EIN Plesiomorphie Es ist die primitive oder angestammte Form eines Organismus, dh seine Anatomie. Neben der morphologischen Plesiomorphie sprechen wir auch von genetischer Plesiomorphie; die genetischen Eigenschaften der Lebewesen der Vorfahren.
Aus tierischen Fossilien werden Knochenvergleiche mit anderen lebenden oder ausgestorbenen Tieren durchgeführt und mögliche evolutionäre Beziehungen zwischen ihnen gesucht. Mit der Entwicklung der Molekularbiologie können auch Vergleiche mit molekularen Markern (DNA-Sequenzen, Chromosomenanalyse) durchgeführt werden..
Traditionell wurde die Taxonomie mit morphologischen Merkmalen durchgeführt, da ihre morphologische Ähnlichkeit umso größer sein sollte, je näher zwei Arten phylogenetisch sind.
Morphologische Marker der Vorfahren können durch Evolution auf unterschiedliche Weise mit geeigneten Funktionen zur Anpassung eines bestimmten Organismus an die Umgebung, in der er lebt, abgeleitet werden..
Artikelverzeichnis
Die meisten Säugetierglieder zeigen die plesiomorphe Morphologie von fünf Mittelhandknochen und den "Fingern" mit jeweils maximal drei Phalangen..
Diese Eigenschaft ist sehr gut erhalten, es gibt jedoch bemerkenswerte Unterschiede zur menschlichen Hand. Die „Hand“ der Wale zeigt Innovationen im Bereich Knochen und Weichgewebe, die zu einer Flosse mit einer größeren Anzahl von Phalangen geführt haben.
Bestimmte Delfine können zwischen 11 und 12 Phalangen an einem einzigen "Finger" haben. Diese morphologische Veränderung ermöglicht es Delfinen, sich an ihre aquatische Umgebung anzupassen. Das Vorhandensein einer Flosse und die Dehnung der Phalangen erhöhen effektiv die Oberfläche der Delphinhand.
Dies erleichtert es dem Tier, seine Bewegungen so zu steuern, dass es sich in die richtige Richtung bewegt, seinem Körpergewicht entgegenwirkt und den Widerstand erhöht, wenn es anhalten möchte..
Andererseits reduzierten die Fledermäuse die Anzahl der Phalangen, verlängerten jedoch ihre Länge, wodurch sie die Membran ihrer Flügel stützen konnten. Diese Flügel dienen als Steuerfläche, so dass der Start und die Kräfte zum Ausgleich des Fluges optimal sind..
Anderen Landsäugetieren wie dem Pferd und dem Kamel fehlen Phalangen, wodurch sie ihre Fortbewegungsgeschwindigkeit erhöhen können..
Andere Studien haben gezeigt, dass sich die anatomische Plesiomorphie auch in den Muskeln des Halses, der Brustmuskeln, des Kopfes und der unteren Extremitäten einiger Tiere wie Salamander, Eidechsen, Primaten usw. ändert..
In diesem Zusammenhang ist es interessant festzustellen, dass der Mensch mehr evolutionäre Veränderungen als jeder andere untersuchte Primat angehäuft hat, dies bedeutet jedoch keine Steigerung seiner Muskulatur.
Im Gegenteil, diese Veränderungen haben zu einem vollständigen Verlust einiger Muskeln geführt, und daher ist die menschliche Muskulatur viel einfacher als die anderer Primaten.
Aus dem Obigen wird abgeleitet, dass Ahnencharaktere bei verschiedenen Arten im Laufe der Zeit erhalten bleiben oder verschwinden können. Daher ist es falsch, Organismen derselben Art zuzuordnen, nur weil sie einen bestimmten Charakter besitzen.
Das heißt, es kann vorkommen, dass ein Ahnencharakter anfänglich von mehreren Arten geteilt wird. Dann trennt die Evolution die Spezies, die den Ahnencharakter haben können oder nicht.
Zum Beispiel haben Menschen und Leguane fünf Zehen, aber sie sind verschiedene Arten. Ebenso sind Brustdrüsen in verschiedenen Säugetieren vorhanden, aber nicht alle gehören derselben Art an. Eine falsche Klassifizierung wird als Simpleiomorphie bezeichnet..
Die Klassifikationen der Lebewesen nach ihrem Komplexitätsgrad wurden seit dem antiken Griechenland vorgenommen. Aristoteles und seine Schule waren die ersten, die die Natur systematisch untersuchten, um die biologische Welt wissenschaftlich zu klassifizieren.
Aristoteles platzierte Pflanzen unter Tieren, weil sich letztere bewegen konnten, was als sehr komplexes Verhalten angesehen wurde.
Innerhalb der Tiere selbst klassifizierte der griechische Philosoph sie jedoch nach einer Skala der Komplexität, die auf der Anwesenheit oder Abwesenheit von Blut oder der Art der Fortpflanzung beruhte.
Diese Klassifizierung, progressiv linear oder Scala Naturae, genannt "natürliche Treppe", platziert die Mineralien, weil sie leblos sind, auf der untersten Sprosse der Leiter. Gemäß der Religion wäre Gott in der überlegenen Position, was den Menschen dazu bringen würde, die Leiter auf der Suche nach Perfektion zu erklimmen
Es gibt eine große Vielfalt unter den Lebewesen und im Laufe der Zeit wurde versucht, sie zu beschreiben und zu interpretieren. 1859 kam es ans Licht Die Entstehung der Arten von Charles Darwin, der postulierte, dass die Existenz von Lebewesen einen einzigartigen Ursprung hat.
Ebenso war Darwin der Ansicht, dass zwischen Vorfahren und Nachkommen eine zeitabhängige Assoziation bestand. Darwin drückte es so aus:
„Wir haben keine Stammbäume oder Wappen. Wir müssen die vielen unterschiedlichen Abstammungslinien in unseren natürlichen Genealogien von Charakteren jeglicher Art entdecken und verfolgen, die seit langer Zeit geerbt wurden. ".
Diese Idee wurde als ein einziger Wurzelbaum mit verschiedenen Zweigen dargestellt, die wiederum in mehrere Zweige von gemeinsamen Knoten getrennt wurden.
Diese Hypothese, die die Interaktion zwischen verschiedenen Organismen umrahmt, wird als phylogenetischer Baum dargestellt, und von da an wurde die Klassifizierung von Lebewesen durch phylogenetische Beziehungen durchgeführt. Dies führt zur Entstehung einer aystematischen Subdisziplin, die evolutionäre Taxonomie oder Phylogenie umfasst..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.