Was sind Mikrovilli?

4464
Abraham McLaughlin

Das Mikrovilli sind mikroskopisch kleine fingerförmige Vorsprünge oder Vorsprünge, die sich auf der Oberfläche einiger Zellen im Körper befinden, insbesondere wenn sie sich in einem flüssigen Medium befinden.

Diese Verlängerungen, deren Form und Abmessungen variieren können (obwohl sie im Allgemeinen einen Durchmesser von 0,1 & mgr; m und eine Höhe von 1 & mgr; m haben), haben einen Teil des Zytoplasmas und eine Achse, die aus Aktinfilamenten besteht..

Sie haben auch andere Proteine ​​wie: Fimbrin, Vilin, Myosin (Myo1A), Calmodulin und Spectrin (nicht erythrozytisch). Während der Kern oder die Achse des Mikrovillus Aktin enthält, enthält der Rand der Bürste oder das Ende des Mikrovillus Myosin.

Eine Epithelzelle kann bis zu 1.000 Mikrovilli aufweisen, und ein Mikrovillus hat zwischen 30 und 40 stabilisierende Aktinfilamente Ende an Ende und parallel zur Längsachse..

Diese Filamente tragen dazu bei, die Struktur der Mikrovilli zu erhalten, und normalerweise unterliegen sie rhythmischen Kontraktionen oder zeigen diese dank der Kontraktionsfähigkeit, die Proteine ​​ermöglichen.

Letzteres bedeutet, dass die Mikrovilli motorische Aktivität haben und diese Aktivität vermutlich die Bewegung und Vermischung im Dünndarm beeinflusst..

Die Wirkung eines Mikrovilli entsteht, wenn Wasser und gelöste Stoffe durch Poren im oberflächlichen Epithel der Schleimhaut gelangen, in der sie sich befinden, und zwar in einem Volumen, das von der Größe dieser Poren abhängt und je nach Standort variiert..

Die Poren in Ruhe sind geschlossen, während sie sich ausdehnen, wenn sie absorbieren. Da diese Poren unterschiedlich groß sind, sind auch die Wasserabsorptionsraten an jeder Stelle unterschiedlich..

Mikrovilli im menschlichen Körper

Schema des Epithels des Dünndarms, das die Mikrovilli und Enterozyten zeigt. Quelle: BallenaBlanca, CC BY-SA 4.0 , über Wikimedia Commons

Sie kommen häufig im Dünndarm, auf der Oberfläche von Eiern und in weißen Blutkörperchen vor..

Einige Mikrovilli gelten als spezialisierte Teile der Sinnesorgane (Ohr, Zunge und Nase)..

Mikrovilli in Epithelzellen werden klassifiziert in:

1- Karierte Platte: Wie der Name schon sagt, sind sie am Rand geriffelt. Sie befinden sich im Epithel des Dünndarms und der Gallenblase.

2- Pinselrand: im Epithel, das die Nierentubuli bedeckt, vorhanden, hat es ein unregelmäßiges Aussehen, obwohl seine Zusammensetzung der gestreiften Platte ähnlich ist.

3- Stereozilien: sieht aus wie ein Bündel langer Mikrovilli mit einer Aktinachse und einer breiten Basis, während sie an den Enden dünn sind.

Mikrovilli-Funktion

Die verschiedenen Arten von Mikrovilli haben eine gemeinsame Eigenschaft: Sie ermöglichen eine Vergrößerung der Zelloberfläche und bieten einen geringen Diffusionswiderstand, wodurch sie sich ideal für den Austausch von Substanzen eignen.

Dies bedeutet, dass durch Vergrößern der Zelloberfläche (bis zum 600-fachen ihrer ursprünglichen Größe) die Absorptions- oder Sekretionsfläche (Austauschfläche) mit ihrer unmittelbaren Umgebung zunimmt..

Zum Beispiel helfen sie im Darm, mehr Nährstoffe aufzunehmen und die Menge und Qualität der Enzyme zu erhöhen, die Kohlenhydrate verarbeiten. in den Eizellen helfen sie bei der Befruchtung, weil sie die Fixierung der Spermien am Hoden erleichtern; und in weißen Blutkörperchen fungiert es auch als Ankerpunkt.

Die Mikrovilli sind für die Sekretion von Disaccharidase und Peptidase verantwortlich, den Enzymen, die Disaccharide und Dipeptide hydrolysieren.

Molekulare Rezeptoren für bestimmte Substanzen befinden sich in den Mikrovilli des Dünndarms, was erklären könnte, dass bestimmte Substanzen in bestimmten Bereichen besser absorbiert werden. Vitamin B12 im terminalen Ileum oder Eisen und Kalzium im Zwölffingerdarm und oberen Jejunum.

Andererseits greifen sie in den Prozess der Wahrnehmung von Aromen ein. Rezeptorzellen für den Geschmack von Lebensmitteln werden in Gruppen auf der Zunge produziert und bilden eine Geschmacksknospe, die wiederum die Geschmacksknospen bildet, die im Epithel der Zunge eingebettet sind und über einen Porengeschmack mit der Außenseite in Kontakt kommen.

Dieselben Rezeptorzellen verbinden sich an ihren inneren Enden mit Sinneszellen, um Informationen über drei Nerven an das Gehirn zu senden: den Gesichts-, den Glossopharyngeal- und den Vagusnerv, wodurch der Geschmack der Dinge oder Lebensmittel, mit denen sie vorhanden sind, "informiert" wird. Kontakt.

Diese Wahrnehmungen variieren zwischen den Menschen, da die Anzahl der Geschmacksknospen ebenfalls unterschiedlich ist und die Rezeptorzellen auf jeden chemischen Reiz unterschiedlich reagieren, was bedeutet, dass die verschiedenen Aromen in jeder Geschmacksknospe und in jedem Teil der Sprache unterschiedlich wahrgenommen werden.

Mikrovillöse Einschlusskrankheit

Die mikrovillöse Einschlusskrankheit ist eine Pathologie, die in der Gruppe der sogenannten verwaisten oder seltenen Krankheiten gefunden wird und aus einer angeborenen Veränderung der Epithelzellen des Darms besteht.

Es ist auch als Mikrovillusatrophie bekannt und manifestiert sich in den ersten Tagen oder zwei Lebensmonaten als anhaltender Durchfall, der zu einer metabolischen Dekompensation und Dehydration führt.

Derzeit werden Prävalenzdaten nicht verarbeitet, aber es ist bekannt, dass sie genetisch von einem rezessiven Gen übertragen werden.

Diese Krankheit ist derzeit nicht heilbar und das Kind, das darunter leidet und überlebt, leidet weiterhin an Darmversagen und ist abhängig von der parenteralen Ernährung mit der daraus resultierenden Beeinträchtigung der Leber.

Bei mikrovillösem Einschluss wird empfohlen, eine Dünndarmtransplantation in ein auf Magen-Darm-Pathologien spezialisiertes pädiatrisches Zentrum durchzuführen, um eine bessere Lebensqualität für das Kind zu gewährleisten..

Es gibt andere Pathologien, an denen Mikrovilli beteiligt sind, wie die durch Nahrungsmittelallergien oder das Reizdarmsyndrom veränderte Darmpermeabilität, aber sie sind häufiger und es wurden Medikamente und Behandlungen für sie entwickelt, die eine schnelle Linderung der Symptome für diejenigen ermöglichen, die darunter leiden..

Verweise

  1. Medizin (s / w). Plasmatische Membran. Zelloberflächenspezialisierungen. Wiederhergestellt von: medic.ula.ve.
  2. Orpha (s / w). Mikrovillöse Einschlusskrankheit. Wiederhergestellt von: www.orpha.net
  3. Laguna, Alfredo (2015). Mikrovilli in der angewandten Anatomie. Wiederhergestellt von: aalagunas.blogspot.com.
  4. Chapman, Reginal und andere (n / d). Geschmacksknospe. Menschliche sensorische Rezeption: Geschmackssinn (Geschmack. Wiederhergestellt von: britannica.com.
  5. Keeton William und andere (s / w). Menschliches Verdauungssystem. Wiederhergestellt von: britannica.com.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.