Das physikalische Eigenschaften der Materie sind jene Eigenschaften, die gemessen werden können, ohne die Atomstruktur zu verändern, während chemische Eigenschaften der Materie sind jene Eigenschaften, die zu einer Änderung der Atomstruktur führen.
Physikalische Eigenschaften | Chemische Eigenschaften | |
---|---|---|
Definition | Eigenschaften von Materie, die gemessen werden können, ohne ihre chemische Formel zu ändern. | Eigenschaften von Materie, bei der molekulare Veränderungen auftreten. |
Chemische Formel | Es ändert sich nicht | Veränderung |
Reversibilität | Reversibel | Irreversibel |
Abhängigkeit von der Menge der Materie |
| Unabhängig von der Menge der Materie |
Beispiele | Masse Volumen Dichte Siedepunkt Schmelzpunkt Kristallkonfiguration | Verbrennungswärme Reaktivität Elektronegativität Ionisation |
Die physikalischen Eigenschaften von Materie sind jene Eigenschaften, die gemessen und beobachtet werden können, ohne dass die Substanz ihre chemische Formel ändert..
Nachfolgend erwähnen wir einige physikalische Eigenschaften der Materie anhand von Beispielen.
Masse ist die physikalische Eigenschaft, die die Menge an Materie ausdrückt, die ein Körper enthält. In der Physik wird Masse als Maß für den Beschleunigungswiderstand eines Objekts definiert. Die Maßeinheiten sind das Gramm und seine Vielfachen. Zum Beispiel 1 Kilogramm Eisen, 10 Gramm Gold oder 0,1 Milligramm Glucose.
Das Volumen ist das Maß für den Raum, den eine Substanz oder ein Körper einnimmt. Die Maßeinheiten sind der Liter und seine Vielfachen. Zum Beispiel 1 Liter Milch, 500 Milliliter Wasser oder 5 Mikroliter Quecksilber.
Die Dichte ist das Verhältnis der Masse zum Volumen eines Körpers. Beispielsweise hat Aluminium eine Dichte von 2,7 g / ml, dh 1 ml Aluminium hat eine Masse von 2,7 g..
Die Temperatur ist das Maß für die innere Bewegung eines Systems. Es wird mit Hilfe eines Thermometers gemessen und es werden verschiedene Skalen verwendet: Celsius, Kelvin oder Fahrenheit.
Der elektrische Widerstand ist eine elektrische physikalische Eigenschaft, die bestimmt, wie schwierig es ist, dass Strom durch ein Material fließt. Beispielsweise haben Silber, Kupfer und Aluminium einen geringen elektrischen Widerstand, während Glas, Gummi und Holz einen hohen Stromwiderstand aufweisen..
Der Siedepunkt ist die Temperatur, bei der eine Substanz von einem flüssigen in einen gasförmigen Zustand übergeht. Beispielsweise geht Ethanol (Ethylalkohol) bei einer Temperatur von 78,37 ° C von seinem flüssigen in einen gasförmigen Zustand über.
Sie könnten auch daran interessiert sein, Materiezustände und Eigenschaften der Materie zu sehen.
Die chemischen Eigenschaften der Materie sind jene Eigenschaften, die sich manifestieren, wenn sich die chemische Struktur der Materie ändert. Das heißt, um diese Eigenschaft zu messen, reagiert der Stoff und ändert seine chemische Konstitution.
Hier sind einige chemische Eigenschaften von Materie mit Beispielen.
Verbrennungswärme ist die Energie, die beim Verbrennen eines Stoffes freigesetzt wird. Verbrennung ist die Reaktion einer Substanz mit Sauerstoff. Zum Beispiel bei der Verbrennung von einem Mol Methan (CH4) 213 kcal wird freigegeben.
Reaktivität ist die Eigenschaft eines Stoffes, mit einem anderen Stoff zu reagieren. Zum Beispiel ist Sauerstoff eines der reaktivsten Elemente im Universum, während Neon eines der am wenigsten reaktiven Elemente ist..
Die Affinität eines Atoms oder Moleküls zu Elektronen ist die Eigenschaft, Elektronen zu gewinnen. Beispielsweise hat Chlor Cl eine höhere Affinität zur Gewinnung eines Elektrons als Natrium Na.
Die Ionisation ist die Eigenschaft eines Atoms oder Moleküls, Ionen zu bilden, eine Spezies, die durch den Gewinn oder Verlust von Elektronen elektrisch geladen wird. Beispielsweise ionisiert Salzsäure-HCl in wässriger Lösung unter Bildung des Chloridanions Cl- und das Hydroniumkation H.3ODER+.
Es könnte Sie interessieren, physikalische und chemische Phänomene zu sehen.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.