Geographie ist eine gemischte Wissenschaft, weil sie sich aus der Vereinigung von Natur- und Sozialwissenschaften zusammensetzt. Das heißt, es benötigt den Beitrag anderer Hilfskenntnisse, um seine Studie durchzuführen.
Anfangs war die Geographie eine begrenzte Wissenschaft, die auf theoretischen Spekulationen, religiösen Dogmen und empirischem Wissen beruhte, obwohl sie sich dank des Wunsches des Menschen, mehr über den Planeten zu erfahren, auf dem er lebte, zu einer gemischten Wissenschaft entwickelte..
Im Laufe der Jahre erleichterte die industrielle und technologische Entwicklung die Untersuchungen, die die verschiedenen geografischen Phänomene sowie die verschiedenen Theorien über die Entstehung, Verteilung und Form des Planeten bestätigten, leugneten oder in Beziehung setzten..
Die Geographie widmete sich der Untersuchung der verschiedenen Komponenten und Eigenschaften der Erde sowie der Naturphänomene.
Nach und nach befasste es sich unter anderem auch mit dem Zusammenspiel von physischen, biologischen und menschlichen Elementen wie Relief, Gewässern, Klima, Vegetation, Fauna, natürlichen Ressourcen, menschlicher Aktivität, Bevölkerungsverteilung und territorialer politischer Spaltung.
Das Studium so vieler verschiedener Themen machte es erforderlich, andere Wissenschaften wie Physik, Meteorologie, Biologie, Geologie, Astronomie, Soziologie und Kartographie zu nutzen und vorzubereiten..
Auf diese Weise wurde die Geographie zu einer gemischten, breiten und vielfältigen Wissenschaft, die verschiedene Themen im Zusammenhang mit dem Planeten Erde zusammenfasst..
Hilfswissenschaften sind mit der Geographie als Bindeglied verbunden, das es interdisziplinären Studien ermöglicht, breitere und detailliertere Erklärungen der verschiedenen geografischen Phänomene zu erhalten.
Auf diese Weise können unter anderem physikalische, meteorologische, biologische, geologische, kartografische, soziologische, wirtschaftliche, mathematische und astronomische Daten verarbeitet werden, die zuverlässigere und valideere Ergebnisse liefern..
Bietet Informationen von physikalisch-natürlicher Natur von geografischem Interesse, die unter anderem Daten zum Auftreten von Naturphänomenen, zur atmosphärischen, ozeanischen, geomorphologischen und Umweltdynamik sowie Beiträge zur Meteorologie liefern.
Als aus der Physik abgeleitete Disziplin erleichtert sie das Studium und die Vorhersage des Wetters, seiner Klimaveränderungen und der auf der Erde auftretenden Phänomene..
Es hilft, die biologischen Prozesse zu untersuchen, die mit der natürlichen Umwelt zusammenhängen, wie z. B. die Verteilung und Entwicklung von Lebewesen in Bezug auf die Abgrenzung der verschiedenen Ökosysteme.
Es begünstigt die Untersuchung, Bewertung und Analyse von Böden, ihren natürlichen Phänomenen und Bodenschätzen, indem die Wechselwirkung der biophysikochemischen Umwelt der Erde untersucht wird.
Es ermöglicht die Visualisierung, Projektion und Darstellung der Oberfläche geografischer Räume durch Untersuchung und Ausarbeitung von Plänen, Karten und topografischen Diagrammen, die die Kenntnis der relativen Position dieser Gebiete erleichtern.
Sammelt und liefert Informationen über den Austausch und das Zusammenleben von Personen mit ihrem geografischen und sozialen Umfeld und erleichtert so das kulturelle Verständnis der Gesellschaft auf der Grundlage verschiedener Faktoren wie Verteilung, Klassifizierung und Bevölkerungswachstum eines bestimmten Sektors.
Es fördert die Erstellung rationaler Kriterien für die Nutzung und Verwaltung von Ressourcen entsprechend der geografischen Verteilung und der Bevölkerungsdichte..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.