Das Hustenreflex, oder Hustenreflex, ist eine komplexe automatische neurologische Reaktion, die den plötzlichen Luftaustritt durch den Mund auslöst. Es ist allgemein als Husten bekannt und wird normalerweise mit einer Atemwegserkrankung in Verbindung gebracht.
Husten ist ein wichtiger Abwehrmechanismus, der dazu dient, die Atemwege von Sekreten, Mikroorganismen und Partikeln zu befreien. es verhindert auch das Absaugen von Fremdkörpern. Es ist das häufigste Symptom, das Patienten in der Konsultation beschreiben (ungefähr 40% der Menschen haben einen Spezialisten für diese Erkrankung konsultiert)..
Der Husten tritt aufgrund der Aspiration von mikroskopischem Material, Krankheitserregern und Infektionen durch Mikroorganismen auf; auch aufgrund der Ansammlung von Sekreten und postnasalem Tropf (wenn mit Rhinitis assoziiert).
Husten wird als unproduktiv angesehen, wenn er nicht nur dazu beiträgt, den Patienten gesund zu halten, sondern im Laufe der Zeit anhält und zu einer Erkrankung wird, die die Schleimhaut reizt und entzündet und eine Entzündungsreaktion auslöst, die schwierig zu handhaben sein kann..
Artikelverzeichnis
Der Hustenreflex beginnt bei Reizung von a Hustenrezeptor, Dies sind spezielle neurologische Zentren in der Luftröhre und den Hauptbronchien.
Es gibt Hustenrezeptoren im äußeren Gehörgang, im Trommelfell, im Magen, im Herzen, im Rachen und in den Nebenhöhlen. Rezeptoren der oberen Atemwege sind jedoch viel empfindlicher als die anderen.
Reizungen können durch mechanische oder chemische Reize verursacht werden. Chemikalien sind sauer, heiß und scharf. Die Mechanik ist ihrerseits taktile Reize. Der Impuls wandert durch sensorische neurologische Fasern des Vagusnervs und erreicht hauptsächlich den Hustenzentrum. Diese Verbindung ist bekannt als afferenter Weg.
Das Hustenzentrum ist ein Bereich des Zentralnervensystems, der für die Verarbeitung von Reizen und das Senden der Signale verantwortlich ist, die den Husten erzeugen..
Das Signal vom Hustenzentrum gelangt durch die Vagus- und Phrenicusnerven, die es zu Lunge, Kehlkopf, Luftröhre, Bronchien, Interkostalmuskeln, Zwerchfell und Bauchmuskeln transportieren. Diese Tour ist bekannt als efferenter Weg.
Die endgültige Antwort ist der plötzliche Luftaustritt durch den Mund, der als Husten bezeichnet wird und in drei Phasen auftritt:
- Inspirierend: Beinhaltet einen tiefen Lufteinlass.
- Kompression: Zu diesem Zeitpunkt schließt sich der Kehlkopf und die Interkostalmuskeln, das Zwerchfell und die Bauchdecke ziehen sich zusammen, was zu einem Anstieg des intra-thorakalen Drucks führt.
- Exspiratorisch: Der Kehlkopf öffnet sich und lässt eine Menge Luft abrupt entweichen, begleitet von dem charakteristischen Hustengeräusch. In dieser Phase kommt es auch zu einer Kontraktion der Bestandteile der Atemwege, wodurch die möglicherweise dort abgelagerten Schleimsekrete mobilisiert werden..
Die Stimulation des Hustenreflexes wird durchgeführt, um die Physiologie des Hustens zu untersuchen und ihn bei einigen Patienten, die Sekrete nicht ausreichend mobilisieren können, wirksamer zu machen..
Der einfachste Reiz wird durch Drücken auf die Luftröhre über der sternalen Kerbe erzeugt. Der Arzt steht hinter dem Patienten, bei dem der Hals jederzeit gestreckt wird, und lokalisiert die Stelle, an der das Brustbein eine Depression aufweist, sternale Kerbe.
Der Patient wird gebeten, sich tief inspirieren zu lassen, und die Luftröhre wird 2 bis 4 Sekunden lang gedrückt, wodurch die Atemwege blockiert werden. Mit diesem Manöver kann der Patient die Luft lange genug in der Lunge halten, um den intra-thorakalen Druck zu erhöhen und so den angestrebten abrupten Luftaustritt zu erreichen..
Die Stimulation des Trommelfells und des weichen Gaumens ist häufig nützlich, um den Reflex bei hochempfindlichen Patienten zu bewerten..
In einigen Forschungsstudien wird eine Verneblung mit Zitronensäure oder Capsaicin verwendet, die die Hustenreaktion sehr effektiv auslöst.
Bei Patienten mit degenerativen Erkrankungen und bei älteren Menschen kann der Hustenreflex verändert sein.
Menschen mit diesen Merkmalen können eine Aspirationspneumonie aufweisen, die eine sehr häufige Pathologie darstellt. Es besteht aus einer Lungeninfektion, die durch das Absaugen von Partikeln verursacht wird und unter normalen Bedingungen durch den Hustenmechanismus gereinigt wird.
Die Auslöser dieser Pathologie können einfache Aktivitäten sein, wie das Essen oder Schlucken von Speichel, die sehr schwere Infektionen verursachen.
Patienten mit Erkrankungen des Bewegungsapparates und der neurologischen Degeneration haben auch Probleme beim Husten, da sie ineffektiv atmen.
Daher machen das Zwerchfell und die Interkostalmuskeln keine ausreichenden Kontraktionen, um Sekrete zu mobilisieren und die Atemwege freizugeben. Rezidivierende Lungenentzündung und andere Lungenkomplikationen wie z Atelektase.
Wenn der Hustenreflex depressiv ist, ist die Beurteilung und Behandlung durch einen Atemphysiotherapiedienst wichtig. Diese Fachleute sind darauf spezialisiert, Patienten Übungen beizubringen, die sie beim Husten üben können..
In Fällen, in denen die Person keine Muskelkontrolle hat, kann der Husten durch Beatmungsgeräte mechanisch unterstützt werden..
Das Hustensyndrom bezeichnet einen anhaltenden Husten, der länger als 8 Wochen dauert, als einziges Symptom bei einem Patienten. Es tritt aufgrund des Vorhandenseins eines kontinuierlichen Stimulus der Atemwege auf, der den Husten auslöst.
Allergische Rhinitis mit postnasalem Tropf ist die Hauptursache für das Hustensyndrom. In diesen Fällen tropft das in der Nase und den Nasennebenhöhlen erzeugte Sekret in den Kehlkopf und stimuliert die empfindlichen Rezeptoren in diesem Bereich..
Andere häufige Ursachen für das Hustensyndrom sind Asthma bronchiale und gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD)..
Das Keuchhusten ist eine durch Bakterien verursachte Infektionskrankheit Bordetella pertussis. Es ist gekennzeichnet durch heftige Hustenanfälle, die den Patienten zum Erbrechen führen. Es ist sehr ansteckend und kann chronischen Husten verursachen.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.