Orthorexie Symptome, Ursachen, Behandlung

3268
Alexander Pearson
Orthorexie Symptome, Ursachen, Behandlung

Das Orthorexie Es ist die Besessenheit, sich gesund zu ernähren. Es ist ein Lebensstil, der mit guten Absichten beginnt, sich gesund zu ernähren, aber zur Entstehung eines gestörten Monsters führen kann.

Der Begriff Orthorexie wurde von Dr. Steve Bratman geprägt, als er 1997 einen Artikel für das Yoga Journal veröffentlichte. Darin erklärte er seine Frustration darüber, keine universelle Theorie für die perfekte Ernährung zu finden, und seine Enttäuschung darüber, „wirklich unausgeglichen durch die gesunde Ernährung".

Bratman verstand, dass die Besessenheit dieser Personen so groß war, dass das Ergebnis eine pathologische Störung des Essens der richtigen Lebensmittel war. Der Name leitet sich von "Anorexia nervosa" ab, was "kein Appetit" bedeutet, und wird durch das griechische Präfix "orthos" geändert, was "richtig" bedeutet. Ich meine, der richtige Appetit.

Obwohl Orthorexia nervosa im DSM-V der American Psychological Association (APA) oder einer anderen autorisierten Quelle nicht als Störung aufgeführt ist, könnte sie als zwanghaftes Verhalten aufgrund des Verzehrs von Lebensmitteln definiert werden, die der Einzelne für gesund hält.

Im Gegensatz zu Bulimie oder Magersucht, bei der die Menge der verzehrten Lebensmittel reguliert werden soll, konzentriert sich Orthorexie auf Qualität und Nutzen.

Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) könnten etwa 28% der westlichen Bevölkerung an dieser Störung leiden, wobei Frauen, Jugendliche und Sportler am wahrscheinlichsten darunter leiden.

Artikelverzeichnis

  • 1 Symptome einer Orthorexie
  • 2 Ursachen
  • 3 Behandlung
  • 4 Bibliographie

Symptome einer Orthorexie

Ein Teil der Kontroverse über dieses Phänomen ist auf die unscharfe Grenze zwischen gesunder Ernährung und Orthorexia nervosa zurückzuführen. Dies schränkt eine Menge ein, um zu beurteilen, welche Symptome am erfolgreichsten sind, um sie bei dieser Krankheit in eine Schublade zu stecken.

Laut Experten auf diesem Gebiet können wir Menschen erkennen, die unter den Auswirkungen dieser Störung zu leiden beginnen, weil sie normalerweise beginnen, Lebensmittel, die mit Konservierungsstoffen, künstlichen Farbstoffen, Antibiotika oder Pestiziden und transgenen Lebensmitteln verarbeitet wurden, aus ihrer Ernährung heraus einzuschränken.

Anschließend gilt die Beschränkung für Produkte wie Eier, Milchprodukte, Zucker oder rotes Fleisch. Dies wirkt sich bereits auf das Individuum aus, da seinem Körper viele der Nährstoffe und Mineralien (Kalzium, Eisen) entzogen sind, die für sein ordnungsgemäßes Funktionieren erforderlich sind..

Unterernährung ist nicht das einzige Symptom. Die Haltung des Menschen beginnt sich zu verändern und entwickelt eine pedantische und arrogante Persönlichkeit, die zu sozialer Isolation führt, die ihm nicht wichtig zu sein scheint.

In extremen Situationen beginnt der Betroffene, seine sozialen und beruflichen Aktivitäten aufgrund der Bedeutung von Lebensmitteln in seinem Leben zu vernachlässigen. Diese Symptome können sein:

  • Widmen Sie sich der Organisation Ihrer Ernährung und planen Sie mehr als drei Stunden.
  • Reisen Sie lange Strecken von zu Hause aus, um bestimmte Produkte zu finden.
  • Lebensmittelkomponenten gründlich analysieren.
  • Auf Verabredungen oder gesellschaftliche Zusammenkünfte verzichten, weil Sie nicht bereit sind, auswärts zu essen.
  • Verbringen Sie viel Zeit damit, Menschen über Essgewohnheiten zu unterrichten.
  • Angst- oder Stressprobleme, weil Sie Ihre Ernährungserwartungen nicht erfüllen können.

Schließlich führt dies alles zu physiologischen Problemen, die sich auf die Entwicklung von Unterernährung, Anorexie, Osteoporose, Schilddrüse, Hypochondrie, Herz-Kreislauf-Problemen, psychischen Erkrankungen oder täglichen Problemen wie Verlust von Freunden, schlechtem Verhältnis zur Familie, Entlassung bei der Arbeit oder Ausschluss aus bestimmten sozialen Bereichen auswirken Bereiche.

Ursachen

Fettleibigkeit, eine der besorgniserregendsten globalen Pandemien dieses Jahrhunderts, hat aufgrund all der daraus resultierenden Krankheiten dazu beigetragen, dass die Ernährung in der Medizin als natürliches Heilmittel zur Vermeidung dieser Krankheiten eine große Bedeutung erlangt.

Die Ernährung wird in den Medien und im Internet immer relevanter, da es recht einfach ist, Informationen über Diäten, Kochrezepte, Nutzen oder Schaden von Lebensmitteln usw. zu erhalten..

Obwohl es sich um ziemlich zuverlässige Informationen handeln kann, da sie von Diätassistenten oder Ernährungswissenschaftlern unterzeichnet wurden, wird dieses ständige Bombardement zu einem zweischneidigen Schwert. Die Person kann davon besessen sein, jeden dieser Tipps einzuhalten und bis zum Ende auszuführen, obwohl dies ihre körperliche oder geistige Gesundheit beeinträchtigt.

Im Gegenzug wurde beobachtet, dass einige Menschen, die an Anorexia nervosa leiden, bei ihrer Genesung allmählich natürliche oder biologische Lebensmittel einschließen, aber bald führt dies zu Orthorexie.

Behandlung

Innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft gibt es einige Kontroversen darüber, ob das von Bratman gebilligte Konzept als Pathologie angesehen werden kann. Wie bereits erwähnt, enthält das diagnostische und statistische Handbuch für psychische Störungen (DSM) keine Störung, weshalb es keine offiziellen Therapien zur Behandlung des Falls gibt.

Wenn wir Orthorexie als Störung akzeptieren, kann eine interdisziplinäre Hilfe von Ernährungswissenschaftlern und Diätassistenten mit Psychologen erforderlich sein, um sie zu bekämpfen.

In einem Artikel, der auf dem englischen Portal Dailymail veröffentlicht wurde, versicherte Dr. Markey, dass „negative Essgewohnheiten wie Orthorexie häufig mit Depressionen, Sucht und sogar Angststörungen wie Zwangsstörungen in Verbindung gebracht werden können“. Markey selbst schlug eine kognitive Verhaltenstherapie als Lösung oder durch pharmakologische Medikamente vor.

In jedem Fall besteht eine Präventionsmethode darin, die Ernährungserziehung von Kindern von klein auf zu beeinflussen, ihnen Toleranzbotschaften gegenüber sich selbst und anderen zu senden und ihnen klar zu machen, dass Schönheitsstandards ein stereotypes Verhaltensmuster nicht beeinflussen sollten.

Literaturverzeichnis

  1. Bratman S (2001) Biunkost-Junkies: Orthorexia nervosa: Überwindung der Besessenheit von gesunder Ernährung
  2. Dunn, T. M & amp; Bratman, S. (2016). Zur Orthorexia nervosa: Eine Überprüfung der Literatur und vorgeschlagene diagnostische Kriterien. Essverhalten, 21, 11-17
  3. Rochman, B. (2010). Orthorexie: Kann gesundes Essen eine Störung sein? com, 12. Februar. Abgerufen am 12.02.2010.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.