Sagittalebene

3883
Anthony Golden
Sagittalebene
Anatomische Ebenen

Was ist die Sagittalebene??

Das Sagittalebene, Der Sagittalschnitt oder die Mittelebene ist eine der Referenzebenen, mit denen die Strukturen des menschlichen Körpers lokalisiert werden. Dieser Schnitt, die Mittelebene oder die Symmetrieebene, teilt den Körper künstlich in zwei Hälften: eine rechts und eine links. Diese Referenzebene wird häufig in Studien und anatomischen Beschreibungen verwendet..

Die Anatomie ist der Zweig der Medizin, der für die Untersuchung der Strukturen und verschiedener Teile des menschlichen Körpers verantwortlich ist. Diese Disziplin verwendet zahlreiche und unterschiedliche Begriffe, um sich auf die Strukturen zu beziehen, die sie untersucht, und auf die Beziehungen, die zwischen ihnen bestehen..

Alle anatomischen Beschreibungen beziehen sich im Allgemeinen auf eine anatomische Standardposition, auch bekannt als anatomische Position::

  • Körper aufrecht auf beiden Beinen.
  • Füße parallel zueinander und völlig flach auf dem Boden.
  • Geradeaus schauen.
  • Arme hängen an beiden Seiten des Körpers.
  • Handflächen nach innen gerichtet.
  • Finger zeigen auf den Boden.

neben dem anatomische Position, Anatomiker verwenden im Allgemeinen drei Referenzebenen - imaginär und senkrecht zueinander positioniert -, um Körperstrukturen zu lokalisieren und zu beschreiben. Diese Ebenen sind sagittal, koronal oder frontal und transversal.

Die Sagittalebene teilt den Körper in Längsrichtung und horizontal in zwei Hälften, eine rechte und eine linke; Die koronale Ebene teilt ihn in einen vorderen und einen hinteren Teil, und die Querebene teilt den Körper schließlich horizontal in zwei Hälften: eine obere und eine untere.

Eigenschaften der Sagittalebene

Die sagittale oder mediane anatomische Ebene ist die imaginäre Ebene, die im menschlichen Körper verfolgt wird, um ihn in zwei Hälften zu teilen: eine rechte und eine linke..

Es wird "sagittal" genannt, weil es eine imaginäre "flache Oberfläche" ist, die den Körper durch die sagittale oder interparietale Naht der Schädelknochen (Gelenk mit geringer Bewegung) teilt und so den Körper in zwei äquivalente Hälften teilt.

Es wird auch als Ventrodorsalebene bezeichnet, da es den Körper in zwei gleiche Teile teilt, die ihre dorsale (auf der Rückseite) und ventrale (auf der Vorderseite) Oberfläche behalten..

Es hat eine antero-posteriore Ausrichtung, da es den Körper von vorne nach hinten teilt und schließlich aus demselben Grund als Ebene horizontaler Richtung beschrieben wird.

Diese Ebene kann durch die gesamte Körperhälfte (in der Mitte des Sagittals) gezogen und in zwei gleiche Teile geteilt werden, oder sie kann in para-sagittaler Weise durchgeführt werden, indem die Ebene von der Mittellinie entfernt und der Körper in zwei Teile geteilt wird ungleiche Teile..

Wofür ist die Sagittalebene??

Wie alle anatomischen Ebenen ist die Sagittalebene sehr nützlich für die Analyse der Körperhaltung sowie der darin enthaltenen Strukturen und ihrer Beziehungen zu den sie umgebenden Strukturen..

Es wird nicht nur verwendet, um den gesamten Körper zu teilen, sondern es ist auch nützlich, um Strukturen oder Organe zu beschreiben, wenn diese durch eine ventro-dorsale Ebene wie das Sagittal fantasievoll in zwei gleiche Teile geteilt werden können.

Ein weiterer wichtiger Nutzen dieser Ebene ist die Analyse der Körperbewegungen, dh eines Knochens in Bezug auf einen anderen, mit dem er artikuliert ist..

Bewegungen in der Sagittalebene

Die Bewegungen, die in der Sagittalebene stattfinden, sind vielfältig und umfassen alle Bewegungen, die von vorne nach hinten und von hinten nach vorne auftreten, da diese Ebene den Körper in einem ventro-dorsalen Sinne in seine gesamte Länge unterteilt. Wir können unter diesen darauf hinweisen:

  • Vorwärts- und Rückwärtsbewegungen, wie sie beispielsweise bei Kniebeugen oder Rückenverlängerungen und Bizepslocken in den Armen ausgeführt werden.
  • Der Trab in gerader Richtung.
  • Alle Muskelbeugungs- und -extensionsbewegungen, wie sie beispielsweise beim Treten eines Balls, Springen usw. ausgeführt werden..
  • Die Bewegung, die ausgeführt wird, wenn ein Rad in der Gymnastik oder ein frontales Wagenrad ausgeführt wird.

Zusammenfassend entsprechen die Bewegungen, die in der Sagittalebene analysiert werden, allen Flexionsbewegungen sowie den Extensionsbewegungen von Wirbelsäule, Armen, Beinen und Hüften..

Beispiele

Ein Beispiel für einen sagittalen Abschnitt des menschlichen Körpers ist im ersten Bild dieses Artikels am Anfang zu sehen.

Andererseits kann das Gehirn aus der Perspektive der drei anatomischen Bezugsebenen analysiert werden, die wir zuvor besprochen haben:

Anatomische Ebenen im menschlichen Gehirn

Ein sagittaler Abschnitt des Kopfes sieht folgendermaßen aus:

Schließlich zeigt dieses Bild 6 MRTs mit einer Sagittalebene des Halsbereichs:

Verweise

  1. Martini, F., Timmons, M.J., Tallitsch, R.B., Ober, W.C., Garrison, C.W., Welch, K.B. & Hutchings, R.T. (2006). Anatomie des Menschen (S. 904). San Francisco, Kalifornien: Pearson / Benjamin Cummings.
  2. Netter, F. H. (2014). Atlas der menschlichen Anatomie, Professional Edition E-Book: einschließlich NetterReference. com Zugriff mit vollständig herunterladbarer Bildbank. Elsevier Gesundheitswissenschaften.
  3. R. W. Rhees & S. L. Palmer (2013). Schaums Überblick über die Anatomie und Physiologie des Menschen. McGraw-Hill-Ausbildung.
  4. Saladin, K. S. & McFarland, R. K. (2008). Anatomie des Menschen (Band 3). New York: McGraw-Hill.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.