Das Yunga Region Es ist eine der acht natürlichen Regionen, in die das Gebiet Perus unterteilt ist. Der Name "Yunga" stammt aus Quechua und kann als "Zone der Täler" oder "warmes Tal" übersetzt werden..
Es ist die zweite Region des Landes unter Berücksichtigung seiner Höhe: Es liegt zwischen 500 und 2.300 Metern über dem Meeresspiegel. Dieses Gebiet ist auch unter dem Namen High Jungle, Mount, Mountain Brow und Jungle Browbone Mountain bekannt..
Die Region Yunga ist berühmt für die Herstellung von Früchten. In dieser Gegend werden Guave, Avocado, Pacae, Apfel, Puddingapfel und Pflaume angebaut, um nur einige Obstbäume zu nennen..
Diese Region beginnt im Norden Perus und erstreckt sich nach Süden und durchquert das gesamte Gebiet.
Tatsächlich endet dieses Gebiet nicht auf peruanischem Gebiet, sondern setzt sich in Richtung Bolivien fort und erreicht Argentinien. Aus diesem Grund hat der World Wildlife Fund (WWF) Yunga als globale Ökoregion eingestuft..
Artikelverzeichnis
In Peru werden zwei Arten von Yunga unterschieden. Auf der einen Seite befindet sich der maritime Yunga und auf der anderen der Fluss Yunga. Die Seefahrt befindet sich in der Küstenzone westlich der peruanischen Anden, während sich die Flusszone in der Dschungelzone östlich der Anden befindet.
Zusätzlich zum Standort gibt es verschiedene Unterschiede zwischen den beiden Yunga-Regionen. Dazu gehört seine Position in Bezug auf den Meeresspiegel. Der maritime Yunga liegt zwischen 500 und 1.000 Metern über dem Meeresspiegel, während der Fluss Yunga zwischen 1.000 und 2.300 Metern über dem Meeresspiegel liegt..
Im Gegensatz zu den anderen Naturgebieten Perus ist die Region Yunga hinsichtlich ihrer physikalischen Eigenschaften, ihrer Flora und Fauna nicht homogen..
Dies liegt daran, dass der Fluss Yunga und der maritime Yunga durch eine große Bergformation getrennt sind, was zu Klimaschwankungen führt. Dieser klimatische Unterschied führt zum Auftreten verschiedener Ökosysteme.
Zum Beispiel gibt es im maritimen Yunga eine Fülle von xerophytischer Vegetation (typisch für Wüstengebiete), während im fluvialen Yunga-Dschungel Vegetation vorherrscht (dichte Wälder und Zwergwälder)..
Diese Ökoregion hat die höchste Anzahl an endemischen Arten im Land. Es ist auch eines der bekanntesten für die Vielfalt und Schönheit seiner Pflanzenarten..
Die Region Yunga liegt auf beiden Seiten der Anden, die das peruanische Territorium durchqueren.
Das Wort "Yunga" kommt von der Quechua-Stimme Yunka, was bedeutet "warmes Tal".
In der präkolumbianischen Zeit wurde dieser Begriff verwendet, um die Täler im Norden des Landes und in der Nähe der peruanischen Küste zu bezeichnen..
Als die Europäer auf amerikanischem Territorium ankamen, teilten sie Peru in drei Regionen ein: die Küstenregion, die Dschungelregion und die Berge. Diese Aufteilung war jedoch oberflächlich, da nur die offensichtlichsten Merkmale des Gebiets berücksichtigt wurden..
Jahre später organisierte Javier Pulgar Vidal (ein peruanischer Geograph) das Territorium des Landes in acht Zonen, wobei Höhe, Relief, Fauna und Flora berücksichtigt wurden..
Auf diese Weise entstand die Region Yunga (zwischen 500 Metern über dem Meeresspiegel und 2.300 Metern über dem Meeresspiegel). Dies ist eine Übergangszone zwischen der Küstenregion und der Quechua-Region.
Es ist anzumerken, dass der Yunga von allen Regionen die Region mit dem geringsten homogenen Relief, der am wenigsten homogenen Flora und Fauna ist. Dies liegt daran, dass diese Region durch die Anden in zwei Teile geteilt wird..
Auf peruanischem Gebiet ist die Region Yunga in zwei Unterregionen unterteilt. Dies sind das maritime Yunga und der Fluss Yunga.
Unter Berücksichtigung der anderen Regionen Perus liegt der Yunga zwischen der Küstenregion und der Quechua-Region. Das maritime Yunga liegt in Küstennähe, während das Fluss-Yunga näher an den Bergen liegt.
Nachfolgend sind die wichtigsten Aspekte von beiden Yunga aufgeführt.
Das maritime Yunga liegt westlich der peruanischen Anden in der Nähe der Küstenzone des Landes.
Es liegt zwischen 500 Metern über dem Meeresspiegel. und die 1.000 masl.
Das Klima ist normalerweise warm und halbtrocken mit Temperaturen zwischen 20 ° C und 27 ° C..
Die Luftfeuchtigkeit ist nachts hoch, sinkt aber tagsüber. Der Niederschlag ist knapp und die Sonne ist fast das ganze Jahr über präsent.
Einige der Städte in der Meeresregion Yunga sind Nazca (520 m ü.M.), Tacna (562 m ü.M.), Chosica (861 m ü.M.) und Moquegua (1.410 m ü.M.)..
Der Fluss Yunga liegt östlich der peruanischen Anden in der Nähe des Dschungelgebiets des Landes.
Es liegt zwischen 1.000 Metern über dem Meeresspiegel. und 2.300 Meter über dem Meeresspiegel.
Das Wetter ist warm. Die Temperatur liegt zwischen 15 ° C und 23 ° C. Im Gegensatz zum maritimen Yunga ist die Luftfeuchtigkeit höher.
Das ganze Jahr über gibt es reichlich Niederschläge von mehr als 400 Millimetern pro Jahr. Die höchsten Niederschlagsmengen werden zwischen Dezember und März verzeichnet.
Die wichtigsten Städte im Fluss Yunga sind Chapoyas, Abancay, Quillabamba, Sandia, Oxapampa und Huánuco.
"Yunga" und "Yungas" sind zwei Begriffe, die sich auf natürliche Regionen Perus beziehen. Sie haben jedoch nicht die gleiche Bedeutung.
Der Begriff Yunga bezieht sich auf die beiden Gebiete auf jeder Seite der peruanischen Anden: Yunga maritime und Yunga fluvial.
Der Begriff "Yungas" bezieht sich seinerseits nur auf das Dschungelgebiet, das sich östlich der Anden befindet. Dies bedeutet, dass der Fluss Yunga auch mit dem Namen "Yungas" bezeichnet werden kann..
Das Relief der Region Yunga besteht aus Tälern und Bergen. Normalerweise gibt es viele Felsformationen.
Aufgrund der Nähe zu den peruanischen Anden sind viele dieser Täler tief, markiert und schmal mit Bächen zwischen den Anden. Wenn sie sich jedoch von den Anden entfernen, werden diese Formationen weicher.
Gleiches gilt für Bergformationen: Je näher die Anden sind, desto steiler und abrupter werden sie..
Die Gebiete in geringerer Höhe (zwischen 1.000 und 2.000 Metern über dem Meeresspiegel) bestehen aus weichen Hügeln, die die sogenannte "Bergbraue" bilden..
Generell ist das Klima in den Yunga-Regionen warm. Die Höhe und die Nähe zum Meer können jedoch zu Temperaturerhöhungen oder -abnahmen führen.
In der Regel ist das Klima zwischen 500 Metern über dem Meeresspiegel und 1.500 Metern über dem Meeresspiegel heiß. Wenn Sie höher steigen, sinkt die Temperatur.
Es werden zwei Jahreszeiten unterschieden: eine Trockenzeit und eine Regenzeit. Die Regenfälle in der Region Yunga sind häufiger als in jedem anderen Gebiet Perus. Diese werden auch von der Höhe beeinflusst: Ab 1.800 Metern über dem Meeresspiegel fallen häufiger Niederschläge.
Da der Yunga in zwei Unterregionen unterteilt ist, ist die Flora sehr vielfältig. Vor allem Obstarten gibt es zuhauf. Aus diesem Grund wird gesagt, dass der Yunga ein hauptsächlich Obstanbaugebiet ist.
Ebenso gilt die Flora dieser Region als eine der schönsten und üppigsten, nicht nur in Peru, sondern in der gesamten tropischen Region der Welt..
Unter den Pflanzenarten sind Huarampo, Pflaume, Avocado, Apfelbaum, Guave, Molle, Pacae, weiße Cabuya, blaue Cabuya, Puddingapfel, Pitajaya, Schilf, Besen, Hurango und La Tarra.
In einigen Gebieten der Berge gibt es auch Arten von Kakteen, Aloe Vera, Maguey und Achupallas. Ebenso finden Sie Dutzende Arten von Orchideen, Begonien und Farnen.
Die Flora der Fluss-Yunga-Subregion unterscheidet sich von der maritimen durch die Tatsache, dass dichte und feuchte Wälder vorhanden sind, die typisch für den Amazonas-Tropenwald sind.
In den Gebieten, die dem Andengebirge am nächsten liegen, weicht die Dschungelvegetation einem Zwergwald mit kleineren Bäumen (die nicht höher als 10 Meter sind), Moosen, Orchideen, Flechten und Grasland.
Das markanteste Element der maritimen Yunga-Subregion ist die Wüste oder die xerophile Vegetation wie Chuná, Pichu und Curis.
Weiden wie Maicillo, Purslane und Yuyo gibt es auch zuhauf. Im Allgemeinen ist die Flora der Meeresregion weniger verbreitet als die der Flussregion.
In der Region Yunga gibt es eine große Vielfalt an Tierarten. Einige davon sind der Flusswolf, der Affe, das Frettchen, der Nasenbär, die Graskatze, der Jaguar, das Wiesel, der Pekari und der Tapir..
Mehr als 20% der Schmetterlingsarten der Welt kommen in dieser Region vor. Es gibt auch mehrere Arten, die vom Aussterben bedroht sind, darunter der Schwarzbär..
Andererseits ist es möglich, von unterschiedlichen Arten jeder der Yunga-Subregionen zu sprechen. Hier sind einige davon:
Unter den typischen Vögeln des maritimen Yunga stechen die Tauben, die Turteltauben, der Chaucato, der Taugigaray und der Kolibri hervor. Es werden auch Insekten gefunden, die Malaria und andere ähnliche Krankheiten übertragen.
Reptilien sind Eidechsen und Eidechsen, Schlangen und Schlangen. Der Fuchs und der Puma sind die repräsentativsten Säugetiere dieser Subregion.
Die Fauna des Flusses Yunga ist durch die Anwesenheit von Säugetieren gekennzeichnet, unter denen der Brillenbär und der Fuchs hervorstechen. Andere Säugetiere, die in der Gegend gefunden werden können, sind Tigrillos und Pumas.
Aufgrund der Vielfalt der Tier- und Pflanzenarten in der Region Yunga und des Vorhandenseins gefährdeter Organismen hat die peruanische Regierung mehrere Schutzgebiete ausgewiesen.
Unter diesen Schutzgebieten sticht der Manu-Nationalpark hervor, der eines der größten und wichtigsten Wildreservate ist.
Es ist auch eines der Gebiete, die für die Erhaltung der Flora und Fauna des Amazonas-Dschungels verantwortlich sind. Andere Schutzgebiete der Region Yunga sind:
- Alto Mayo Schutzwald.
- Cordillera Azul Nationalpark.
- Historisches Heiligtum von Machu Picchu.
- Pampa Hermosa National Sanctuary.
- Rio Abiseo Nationalpark.
- Otishi Nationalpark.
- Pui-Pui Schutzwald.
- Tingo María Nationalpark.
- Nationalpark Yanachaga-Chemillén.
Laut dem World Wide Fund for Nature (WWF) in Peru gibt es drei Regionen, die mit dem Namen „Yunga“ identifiziert werden können: den peruanischen Yunga, den bolivianischen Yunga und die Bergwälder..
Der peruanische Yunga wird vom WWF als die natürliche Region Perus mit der größten endemischen Bevölkerung dieses Landes definiert.
In der peruanischen Provinz Sandia gibt es die Fortsetzung des bolivianischen Yunga.
Diese Region teilt Merkmale sowohl mit dem Yunga von Peru als auch mit dem Yunga von Bolivien.
Der dritte Fall, in dem der Begriff "Yunga" laut WWF verwendet wird, bezieht sich auf die Hochwälder in Cajamarca, Amazonas und Piura. Diese Bergwälder verbinden sich mit der Cordillera von Ecuador.
Zusätzlich zu diesen drei Begriffen des Begriffs kann hinzugefügt werden, dass Yunga laut WWF eine transnationale Ökoregion ist.
Dies liegt daran, dass diese Region im Norden Perus beginnt, Bolivien durchquert und sich bis in den Norden Argentiniens erstreckt..
Einige Autoren weisen sogar darauf hin, dass sich die Region nach Norden bis nach Kolumbien und Venezuela erstreckt.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.