Das Tabakrevolution Es war ein bewaffneter Aufstand, der 1765 in der Stadt Quito stattfand, noch während der Kolonialzeit. Spanien wendete eine Reihe neuer Gesetze an, um einen größeren wirtschaftlichen Nutzen aus seinen Kolonien zu ziehen, einschließlich der Anwendung neuer Steuern.
Genau die Hauptursache für den Aufstand war die Einführung einer neuen Steuer. Die Spanier beschlossen, den Handel mit alkoholischen Getränken durch die direkte Verwaltung des Produkts und eine Umsatzsteuer zu kontrollieren..
Die Gründung dieses Tabakhändlers, unter dem die Kontrolle eines Produkts unter besonderen Handelsbedingungen bekannt ist, führte zur Ablehnung der bürgerlichen Kreolen von Quito. Diese, die wichtigsten privaten Spirituosenhändler, waren diejenigen, die den Aufstand auslösten, dem sich Mitglieder der Volksklassen anschlossen.
Die Revolution endete erfolgreich für die Aufständischen. Nach mehreren Tagen der Gewalt war das Vizekönigreich gezwungen, die Tabakhändler abzusagen und den Rebellen Amnestie zu gewähren. Außerdem wurden einzelne Spanier aus der Stadt vertrieben.
Artikelverzeichnis
Die Wirtschaft des Royal Court of Quito befand sich in einem sehr heiklen Moment. Die Krise hatte 1750 begonnen und sich nach dem Krieg zwischen Spanien und England 1763 verschärft. Dieser Konflikt hatte erhebliche Auswirkungen auf den Textilsektor von Quito, einen der wichtigsten seiner Wirtschaft..
Abgesehen von der Krise war Quito 1755 von einem Erdbeben und 1759 und 1765 von zwei schweren Epidemien betroffen. Ab 1750 erlebte die Wirtschaft des Royal Court of Quito eine schwere Krise..
Auch die spanische Wirtschaftslage war nicht sehr gut. Die Bourbonen, die neue herrschende Dynastie in der Metropole, erarbeiteten eine Reihe von Gesetzen, um die in Amerika erzielten Gewinne zu steigern und die Kontrolle über die Kolonialwirtschaft zu stärken..
1764 versuchte der Vizekönig von New Granada, eines dieser Gesetze in die Praxis umzusetzen. Insbesondere ging es darum, den privaten Handel mit Spirituosen zu beseitigen und öffentlich zu machen. Darüber hinaus beabsichtigte er, eine Steuer auf Alkoholverkäufe einzuführen.
Die Tabakhändler, die der Revolution ihren Namen geben, sind die Art und Weise, die Monopole der Produktion oder des Verkaufs eines bestimmten Produkts zu benennen. Dieses Monopol kann direkt vom Staat oder von Personen übernommen werden, die gegen eine Zahlung eine Konzession erhalten..
Bei Quito und Alkohol lag der Spirituosenhandel in den Händen von Menschen aus der Stadt. Es war ein Sektor, an dem verschiedene soziale Schichten teilnahmen, von wohlhabenden Kreolen bis zu Muleteern. Als das Vizekönigreich versuchte, den Verkauf des Produkts zu monopolisieren, reagierten die Betroffenen heftig.
Die Hauptursache für die Revolution der Estancos war die Wirtschaft. Bereits 1592 hatte die Audiencia von Quito einen ähnlichen Aufstand erlebt, und zwar aus demselben Grund: dem sogenannten Aufstand der Alcabalas, der brutal unterdrückt wurde.
Das königliche Dekret von König Felipe V. vom 10. August 1714 hatte die Herstellung von Zuckerrohrlikör aufgrund seiner gesundheitsschädlichen Auswirkungen verboten. Diese Regel sah hohe Geldstrafen für diejenigen vor, die sie nicht einhielten. In sehr kurzer Zeit zogen es die Behörden jedoch vor, den Verkauf mit der Schaffung eines Estanco zu regeln.
Es war der Vizekönig von Nueva Granada, Pedro Messía de la Cerda, der versuchte, dem Alkoholhandel ein Monopol aufzuerlegen und zusätzlich eine Steuer auf Handelsgeschäfte zu erheben. Sehr bald wurde die Steuer erhoben, von der sogar Geistliche und Ureinwohner betroffen waren, die ihre Produkte auf den städtischen Markt brachten..
Angesichts dieser neuen Belastung begannen die Gerüchte in der Bevölkerung zu wachsen. Einige bekräftigten sogar, dass sie die Steine des Flusses und die Feten im Mutterleib besteuern wollten.
Die edlen Kreolen waren einer der am stärksten betroffenen sozialen Sektoren, da sie einen Teil des Brandyhandels kontrolliert hatten. So waren sie es, die den Aufstand in verschiedenen Stadtvierteln förderten. Das Ziel waren die Chapetonas-Behörden, unter denen sie die Spanier nannten.
Obwohl die Proteste aufgrund eines bestimmten Ereignisses, der Tabakhändler und der Steuern begonnen hatten, hatte auch die soziale Situation der Kolonie einen großen Einfluss. Nach und nach wurde der Aufstand zu einem Mittel, die Regierung der Audiencia abzulehnen. So wurde es ein Konflikt zwischen den Wappen und den Kreolen.
Ein britischer Diplomat der damaligen Zeit spiegelte in seinen Schriften die Motivation der Rebellen wider: "Wir wollen keine Begnadigung, weil wir keine Verbrechen begangen haben, pflegte das Volk von Quito zu sagen: Wir werden die Beiträge zahlen, solange unsere Landsleute regiere uns ".
Die Revolution der Estancos begann am 22. Mai 1765, als sich die Stadtteile von Quito darauf vorbereiteten, Fronleichnam zu feiern. In dieser Nacht läuteten die Glocken von San Roque, um die Bewohner zu versammeln. Eine große Menge versammelte sich und begann einen Marsch zum Zollhaus und zur Estanco de Aguardiente.
Schreien Es lebe der König! Stirb die Wappen! Und Nieder mit der schlechten Regierung! Die Versammelten begannen, die Symbole der Volksregierung anzugreifen..
Die tief in der Stadt verwurzelten Jesuiten versuchten, die Spannungen abzubauen und versprachen die Abschaffung des Tabakhändlers und der Bräuche. Die Rebellen achteten jedoch nicht darauf und stürmten in der Nacht des 24. den Palacio de la Real Audiencia de Quito und besiegten die mehr als 200 Soldaten, die ihn verteidigten.
Die Situation führte dazu, dass es in der Praxis zwei parallele Regierungen im Gerichtshof gab. Das des Vizekönigreichs, dessen Mitglieder sich in Klöstern oder Gütern versteckten, und das der kreolischen Adligen.
In diesen Tagen gab es Forderungen nach Unabhängigkeit und einen Vorschlag, Graf Selva Florida zum König von Quito zu ernennen, der das Angebot nicht annahm..
Die Vizekönigschaftsbehörden hatten keine andere Wahl, als mit den Rebellen zu verhandeln. Sie erreichten, was sie wollten: die Begnadigung der Teilnehmer, die Suspendierung des Tabakhändlers und die Abschaffung der Alcabala.
Trotz der Vereinbarung hörten die beliebtesten Viertel der Stadt nicht auf zu protestieren. In Anbetracht dessen forderten einige der reichsten Bürger, darunter viele Kreolen, den Gerichtshof auf, Ordnung zu schaffen.
Einige der Teilnehmer des Aufstands wurden festgenommen und gefoltert, was, anstatt die Situation zu entschärfen, zu einem zweiten allgemeinen Aufstand führte. Dies geschah am 24. Juni und richtete sich gegen den Richter von Quito, der beschuldigt wurde, Misshandlungen gegen die Bevölkerung begangen zu haben.
Der Ausbruch ereignete sich, als der Richter selbst die Führung einiger Männer übernahm und sie auf die Menge feuerten. Die Reaktion war ein antispanischer Aufstand, der mit der Plünderung der Häuser der spanischen Kaufleute und dem Angriff auf die Casa de la Audiencia endete..
Schließlich kapitulierten die Behörden am 28. Juni. Im Rahmen der Übergabevereinbarung wurden alle einzelnen Spanier aus der Stadt ausgewiesen. Das gleiche geschah mit Manuel Rubio, Dekan von Oidores, der für die Präsidentschaft von Quito verantwortlich ist.
Am 17. September begnadigte der Vizekönig von Santa Fe alle Teilnehmer der Revolte. Die Behörden schickten den Gouverneur von Guayaquil als Friedensstifter, eine Aufgabe, die er perfekt erfüllte.
Von diesem Moment an ging die effektive Regierung von Quito in die Hände ihrer Bewohner über. Einige renommierte Kreolen wurden zu Nachbarschaftskapitänen ernannt. Obwohl von Zeit zu Zeit immer noch ein Aufstand in der Stadt ausbrach, beruhigte sich die Situation allmählich.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.