Warum war die Schaffung des IWF wichtig?

2970
Basil Manning
Warum war die Schaffung des IWF wichtig?

Der Internationale Währungsfonds (IWF) ist eine internationale Organisation mit Sitz in Washington DC. Es wurde 1944 mit dem Ziel gegründet, das internationale Zahlungssystem wieder aufzubauen.

Ihre Bedeutung liegt in der Tatsache, dass sie eine zentrale Rolle bei der Bewältigung von Zahlungsbilanzschwierigkeiten und internationalen Finanzkrisen gespielt hat. Länder tragen über ein Quotensystem Geld zu einem gemeinsamen Fonds bei, von dem Länder mit Zahlungsbilanzproblemen Geld leihen können.

Quelle: flickr.com

Es besteht derzeit aus 189 Nationen, die sich bemühen, die globale Währungszusammenarbeit zu fördern, den internationalen Handel zu erleichtern, finanzielle Stabilität, nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu gewährleisten und ein hohes Beschäftigungsniveau zu fördern, um die Armut auf der ganzen Welt zu verringern.

Durch den Fonds und andere Aktivitäten wie das Sammeln von Statistiken und Analysen, die Überwachung der Volkswirtschaften seiner Mitglieder und die Nachfrage nach bestimmten politischen Maßnahmen hat der IWF daran gearbeitet, die Volkswirtschaften seiner Mitgliedsländer zu verbessern..

Artikelverzeichnis

  • 1 Geschichte der Gründung des IWF
    • 1.1 Planung und Besprechungen
    • 1.2 Gesichtspunkte
  • 2 Gründe für seine Bedeutung
    • 2.1 Internationale Währungszusammenarbeit
    • 2.2 Förderung der Stabilität des Handelsaustauschs
    • 2.3 Beseitigen Sie die Austauschkontrolle
    • 2.4 Aufbau eines multilateralen Handels und Zahlungsverkehrs
    • 2.5 Wachstum des internationalen Handels
    • 2.6 Ausgewogenes Wirtschaftswachstum
    • 2.7 Beseitigung des Zahlungsbilanzungleichgewichts
    • 2.8 Ausweitung der Kapitalinvestitionen in unterentwickelten Ländern
    • 2.9 Vertrauen entwickeln
  • 3 Referenzen

Geschichte der Gründung des IWF

Nach dem Ersten Weltkrieg nahm die kommerzielle Rivalität zwischen den wichtigsten Ländern der Welt zu. Der Zusammenbruch des Goldstandards verursachte große Panik und Verwirrung.

Einige der wichtigsten Länder der Welt versuchten, zum Goldstandard zurückzukehren. Daher wollten diese Länder ihre Exporte maximieren und die Importe minimieren. Die Wechselkurse begannen zu schwanken, was sich negativ auf die Wirtschaft auswirkte.

Während der Weltwirtschaftskrise in den 1930er Jahren haben die Länder die Hindernisse für den Außenhandel stark erhöht und damit versucht, ihre Volkswirtschaften in der Krise zu verbessern. Dies führte zur Abwertung der Landeswährungen und auch zum Niedergang des Welthandels.

Die Vereinigten Staaten, England und Frankreich versuchten, die Stabilität ihres Austauschs im Rahmen des dreigliedrigen Abkommens von 1936 herzustellen. Sie scheiterten jedoch auch in der Zeit des Zweiten Weltkriegs..

Diese Versuche erwiesen sich als kontraproduktiv, da der Welthandel dramatisch zurückging und der Lebens- und Beschäftigungsstandard in vielen Ländern sank..

Planung und Besprechungen

Diese Unterbrechung der internationalen Währungszusammenarbeit veranlasste die Gründer des IWF, eine Institution zu planen, die für die Überwachung des internationalen Währungssystems zuständig ist..

Die neue globale Einheit würde die Stabilität des Wechselkurses gewährleisten und ihre Mitgliedsländer ermutigen, Wechselkursbeschränkungen zu beseitigen, die den Handel erschweren..

Multilaterale Diskussionen führten im Juli 1944 zur UN-Währungs- und Finanzkonferenz im Mount Washington Hotel in Bretton Woods, USA..

Vertreter aus 44 Ländern trafen sich, um einen Nachkriegsrahmen für die internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit und den Wiederaufbau Europas zu erörtern. Dort wurden die Artikel des Abkommens ausgearbeitet, um den Internationalen Währungsfonds vorzuschlagen, der das neue internationale Währungssystem überwachen soll..

Die Schöpfer des neuen Währungsregimes hofften, den Welthandel, die Investitionen und das Wirtschaftswachstum zu fördern.

Von Ländern mit moderaten Zahlungsbilanzdefiziten wurde erwartet, dass sie ihre Defizite durch die Aufnahme von Fremdwährungen vom IWF finanzieren. Dies, anstatt Devisenkontrollen, Abwertungen oder deflationäre Wirtschaftspolitik aufzuerlegen.

Standpunkte

Es gab zwei Gesichtspunkte für die Rolle, die der IWF als globale Wirtschaftsinstitution einnehmen sollte. Der US-Delegierte Harry Dexter White stellte sich einen IWF vor, der eher wie eine Bank funktionieren würde und sicherstellen würde, dass die Kreditnehmer ihre Schulden pünktlich bezahlen könnten..

Der britische Ökonom John Maynard Keynes stellte sich den IWF als einen Kooperationsfonds vor, auf den die Mitgliedstaaten zurückgreifen könnten, um ihre wirtschaftliche Aktivität und Beschäftigung aufgrund periodischer Krisen aufrechtzuerhalten.

Diese Vision schlug einen IWF vor, der den Regierungen helfen und so handeln würde, wie es die Regierung der Vereinigten Staaten als Reaktion auf den Zweiten Weltkrieg getan hatte..

Der IWF wurde am 27. Dezember 1945 offiziell geboren, als die ersten 29 Länder die Artikel des Abkommens erneut validierten.

Gründe für seine Bedeutung

Internationale Währungszusammenarbeit

Hauptziel des Fonds war die Einrichtung einer monetären Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Mitgliedstaaten. Der IWF stellte den Mechanismus für die Konsultation und Zusammenarbeit bei internationalen Währungsproblemen bereit.

Der IWF hat eine wichtige Rolle bei der Förderung der monetären Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Ländern der Welt gespielt..

Förderung der Stabilität des Handelsaustauschs

Vor dem Zweiten Weltkrieg herrschte große Instabilität bei den Wechselkursen verschiedener Länder. Dies hatte sich negativ auf den internationalen Handel ausgewirkt.

Daher wollte der IWF die Wechselkursstabilität fördern und die negativen Auswirkungen der Abwertung auf die Wechselkurse vermeiden..

Änderungskontrolle entfernen

Ein weiteres wichtiges Ziel war es, die Kontrolle über Währungen zu entfernen. Während der Kriegszeit hatten fast alle Länder den Wechselkurs auf einem bestimmten Niveau festgelegt. Dies hatte sich negativ auf den internationalen Handel ausgewirkt.

Daher war es unvermeidlich, die Kontrolle über den Wechselkurs zu beseitigen und den internationalen Handel anzukurbeln.

Einrichtung eines multilateralen Handels und Zahlungsverkehrs

Ziel des IWF war es, anstelle des alten bilateralen Handels ein multilaterales Handels- und Zahlungssystem einzurichten. Dies ist auf die Beseitigung von Devisenbeschränkungen zurückzuführen, die das Wachstum der Handelsbeziehungen ohne Probleme im Welthandel behindern..

Internationales Handelswachstum

Der IWF war hilfreich bei der Förderung des internationalen Handels, indem er alle Hindernisse und Engpässe beseitigte, die zu unnötigen Beschränkungen geführt hatten.

Daher wurde ihm eine wichtige Rolle zugewiesen, um das Wachstum des internationalen Handels zu beschleunigen, indem das Gleichgewicht in der Zahlungsbilanz aufrechterhalten wird.

Ausgewogenes Wirtschaftswachstum

Der IWF hat den Mitgliedsländern zu einem ausgewogenen Wirtschaftswachstum verholfen. Dies durch Förderung und Aufrechterhaltung eines hohen Beschäftigungsniveaus als Hauptziel der Wirtschaftspolitik..

Zu diesem Zweck hat der IWF dazu beigetragen, natürliche Ressourcen zu nutzen und sie in einen produktiven Kanal zu stellen.

Beseitigen Sie das Ungleichgewicht in der Zahlungsbilanz

Der IWF hat den Mitgliedsländern geholfen, das Ungleichgewicht der Zahlungsbilanz zu beseitigen, indem er ihnen zusätzlich zu ihrer Unterstützung und Finanzberatung Fremdwährungen verkaufte oder verlieh..

Ausweitung der Kapitalinvestitionen in unterentwickelten Ländern

Der IWF hat Unterstützung beim Import von Kapital aus reichen Ländern in arme Länder geleistet. Somit haben diese unterentwickelten Länder die Möglichkeit, ihre Kapitalinvestitionen in produktive Aktivitäten oder soziale Ausgaben auszuweiten..

Dies trägt wiederum dazu bei, den Lebensstandard zu erhöhen und Wohlstand unter den Mitgliedsländern zu erreichen..

Vertrauen entwickeln

Ein weiteres Ziel des IWF war es, Vertrauen zwischen den Mitgliedsländern zu schaffen, indem sie im Moment einer Krise durch vorübergehende Geldhilfe gerettet werden. Dies gab ihnen die Möglichkeit, das Ungleichgewicht in ihrer Zahlungsbilanz zu korrigieren..

Verweise

  1. Wikipedia, die freie Enzyklopädie (2019). Internationaler Währungsfonds. Entnommen aus: en.wikipedia.org.
  2. Lawrence McQuillan (2019). Internationaler Währungsfonds. Encyclopaedia Britannica. Entnommen aus: britannica.com.
  3. Internationaler Währungsfonds (2019). Zusammenarbeit und Wiederaufbau (1944-71). Entnommen aus: imf.org.
  4. Sanket Suman (2019). Internationaler Währungsfonds (IWF): Geschichte, Ziele und andere Details. Wirtschaftsdiskussion. Entnommen aus: Economicsdiscussion.net.
  5. IWF-Site (2019). Ursprünge, Zweck, Nachrichten des Internationalen Währungsfonds (IWF). Entnommen aus: imfsite.org.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.