Zeitleiste der mesoamerikanischen postklassischen Periode, Merkmale

3393
Simon Doyle
Zeitleiste der mesoamerikanischen postklassischen Periode, Merkmale

Das Mesoamerikanische postklassische Zeit Es war die letzte Phase der Pracht der Zivilisationen, die diesen Teil Mexikos und Mittelamerikas vor der spanischen Eroberung bewohnten. Es begann im Jahr 900 n. Chr. C. und endete 1521 mit der Ankunft des Eroberers Hernán Cortés und dem Fall von Tenochtitlán.

In dieser Zeit endete die mesoamerikanische präkolumbianische Geschichte und eine weitere Periode der mexikanischen Geschichte begann. Nach dem mesoamerikanischen Postklassiker begann der Prozess der spanischen Eroberung und der Gründung der Kolonie. Einige Anthropologen behaupten, dass es 750 n. Chr. Begann. C., aber es gibt zwei Tatsachen, die seinen Standort im Jahr 900 stützen.

Ruinen von Monte Alban in Oaxaca, Mexiko

Die erste Tatsache ist, dass im 10. Jahrhundert die Maya-Zivilisation zusammenbrach, die das Tiefland bewohnte. Ebenso wurden monumentale Werke des Langen Grafen nicht mehr errichtet. Zweitens wurde um das Jahr 900 die Stadt Tula in Zentralmexiko gegründet und die Tolteken entstanden..

Die Tolteken waren nach historischen Aufzeichnungen die Erbauer des ersten großen mesoamerikanischen Reiches. Die postklassische Zeit wird oft als militaristische, dekadente und entartete Phase in der Geschichte der Maya-Zivilisation beschrieben..

Dies ist die letzte Entwicklungsstufe der präkolumbianischen mesoamerikanischen Völker. Es zeichnete sich durch eine landwirtschaftlich-technologische Entwicklung mit der Modernisierung von Bewässerungs- und Wasserspeichersystemen aus.

Artikelverzeichnis

  • 1 Zeitleiste
  • 2 Allgemeine Merkmale
  • 3 Wissenschaftliche und technologische Fortschritte
  • 4 Kulturen (Zivilisationen)
    • 4.1 Mexikaner
    • 4.2 Tolteken
    • 4.3 Mixtec
    • 4.4 Tarascan
    • 4.5 Huastecos
    • 4.6 Mayas
    • 4.7 Rohrleitungen
  • 5 Referenzen

Zeitleiste

In den 1950er Jahren einigten sich Archäologen und Historiker darauf, den Begriff "kultureller Horizont" zu übernehmen, um die Geschichte der mesoamerikanischen Zivilisationen in Stufen zu unterteilen. Mit dem Namen des kulturellen Horizonts wurde diese Kulturperiode definiert und charakterisiert, in der einige Merkmale oder allgemeine Trends vorherrschten..

Zu diesen Merkmalen gehören die Lebensweise, der Glaube, die Architektur, der technologische Fortschritt und das Handwerk der Menschen, die in dieser Region lebten. Mesoamerika war eine Kulturregion, die aus einem großen Teil des heutigen Territoriums Mexikos und der mittelamerikanischen Länder bestand..

Die Geschichte der mesoamerikanischen Zivilisation war also in drei Perioden unterteilt: Präklassisch, Klassisch und Postklassisch. Einige fügen eine vierte Periode namens Epiclassic hinzu, die vor Postclassic liegen würde.

Die vorklassische Periode, auch Formative Periode genannt, erstreckt sich von 1500 v. Bis 300 d. C. Die klassische Periode reicht von 300 bis 950 n. Chr. C. und die postklassische Periode liegt zwischen dem Jahr 950 und 1521 d. C..

Um 750 waren einige Maya-Städte bereits zurückgegangen und ihre Städte wurden aufgegeben, andere blieben bis 1200 bestehen..

Die postklassische Periode ist im Allgemeinen in zwei Phasen unterteilt: die frühe postklassische (900-1200) und die späte postklassische (1200-1519). In der ersten befindet sich die toltekische Kultur und in der zweiten die Azteken. Die Ankunft der Spanier in Mexiko zu Beginn des 16. Jahrhunderts bedeutete das Ende der mesoamerikanischen postklassischen Zivilisationen.

Allgemeine Charakteristiken

- Während dieser Zeit gab es vor allem in Nordmesoamerika anhaltende Dürreperioden, die zu einer echten ökologischen Katastrophe führten. Darüber hinaus ging es um die völlige Aufgabe des Hochlands.

- Massenmigrationen waren zu Beginn der postklassischen Periode eines der repräsentativsten Merkmale. Großstädte wie der Monte Albán im heutigen Bundesstaat Oaxaca oder die von den Maya-Völkern im Hochland erbauten Städte wurden aufgegeben. Diese Veränderungen oder sozialen Phänomene ereigneten sich zwischen dem 8. und 10. Jahrhundert.

- Historisch gesehen wird die Postklassik gewöhnlich als eine Zeit großer Kriege zwischen mesoamerikanischen Zivilisationen dargestellt. Die Kriegskonflikte waren jedoch nicht ausschließlich in dieser Zeit. Neue archäologische Beweise deuten darauf hin, dass es sie auch in der klassischen Zeit gab, wie dies bei den Teotihuacanern und den Mayas der Fall war..

- Die zu dieser Zeit gehörenden Völker erhielten eine wichtige landwirtschaftliche Entwicklung, die zur Festigung der Azteken beitrug.

- Ein weiteres Merkmal der Postklassik war die hohe Segmentierung der Regionalregierungen zusammen mit einer geschichteten Gesellschaft in Klassen sowie die ausgeprägte Ausrichtung auf den lokalen und interregionalen Handel und auch auf die präkolumbianischen Völker im Süden des Kontinents..

- Es gab große militärische und wirtschaftliche Allianzen (Triple Alliance) zwischen den Völkern, die im Tal von Mexiko lebten, durch Familiengewerkschaften. Dies geschah am Ende des Zeitraums mit dem Bündnis der Völker Tenochtitlán, Tlacopa und Texcoco, das die Macht der Mexica erhöhte.

- Die Wirtschaft und Entwicklung der mesoamerikanischen Völker dieser Zeit basierte auf der Landwirtschaft. Es wurden moderne Anbau- und Bewässerungstechniken entwickelt, die die Grundlage für das erzielte schnelle Wachstum bildeten. Außerdem wurden Hydrauliksysteme geschaffen, um Wasser für Nutzpflanzen und den menschlichen Verzehr zu transportieren und zu speichern..

- Ihre Hauptkulturen waren Mais (ihr Grundnahrungsmittel) und Bohnen, eine sehr wichtige Proteinquelle. Sie bauten unter anderem Chilischoten, Kürbis, Tomaten, Süßkartoffeln, Maniok, Baumwolle, Kakao, Papaya, Tabak, Ananas, Maguey, Nopales, Erdnüsse und Avocados an..

- Sie implementierten Fruchtwechsel und Terrassenanbau, um Bodenerosion zu verhindern und gleichzeitig große Sümpfe zurückzugewinnen.

- Am Ende des Zeitraums begann der Prozess des Aussterbens der Maya- und Azteken-Zivilisationen aufgrund von Krankheiten, die aus Spanien gebracht wurden. Andere Ursachen waren die bewaffneten Auseinandersetzungen mit den Eroberern und die Sklavenarbeit der Eingeborenen. In der postklassischen Zeit entstanden der Zusammenbruch der mesoamerikanischen Kulturen und die Unterdrückung ihrer Traditionen..

Wissenschaftliche und technologische Fortschritte

Die Chinampas oder schwimmenden aztekischen Gärten.

- Die revolutionäre landwirtschaftliche Entwicklung, die in der Postklassik erreicht wurde, war das Produkt der fortschrittlichen Anbautechniken. Die Mexica verbesserte die "Chinampas", sehr fruchtbare künstliche Inseln, die aus Erde und organischem Material gebaut wurden. Auf diese Weise gelang es ihnen, neue landwirtschaftliche Flächen in den Seen zu erobern.

- Zusätzlich zu den schwimmenden Gärten wurden Bewässerungskanäle und Dämme gebaut, um Wasser zu speichern und so die Produktion und die Bevölkerung zu steigern..

- Die grundlegenden Werkzeuge der landwirtschaftlichen Arbeit waren jedoch im Vergleich zu denen der Spanier sehr rudimentär. Sie verwendeten hauptsächlich Stein und Holz, Metalle (Gold, Kupfer und Silber) waren nur Kunstgegenständen vorbehalten.

- Es war eine blühende Zeit für präkolumbianisches Handwerk und Metallurgie, insbesondere für die Mixteken. Die Mixteken waren die großen Handwerker und Metallurgen. Sie entwickelten insbesondere Goldschmiedekunst, Keramik, Textilien und Gravuren. Die Azteken entwickelten Skulpturen und die Zapoteken Architektur.

- In einigen trockenen Gebieten mit geringer Luftfeuchtigkeit wurden Hydrauliksysteme entwickelt. Es war der Fall von Tetzcuco, wo Aquädukte gebaut wurden, die das Wasser von der Sierra Nevada zum Herrenhaus von Acolhua transportierten. Bewässerungssysteme waren in anderen Gebieten mit reichlich vorhandenen Wasserressourcen wie Flüssen und Seen effizienter.

- In Oaxaca wurden auch hydraulische Arbeiten entwickelt, insbesondere in Loma de la Coyotera. In Yucatán wurden die sogenannten Chultunes implementiert. Es waren Systeme von Zisternen oder Tanks, die in den Felsen gehauen waren und dazu dienten, Regenwasser zu sammeln und zu speichern.

- Es wird angenommen, dass es einen Bruch mit den künstlerischen und architektonischen Stilen der klassischen Periode gab. Während der Postklassik bauten die Mayas die Stadt Mayapán und die Azteken bauten 1325 ihre Hauptstadt Tenochtitlán. Die Stadt Tula hatte im frühen Postklassizismus ein großes Wachstum, aber später wurde ihre Bedeutung im späten Postklassizismus verringert..

- Die Architektur und Kunst von Tula und Tenochtitlán sind sehr ähnlich, was darauf hinweist, dass sie gemeinsame Wurzeln hatten. Die Postklassik zeigt aus archäologischer Sicht eine gewisse Einheitlichkeit und regionalistische Merkmale.

- Auf dem Gebiet der Astronomie gab es große Fortschritte, aus denen seine berühmten Kalender mit großer Genauigkeit hervorgingen: der 365-Tage-Sonnenkalender und das 260-Tage-Wahrsagerei.

- Ein weiterer großer Fortschritt war das Schreiben, das die Herstellung von Büchern ermöglichte, die mit der inneren Rinde des Feigenbaums (dem Amoxtli) hergestellt wurden. Papierbücher sind eine seiner großen Erfindungen. Die Bücher wurden verwendet, um astronomische Tabellen zu zeichnen, Kalender auszuarbeiten und Steuern, juristische Aktivitäten und dynastische Nachfolge aufzuzeichnen.

Kulturen (Zivilisationen)

In der postklassischen Zeit blühten die toltekischen und mexikanischen Zivilisationen Zentralmexikos zusammen mit den Mixteken in Oaxaca auf. Auf der anderen Seite gab es die Tarascaner in der westlichen Zone und die Huastecs nördlich des Golfs von Mexiko..

Die Mayas befanden sich auf der Halbinsel Yucatan, im westlichen Teil Guatemalas und in den Pipils Mittelamerikas.

Mexikaner

Die Azteken oder Mexica waren ein Volk, das sich ursprünglich auf einer kleinen Insel im Texcoco-See niederließ und sich bis nach Südmexiko erstreckte..

Sie gründeten die Stadt Tenochtitlán (das heutige Mexiko-Stadt), die zu einer Metropole wurde. Von dort aus beherrschten sie einen Großteil Mesoamerikas: vom südlichen Michoacán bis zur Landenge von Tehuantepec.

Die Mexica kamen Mitte des 12. Jahrhunderts im Tal von Mexiko an und begannen fortan einen raschen Wachstums- und Entwicklungsprozess..

Ihre Wirtschaft, die auf einer hochproduktiven Landwirtschaft zusammen mit einer außergewöhnlichen militärischen Organisation beruhte, ermöglichte es ihnen, in etwas mehr als einem Jahrhundert im riesigen Aztekenreich zu werden.

Tolteken

Das Volk der Tolteken wanderte nach dem Niedergang von Teotihuacán aus Nordmexiko aus. Es mischte sich mit Chichimec-Gruppen und der Legende nach gelang es dem Mixcoatl-Gott, sie zu vereinen und so die toltekische Zivilisation hervorzubringen. Seine Entwicklung fand zwischen den Jahren 900 und 1200 statt.

Sie gründeten die Städte Huapalcalco in Tulancingo und Tollan-Xicocotitlan (Tula). Dies war ab dem 10. Jahrhundert die wichtigste Stadt im zentralen Hochland. Ihr Niedergang erfolgte aufgrund religiöser und politischer Konflikte. Die Stadt wurde 1184 von Nomadengruppen geplündert und niedergebrannt.

Mixtecos

Diese vorspanische Kultur ist eine der ältesten, da sie in der mittelpreklassischen Zeit Mesoamerikas (dh zwischen dem 15. und 2. Jahrhundert v. Chr.) Begann und bis zur Ankunft der Spanier andauerte. Ihre Nachkommen leben heute noch in den Gebieten, die ihre Vorfahren besetzten..

Die Mixteken bewohnten das nordwestliche Gebiet des Bundesstaates Oaxaca sowie den Südwesten von Puebla. Auch der Westen von Oaxaca, der Nordwesten des Bundesstaates Guerrero und die sogenannte Mixteca de la Costa zwischen Oaxaca und Guerrero. Sie waren Nachbarn der Zapoteken.

Tarascos

Die Tarascaner bauten das Purepecha-Reich auf, das das Gebiet des heutigen Bundesstaates Michoacán, einige Gebiete von Guanajuato, Jalisco, Guerrero, Colima, Querétaro und den Bundesstaat Mexiko umfasste. Zur Zeit der spanischen Eroberung wurde es der zweitgrößte mesoamerikanische Staat.

Das Volk der Purépecha oder Tarascaner wurde im 14. Jahrhundert gegründet und 1530 von den Spaniern erobert. Andere indigene ethnische Gruppen existierten innerhalb des Tarascanischen Reiches, wie die Otomi, die Nahuas, die Chichimecas und die Matlatzincas..

Huastecos

Es wird angenommen, dass die Huasteca-Zivilisation 1000 v. Chr. Entstanden ist. C., nach den gefundenen archäologischen Beweisen, aber es hatte seine Periode der größten Pracht gerade in der mesoamerikanischen Postklassik, zwischen dem Niedergang von Teotihuacán und dem Aufstieg der Azteken.

Sie bewohnten die Bundesstaaten Veracruz, Hidalgo, San Luis Potosí und Tamaulipas entlang der Küste des Golfs von Mexiko und des Flusses Pánuco.

Sie waren mit den Mayas verwandt, da sie eine verwandte Sprache sprachen. Sie bauten Städte wie Tampico und waren prominente Musiker. Um 1450 wurden sie von den Azteken besiegt und erobert.

Mayas

Zusammen mit der Mexica waren sie eine der herausragendsten Zivilisationen in Mesoamerika in Bezug auf ihre kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung. Sie schufen Maya-Hieroglyphen und bauten monumentale Städte. Sie hatten große Kenntnisse in Architektur, Mathematik und Astronomie.

Diese Kultur entstand um das Jahr 2000 v. C. bevölkert den größten Teil des Südostens Mexikos; das heißt, die Staaten Campeche, Tabasco, Quintana Roo, Yucatán und Chiapas. Sie besiedelten auch den größten Teil von Guatemala, Honduras, Belize und El Salvador.

Pipiles

Diese Zivilisation lebt immer noch in der zentralen und westlichen Region von El Salvador. Seine Vorfahren waren die Tolteken, die im 10. Jahrhundert aus Mexiko auswanderten.

Um 900 n. Chr. C. Die Pipiles wanderten auch nach Guatemala, Honduras und Nicaragua aus. Ihre Sprache ist Nahuat oder Pipil. Die Pipils von Isquintepeque wurden 1524 von den Spaniern erobert.

Verweise

  1. Postklassische Zeit. Konsultiert von marc.ucsb.edu
  2. Aztekische oder mexikanische Kultur. Konsultiert von lahistoriamexicana.mx
  3. Postklassische Zeit (900-1519). Konsultiert von britannica.com
  4. Chronologie: Zeitleiste von Mesoamerika. Konsultiert von famsi.org
  5. Mesoamerikanische postklassische Periode. Konsultiert von es.wikipedia.org
  6. Huasteca Kultur. Konsultiert von historiacultural.com
  7. Aztekische oder mexikanische Kultur. Konsultiert von lahistoriamexicana.mx

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.