Was ist die Kapillarität von Pflanzen?

2296
Jonah Lester

Das Kapillarität von Pflanzen Es ist ein physikalisches Phänomen, das es einer Flüssigkeit, in diesem Fall Wasser, ermöglicht, durch ein sehr dünnes Rohr aufzusteigen, um die Pflanze zu ernähren. Diese sehr feinen Röhren werden Kapillaren genannt, und das physikalische Phänomen wird Kapillarität genannt..

Pflanzen nehmen über ihre Wurzeln Wasser und Nährstoffe aus dem Boden auf. Von dort wird es durch kapillarleitende Gefäße transportiert und in der Anlage verteilt. Das von der Pflanze aufgenommene Wasser vermischt sich mit Mineralsalzen, die den Saft bilden. Es muss einen langen Weg durch das Xylem (Stiel) gehen, bis es die Blätter erreicht, wo die Photosynthese stattfindet..

Wie funktioniert die Kapillarität von Pflanzen??

Wenn Pflanzen Wasser aufnehmen, wird es von einem Zellsystem transportiert, aus dem Pflanzengewebe besteht. Äußerlich ist es durch eine Schicht abgestorbener Gewebe geschützt. Sie verhindern Schweiß und Flüssigkeitsverlust durch den Stiel.

Das Xylem oder der Stamm besteht aus verschiedenen Zelltypen, von denen einige länglich und sehr fein sind. Sie haben an jedem Ende einen Hohlraum.

Wenn sie miteinander gekoppelt sind, bilden sie kleine Rohre oder Zirkulationsnetze. Dort wird das Wasser durch Druckdifferenz von einer Zelle zur anderen transportiert. Hier greift das Phänomen der Kapillarität ein..

Kohäsionstheorie

Diese Theorie besagt, dass der Saft durch eine Saugkraft den Stiel nach oben bewegt. Dies wird durch die Spannung verursacht, die in den Kapillaren durch das Schwitzen der Blätter und den Zusammenhalt zwischen den Wassermolekülen erzeugt wird.

Durch Sonnenenergie zirkuliert der Saft durch die Stomata der Blätter und verursacht Schweiß. Dies wird erzeugt, wenn sich im Vorbau ein kontinuierlicher Kreislauf der Wasserversorgung befindet, und wenn die Saugkraft konstant ist..

Die Kohäsionskraft der Wassermoleküle bewirkt, dass der Schweiß genügend Spannung erzeugt, um die Wassersäule im Stiel zu halten. Auf diese Weise steigen die Wassermoleküle nicht einzeln auf, sondern bilden eine Kette.

Die starke Haftung des Wassers an den Wänden der Rohre innerhalb des Stiels wird durch Kapillarität ermöglicht. Zusammenfassen; Durch den Wurzeldruck wird das Wasser durch osmotischen Druck in das Innere der Pflanze geleitet.

Durch die Erwärmung durch Sonnenenergie tritt Schweiß auf. Diese Beseitigung von Wasser erzeugt aufgrund der Kohäsionskraft zwischen den Wassermolekülen einen Saugeffekt..

Beispiel

Wenn Sie eine Pflanze, zum Beispiel Sellerie, in ein Glas Wasser mit etwas Farbe legen und einige Tage stehen lassen, können Sie feststellen, wie die Pflanze das Wasser durch die Kapillaren transportiert hat.

Es wird möglich sein zu sehen, wie die Pflanze den Saft vom Stiel zu ihren Blättern durch den Farbstoff verteilt, den die Kapillaren aufnehmen.

Wenn wir das Glas einige Stunden in die Sonne stellen, werden wir auch feststellen, dass der Wasserstand aufgrund von Schweiß abfällt und das Phänomen der Kapillarität erzeugt..

Verweise

  1. akademia.edu
  2. en.wikipedia.org
  3. Schaufel es
  4. sabercurioso.es
  5. fq-experimentos.blogspot.com.ar
  6. blacks-guarnizo.blogspot.com.ar
  7. Definition von
  8. biologia-fisiovegetal.blogspot.com.ar
  9. Educacioncreativa.es.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.