Die Zweige der Physik sind unterschiedlich Bereiche oder Bereiche des Studiums der Physik. Die Physik ist die Wissenschaft, die dafür verantwortlich ist, alles zu erklären, was im Universum geschieht. Deshalb deckt sie eine große Vielfalt von Bereichen ab: Bewegung, Kräfte, Strahlung, Energie unter anderem..
Zweig Physik | Studienobjekt | Anwendungen |
---|---|---|
Akustik | Klang | Navigations- und Ortungssysteme durch Ton, Ökosonogramme. |
Astrophysik | Große Körper im Raum. | Kenntnis anderer Himmelskörper. |
Biophysik | Physikalische Gesetze biologischer Prozesse. | Zellenergie, Nervenimpulsübertragung, Zelltransport. |
Kryotechnik | Materialien bei sehr niedrigen Temperaturen | Supraleitung, starke Magnete. |
Kinematik | Objekte verschieben | Berechnen Sie die Flugbahn und Geschwindigkeit von Objekten. |
Dynamisch | Kräfte, die auf Objekte wirken. | Aerodynamik |
Statisch | Kräfte auf ruhende Körper. | Bauingenieurwesen. |
Elektromagnetismus | Elektrizität und Magnetismus | Elektrische Netze, drahtlose Kommunikation, elektronische Geräte. |
Atomphysik | Das Atom | Quantenmechanik, Nanotechnologie, |
Strömungsphysik | Verhalten von Flüssigkeiten und Gasen. | Luftfahrt, industrielle Prozesse, Kreislaufsystem. |
Festkörperphysik | Materie und die Wechselwirkungen zwischen Atomen. | Fotolack, neue Magnet- und Lasermaterialien, Supraleiter. |
Plasmaphysik | Physikalische Eigenschaften von Plasma | Behandlung für das Papierrecycling. |
Physik der kondensierten Materie | Eigenschaften von Feststoffen und Flüssigkeiten. | Wärmeleitfähigkeit, Ferromagnetismus. |
Medizinische Physik | Strahlung in der menschlichen Gesundheit. | Strahlentherapie und Dosimetrie. |
Kernphysik | Kern des Atoms. | Kernreaktoren, Medizin. |
Teilchenphysik | Teilchen, aus denen das Atom besteht. | Behandlung und medizinische Diagnose, weltweites Netz, Sterilisation. |
Klassische Mechanik | Bewegung von Körpern: umfasst Kinematik, Dynamik und Statik. | Raketen- und Raumfahrzeugstart. |
Quantenmechanik | Verhalten subatomarer Teilchen. | Eigenschaften und Struktur der Materie. |
Meteorologie | Die Atmosphäre und ihre Komponenten. | Vorhersage und Überwachung der Wetterbedingungen. |
Optik | Licht und andere elektromagnetische Wellen. | Lichtwellenleiter, Laser. |
Thermodynamik | Energie, Wärme und deren Übertragung. | Kühlung, Motoren |
Akustik ist der Zweig der klassischen Physik, der studiere den Klang als Luftstörung, seine Ausbreitungsart, die Phänomene, die sie erzeugen, wie sie gehört wird und wie sie absorbiert wird.
Werkzeuge: Druckdiagramm, Mikrofone, Ultraschall.
Anwendungen: Schallschutz, Schalldämmung, Gestaltung von Musikinstrumenten und Konzertsälen, Navigationssystemen und Schallortung.
Der Zweig der Physik, der größere materielle Körper untersucht, ist die Astrophysik. Beschreibt die Bewegung von Körpern und Systemen im Raum wie Sternen, Quasaren, Galaxien und interstellarer Materie.
Werkzeuge: Astronomische Observatorien, Teleskope, Radioteleskope, Raumsonden.
Anwendungen: Geopositionierung, Kenntnis anderer Planeten.
Biophysiker kombinieren Biologie und Physik, um das zu studieren physikalische Gesetze biologischer Prozesse, die Funktion der Zellmembran, die Funktionsweise von Nervenimpulsen und die Muskelkontraktion.
Werkzeuge: Molekularbiologie, Röntgenbeugung, Fluoreszenzmikroskopie basierend auf Fluoreszenzresonanzenergietransfer, Elektrophysiologie.
Anwendungen: thermodynamische Stabilität von Proteinen, zelluläre Energie, zellulärer Transport.
Die Physik niedriger Temperaturen oder der Kryotechnik untersucht das Verhalten der Materie bei extrem niedrigen Temperaturen. Der absolute Nullpunkt (0ºK) gibt die niedrigste Temperatur an, die ein Körper erreichen kann, wenn die Moleküle praktisch unbeweglich sind..
Werkzeuge: Kompression und Expansion von Gasen, Kryostat.
Anwendungen: Supraleitung und Superfluidität, Aufbau von superstarken Magneten, hocheffiziente Stromübertragungsleitungen.
Die Kinematik ist der Zweig der Mechanik, der die Objekte bewegen. Zur Beschreibung der Bewegung untersucht die Kinematik die Flugbahn von Punkten, Linien und anderen geometrischen Objekten. Geschwindigkeit, Beschleunigung und Verschiebung werden berechnet.
Werkzeuge: Videokameras, Beobachtung, Mathematik.
Anwendungen: Berechnung der Geschwindigkeit und Flugbahn von Objekten, Ballistik.
Dynamik ist der Zweig der Mechanik, der die Beziehungen zwischen den untersucht Bewegung von Körpern und ihre Ursachen. Es untersucht die Kräfte, die dazu führen, dass sich Objekte und Systeme bewegen.
Werkzeuge: Newtons Gesetze, Kraftdiagramme.
Anwendungen: Berechnungen von Reibung, Verformung, Widerstand, Aerodynamik, Antrieb.
Die Statik ist der Zweig der Mechanik, der das Gleichgewicht der Körper untersucht. Es befasst sich mit der Analyse von Kräfte, die auf ein System in Ruhe wirken.
Werkzeuge: Newtons Gesetze, einfache Maschinen.
Anwendungen: Bau von Gebäuden und Brücken.
Elektromagnetismus ist das Studium von Phänomenen der Elektrizität und des Magnetismus Wechselwirkung zwischen geladenen Teilchen in elektrischen und magnetischen Feldern und der Ausbreitung elektromagnetischer Wellen durch den Raum.
Werkzeuge: Magnete, elektrische Ladungen, Voltmeter, Amperemeter.
Anwendungen: Stromverteilungsnetzsysteme, globale Kommunikationsnetze, elektronische Geräte.
Die Atomphysik befasst sich mit der Atomstudie: seine Struktur, elektronische Konfiguration und die Mechanismen der Emission und Absorption von Energie.
Werkzeuge: Radioaktivität, Spektroskopie, Laser.
Anwendungen: Quantenmechanik, Nanotechnologie.
Die Strömungsphysik untersucht das Verhalten von Flüssigkeiten, Gasen oder anderen Flüssigkeiten in Ruhe und in Bewegung.
Werkzeuge: Archimedes-Prinzip, Oberflächenspannung, Kapillarität.
Anwendungen: Steuerung des Druckluft- und Kraftstoffstroms in Flugzeugen, industriellen hydraulischen Prozesssteuerungssystemen und Prozessen bei hohen Temperaturen. Funktionsweise des Kreislaufsystems.
Die Festkörperphysik untersucht und erforscht Materie und die Wechselwirkung zwischen Atomen in Dimensionen auf makroskopischer Ebene. Versuchen Sie, die chemischen Eigenschaften anhand der physikalischen Eigenschaften jedes Atoms zu erklären.
Werkzeuge: Elektronenmikroskop, Röntgenbeugungskristallographie.
Anwendungen: Materialien für Laser, Fotowiderstände, Fotozellen, fluoreszierende oder phosphoreszierende Materialien, neue magnetische Materialien, Supraleiter, neue magnetische Materialien.
Die Plasmaphysik studiert die Materiezustand geladener Teilchen. Plasma kommt natürlich in Sternen und im Weltraum vor. In Laboratorien wird Plasma durch Erhitzen von Gasen erzeugt, bis sich Elektronen von ihrem Atom oder Molekül lösen.
Werkzeug: Hochleistungslaser, Mikrowelle.
Anwendungen: Behandlung von Papier für das Recycling.
Die Physik der kondensierten Materie befasst sich mit den thermischen, elektromagnetischen und optischen Eigenschaften fester und flüssiger Substanzen
Werkzeuge: Kristallographie, Spektrometrie.
Anwendungen: Wärmeleitfähigkeit, Halbleiter und Isolatoren, Superfluidität, Ferromagnetismus.
Die Teilchenphysik umfasst das Studium der Grundpartikel die Materie darstellen. Es ist auch unter dem Namen "Hochenergiephysik" bekannt, da hohe Energiemengen erforderlich sind, um die geeigneten Bedingungen zu schaffen, die seine Beobachtung ermöglichen..
Werkzeuge: Teilchenbeschleuniger, kosmische Strahlung.
Anwendungen: Magnetresonanztomographie, World Wide Web, Transmutation von Atommüll, Scanner für Versandbehälter.
Die medizinische Physik ist ein Zweig der Physik, der die Prinzipien, Methoden und Techniken der Physik bei der Prävention, Diagnose und Behandlung menschlicher Krankheiten anwendet.
Werkzeuge: Bildgebung, radiologische Ausrüstung, Magnetresonanztomographie.
Anwendungen: klinischer Service, Strahlentherapie, Dosimetrie.
Die Kernphysik untersucht die Atomkern, bestehend aus Protonen, Neutronen und anderen Teilchen. Der Kernphysiker untersucht die Anordnung dieser Teilchen im Kern, die Kräfte, die sie zusammenhalten, die Art und Weise, wie Kerne Energie in Form natürlicher Radioaktivität oder aufgrund von Fusions- oder Spaltreaktionen freisetzen..
Werkzeuge- Strahlen von Protonen oder Elektronen wie Projektilen, Kernreaktoren, Geigerzählern.
Anwendungen: Radioaktivität, Medizin, Kraftwerke.
Die klassische Mechanik umfasst die gesamte Untersuchung der Bewegung von Körpern. Beinhaltet Kinematik, Dynamik und Statik.
Werkzeuge: Newtons Bewegungsgesetze.
Anwendungen: Raketen- und Raumfahrzeugstart.
Die Quantenmechanik untersucht die Gesetze, die das Verhalten subatomarer Teilchen bestimmen. Auf dem Gebiet extrem kleiner Dimensionen folgen Körper Verhaltensgesetzen, die sich von denen der makroskopischen Welt völlig unterscheiden..
Werkzeug: Schwarzkörperstrahlung.
Anwendungen: Vorhersage des Verhaltens der Teilchen und der inneren Phänomene des Atoms, ermöglicht die Vertiefung der Eigenschaften und der Struktur fester Materialien wie Halbleiter.
Meteorologie ist die Untersuchung der Atmosphäre und ihrer Bestandteile. Meteorologen wenden Physik an, um die Strömungen und Bewegungen von Luft und Wasser auf der Erdoberfläche zu untersuchen.
Werkzeuge: Satellitenbilder, Radar, Wetterstationen.
Anwendungen: Luftströmungsuntersuchung, Wettervorhersage, Überwachung der Wetterbedingungen.
Optikstudien das Licht und hat viele Anwendungen auf dem Gebiet der Optoelektronik und der optischen Fasern.
Werkzeuge: Linsen, Spiegel, Teleskope und Ferngläser.
Anwendungen: Untersuchung des Verhaltens von Licht und anderen elektromagnetischen Wellen, optischen Fasern.
Die Thermodynamik ist der Zweig der Physik, der die verschiedenen Bereiche untersucht Energieformen, sowie die Bedingungen, unter denen das eine in das andere umgewandelt werden kann.
Werkzeuge: Gesetze der Thermodynamik, Kalorimeter.
Anwendungen: Kühlsysteme, Verbrennungsmotoren, Antriebsmotoren von Raumfahrzeugen.
Physik ist das Studium der Materie, die das Universum ausmacht, und der Gesetze, die es regeln. Die Arbeit in der Physik kann in zwei Hauptstrategien angegangen werden:
Es könnte Sie interessieren zu wissen:
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.