Parenchym ist ein histologischer Begriff, der verwendet wird, um sowohl ein Gewebe (Botanik) als auch den funktionellen Teil eines Organs (Zoologie) zu definieren. Das Wort leitet sich vom griechischen παρέγχυμα ab, was Substanz der Organe bedeutet.
In Pflanzen umfasst das Parenchym einen großen Teil oder hauptsächlich das sogenannte Grundgewebe oder Grundgewebe. Es ist ein schlecht spezialisiertes Gewebe aus lebenden Zellen, die auch nach der Reife am Leben bleiben. weist auch eine große physiologische Komplexität auf.
Bei Tieren dient das Parenchym dazu, das Funktionsgewebe der Organe zu definieren. Der Begriff Parenchym wurde zuerst vom griechischen Arzt und Anatom Erisistratus verwendet, um sich auf verschiedene menschliche Gewebe zu beziehen..
Andererseits war der Botaniker und Vater der Pflanzenanatomie, Nehemiah Grew, der erste, der es in der Botanik verwendete..
Artikelverzeichnis
Wie bereits erwähnt, ist das Parenchym ein Begriff, der Gewebe von Pflanzen und Tieren definiert und in jedem von ihnen sehr unterschiedliche Eigenschaften und Zelltypen aufweist..
Das Pflanzenparenchym zeichnet sich durch einen geringen Spezialisierungsgrad und den größten Teil der Pflanzenmasse aus. Es besteht aus einer großen Anzahl von Zellen mit komplexer Physiologie, die Vakuolen aufweisen und dünne Primärwände aufweisen, obwohl diese Wände selten dick werden..
Die Zellteilung von Pflanzenparenchymzellen erfolgt durch den mitotischen Prozess, und ihre Zellen leben auch nach Erreichen der Reife (ein Merkmal, das sie von einigen anderen Pflanzengeweben unterscheidet)..
Diese Zellen haben verschiedene Arten von Formen, die von ihrer spezifischen Position in der Pflanze und ihrer Funktion in der Pflanze abhängen. Sie können unvollkommen kugelförmig, sternenklar, polyederförmig und auch verzweigt sein.
Parenchymzellen haben luftgefüllte Räume in ihren Ecken. Sie haben im Allgemeinen keine Chloroplasten (mit einigen Ausnahmen), aber sie haben Leukoplasten. Seine Vakuolen sind charakteristisch für die Lagerung von Tanninen und anderen Verbindungen.
Dieses Gewebe kommt in der Pflanze in Strukturen wie dem Bodengewebe, der Wurzelrinde, in Regionen des Xylems, des Phloems sowie in Blättern, Blüten und Früchten vor, jedoch niemals in den Holzteilen.
Das tierische Parenchym zeichnet sich dadurch aus, dass es aus hochspezialisierten Zellen besteht, die die Funktion bestimmter Organe erfüllen. Normalerweise nimmt dieses Gewebe den größten Teil des Organs ein.
Da es sich um hochspezialisierte Stoffe handelt, variieren ihre Komponenten stark. Sie repräsentieren jedoch immer den funktionalen Teil eines Organs. Der nicht funktionelle Teil wird durch das Stroma dargestellt, ein Stütz- oder Stützgewebe (üblicherweise vom Bindetyp)..
In Cellophanorganismen (ohne Koelom) wird der Begriff verwendet, um eine relativ schwammige Masse von Zellen zu definieren, die das Innere des Körpers besetzen oder füllen. Diese Art von Parenchym wird in den frühen Stadien der Embryonalentwicklung aus epidermalen (ektodermalen) Zellen gebildet.
Diese Art von Pflanzenparenchym hat eine Fülle von Chloroplasten. Seine Zellen sind mehr oder weniger zylindrisch und senkrecht zur Oberfläche und durch Leerzeichen getrennt. Sie befinden sich unter der Epidermis der Grünflächen der Pflanze (Stängel, Blätter usw.).
Es sind mindestens zwei Subtypen von Chlorophyll-Geweben bekannt: Lagunengewebe, das sich in dem Teil befindet, in dem weniger Licht auf die Blätter fällt. Und das Palisadengewebe befindet sich in dem Teil, in dem das Sonnenlicht stärker auf das Blatt fällt.
Es enthält keine Chloroplasten. Das Gewebe ist reich an Strukturen wie Rhizomen, Luftstämmen, Wurzeln und Knollen (wie Kartoffeln, Rüben und Karotten), Samen, Fruchtfleisch, Zuckerrohrstielen, Keimblättern usw..
Auch als Aerenchym bekannt. Es ist ein Gewebe aus unregelmäßigen Zellen, die durch große Zwischenräume zwischen einer Zelle und einer anderen getrennt sind. Aeriferous Gewebe sind charakteristisch für Wasserpflanzen oder feuchte Umgebungen. Das Gewebe befindet sich sowohl in den Wurzeln als auch in den Stielen.
Aerenchymales Gewebe kann durch drei verschiedene Mechanismen gebildet werden: Schizogenese, Lysogenese und Expansigenie. Die erste von ihnen tritt durch Zelldifferenzierung während der Entwicklung des Organs auf.
Lysogenese ist nur unter Umweltstress möglich und durch Zelltod entstehen gasförmige Räume. Schließlich durch Expansigenie, ein Prozess, der von einigen Botanikern nicht erkannt wird und ohne dass Zellübergänge verschwinden müssen.
Es ist eine Art von Gewebe, das Wasser speichern kann; kann dank großer, vakuolisierter, dünnwandiger Zellen viel mehr Wasser speichern als andere Gewebe.
Dieses Gewebe befindet sich in unterirdischen Organen. Es ist charakteristisch für Pflanzen, die in trockenen Umgebungen leben, wie Kakteen (z. B. Kaktusfeigen und Kakteen)..
Aufgrund der hohen Spezifität der Parenchymgewebe von Tieren werden diese in mindestens vier Typen unterteilt, die allgemeinste und grundlegendste bekannte::
Aus embryologischer Sicht stammt es aus dem Mesoderm. Es besteht aus Myozyten oder Muskelfasern. Es gibt drei Arten von Muskelgewebe; Herz, glatt und skelettartig. Jedes wird nach seiner Funktion, seinem Aussehen und seiner Form unterschieden.
Dieses Gewebe stammt aus der äußeren Schicht, die den Embryo bedeckt und aus der auch die Epidermis (das Ektoderm) hervorgeht. Es besteht aus hochspezialisierten Nervenzellen, die als Neuronen und Glia bezeichnet werden. Diese Zellen gruppieren sich, um das zentrale und periphere Nervensystem zu bilden.
Dieses Gewebe ist mesenchymalen Ursprungs (Mesoderm). Es ist der Hauptbestandteil von Tieren. Sie präsentieren verschiedene Zelltypen und eine Reihe von extrazellulären Materialien (extrazelluläre Matrix), die eine Kombination aus Kollagen und elastischen Fasern sind, und eine Substanz, die reich an Glykosamikoglykanen und Proteoglykanen ist.
Es ist ein Gewebe, das im Allgemeinen aus dem Ektoderm stammt oder aus diesem stammt. Deckt fast den gesamten Körper von Tieren ab. Es macht mehr als 60% der Körperzellen aus. Es gibt keine extrazelluläre Matrix in dieser Art von Gewebe. Es erstreckt sich auf alle komplexen Evaginationen des Körpers, die unter anderem Leber, Lunge und Schweißdrüsen bilden.
Diese Art von Parenchym erfüllt dank der zahlreichen darin enthaltenen Chloroplasten hauptsächlich photosynthetische Funktionen. In Bezug auf die beiden Subtypen konzentriert sich Palisadenchlorophyll auf Photosyntheseprozesse, während in der Lagune Interzellularräume gebildet werden, die die Atmung und den Wasseraustausch erleichtern..
Das Reserveparenchym erfüllt Speicherfunktionen in verschiedenen Organen der Pflanze. Zu den wichtigsten Substanzen, die sie reservieren, gehören unter anderem die Kristalle von Proteinen, Salzen, Pigmenten, Kohlenhydraten (Zuckern) und hauptsächlich Wasser.
Diese Reservesubstanzen variieren je nach Pflanzenart und Umgebung, in der sie sich entwickeln. Was jedoch die Lagerung ermöglicht, sind die großen zentralen Vakuolen, die als Hauptreserveorganelle fungieren..
Diese Art von Gewebe entwickelt sich hauptsächlich in Wasserpflanzen (Hydrophyten). Ihre Funktion besteht darin, große interzelluläre Räume zu hinterlassen, die zur Leitung von Gasen in der Pflanze dienen und eine Belüftung ermöglichen, insbesondere wenn sie in schlammigen, überfluteten oder überfluteten Umgebungen vorkommen.
Das Grundwasserleiterparenchym ist auf die Wasserspeicherung hochspezialisiert. Obwohl alle Zellen der Pflanze notwendigerweise Wasser speichern, sind diese mit ihren großen Zellen mit dünnen Wänden und großen Vakuolen für das Zurückhalten von Wasser verantwortlich..
Dieses Parenchym ist in Pflanzen, die in wasserarmen Umgebungen leben und dieses Gewebe benötigen, um längere Dürreperioden zu überstehen, immer besser entwickelt..
Das Epithelgewebe erfüllt die Funktionen des Schutzes, der Speicherung von Körperflüssigkeiten sowie des internen und externen Transports und erleichtert die Absorption und Sekretion von Substanzen..
Ein Beispiel für ein Epithelparenchym sind die Blutkörperchen und Nierentubuli (der Niere), die die Funktion haben, das Blut zu filtern und später Urin zu bilden..
Die Funktionen des Parenchyms oder des Bindegewebes sind vielfältig, darunter der Transport von Nährstoffen, die Diffusion von Abfällen, die Speicherung von Fett (Energie) und die Immunaktivität. Ein Beispiel für ein Bindeparenchym sind Blutzellen, insbesondere Lymphozyten aus der Milz..
Das Nervenparenchym ist ein Gewebe, dessen Funktionen zu den komplexesten bekannten gehören; Es ist verantwortlich für die Koordination, die Übertragung des Nervenimpulses über große Entfernungen im Körper und die sofortige Reaktion. Dies geschieht durch das Organ Gehirn, die Nervenzellen und die Glia..
Dieses Gewebe ist für fast alle Arten von Bewegungen verantwortlich, die Organismen präsentieren, einschließlich solcher, die nicht freiwillig sind. Muskelgewebe erfüllt auch Funktionen zum Schutz der Organe, zur Erzeugung von Wärme und zur Aufrechterhaltung der Körperhaltung..
Ein Beispiel für ein Muskelparenchym sind die Herzmuskelzellen. Diese erfüllen die Funktion, Kontraktions- und Entspannungsbewegungen zu erzeugen, die erforderlich sind, damit das Blut durch das Kreislaufsystem geleitet wird..
Ein anderes Beispiel sind die Muskelzellen der Iris (im Auge), die für die Kontraktion (Iris-Schließmuskel) und die Dilatation (Iris-Dilatator-Muskel) der Pupille bei reichlich vorhandenem bzw. knappem Licht verantwortlich sind..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.