Was und was sind die ökologischen Böden Boliviens?

1617
Robert Johnston
Was und was sind die ökologischen Böden Boliviens?

Das ökologische Böden von Bolivien sind verschiedene Ökosysteme, die in diesem Land gefunden werden können. Sie zeichnen sich vor allem dadurch aus, dass sie sich in unterschiedlichen Höhen über dem Meeresspiegel befinden, was ihre Eigenschaften unterschiedlich macht..

Das Relief und damit die Höhe über dem Meeresspiegel ist eines der Elemente, die das Klima der Ökosysteme am meisten beeinflussen. Aus diesem Grund ist Bolivien als Land mit großen Höhenunterschieden auch eines der Länder mit der größten Artenvielfalt..

Im Allgemeinen werden ökologische Fußböden in Abhängigkeit von ihrer Höhe und den Eigenschaften, die sie aufweisen, in sechs verschiedene Typen eingeteilt. In Bolivien ist es möglich, die sechs ökologischen Stockwerke in verschiedenen Regionen des Landes zu finden.

Arten von ökologischen Böden

Die gebräuchlichste Klassifizierung, die normalerweise für ökologische Böden vorgenommen wird, ist die folgende: Makrothermischer Boden oder heiße Zone, subtropischer Boden, mesothermer Boden oder gemäßigte Zone, kalter oder mikrothermischer Boden, Páramo-Boden und eisiger Boden.

1- Makrothermischer Boden oder heiße Zone

Dieser erste ökologische Boden befindet sich zwischen dem Meeresspiegel und 900 Metern Höhe. Es zeichnet sich durch Merkmale des tropischen Klimas aus, dh das ganze Jahr über warme Temperaturen und im Allgemeinen reichlich Regen.

In Bolivien kann dieses Klima im Amazonas-Dschungelgebiet beobachtet werden. Einige der repräsentativsten Pflanzen dieses ökologischen Bodens sind Kakao und Yucca.

2- Subtropischer Boden

Der subtropische Boden zwischen warmem und gemäßigtem Land ist normalerweise zwischen 900 und 1800 Meter hoch. Es zeichnet sich vor allem durch ein sehr stabiles subtropisches Klima während des ganzen Jahres aus.

Tatsächlich ist dieses Klima eines der Klimazonen mit den geringsten thermischen Schwankungen im Laufe des Jahres. In Venezuela ist es als "Kaffeeboden" bekannt, da diese Pflanze in dieser Art von ökologischen Böden sehr gut wächst. In Bolivien kommt es hauptsächlich im Chaco-Gebiet vor.

2- Mesothermer Boden oder gemäßigte Zone

Diese dritte Etage liegt normalerweise zwischen 1800 und 2500 Metern über dem Meeresspiegel. Die Temperaturen sind normalerweise sehr mild und betragen durchschnittlich 18 ° C pro Jahr..

Der mesotherme Boden ist einer der Böden mit der größten Variabilität von Tier- und Pflanzenarten. Es ist eines der fruchtbarsten Gebiete der Welt und eines der am stärksten von der intensiven Landwirtschaft genutzten Gebiete. 

In Bolivien befindet sich dieser ökologische Boden in den Gebieten der Täler der Anden.

3- Kalter oder mikrothermischer Boden

Diese Etage ist zwischen 2.500 und 3.400 Meter hoch. Die Temperaturen sind viel niedriger und liegen das ganze Jahr über nahe bei 10 ° C..

In Bolivien ist dieses Klima in den Zwischenzonen der Anden vorhanden. Diese Art von Klima kann auch im Hochland gefunden werden.

Die wichtigste Ernte auf dem mikrothermischen Boden ist die Kartoffel, die bei dieser Temperatur sehr gut wächst. Daher ist es ein wichtiges Element der Wirtschaft der Städte dieses Gebiets..

4- Paramo Boden

Der Páramo-Boden ist zwischen 3400 und 4800 Meter hoch und hat Temperaturen zwischen 0 ° C und 8 ° C..

Sie zeichnen sich durch eine Vegetation aus, die sehr an die Kälte angepasst ist. Sie befinden sich im oberen Teil der Anden, unterhalb der Gebiete mit ewigem Schnee..

Obwohl es auf dieser Etage nicht viele Bauernhöfe gibt, finden Sie in einigen Gebieten Weizenplantagen. Es ist auch üblich, Tierfarmen zu sehen, insbesondere Rinder.

5- kalter Boden

Dieser Boden zeichnet sich durch die Zone des ewigen Schnees aus: Orte, an denen die Temperaturen niemals über 0 ° C steigen und der Schnee daher niemals schmilzt.

In diesem Gebiet können Sie auch die meisten Gletscher des Landes sehen. In Bolivien befindet sich der eisige Boden auf den höchsten Gipfeln der Anden.

Verweise

  1. "Klima Boliviens" in: Wikipedia. Abgerufen: 15. Dezember 2017 von Wikipedia: es.wikipedia.org
  2. "Das Klimasystem in Bolivien" in: Agrobolivien. Abgerufen am: 15. Dezember 2017 von Agrobolivia: agrobolivia.files.wordpress.com
  3. "Thermalböden" in: Wikipedia. Abgerufen: 15. Dezember 2017 von Wikipedia: es.wikipedia.org
  4. "Thermoböden" in: La Guía. Abgerufen am: 15. Dezember 2017 von La Guía: geografia.laguia2000.com
  5. "Klima Boliviens" in: Bolivien Tourismus. Abgerufen am: 15. Dezember 2017 von Bolivien Tourismus: boliviaturismo.com.bo

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.