Das Prosopagnosie,Gesichtsblindheit oder Gesichtsagnosie ist eine neurologische Störung, bei der die Person die Gesichter anderer Menschen nicht erkennen kann. Die meisten von uns sind in der Lage, bekannte Gesichter schnell, genau und ohne spürbaren Aufwand zu erkennen. Dies ist jedoch bei Menschen mit Prosopagnosie nicht der Fall..
Abhängig vom Grad der Beeinflussung haben manche Menschen Schwierigkeiten, ein bekanntes oder bekanntes Gesicht zu erkennen. andere werden nicht in der Lage sein, zwischen unbekannten Gesichtern zu unterscheiden.
Andererseits haben manche Menschen möglicherweise ernsthafte Schwierigkeiten, ihr eigenes Gesicht zu erkennen, und können sich nicht in einem Spiegel oder auf einem Foto wiedererkennen. Obwohl die meisten Menschen dazu neigen, ein sehr selektives Defizit im Gesicht zu haben, erstreckt es sich bei anderen Gelegenheiten auch auf andere Reize, wie z. B. verschiedene Objekte..
Viele Menschen berichten auch über Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Gesichtern, wie z. B. Schwierigkeiten bei der Beurteilung von Alter, Geschlecht und emotionalen Ausdrücken..
Normalerweise ist Prosopagnosie die anfängliche Manifestation verschiedener neurologischer Erkrankungen, obwohl es sich normalerweise um eine seltene Manifestation von Entitäten wie Migräne, neoplastischen Läsionen oder zerebrovaskulären Erkrankungen handelt.
Artikelverzeichnis
Prosopagnosia bezieht sich auf eine Störung der Gesichtserkennung. Dieser Begriff leitet sich von den griechischen Wurzeln ab prosop Was bedeutet Gesicht und Gnosis Was bedeutet Wissen?.
Zu den ersten Fällen, die sich auf ein Defizit bei der Identifizierung von Gesichtern beziehen, gehören die von Wilbrand 1892 beschriebenen.
Der Begriff wurde jedoch 1947 vom Arzt Joachin Bodamer geprägt, um verschiedene klinische Fälle zu charakterisieren, darunter den eines 24-jährigen Patienten, der nach einer Schusswunde am Kopf seine Fähigkeit verlor, die Gesichter von zu erkennen Ihre Familie und Freunde, einschließlich Ihres eigenen Gesichts, wenn Sie in den Spiegel schauen.
Er konnte diese Personen jedoch anhand anderer Merkmale wie Berührung, Stimme oder Gehweise identifizieren.
In diesem Fall definierte Boadamer den Begriff Prosopagnosia wie folgt: „Es ist die selektive Unterbrechung der Wahrnehmung von Gesichtern, sowohl des eigenen als auch des anderen, die gesehen, aber nicht als typisch für eine bestimmte Person erkannt werden können.”(González Ablanedo et al., 2013).
Fälle von erworbener Prosopagnosie sind selten, daher stammen die meisten statistischen Daten aus Studien zur Entwicklungsprosopagnosie.
In jüngsten in Deutschland durchgeführten Untersuchungen ergab die Untersuchung der Gesichtserkennungsfähigkeiten bei einer großen Gruppe von Studenten eine Prävalenzrate zwischen 2 und 2,5%.
Das heißt, es ist wahrscheinlich, dass einer von 50 Menschen an Entwicklungsprosopagnosie leidet. Im Falle des Vereinigten Königreichs ist es möglich, dass fast 1,5 Millionen Menschen Anzeichen oder Symptome dieser Pathologie aufweisen.
Selbst wenn seine Präsenz um 1% überschätzt würde, würde dies bedeuten, dass ungefähr 600.000 Menschen an dieser Art von Störung leiden.
Es wird angenommen, dass Prosopagnosie im Allgemeinen eines oder mehrere der folgenden Defizite verursachen kann:
Alle Manifestationen einer Prosopagnosie können in unterschiedlichem Schweregrad vorliegen. In vielen Fällen scheint die Erkennung von Gesichtsausdrücken erhalten zu sein, und Einzelpersonen können erkennen, ob das Gesicht Freude, Traurigkeit oder Wut ausdrückt.
Darüber hinaus sind sie auch in der Lage, Alter, Geschlecht oder sogar diskriminierende Urteile über die Attraktivität eines Gesichts zu fällen.
In Bezug auf die Klassifizierungskriterien für diese Störung gibt es keine Einstimmigkeit im klinischen Panorama. Es ist jedoch offensichtlich, dass viele der Patienten diese Pathologie unterschiedlich manifestieren..
Einige Menschen haben ein visuelles Wahrnehmungsdefizit, ein Defizit an wahrgenommenen Informationen oder ein Defizit beim Speichern / Abrufen von Informationen. Auf dieser Grundlage werden vier Arten von Prosopagnosie vorgeschlagen:
Bis vor kurzem galt Prosopagnosie als seltene und seltene Erkrankung. Normalerweise war seine Darstellung mit einem erworbenen neurologischen Schaden (einem zerebrovaskulären Unfall oder einer kranioenzephalen Störung) verbunden, und die meisten Studien des 20. Jahrhunderts stützten diese Annahmen.
Die aktuellsten Studien haben jedoch auf die Existenz einer Vielzahl von Fällen von Prosopagnosie bei Menschen hingewiesen, die keine neurologischen Schäden erlitten haben. Daher können wir je nach Art der Pathologie zwei Typen unterscheiden:
Diese Klassifizierung stellt eine direkte Beziehung zwischen Hirnverletzung und dem Defizit bei der Wahrnehmung, Erkennung und Identifizierung von Gesichtern her..
Im Allgemeinen ist eine der häufigsten Ursachen ein zerebrovaskulärer Unfall, der sich auf die Unterbrechung des zerebralen Blutflusses infolge eines Verschlusses oder einer Perforation der Blutgefäße bezieht.
Wenn Zellen keinen Sauerstoff und keine Glukose mehr erhalten, arbeiten sie nicht mehr, bis der neuronale Tod eintritt. Insbesondere wenn der Schlaganfall in hinteren zerebralen Blutgefäßen auftritt, kann er diese Art von Pathologie verursachen.
Andererseits können traumatische Ereignisse am Kopf (Verkehrsunfälle, Sportverletzungen usw.) einen erheblichen neuronalen Verlust verursachen, der zu dieser Pathologie führt.
Erworbene Prosopagnosie kann auch als Folge von Operationen zur Behandlung von Epilepsie, degenerativen Störungen, Kohlenmonoxidvergiftung, Neoplasien oder infektiösen Prozessen auftreten..
Schwierigkeiten bei der Gesichtserkennung, -identifikation und -diskriminierung werden beobachtet, wenn keine neurologischen Läsionen vorliegen.
Jüngste experimentelle Erkenntnisse legen nahe, dass es einen genetischen Beitrag zur angeborenen oder entwicklungsbedingten Prosopagnosie gibt. Mehrere Studien zeigen Fälle mit mindestens einem Verwandten ersten Grades, der ebenfalls an einer Art Gesichtserkennungsmangel leidet.
In vielen Fällen ist es schwierig zu erkennen, da die Person noch nie ein vorgeburtliches oder "normales" Niveau erlebt hat, mit dem sie ihre Gesichtsverarbeitungsfähigkeiten vergleichen kann. Darüber hinaus hat die Person aufgrund ihrer angeborenen Herkunft möglicherweise Kompensationsstrategien für die Anerkennung entwickelt.
Unabhängig von der Art der Pathologie werden die Gesichtsverarbeitung und die Gesichtserkennung verändert, wenn die ätiologischen Mechanismen die folgenden Gehirnregionen beeinflussen:
Es gibt keinen einzigen diagnostischen Test, der über das Vorhandensein oder Fehlen einer Prosopagnosie berichtet. Für die Bewertung werden normalerweise verschiedene Arten von Tests verwendet, die Aspekte der Wahrnehmung, Erkennung oder Identifizierung von Gesichtern bewerten.
Im Allgemeinen mag diese Bewertung einfach erscheinen, da es darum geht, zu überprüfen, ob ein Patient Gesichter erkennen kann oder nicht. Wenn wir berücksichtigen, dass die Wahrnehmung von Gesichtern Sequenzen kognitiver Prozesse umfasst, die mit unterschiedlichen Gehirnstrukturen verbunden sind, ist es notwendig, eine spezifische Untersuchung durchzuführen, bei der verschiedene Arten von Tests angewendet werden, um die verschiedenen Bereiche zu bewerten.
Feststellen, ob die Person in der Lage ist, jedes der Merkmale, die ein Gesicht charakterisieren, wahrzunehmen. Einige der Tests, mit denen wir diesen Aspekt bewerten können, sind:
Menschen mit dieser Art von Pathologie können sich an bekannte Personen (Familie, Freunde) und an ihre Gesichter erinnern. Wenn sie sie jedoch sehen, können sie sie nicht erkennen.
Im Allgemeinen greifen sie auf verschiedene Signale zurück, um dieses Erkennungsdefizit auszugleichen: Kleidung, Brille, Haare, Besonderheiten (Narben), Warten auf die Stimme, Gehweise usw..
Es ist jedoch nicht immer in der Lage, Kompensationsmechanismen einzusetzen, sodass die Störung einen wichtigen funktionellen Einfluss hat..
Nicht in allen Fällen sind sie in der Lage, Gesichtselemente zu unterscheiden, ein Gesicht von einer anderen Art von Reiz zu unterscheiden oder sogar ein Gesicht von einem anderen zu unterscheiden..
Aufgrund dieser Umstände vermeiden sie es oft, an gesellschaftlichen Zusammenkünften oder Menschenmassen teilzunehmen. In vielen Fällen zeigen sie auch Schwierigkeiten, der Handlung eines Films zu folgen, weil sie ihre Leute nicht identifizieren können..
Verschiedene Untersuchungen haben Fälle der Vermeidung sozialer Interaktion, Probleme in zwischenmenschlichen Beziehungen und in der beruflichen Laufbahn und / oder Depression gezeigt.
Darüber hinaus können Patienten in schweren Fällen ihr eigenes Gesicht nicht erkennen, sodass sie möglicherweise wichtige neuropsychiatrische Veränderungen entwickeln..
Es gibt keine spezifische Behandlung für diese Pathologie. Derzeit laufende Forschungen versuchen, ihre Studien auf das Verständnis der Ursachen und Grundlagen der Prosopagnosie zu konzentrieren, während andere die Wirksamkeit einiger Programme zur Verbesserung der Gesichtserkennung untersuchen.
In vielen Fällen sind Kompensationstechniken (Erkennung durch andere Wahrnehmungsreize) oft hilfreich, funktionieren jedoch nicht immer.
Prosopagnosia kann erhebliche negative Auswirkungen auf die soziale Sphäre des Betroffenen haben.
Menschen mit dieser Störung haben ernsthafte Schwierigkeiten, Familienmitglieder und enge Freunde zu erkennen. Obwohl sie andere Arten der Identifizierung verwenden (Stimme, Kleidung oder körperliche Eigenschaften), ist keine davon so effektiv wie Gesichter.
Im Allgemeinen sollte das zentrale Ziel jeder therapeutischen Intervention darin bestehen, der Person zu helfen, diese Art von Kompensationsstrategien zu identifizieren und zu entwickeln.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.