Das Trinkpläne von der (Weltgesundheitsorganisation) werden gemäß dieser Einheit als eine Reihe von Verhaltensweisen und Maßnahmen definiert, die befolgt werden müssen, um das Wasserkraftgleichgewicht eines Individuums wiederherzustellen und aufrechtzuerhalten. Sie werden auch Rehydrationspläne genannt..
Diese Pläne sind gut beschrieben und differenziert. Sie berücksichtigen insbesondere den Hydratationsstatus des Patienten durch charakteristische Anzeichen oder Symptome. Es gibt viele Krankheiten, Syndrome, Zustände und klinische Einheiten, die aufgrund ihrer pathophysiologischen Eigenschaften die Hämodynamik des menschlichen Körpers verändern können.
An diesem Punkt wird die Bedeutung von Hydratationsplänen angegeben, da sie eine Dehydration frühzeitig verhindern oder sofort behandeln, wodurch die Entwicklung zu Zuständen vermieden wird, in denen das Leben des Individuums beeinträchtigt ist..
Flüssigkeiten sind der Grundbestandteil des menschlichen Körpers, sie machen unter normalen Bedingungen 70% des gesamten Körpergewichts eines Individuums aus. Körperflüssigkeiten werden jedoch innerhalb der menschlichen Anatomie in Kompartimente unterteilt.
Die Kompartimente werden in Bezug darauf benannt, ob sie sich innerhalb oder außerhalb von Zellen befinden. Die zwei größten Kompartimente sind das intrazelluläre Kompartiment und das extrazelluläre Kompartiment..
Das intrazelluläre Kompartiment hat zwei Drittel des gesamten Körperwassers; Andererseits hat das extrazelluläre Kompartiment das verbleibende Drittel.
Bei deinem Anblick; Das extrazelluläre Kompartiment ist in zwei Unterkompartimente unterteilt, die als intravaskuläre (25% extrazelluläre Flüssigkeiten) und interstitielle (75% extrazelluläre Flüssigkeiten) bezeichnet werden..
Orale Rehydratisierungssalze (ORS) sind eine Reihe von Salzen und / oder Substanzen, die laut WHO in Rehydratisierungsplänen zur Behandlung von Dehydration verwendet werden.
Die WHO beschreibt ORS als den schnellsten, sichersten und billigsten Weg, um Elektrolytstörungen zu verhindern und zu behandeln. Die häufigste Präsentation erfolgt in Form von Umschlägen, in denen sich die Salze in Pulverform befinden. Diese werden in einer bestimmten Menge Wasser verdünnt.
Viele verschiedene Labors auf der ganzen Welt geben ORS frei, aber unabhängig von Quelle oder Marke sollten orale Rehydrierungssalze aus folgenden Elementen bestehen:
Falls kein ORS zur Verfügung steht, um die darin enthaltenen Rehydratisierungspläne anzuwenden, schlägt die WHO vor, dieses Rezept zu verwenden: Verdünnung in einem Liter Wasser mit 6 gestrichenen Esslöffeln Zucker und einem Esslöffel Salz. Einige Ärzte in unterentwickelten Ländern haben den Saft einer Zitrone oder einen ¼ Teelöffel Bicarbonat eingearbeitet.
Dieses letzte Rezept ist jedoch sehr kontrovers und seine Verwendung wurde auf Fälle extremer Not verwiesen, da es ziemlich ungenau ist und in bestimmten Fällen schwerwiegende Komplikationen wie das hyperosomolare Koma bei pädiatrischen Patienten hervorrufen kann..
Der Name Kristalloide wird Flüssigkeiten zugeschrieben, die in der Medizin zur Wiederherstellung oder Versorgung des Wasser- und Elektrolytbedarfs des menschlichen Körpers verwendet werden..
Die heute am häufigsten verwendeten sind 0,9% ige Kochsalzlösung (isotonisch), 3% ige Kochsalzlösung (hypertonisch) und 0,45% ige Kochsalzlösung (hypotonisch), laktierte Ringerlösung und Dextroselösung..
Kolloidlösungen in der Medizin sind solche, deren onkotischer Druck dem onkotischen Druck von Plasma ähnlich ist.
Aus diesem Grund werden sie verwendet, um Wasser im intravaskulären Raum zurückzuhalten; Deshalb werden sie Plasmaexpander genannt. Das heute am weitesten verbreitete ist Albumin.
Dehydration ist definiert als ein Ungleichgewicht von Wasser und Elektrolyt, dessen multifaktorielle Genese auf zwei Hauptfaktoren zurückzuführen ist: verringerte Aufnahme und erhöhter Flüssigkeitsverlust. Im Zusammenhang mit dem Flüssigkeitsverlust werden zwei Mechanismen beschrieben:
Flüssigkeit, die über Urin, Kot oder Schweiß ausgeschieden wird. Sie sind quantifizierbar.
Flüssigkeit, die durch Atmung (Lunge) oder Verdunstung (Haut) verloren geht. Es hat die Eigenschaft, dass es nicht messbar ist.
Abhängig vom Schweregrad der Dehydration wird dies mit einer bestimmten Symptomatik ausgedrückt. Daraus ergibt sich folgende Klassifizierung:
Bei dieser Art der Dehydration beträgt der prozentuale Verlust an Körperflüssigkeiten < 6 %. Su examen clínico generalmente tiende a la normalidad; el paciente podría tener sed.
Bei dieser Art der Dehydration beträgt der prozentuale Flüssigkeitsverlust> 6% bis 30%, es kommt zu einer Abnahme des Turgors und der Elastizität der Haut, eingefallener Augen, trockener Schleimhäute, Reizbarkeit, Übelkeit, Erbrechen und großem Durst.
Prozentualer Verlust an Körperflüssigkeiten> 30%, schläfriger, lethargischer Patient, eingesunkene Augen, trockene Schleimhäute, Tachykardie, Hypotonie, positives Faltenzeichen und Anurie. Allgemeiner hämodynamischer Kompromiss.
Die Weltgesundheitsorganisation klassifiziert Rehydratisierungspläne in Abhängigkeit von der Schwere des Dehydratisierungszustands. Diese Pläne gelten für Personen mit einer möglicherweise dehydrierenden Krankheit oder einem Syndrom wie akutem Durchfall..
Patient, der den oralen Weg toleriert. Wenn es jünger als 2 Jahre ist, tragen Sie 50 bis 100 ml orale Rehydrierungssalze für jede vorhandene Flüssigkeitsentleerung auf.
Wenn Sie älter als 2 Jahre sind, sollten Sie für jede Flüssigkeitsentleerung 100 bis 200 ml ORS verbrauchen.
Plan A gilt für Personen ohne Symptome oder für Patienten mit leichter Dehydration.
Orale Rehydrierungssalze sollten in einer Zeit von 4 bis 6 Stunden mit 50 bis 100 cm³ pro kg Körpergewicht verabreicht und anschließend neu bewertet werden.
Plan B gilt für Personen mit mäßigen Dehydrationssymptomen, die den oralen Weg tolerieren..
Es wird bei Personen mit Symptomen einer starken Dehydration oder bei Personen mit mäßiger Dehydration angewendet, die den oralen Weg nicht tolerieren können..
25 cm³ pro kg Gewicht sollten in der ersten Stunde intravenös mit physiologischer Lösung verabreicht werden, und die gleiche Menge muss in der zweiten und dritten Stunde wiederholt werden. Dann sollte es neu bewertet werden.
50 ml pro kg Gewicht sollten in der ersten Stunde intravenös mit physiologischer Lösung verabreicht werden, 25 ml Lösung pro kg Gewicht in der zweiten Stunde und letztere in der dritten Stunde wiederholt werden. Dann neu bewerten.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.