichen..

Diese Änderungen vereinfachten Elemente wie die Navigation, reduzierten die Anzahl der Überläufe pro Jahr und förderten die produktive Entwicklung der Populationen, die an verschiedenen Stellen am Ufer des Flusses leben.

Insgesamt wurden im oben genannten Zeitraum sechs wesentliche Bauarbeiten durchgeführt, bei denen eine große Anzahl von Kurven im oberen Teil beseitigt und verschiedene Kanäle gebaut wurden, die die Routen und die Länge der Boote verkürzten, was zu einer Verbesserung der Handelsaktivitäten führte in der Gegend.

Der Kanal war keine Ausnahme und erlebte auch bedeutende Veränderungen, da der Fluss zuvor in die Provinz Córdoba schiffbar war und derzeit nur Sevilla erreicht.

Auf der Höhe von Alcalá del Río, einer Gemeinde in Sevillia, verliert der Fluss in Metern über dem Meeresspiegel erheblich an Höhe und platziert sein Wasser an einem vollständig schiffbaren Gezeitenpunkt, der sogar auf dem gleichen Niveau wie das Meer liegt..

Daher wandelt sich der Guadalquivir im letzten Abschnitt von Alcalá del Río von einem Fluss zu einer Mündung. Dieser Übergang wird durch den Staudamm und das Wasserkraftwerk Alcalá del Río begrenzt.

Hauptzuflüsse

Die Flüsse Guadajoz (Córdoba), Genil (Granada), Guadiato (Córdoba), Jándula, Guadabullón (Jaén) und Guadalimar (Albacete) sind die Hauptzuflüsse des Guadalquivir.

Hinzu kommen die Flüsse Guadiana Menor (Granada und Jaén), Corbonés (Málaga), Guadaíra (Cádiz und Sevilla), Yeguas (Córdoba, Ciudad Real und Jaén), Viar (Sevilla), Rivera de Huelva, Guadalmellato und Bembézar (Cordova) ).

Flora

Die Flora im Guadalquivir ist sehr vielfältig. Unter den häufigsten Bäumen finden wir unter anderem Arten wie Erdbeerbaum, Korkeiche, Miera-Wacholder, Pappel, Weißpappel, Esche, St. Lucia-Kirsche, Kastanie, Zimt, Schwarzkiefer und südliche Steineiche..

Die Kräuterarten sind noch größer und reichen von Jungfernhaar, gelbem Jasmin, Majoran, Sonnenblume, Rosmarin, Aladdin, Nelke, Gayomba, Steinrose, Lantana und Veronica..

Die Büsche sind auf die gleiche Weise über die verschiedenen Gebiete Andalusiens verteilt, die der Fluss durchquert: Matagallo an der Küste, Cornicabra in Malaga, Granada, Jaén und Córdoba; Jazz Cowboy in der Sierra Morena, Durillo im Osten und La Corregüela im Bereich des Guadalquivir-Beckens.

Auch der blaue Flachs im oberen Teil des Flusses, Rascavieja in der Sierra de Málaga und im unteren Bereich der andalusischen Berge, die Malve in fast allen Gebieten und die Felsglocke in Gebieten von Almería, Granada und Jaén.

Fauna

Kormorane am Rande des Guadalquivir (Doñana). Autorschaft: Alexwing. Wikimedia Commons.

Aufgrund der Vielfalt seiner Geographie und Natur, die hohe Berge, niedrige Gebiete aufgrund seines oberen und mittleren Flussbettes, bestimmte Gebiete im Becken und in den Guadalquivir-Sümpfen aufweist, weist der Fluss eine breite Palette an Säugetierarten, Vögeln und Fischen auf.

Dort leben Säugetiere wie Wölfe, Eichhörnchen, Wiesel, Rehe, Wildschweine, Ziegen, Luchse, Otter und Damwild. Zu den Vogelarten in seinem Ökosystem gehören der Flamingo, der Storch, der braune Pudel, der maurische Blässhuhn, der Gänsegeier, die Rohrdommel, der Kaiseradler, die Malvasia, der Tabakreiher und der Storch.

In seinen Gewässern gibt es viele Fische. Es wird Grundel, Gambusia, Wels, Aal, Salinete, Jarabugo, Elritze, Wels, Schleie, Ferkel, graue Oritana, Döbel, Karpfen, Schleie, Percasol, Alburno, Forelle, Calandino, Fluss Boga, Stör, Quartett, See Neunauge und gefunden gemeine Barbe, unter vielen anderen.

Das Exemplarsystem ist so breit und vielfältig, dass es als wichtigstes Biodiversitätsreservat in Andalusien gilt, das für die verschiedenen Arten, die sich im Fluss entwickeln und nachhaltig erhalten, unerlässlich ist..

Dies ist möglich dank der Mischung aus Süß- und Salzwasser, das aus dem Meer stammt und beim Beitritt zum Flussbett die perfekten Lebensbedingungen bietet und die Tiere genug Nahrung zum Überleben haben..

Verweise

  1. Der Nil von Andalusien, Artikel in der Zeitung El País de España, veröffentlicht am 14. Mai 2006. Aus elpais.com.
  2. Der Guadalquivir, der wichtigste Fluss in Andalusien, offizielle Website von Sevilla Tourismus, visitsevilla.es.
  3. Offizielle Website des Ministeriums für ökologischen Wandel der spanischen Regierung, mitego.gob.es.
  4. Wo ist der Guadalquivir geboren?, Artikel in der Zeitung El Mundo de España, veröffentlicht am 25. April 2010, elmundo.es.
  5. Santiago Chiquero, Pablo (2011). Geschichten des Guadalquivir. Sevilla: Andalusisches Buchzentrum.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.