Das Parästhesie Es handelt sich um eine Erkrankung, die durch Brennen, Taubheitsgefühl, Kribbeln, Jucken oder Stechen gekennzeichnet ist und normalerweise in den oberen Extremitäten (Arme und Hände) und den unteren Extremitäten (Beine und Füße) zu spüren ist..
Es tritt normalerweise in einer Hand oder einem Fuß auf und verursacht normalerweise keine Schmerzen. Patienten berichten in klinischen Konsultationen häufig über Taubheitsgefühle, Kribbeln und Taubheitsgefühle in Händen, Beinen, Armen, Gesicht, Füßen oder anderen Körperteilen.
Diese Art von Empfindung kann vorübergehend oder dauerhaft auftreten. In den meisten Fällen handelt es sich um eine vorübergehende Pathologie, die normalerweise durch Druck auf einen der Nerven verursacht wird..
Es kann jedoch auch ein Symptom für eine erworbene Verletzung oder eine Vielzahl von Krankheiten oder Störungen sein, die das Nervensystem schädigen..
Diese empfindlichen Symptome, insbesondere in den oberen Extremitäten, sind in der Regel ein häufiger Grund für eine Konsultation in der Grundversorgung. In den meisten Fällen ist dies auf die Entwicklung einer degenerativen Pathologie oder auf Neuropathien aufgrund eines Nerveneinschlusses zurückzuführen.
Aufgrund der Tatsache, dass es sich um milde und nicht sehr explizite Symptome handelt, wird in vielen Fällen eine unvollständige Bewertung durchgeführt, wobei einige der Symptome unterschätzt werden, die Warnsignale für andere schwerwiegendere Pathologien sein können.
Artikelverzeichnis
Zu verschiedenen Zeiten spüren viele von uns, nachdem sie eine Weile mit gekreuzten Beinen gesessen haben oder wenn wir uns lange auf einen Arm gestützt haben, ein Kribbeln oder sagen, dass unser Fuß oder Arm „einschläft“. Wir erleben Parästhesien, dh ein Gefühl von Stichen, Taubheit oder Brennen am Fuß oder am Arm, Unbehagen, ohne Schmerzen zu verursachen.
Die Stimulation und Empfindungen der verschiedenen Teile unseres Körpers werden von den peripheren Nerven zum Rückenmark übertragen. Von den Spinalnerven werden die Signale über den Hirnstamm zum Gehirn geleitet. Auf diese Weise kann eine Unterbrechung dieses Signalwegs zur Entwicklung einer Parästhesie führen..
Daher wird diese Art von störenden Empfindungen durch Druck auf bestimmte Nerven erzeugt..
Darüber hinaus können sie aufgrund verschiedener Zustände, Krankheiten oder Störungen auftreten, die Nervenschäden verursachen. Einige der Ursachen können sein: Hirntumor, Schlaganfall, Anämie, Enzephalitis, Diabetes, Multiple Sklerose, periphere Neuropathie, unter anderem.
Menschen mit Parästhesien beschreiben ihre Symptome und Anzeichen häufig mit mehreren Begriffen. Unter ihnen können wir hervorheben: Brennen, Taubheitsgefühl, Juckreiz und Kribbeln.
Viele Patienten bezeichnen Symptome als:
Symptome treten in der Regel häufiger in Armen, Beinen, Händen und Füßen auf, können jedoch auch in anderen Körperteilen auftreten.
Parästhesien sind im Allgemeinen ein Symptom für andere neurologische Erkrankungen, Zustände oder Störungen, sodass Parästhesien auch zu einigen der folgenden Symptome führen können:
Trotz dieser symptomatischen Beschreibung variieren diese in Abhängigkeit von den beteiligten Nerven und der Schwere der Veränderung. Zum Beispiel kann Druck auf den Nervus ulnaris eine Parästhesie im kleinen Finger und in verschiedenen Bereichen der Hand verursachen..
Normalerweise tritt eine Parästhesie vorübergehend aufgrund einer Aktivität oder Position auf, die einen längeren Druck auf einen oder mehrere Nerven ausübt..
Es ist üblich, beim Überkreuzen der Beine, beim langen Sitzen, Schlafen an einer der oberen Extremitäten usw. aufzutreten. Daher verschwinden die unangenehmen Empfindungen normalerweise, wenn der Druck entlastet wird..
Es kann jedoch auch in einer schwereren und sogar dauerhaften / chronischen Form aufgrund von orthopädischen Störungen oder neurologischen Zuständen auftreten, die das Nervensystem dauerhaft schädigen. Darüber hinaus ist Parästhesie in mehr als einem Fall eine primäre Manifestation einer schwerwiegenden Pathologie..
Der vorübergehende Zustand verursacht ein Kribbeln und / oder Taubheitsgefühl, das schnell verschwindet. Einige der Ursachen werden nachfolgend beschrieben:
Wenn regelmäßig oder zeitweise Parästhesiesymptome auftreten, kann dies auf ein schwerwiegenderes Problem hinweisen. Im Allgemeinen ist es ein Zeichen einer neurologischen Erkrankung oder eines traumatischen Schadens.
Im Allgemeinen tritt es häufig aufgrund einer Infektion, Entzündung, eines Traumas oder eines abnormalen Prozesses auf, der die Nerven betrifft. Es ist weniger häufig, dass es mit Störungen verbunden zu sein scheint, die das Leben des Individuums gefährden. Es kann jedoch aufgrund des Leidens von zerebrovaskulären Störungen und / oder Tumoren auftreten.
Die Hauptursachen für eine anhaltende oder chronische Parästhesie sind:
Parästhesien sind häufig mit Veränderungen sowohl des zentralen als auch des peripheren Nervensystems verbunden..
Im Zentralnervensystem können sie verursacht werden durch: Schlaganfall, intrazerebrale Blutungen, lakunare Infarkte, Hirntumoren, Kopftrauma, Enzephalitis / Meinguitis, Abszesse, Lumbalstenose, systemischer Lupus erythematodes, Multiple Sklerose, transversale Myelitis, Lumbalpunktion, Vitamin-B12-Mangel usw..
Im peripheren Nervensystem können sie verursacht werden durch: periphere Neuropathie, behandlungsbedingte Neuropathie, Karpaltunnelsyndrom, laterales femorales Hautsyndrom, femorale Neuropathie, Tarsaltunnelsyndrom, Ischias, Bandscheibenvorfall, zervikale Spondylose, Drucklähmung, Charcot-Störung. Marie -Zahn, Amyloid-Neuropathie, Neuralgie usw..
Eine unzureichende Blutversorgung kann sowohl zu vorübergehender als auch zu dauerhafter Parästhesie führen. Unter ihnen können sie auf arterielle, venöse oder neurogene Syndrome zurückzuführen sein.
Unter ihnen finden wir Diabetes, Alkoholismus, Hypoglykämie, Hypothyreose, Hypoparathyreoidismus, Wechseljahre, abnormale Calcium / Kalium / Natrium-Spiegel, Urämie, Amyloidose usw..
Herpes-simplex-Virus, Herpes-zosterm-Virus, Krebsgeschwüre, Lyme-Borreliose, humanes Immundefizienzvirus, Lepra, Syphilis, Guillain-Barré-Syndrom, Tollwut usw..
Rheumatoide Arthritis, Lupus, Sjögren-Syndrom, Anämie, Diabetes, Arthritis, Fibriomyalgie, Mangelernährung.
B12, b1, b5, b6.
Alkoholismus, Tabakkonsum, Drogenmissbrauch, Schwermetalle, Lachgas, Kohlenmonoxid usw..
Vorübergehende Prozesse verschwinden normalerweise, wenn der Druck zurückgesetzt wird. Die Behandlung chronischer Prozesse impliziert jedoch die Behandlung ätiologischer Pathologien, die daher für jede von ihnen unterschiedlich sind..
Darüber hinaus kann eine Parästhesie wiederum unterschiedliche Komplikationen bei der zugrunde liegenden Krankheit oder Störung verursachen. Viele Menschen mit Parästhesien können Schwierigkeiten beim Markieren, Gehen oder Greifen haben..
Da es sich um eine Pathologie handelt, die das Nervensystem betrifft, besteht das Risiko, an chronischen Schmerzen, Behinderungen, Atembeschwerden, Lähmungen und damit an einer schlechten Lebensqualität zu leiden.
Wenn andererseits die Empfindlichkeit erheblich beeinträchtigt wird, können einige Personen möglicherweise einige Verletzungen wie eine Wunde oder Verbrennung nicht wahrnehmen, was in einigen Fällen ihr Leben gefährdet..
Darüber hinaus kann Taubheitsgefühl in den Beinen und Füßen und insbesondere ein Gefühlsverlust das Sturzrisiko erheblich erhöhen..
Die therapeutische Intervention konzentriert sich hauptsächlich auf die Identifizierung des Zustands, der eine Parästhesie verursacht. Die Verwendung der Anamnese, der körperlichen Untersuchung und verschiedener Labortests ist für die Bestimmung von wesentlicher Bedeutung..
Darüber hinaus ist es wichtig zu bestimmen, ob es sich um einen vorübergehenden oder chronischen Prozess handelt, da dieser möglicherweise Auswirkungen auf die Integrität des Nervensystems des Patienten hat..
Einige der zu beantwortenden Fragen sind:
- Wo bemerken Sie Taubheitsgefühl oder unangenehme Empfindungen??
- An welchem Punkt haben Sie begonnen, sie wahrzunehmen?
- Wie lange fühlst du sie??
- Führen Sie irgendeine Art von Aktivität aus, die dies verursacht??
Die Wahl der Behandlung für diesen Zustand hängt weitgehend von der Ursache ab, die ihn verursacht..
Wenn die Parästhesie vorübergehend ist, ist die Anwendung von Maßnahmen nützlich, mit denen versucht wird, die Durchblutung durch Bewegung, Massage oder Dehnung der betroffenen Extremität wiederherzustellen. Diese Aktionen lassen das Kribbeln und Taubheitsgefühl allmählich verschwinden..
Bei längerem Vorliegen einer Parästhesie, wenn diese auf sekundäre pathologische Ursachen zurückzuführen ist, wird die Behandlung auf die Behandlung der ätiologischen Erkrankungen und die Linderung der Symptome ausgerichtet sein. Einige Fachleute empfehlen die Verwendung von entzündungshemmenden Medikamenten wie Ibuprofen oder Aspirin auf ärztliche Verschreibung, wenn die Symptome mild sind..
Darüber hinaus werden nicht-pharmakologische Interventionen entwickelt, die Ernährungsregulierung, Bewegung und die Vermeidung des Konsums von Alkohol oder Tabak umfassen und dem Patienten helfen können, die durch seine Symptome verursachten Beschwerden zu kontrollieren.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.