Das Bildungsrolle der Familie in der Gesellschaftes hat sich im Laufe der Geschichte erheblich weiterentwickelt. So sehr, dass das Bildungssystem dafür verantwortlich war, die Bildung des Kindes mit ihm zu teilen..
Allerdings erfüllen nicht alle Familien ihre Rolle gleichermaßen. In jedem Heim wird ein Erziehungsstil verwendet, der mit mehr oder weniger Erfolg in der Erziehung eine relevante Rolle für die Entwicklung des Kindes spielt..
Die Familie ist eine Gruppe von Menschen, die gemeinsame Merkmale haben. Sie neigen dazu, im Laufe der Zeit zusammen zu bleiben und sich in den meisten Fällen das gleiche Zuhause zu teilen.
In allen Familien werden Verbindungen zwischen ihren Komponenten hergestellt. Daraus werden Normen generiert, Werte erworben und eine Symbologie übernommen, die alle ihre Komponenten verstehen..
Artikelverzeichnis
Innerhalb der Funktionen der Familie finden wir die reproduktive, wirtschaftliche, pädagogische und pflegerische Funktion.
Lernen beginnt in der Familie. Hier werden die ersten Gewohnheiten erworben, die als Lebenswerkzeuge dienen, damit das Kind in seinem Kontext funktionieren kann.
Dazu müssen wir das Konzept von erwähnen Sozialisation, da es eine zentrale Rolle in der Bildungsfunktion spielt und darüber hinaus eng mit der Kultur verbunden ist, in der sich der Einzelne entwickelt.
Die Möglichkeit, dass das Kind seine Kultur erwirbt und sich an die Umwelt anpasst, um am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen, ist die notwendige Zutat, mit der es sich an die Gesellschaft anpassen und mit ihr interagieren kann..
Für die Sozialisierung gibt es Agenten, die als Sozialisierungsagenten bezeichnet werden und von denen wir drei Ebenen unterscheiden:
All dies ermöglicht eine günstige Entwicklung und kommt daher der Einbeziehung von Kindern in den Kontext zugute, in dem sie gelebt haben..
Der gesamte Bildungsprozess beginnt im Familienheim als vorrangige Quelle und entwickelt sich später unter anderen Gesichtspunkten in der Schule weiter.
Wie das ökologische Modell von Bronfenbrenner zeigt, Es ist wichtig, das Individuum im Kontext zu analysieren. Es ist nicht möglich, es zu studieren, ohne den Ort zu berücksichtigen, an dem es interagiert, mit wem es interagiert und wie es es beeinflusst.
Der Einfluss der Familie spielt eine zentrale Rolle bei dieser Entwicklung, wie der Erwerb von Fähigkeiten zum Ausdruck von Emotionen, die Beziehung zu den Eltern (Bindung), die Ausübung sozialer Fähigkeiten in der zwischenmenschlichen Kommunikation usw..
Aus diesem Grund können wir sagen, dass die Familie die Komponente ist, in der die primären Fähigkeiten und die wichtigsten sozialen Fähigkeiten der ersten Lebensjahre erlernt werden und in denen die ersten Erfahrungen gemacht werden.
Eine davon ist die Ankunft der Brüder. Es stellt eine große Veränderung in der Routine der Kinder dar, die bisher einzigartig waren. Verhaltensänderungen treten auf, wenn sich die väterliche Beziehung ändert, die Verpflichtungen zunehmen und die Interaktion mit der Familie abnimmt
Die Familie bildet eine wichtige Säule in der Erziehung von Kindern, obwohl dies nicht die einzige ist, da alle ihre Funktionen von der Schule unterstützt werden.
Es besteht kein Zweifel, dass die Familie grundlegende Bildungsfunktionen hat, bei denen Zuneigung und Unterstützung immer als Grundregel für das tägliche Zusammenleben innerhalb des Familienheims bestehen müssen..
All dies ermöglicht eine zufriedenstellende kindliche Entwicklung, die dem Erlernen der Regeln, dem Erwerb von Werten, der Generierung von Ideen und Verhaltensmustern zugute kommt, die an den erfolgreichen Kontakt mit der Gesellschaft angepasst sind..
Darüber hinaus ist es wichtig, dass sie durch Routine Stabilität gewährleisten und neue Erfahrungen generieren, die dem Kind das Lernen ermöglichen, damit es auf Situationen vorbereitet ist, in denen es autonom reagieren muss..
Durch die affektive Bindung, die das Kind zu seinen Eltern hat, werden verschiedene Bindungen geschaffen, die zu einem idealen Wachstum führen und ein Gefühl des Vertrauens erzeugen, um eine effiziente Bindung sicherzustellen.
Leiten Sie aus den verschiedenen Bildungsstilen die Verhaltensmuster ab, mit denen man auf vertraute Alltagssituationen reagiert. Es geht um die Art und Weise, wie die Familie arbeiten wird, um die vorgeschlagenen Bildungsziele zu erreichen.
Diese Stile bestehen aus zwei Grunddimensionen: Unterstützung für Y. Steuerung. Unterstützung kommt zum einen von Zuneigung (Ausdruck von Emotionen) und Kommunikation (Interaktion und Partizipation zwischen Eltern-Kindern).
Andererseits hängt Kontrolle mit der eigenen Kontrolle (Regelverwaltung) und den Anforderungen (Verantwortung und Autonomie, die von Kindern erwartet werden) zusammen..
Die wichtigsten Bildungsstile sind:
Der Autoritarismus ist geprägt von Auferlegung und Kontrolle, Macht als Bildungsinstrument. Es ist die väterliche / mütterliche Figur, die die Zügel übernimmt und unter keinen Umständen entscheidet, ohne die Beteiligung des Kindes an den Regeln zu berücksichtigen, die normalerweise übertrieben sind.
Eltern sind dafür verantwortlich, ihre Kinder auf dem besten Weg zu führen, und verstehen daher, dass Respekt mit Angst davor verbunden ist. Sie zeigen unterschiedliche Verhaltensweisen und Gründe als absolute Wahrheit.
Normalerweise ist die Auferlegung der Hauptverbündete für die Lösung von Konflikten, und daher schlagen sie jederzeit Richtlinienmaßnahmen vor, um die Probleme zu lösen, die lediglich Forderungen oder Verpflichtungen sind.
Sie sind auch diejenigen, die die Entscheidungen treffen. Das Kind versteht, dass der effektivste Weg zur Lösung von Problemen darin besteht, Gewalt anzuwenden, was zu Abhängigkeit und Angst führt, da sie verstehen, dass schlechtes Verhalten große und ängstliche Auswirkungen haben wird.
Diese Kinder zeichnen sich häufig durch ein geringes Selbstwertgefühl aus und vernachlässigen die soziale Kompetenz in Bezug auf Sozialisation und soziale Kompetenzen. Ursprüngliche Menschen mit einem starken aggressiven und impulsiven Charakter in ihrem täglichen Leben.
Die Zulässigkeit manifestiert sich in den geringen Anforderungen der Eltern an ihre Kinder. Es sind die Gewohnheiten und Einstellungen des Kindes, die als Routine akzeptiert und geschätzt werden. Darüber hinaus gibt es weder die Auferlegung noch den Konsens der Normen, da diese nicht existieren und daher die Anforderungen aufgehoben werden.
Eltern halten es für selbstverständlich, dass ihre Kinder gut sind und dass sie auf dem besten Weg sind. Daher liegt es nach Ansicht der Eltern in ihrer Verantwortung, ihnen alles zu geben, was sie brauchen und verlangen, um eventuelle Unannehmlichkeiten zu vermeiden..
In vielen Fällen suchen die Kinder eine dauerhafte Leistung. Die Eltern beseitigen normalerweise alle Hindernisse, gewöhnen sie an alles, was für sie gelöst wird, und verursachen ständige Respektlosigkeit.
Kinder, die in einem freizügigen Stil erzogen werden, werden oft als Menschen mit hohem Selbstwertgefühl und geringer sozialer Kompetenz charakterisiert, um sich auf ihre engste Umgebung zu beziehen.
Sie sind nicht dazu ausgebildet, Impulse zu kontrollieren, da sie es gewohnt sind, jede einzelne ihrer Launen zu erfassen.
Demokratie als Bildungsstil betrachtet das ganze Kind. Das heißt, ihre Wahrnehmung von Ereignissen und ihre Bedürfnisse werden berücksichtigt.
Ohne die Bedeutung der Disziplin zu vergessen, greift die Vaterfigur als Leitfaden ein und ist kein Regelsetzer, da die Anforderungen sowohl von Eltern als auch von Kindern durch Dialog und angemessene Erklärungen offengelegt werden..
Daher hört das Kind zu und die verschiedenen Regeln und Anforderungen werden an die spezifische Situation angepasst. Es setzt sich für die Beteiligung des Kindes an der Entscheidungsfindung, an der Festlegung von Normen und damit an der Konfrontation der möglichen Konsequenzen ein.
Kinder lernen, dass sie Fehler machen können, dass sie Probleme selbst lösen können und dass die Rolle der Eltern darin besteht, ihnen zu helfen, den richtigen Weg zu finden, da die Möglichkeit, sich Problemen zu stellen, sie reifen lässt.
Diese Kinder zeichnen sich durch ein hohes Selbstwertgefühl und eine gute sozial-emotionale Entwicklung mit einem effektiven Erwerb sozialer Fähigkeiten aus..
Sie manifestieren sich als selbstbeherrschte und autonome Menschen in den verschiedenen Situationen, die entstehen.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.