Was ist technologisches Wissen?

3932
Abraham McLaughlin
Was ist technologisches Wissen?

Das technologisches Wissen bezieht sich auf eine Reihe von Kenntnissen, die auf die Schaffung, Manipulation und Bewertung von technologischen Artefakten abzielen. Es ist eine Form des Wissens, die über die Beobachtung bestehender Phänomene hinausgeht. Sein Interesse gilt der Schaffung neuer Artefakte oder Systeme und der Lösung von Problemen oder Bedürfnissen durch neue technologische Instrumente..

Technologisches Wissen wird von Menschen gehalten. Zum Beispiel kann jemand wissen, wie man ein Radio, einen Kompass oder einen Fernseher herstellt. Das fortschrittlichste technologische Wissen befindet sich jedoch häufig im Besitz großer Unternehmen oder Regierungen. Zum Beispiel das Wissen, Elektroautos herzustellen, Waffen, Raketen, Chips, Sensoren usw. herzustellen..

Es basiert auf Erfindungsreichtum und Innovation, da es sich an der Herstellung von Dingen orientiert, die es nicht gibt. Mögliche Artefakte, die auf natürlichen und wissenschaftlichen Prinzipien beruhen, aber einen kreativen Funken benötigen, um Wirklichkeit zu werden.

Diese Art von Wissen entsteht aus Neugier, einem zu lösenden Problem oder einem Bedürfnis, das Befriedigung erfordert. Deshalb ist es für die Entwicklung der Gesellschaft von grundlegender Bedeutung und hat einen großen Einfluss darauf..

Große historische Meilensteine ​​haben mit der Entwicklung eines technologischen Geräts begonnen. Ein Beispiel dafür ist die industrielle Revolution, als Maschinen eintrafen, um Produktionsprozesse zu rationalisieren, aber auch um die gesamte Organisation der Gesellschaft zu verändern.

Technologisches Wissen: wissenschaftliche Grundlage der Technologie

Technologisches Wissen hängt von Erfindungsreichtum und technischem Wissen ab, kann jedoch nicht einfach als "Know-how" verstanden werden..

Um technologisches Wissen zu entwickeln, ist es notwendig, wissenschaftliche Kenntnisse als Grundlage zu haben. Zum Beispiel hängt die Konstruktion und Herstellung von Flugzeugen von einer wissenschaftlichen Grundlage ab, die als Aerodynamik bezeichnet wird und wiederum ein Zweig der Physik ist..

Wissenschaftliche Theorien sind jedoch nicht die einzige Grundlage. Es gibt auch technologiebasierte Theorien, die genau aus der Schaffung neuer Artefakte hervorgegangen sind.

Ein Beispiel für dieses Wissen ist die Luftfahrt, die die Gesetze für die Konstruktion und Herstellung von Flugzeugen zusammenführt. Diese technologischen Theorien umfassen auch Kybernetik, Hydrodynamik und Netzwerktheorie..

Im Gegenzug gibt es zwei Arten von technologischen Theorien: inhaltliche und betriebliche..

Das inhaltliche Theorien Sie erklären die Gesetze eines technologischen Phänomens. Zum Beispiel können sie den Mechanismus beschreiben, der Flugzeuge zum Fliegen bringt..

Im Gegenzug, Betriebstheorien Sie erklären die Aktionen, die von der Funktionsweise eines Artefakts abhängen. Beispielsweise können sie Methoden zur Organisation des Flugverkehrs beschreiben.

Merkmale des technologischen Wissens

Technologisches Wissen weist eine Reihe von Merkmalen auf, die es von wissenschaftlichem und empirischem Wissen unterscheiden:

Es ist codierbar

Alle technologischen Kenntnisse können genau in Zeichnungen, mathematische Formeln, Zahlen oder verbale Beschreibungen übersetzt werden. Dank dessen ist es möglich, es aufzuzeichnen, zu erklären und zu übertragen.

Zum Beispiel kann der Betrieb eines Flugzeugs durch eine Zeichnung oder ein visuelles Design codiert werden, das den Betrieb der Maschine erklärt, kombiniert mit den physikalischen Formeln, die ihren Betrieb erklären..

Es ist übertragbar

Technologisches Wissen kann an andere Personen weitergegeben, kommuniziert oder erklärt werden. Diese Eigenschaft steht in direktem Zusammenhang mit der Codierung: Je codierbarer ein Wissen ist, desto einfacher ist es, es zu übertragen.

Dank dieser Eigenschaft ist es möglich zu erreichen, dass eine Erfindung von Generation zu Generation weitergegeben und von anderen angewendet und immer weiter verbessert werden kann..

Ist beobachtbar

Technologisches Wissen ist beobachtbar. Selbst wenn es um mikroskopische oder virtuelle Technologien geht, bei denen es sich um vom Menschen geschaffene Mechanismen handelt, gibt es immer eine Möglichkeit, deren Funktionsweise zu beobachten.

Es ist abhängig

Jedes technologische Wissen hängt immer von anderen Kenntnissen ab, die wissenschaftlich oder empirisch sein können. Dies bedeutet, dass zum Verständnis der Funktionsweise eines Mechanismus immer einige vorherige Informationen erforderlich sind.

Vorkenntnisse müssen nicht immer komplex sein: Um beispielsweise den Mechanismus eines Flugzeugs zu verstehen, müssen einige physikalische Gesetze verstanden werden.

Um die Funktionsweise des Rades zu verstehen, reicht es jedoch aus, empirisch beobachtet zu werden.

Es ist überprüfbar

Jedes technologische Wissen zielt darauf ab, die Funktionsweise eines Artefakts zu erstellen oder zu verstehen. Deshalb ist es immer überprüfbar. Das heißt, dass alle Theorien dank der Beobachtung oder Verwendung eines bestimmten Artefakts verifiziert werden können..

Unterschiede zu wissenschaftlichen Erkenntnissen

Technologisches Wissen ist nicht einfach die Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse. Als Beweis dafür gibt es komplexe menschliche Werke, die einem sehr aufwändigen technologischen Prozess zugeschrieben werden, deren Entstehung jedoch nicht durch wissenschaftliche Theorien gestützt wurde..

Dies ist der Fall bei den Pyramiden Ägyptens und den römischen Aquädukten. Sehr anspruchsvolle Gebäude, die vor der Entwicklung der modernen Wissenschaft gebaut wurden.

Es gibt auch Fälle von Erfindungen, die ohne Beteiligung der Wissenschaft entwickelt wurden, aber noch später zur Entwicklung neuer wissenschaftlicher Theorien beitrugen..

Ein Beispiel dafür ist das Aeolipil, die erste Dampfmaschine, die im 1. Jahrhundert von Heron of Alexandria hergestellt wurde. Dieses Artefakt war nicht das Ergebnis wissenschaftlicher Theorien, trug aber zur Entwicklung der Thermodynamik bei.

Andererseits erfordert technologisches Wissen einen Wert, der wissenschaftlichen Erkenntnissen fehlt: Erfindungsreichtum..

Reine Wissenschaft reicht nicht aus, um neue Instrumente schaffen zu können, sondern es ist auch eine Fähigkeit zur Ableitung erforderlich, die es uns ermöglicht, zu verstehen, wie die Natur zur Schaffung neuer Artefakte verwendet werden kann..

Ein weiterer grundlegender Unterschied ist die Absicht. Der Zweck wissenschaftlicher Erkenntnisse besteht darin, die Gesetze natürlicher Phänomene zu beobachten und zu verstehen. Stattdessen besteht der Zweck der Technologie darin, neue Gesetze zu formulieren, um künstliche Phänomene zu erzeugen.

In diesem Sinne muss technologisches Wissen mit Problemen im Zusammenhang mit der Schaffung konfrontiert sein, wie z. B. Kosten-Nutzen, Durchführbarkeit, soziale Verantwortung, Umweltkosten und andere ethische Dilemmata..

Die sozialen Auswirkungen von technologischem Wissen

Technologisches Wissen war in den letzten Jahrhunderten der Auslöser für große soziale Veränderungen. Dies liegt daran, dass Technologie eine Schöpfung des Menschen ist, die versucht, auf unterschiedliche Bedürfnisse zu reagieren..

Wenn eine neue Technologie dazu bestimmt zu sein scheint, ein bestimmtes Bedürfnis zu befriedigen, verändert sie nicht nur die Art und Weise, Dinge zu tun, sondern auch die gesamte soziale Dynamik, die sie umgibt.

Dafür gibt es viele klare Beispiele. Der industrielle Webstuhl zum Beispiel ermöglichte eine agilere Textilproduktion, aber die soziale Realität ging noch viel weiter. Dieses Gerät war der Auslöser der Industrie und gleichzeitig der industriellen Revolution.

Die heutige Welt wurde in vielerlei Hinsicht von der Technologie geprägt. Industrien, Transportmittel, Computer und das Internet sind nur einige Beispiele dafür, wie technologisches Wissen die gesamte Lebensweise der Menschheit verändert..

Verweise

  1. Ciapuscio, H. (1996). Technologisches Wissen. Wiederhergestellt von: redalyc.org.
  2. Cupani, A. (2006). Die Besonderheit des technologischen Wissens. Wiederhergestellt von: journals.usp.br.
  3. Houkes, W. (2009). Die Natur des technologischen Wissens. Wiederhergestellt von: akademia.edu.
  4. Joyanes, L. (S.F.). Die Bedeutung des technologischen Wissens. Wiederhergestellt von: illustriert.com.
  5. Nieto, M. (2006). Merkmale des technologischen Wissens und Mechanismen der Aneignung von Innovationen. Wiederhergestellt von: redaedem.org.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.