Das Wort Papu ist ein Begriff, der in Taringa!, Einem argentinischen sozialen Netzwerk, das heute in allen spanischsprachigen Ländern zu finden ist, weit verbreitet ist. Ein berühmtes Mem sagt "pass the pack papu". Ein anderes "aber sieh dir das Rudel Papa an." Auch "wo ist die Packung?"
Der Begriff Papu ist Teil des Jargons des sozialen Netzwerks, der von den Benutzern "Taringuera Jargon" genannt wird und "Vater", "Freund", "Kind" bedeutet..
In Taringa! Kommt der Begriff "Papa" vom Wort "Papa", was sich wiederum aus der entspannten Aussprache des Wortes "Papa" ergibt. Dieser Begriff bedeutet "Freund", "Junge", "Kind", "Junge".
Der Begriff "Papu" wird normalerweise in den Titeln von Taringa! Posts verwendet und ist typisch für Ausdrücke wie "pass, papu" oder "come in, papu". Dies ist eine Möglichkeit, andere Benutzer zum Lesen des veröffentlichten Beitrags einzuladen.
Innerhalb dieses Netzwerks ist "papu" gleichbedeutend mit "lynx", einem weiteren Begriff der Taringuera-Fachsprache.
Taringa! ist ein soziales Netzwerk von Hernán Bobtol und Matías Bobtol, das von Fernando Sanz erstellt wurde.
Dieses Netzwerk wurde 2004 in Argentinien in Betrieb genommen und später auf andere Länder in Lateinamerika und der Welt ausgeweitet..
Derzeit ist die Taringa! Es ist in allen spanischsprachigen Ländern der Welt zu finden, wobei Argentinien, Spanien, Peru, Kolumbien und die Latino-Gemeinschaft in den Vereinigten Staaten die Hauptnutzer dieses Netzwerks sind.
Es ist das fünftbeliebteste soziale Netzwerk in Lateinamerika und das wichtigste in Argentinien nach Facebook, Twitter, Google +, Youtube und Instagram.
Das Netzwerk Taringa! Laut den auf der Seite angebotenen Statistiken besteht es aus 27 Millionen registrierten Benutzern, die die Autoren der Hunderte von Beiträgen zu verschiedenen Themen (Tutorials, Rezepte, Buchbesprechungen) sind, die täglich auf der Seite veröffentlicht werden.
Soziale Netzwerke neigen dazu, eine einzigartige Sprache zu entwickeln. Beispielsweise werden auf Twitter Begriffe wie "Tweet" und "Retweet" verwendet, und "Gefällt mir" ist auf Facebook populär geworden.
In Taringa! Wurde wie in jedem anderen sozialen Netzwerk ein spezieller "Jargon" entwickelt, der von seinen Benutzern verwendet wird und Ausdrücke wie "papu", "lynx", "papa", "mystical toucan", "Groso", enthält. "fett", "fettig", "posta", "crapear", "crapero", "was für ein Unheil", "Maschine", "Maschine", unter anderem.
Diese exklusive Sprache entwickelt sich seit 2004, dem Jahr, in dem sie Taringa veröffentlicht wurde!.
Erst 2014 wurden jedoch, wie von denselben Nutzern des Netzwerks berichtet, bestimmte Begriffe innerhalb des sozialen Netzwerks populär gemacht, wie beispielsweise das oben erwähnte "Papu"..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.