EIN Industriestaat Es hat eine hohe Lebensqualität und ein hohes Maß an industrieller und sozioökonomischer Entwicklung. Zähle mit eins hohes Pro-Kopf-Einkommen und ein hoher menschlicher Entwicklungsindex.
EIN unterentwickeltes Land Es ist eines, das im Vergleich zu anderen Ländern eine niedrige Lebensqualität aufweist. Es hängt vom Agrarsektor mit geringer industrieller Entwicklung ab und wirft sozioökonomische Probleme auf. Darüber hinaus hat es eine niedriges Pro-Kopf-Einkommen, wie ein niedriger menschlicher Entwicklungsindex.
Länder mit dem niedrigsten Pro-Kopf-Einkommen und dem niedrigsten Index für die menschliche Entwicklung werden auch als am wenigsten entwickelte Länder bezeichnet.
Industriestaat | Unterentwickeltes Land | |
---|---|---|
Definition | Es ist ein Land mit hoher Lebensqualität, Pro-Kopf-Einkommen, industrieller und sozioökonomischer Entwicklung. | Es ist ein Land mit relativ geringerer Lebensqualität, geringerem Pro-Kopf-Einkommen und geringerer industrieller Entwicklung. |
Eigenschaften |
|
|
Bruttosozialprodukt | Gleich oder größer als USD 12.055. | Gleich oder weniger als USD 12.055. |
Human Development Index | Gleich oder größer als 0,80. | Gleich oder kleiner als 0,79 |
Beispiele | Norwegen, USA, Schweiz, Island, Hongkong, Australien, Holland, Portugal, Italien, Spanien, Japan, Kanada. | Afghanistan, Mexiko, Argentinien, Sierra Leone, Tschad, Costa Rica, Ghana, Ecuador, Türkei, Jamaika, Vietnam. |
Im Allgemeinen wird ein Industrieland als ein Land mit hoher Lebensqualität und umfassender industrieller und sozioökonomischer Entwicklung angesehen. Dies sind Länder mit einem hohen Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf und einem hohen Bruttosozialprodukt (BSP) sowie einem hohen Index für die menschliche Entwicklung.
Der Industriesektor, der Handel und die wirtschaftlichen Fortschritte sind wichtige wirtschaftliche Faktoren in diesen Ländern. Dies ermöglicht einen aktiven Arbeitsmarkt. Darüber hinaus hat ein großer Teil der Bevölkerung Zugang zu höherer Bildung und es gibt eine hohe Schulquote.
Politische und soziale Stabilität sind Schlüsselelemente in diesen Ländern. Es gibt keine internen bewaffneten Konflikte und sie sorgen für eine bessere Verteilung des Wohlstands und eine größere soziale Gleichheit.
Das Gesundheitssystem ist stark und die soziale Sicherheit steht der Mehrheit der Bevölkerung zur Verfügung. Die Kindersterblichkeit ist minimal und die Lebenserwartung länger als in anderen weniger entwickelten Ländern.
Für die Weltbank gelten Länder mit einem jährlichen Pro-Kopf-Bruttosozialprodukt von mehr als USD 12.056 als Volkswirtschaften mit hohem Einkommen. Im Jahr 2018 betrug die Gesamtzahl der Länder über dieser Zahl 81.
In Bezug auf den Index für die menschliche Entwicklung geht das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen davon aus, dass Länder, die eine Note von 0,80 erreichen, einen Index für die menschliche Entwicklung haben, der als „sehr hoch“ eingestuft wird. Im Jahr 2018 erreichten schätzungsweise 58 Länder diesen Bereich.
Ein unterentwickeltes Land oder Entwicklungsland ist als ein Land bekannt, das ein Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukt, ein Pro-Kopf-Bruttosozialprodukt und einen niedrigen Index für die menschliche Entwicklung im Vergleich zu anderen stärker entwickelten Ländern aufweist..
Die Unterentwicklung dieser Länder bedeutet nicht nur, dass sie sich in einer Vorentwicklungsphase befinden. Dass ein Land unterentwickelt ist, bedeutet, dass dieses Land in diesem bestimmten Moment eine Situation hat, die es ihm nicht erlaubt, eine bessere Lebensqualität und wirtschaftliche Standards zu erreichen.
Diese Länder weisen eine größere Lücke in der Verteilung des Wohlstands auf als die Industrieländer. Beim Zugang zu Ressourcen gibt es eine größere soziale Spaltung.
Politische Instabilität, schwieriger Zugang zu Arbeitsplätzen und schwache industrielle Infrastruktur verursachen Probleme wie Armut, interne Marginalisierung und ständige Migrationsdynamik.
Die Kindersterblichkeit ist höher als in Industrieländern, während die Lebenserwartung kürzer ist, da das Gesundheitssystem nicht so stark ist.
Ein großer Teil der erwachsenen Bevölkerung hat keine Hochschulbildung und es gibt einen hohen Schulabbrecher im Sekundarbereich.
Auf wirtschaftlicher und kommerzieller Ebene sind diese Länder von einem schwach industrialisierten Primärsektor abhängig. Die meisten hergestellten Produkte kommen aus dem Ausland.
Für die Weltbank ist ein Land unterentwickelt oder entwickelt sich, wenn es ein Pro-Kopf-Bruttoinlandsprodukt zwischen 996 USD und 12.055 USD aufweist. Insgesamt gibt es 103 Länder, die in diesem Bereich liegen.
In Bezug auf den Index für die menschliche Entwicklung geht das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen davon aus, dass Länder, die eine Note zwischen 0,50 und 0,79 erreichen, einen „mittleren“ oder „hohen“ Index für die menschliche Entwicklung haben. Im Jahr 2018 wurden 92 Länder in diesem Bereich geschätzt.
Die am wenigsten entwickelten Länder sind solche, die strukturelle Probleme in einem solchen Ausmaß aufweisen, dass sie ihre sozioökonomische Entwicklung behindern sind sehr anfällig für Wirtschafts- und Umweltkatastrophen. Diese Länder sind unterentwickelte Länder mit einem sehr geringen Entwicklungsgrad.
Sie haben das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf, das Bruttosozialprodukt pro Kopf und den niedrigsten Index für die menschliche Entwicklung der Welt.
Die Organisation der Vereinten Nationen stuft 47 Länder als am wenigsten entwickelt ein. Es gibt drei Faktoren, um zu bestimmen, welche Länder als am wenigsten entwickelt eingestuft werden, nach Angaben der Organisation der Vereinten Nationen.
Zuallererst die Pro-Kopf-Bruttosozialprodukt, Dies bezieht sich auf die Gesamtproduktion von Waren und Dienstleistungen durch Einwohner eines Landes. Die Vereinten Nationen betrachten einen Dreijahresdurchschnitt des Pro-Kopf-Bruttosozialprodukts von USD 1.230 oder weniger als Grenze.
Zweitens die HR-Index, die das Humankapital eines Landes anhand verschiedener Indikatoren misst, die sich auf die Gesundheit und Bildung der Bevölkerung beziehen. Der Prozentsatz der Ernährung, die Aufnahme in Sekundärstudien, der Analphabetismus bei Erwachsenen und die Kindersterblichkeit werden analysiert..
Drittens die Index der wirtschaftlichen Verwundbarkeit, die die strukturelle Anfälligkeit eines Landes für die Bewältigung von Wirtschafts- oder Umweltkatastrophen misst. Unter anderem werden Indikatoren für die Instabilität der landwirtschaftlichen Produktion, die Instabilität der Exporte von Waren und Dienstleistungen, die Bevölkerungsdichte und ihre geografische Lage analysiert..
Zusammen mit diesen drei Faktoren wird auch davon ausgegangen, dass diese Länder eine maximale Bevölkerungsgrenze von 75 Millionen Einwohnern haben.
Sobald ein Land als weniger entwickelt gilt, muss dieses Land in zwei dieser drei Faktoren das erforderliche Niveau überschreiten, um diese Klassifizierung (Absolvent) zu bestehen. Sie können auch aufhören, auf diese Weise berücksichtigt zu werden, wenn ihr Bruttosozialprodukt pro Kopf doppelt so hoch ist wie das in diesem Zeitraum festgelegte Minimum..
Die Finanzstruktur dieser Länder ist marginal. Dies bedeutet, dass nicht genügend Ressourcen vorhanden sind, um die lokale Wirtschaft zu fördern. Es besteht eine hohe Abhängigkeit vom Agrarsektor und einer Subsistenzwirtschaft.
Politische Instabilität, starke soziale Spannungen sowie zivile und regionale Zusammenstöße sind in diesen Ländern häufig. Darüber hinaus wirkt sich die Verletzung der Menschenrechte auf die soziale Mobilisierung aus, da häufig eine große Trennung zwischen Gruppen und Ungleichheit besteht.
Das Gesundheitssystem ist sehr schwach und die Kindersterblichkeit ist sehr hoch. Die Lebenserwartung ist viel kürzer als in anderen stärker entwickelten Ländern.
Es mangelt an beruflicher Beschäftigung und Zugang zu Grund- und Sekundarschulbildung. Dies führt zu einem Kreislauf extremer Armut.
Bei der Klassifizierung der Weltbank beträgt das Pro-Kopf-Bruttosozialprodukt der am wenigsten entwickelten Länder USD 995 oder weniger. Es gibt insgesamt 34 Länder, die zu dieser Gruppe gehören.
In Bezug auf den Index für die menschliche Entwicklung geht das Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen davon aus, dass Länder, die eine Note zwischen 0,20 und 0,50 erreichen, einen „niedrigen“ Index für die menschliche Entwicklung haben. Im Jahr 2018 lagen schätzungsweise 38 Länder unter diesem Bereich.
Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) bezieht sich auf die monetäre Gesamtproduktion von Waren und Dienstleistungen eines Landes während eines Jahres. Es dient als Indikator für den Zustand einer Volkswirtschaft und berücksichtigt, was von allen produktiven Einheiten innerhalb der Grenzen dieses Landes produziert wird, unabhängig von der Herkunft der produzierenden Einheit..
Das Pro-Kopf-BIP ergibt sich aus der Division des BIP durch die Einwohnerzahl und gibt somit das Durchschnittseinkommen einer Person an. Es wird verwendet, um die Lebensqualität eines bestimmten Landes und seinen Entwicklungsstand zu messen..
Die Idee hinter dem Pro-Kopf-BIP ist es, den Wohlstand zu berücksichtigen, den jeder Mensch in einer Gesellschaft haben würde, wenn der Gesamtvermögen gerecht verteilt wäre. Das heißt, der Schwerpunkt liegt auf wirtschaftlichen Aspekten des materiellen Wohlergehens der Bürger..
Das Pro-Kopf-BIP hat jedoch die Einschränkung, dass es die soziale Ungleichheit und die Art und Weise der Verteilung des Wohlstands nicht berücksichtigt, wenn es als Hauptindikator für die Entwicklung eines Landes verwendet wird.
Verschiedene internationale Organisationen führen Berechnungen des Pro-Kopf-BIP durch, die auf dynamischen Daten basieren, sodass die Ergebnisse variieren können. Zu diesen Organisationen gehören der Internationale Währungsfonds und die Weltbank..
Nach Angaben des IWF haben fortgeschrittene Volkswirtschaften ein Pro-Kopf-BIP von rund 48.000 USD. Der Weltdurchschnitt liegt bei USD 11.370.
Länder mit dem höchsten Pro-Kopf-BIP im Jahr 2018, so der IWF | Kaufkraft in USD | Länder mit dem niedrigsten Pro-Kopf-BIP im Jahr 2018, so der IWF | Kaufkraft in USD |
---|---|---|---|
Luxemburg | 113 950 | Afghanistan | 565,43 |
schweizerisch | 83 580 | Sierra Leone | 495,86 |
Norwegen | 82 370 | Niger | 489.05 |
Macau | 81 590 | Mosambik | 481,25 |
Island | 75 700 | Demokratische Republik Kongo | 478,32 |
Irland | 75 190 | Madagaskar | 474,78 |
Geschmack | 67 820 | Zentralafrikanische Republik | 454.07 |
USA | 62 520 | Malawi | 349,13 |
Singapur | 61 230 | Burundi | 306,97 |
Dänemark | 61 230 | Republik Südsudan | 306.7 |
Der Human Development Index (HDI) berücksichtigt drei grundlegende Dimensionen in Bezug auf die Lebensqualität der Einwohner eines Landes. Diese Dimensionen haben ein langes und gesundes Leben, Zugang zu Wissen und die Aufrechterhaltung eines angemessenen Lebensstandards..
Es wurde 1990 vom Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen vorgestellt und hat zum Ziel, die Bewertung der Entwicklung eines Landes über die Wirtschaftsindikatoren hinaus zu erweitern. Ihr Interesse ist es, die Möglichkeiten der Menschen in einem Land (oder die, die dieses Land seinen Einwohnern bietet) besser zu verstehen, um die menschlichen Fähigkeiten direkt zu verbessern.
Laut dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen wird die menschliche Entwicklung erreicht, sobald Bedingungen geschaffen sind, die soziale Gleichheit, Menschenrechte, Sicherheit, ökologische Nachhaltigkeit und das Recht auf Bürger- und Gemeinschaftsbeteiligung fördern..
Derzeit bewertet der HDI auch Indikatoren in Bezug auf mangelnden Zugang zur Gesundheit, Schulentzug, Arbeitslosigkeit, soziale Ausgrenzung und Ungleichheit der Geschlechter. Neben der Berücksichtigung des Niveaus der ökologischen Nachhaltigkeit und der Stärkung von Frauen.
Der HDI berechnet anhand der vom Land erhaltenen Daten den Status jeder Dimension quantitativ. Die erhaltenen Messungen liegen auf einer Werteskala zwischen 0 und 1.
Grad der menschlichen Entwicklung | HDI-Bereich |
---|---|
Sehr hoch | 0,80 oder höher |
Mittel und hoch | 0,50-0,79 |
Unter | 0,20-0,50 |
Ein langes und gesundes Leben: In dieser Dimension werden verschiedene Indikatoren verwendet, z. B. die Lebenserwartung bei der Geburt, das Durchschnittsalter der Todesfälle in einem Land während eines bestimmten Jahres, Schutz und soziale Sicherheit.
Wissen: Die verwendeten Indikatoren sind die der Alphabetisierungsrate bei Erwachsenen und der Einschulung in die Primar-, Sekundar- und Hochschulbildung.
Anständiger Lebensstandard: Das Pro-Kopf-BIP wird unter Verwendung der Kaufkraftparität in US-Dollar verwendet. Auf diese Weise werden Einkommen und Verbrauch der Bevölkerung eines Landes intern analysiert, um diese Kaufkraft mit anderen Ländern zu vergleichen..
Länder mit dem höchsten Index für die menschliche Entwicklung im Jahr 2017 | HDI | Länder mit dem niedrigsten Entwicklungsindex im Jahr 2017 | HDI |
---|---|---|---|
Norwegen | 0,953 | Mosambik | 0,437 |
schweizerisch | 0,944 | Liberia | 0,435 |
Australien | 0,939 | Mali | 0,427 |
Irland | 0,938 | Burkina Faso | 0,423 |
Deutschland | 0,936 | Sierra Leone | 0,419 |
Island | 0,935 | Burundi | 0,417 |
Hongkong | 0,933 | Tschad | 0,404 |
Schweden | 0,933 | Republik Südsudan | 0,388 |
Singapur | 0,932 | Zentralafrikanische Republik | 0,367 |
Holland | 0,931 | Niger | 0,354 |
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.