Anatomie und Funktionen des Radialnervs

2351
Alexander Pearson

Das Radialnerv Es ist ein peripherer Nerv im menschlichen Körper, der den hinteren Teil der oberen Extremitäten innerviert. Es stammt aus dem hinteren Rückenmark des Plexus brachialis und erhält Beiträge von den Wurzeln der Spinalnerven C5, C6, C7, C8 und T1.

Der Radialnerv bietet sowohl eine motorische als auch eine sensorische Funktion für Arm und Unterarm sowie eine sensorische Innervation der Hand. Es stammt aus dem hinteren Rückenmark des Plexus brachialis hinter der Arteria axillaris und befindet sich in der Achselhöhle und erreicht das hintere Armkompartiment, das unter dem M. teres major verläuft..

In diesem Fach windet es sich um die Spiralrille des Humerus, begleitet von der tiefen Arteria brachialis. Dann dringt es in das laterale intermuskuläre Septum ein, bis es das vordere Armkompartiment erreicht..

Es geht dann durch den Ellbogen, um den Unterarm zu erreichen. Dort tritt es in die Fossa ulnaris ein und teilt sich in oberflächliche und tiefe Äste.

- Tiefer Ast: Es hat motorische Funktionen und innerviert die meisten Muskeln des hinteren Abteils des Unterarms. Der N. interosseus posterior beginnt an diesem Ast, der zwischen dem Supinatormuskel verläuft und in das hintere Kompartiment des Unterarms eintritt und auf Höhe des Handgelenks endet..

- Oberflächlicher Zweig: Es ist verantwortlich für die sensorische Innervation, hauptsächlich der Haut, der Hand und der Finger. Dieser Ast des N. radialis verläuft seitlich der Arteria radialis zum Handgelenk und tritt in die Hand ein. Darin sind sie in digitale Hautäste unterteilt.

Artikelverzeichnis

  • 1 Funktionen des N. radialis
    • 1.1 Motorfunktionen
    • 1.2 Sensorische Funktionen
  • 2 Pathologien des N. radialis
    • 2.1 - Radialtunnel
    • 2.2 - Radiale Neuropathie
    • 2.3 - Klassifizierung nach Standort
  • 3 Referenzen

Radiale Nervenfunktionen

Der Radialnerv bildet die Nervenenden der Muskeln von Arm, Unterarm, Handgelenk und Hand und bietet eine Empfindlichkeit für den Handrücken. Die meisten Muskeln, die der Radialnerv aktiviert, sind Streckmuskeln.

Motorfunktionen

Der Radialnerv versorgt die Muskeln im hinteren Teil des Oberarms sowie im hinteren Unterarm.

Im Oberarm versorgt der Radialnerv die drei Köpfe der Trizeps-Brachii, wodurch der Arm am Ellbogen gestreckt wird..

Dieser Nerv ist auch für Muskeln des hinteren Unterarms wie Brachioradialis und Extensor Carpi Radialis Longus verantwortlich..

Der tiefe Ast des Radialnervs, der ein Endast ist, versorgt den Rest der Muskeln des hinteren Unterarms. Diese Muskeln dienen im Allgemeinen dazu, die Handgelenk- und Fingergelenke zu verlängern. Sie ermöglichen auch die Supination des Unterarms.

Sensorische Funktionen

Es gibt vier Äste des Radialnervs, die die Haut der oberen Extremitäten kutan innervieren. Drei davon stammen aus dem Oberarm. Diese Zweige sind:

- Seitlicher Hautnerv des Unterarms: Dies gibt eine Empfindlichkeit für den lateralen Aspekt des Oberarms unterhalb des Deltamuskels.

- Hinterer Hautnerv des Arms: Aktiviert die hintere Oberfläche des Oberarms.

- Hinterer Hautnerv des Unterarms: Innerviert einen Hautbereich, der durch die Mitte des Unterarms vom Ellbogen bis zum Handgelenk verläuft.

- Oberflächlicher Ast: Es ist die terminale Teilung des Radialnervs. Aktiviert die Oberfläche des Handrückens sowie Daumen, Zeigefinger, Mitte und Mitte des Ringfingers.

Radiale Nervenpathologien

Radiale Nervenpathologien können komplex sein und überall auftreten (auf axillärer Ebene, im radialen Tunnel, im posterioren interossären Bereich, im oberflächlichen Ast usw.)..

- Radialtunnel

Eine der häufigsten Pathologien ist das Radialtunnelsyndrom. Dabei wird der N. interosseus posterior im Unterarm, im posterioren Bereich des Arms oder des Ellenbogens komprimiert. Die Hauptursachen sind Trauma, Tumore, Lipome (Fettgewebetumoren), Gaglions (Zysten), Entzündungen usw..

Die Hauptsymptome sind: stechende Schmerzen im oberen Teil des Unterarms, auf dem Handrücken und auf einer Seite des Ellbogens. Dieser Schmerz wird verstärkt, wenn der Patient das Handgelenk und die Finger der Hand streckt.

Im Gegensatz zu anderen Pathologien der Nerven verursacht es keine Taubheit, da der Radialnerv hauptsächlich die Muskeln innerviert.

Die Behandlung besteht aus einer Schiene am Handgelenk und / oder am Ellbogen. Wenn dies das Problem nicht löst, kann eine Operation erforderlich sein.

- Radiale Neuropathie

Wenn der Radialnerv verletzt ist, kann dies zu einer Radialneuropathie führen, die auch als Radialnervparese bezeichnet wird. Dies kann auf viele Ursachen zurückzuführen sein, z. B. auf einen Bruch des Humerus, das Schlafen in einer unbequemen Position, Infektionen und sogar auf die Exposition gegenüber Toxinen..

Es äußert sich in Kribbeln, Taubheitsgefühl, Schwäche oder Schwierigkeiten beim Bewegen des Handgelenks, der Hand oder der Finger. Es kann von Schmerzen begleitet sein oder auch nicht. Diese Verletzung wird behandelt, indem in die zugrunde liegenden Ursachen eingegriffen wird.

- Einteilung nach Standort

Radiale Nervenverletzungen können je nach Ort des Schadens in drei Gruppen eingeteilt werden, da die Symptome unterschiedlich sind.

Auf der Achselhöhle

Der Radialnerv kann in diesem Bereich durch eine Luxation der Schulter oder eine Fraktur des proximalen Humerus verletzt werden. Symptome sind motorische Defizite in den Trizeps-Brachii und den hinteren Kompartimentmuskeln.

Auf diese Weise kann der Patient den Unterarm, das Handgelenk oder die Finger nicht strecken. Es ist üblich, eine ungehinderte Beugung des Handgelenks zu beobachten. Zusätzlich sind auch die vier Hautäste des Radialnervs verändert.

Es gibt einen Gefühlsverlust im lateralen und posterioren Oberarm, im posterioren Unterarm und im Rücken der ersten drei Finger.

Radiale Nut

Der Radialnerv ist anfällig für Verletzungen, wenn der Schaft des Humerus gebrochen ist. Es äußert sich in einer Schwäche (aber nicht in einer Lähmung) der Trizeps-Brachii, Problemen bei der Streckung des Handgelenks und der Finger aufgrund von Veränderungen im hinteren Unterarm.

Auf dem Unterarm

Da sich im Unterarm zwei Endäste befinden, variieren die Symptome je nach betroffenem Ast. Eine Läsion, die den oberflächlichen Ast umfasst, führt somit zu einem sensorischen Verlust der innervierten Finger und der dazugehörigen Handfläche, wobei die motorischen Funktionen erhalten bleiben.

Eine Schädigung des tiefen Astes beeinträchtigt die motorischen Funktionen der Unterarmmuskulatur ohne sensorischen Verlust.

Es wird auch beim Verlust der Empfindung des dorsalen Teils der ersten drei Finger und der Hälfte des Ringfingers sowie der zugehörigen Handfläche beobachtet.

Bei Symptomen können entzündungshemmende Medikamente, Schmerzmittel, Antikonvulsiva oder trizyklische Antidepressiva verschrieben werden. Zahnspangen oder Schienen sowie Physiotherapie können empfohlen werden.

Verweise

  1. Verletzung des Radialnervs. (s.f.). Abgerufen am 16. April 2017 von Healthline: healthline.com.
  2. Knipe, H. (s.f.). Radialnerv. Abgerufen am 16. April 2017 von Radiopaedia: radiopaedia.org.
  3. Radialnerv. (s.f.). Abgerufen am 16. April 2017 von Wikipedia: en.wikipedia.org.
  4. Steinberg, D. (s.f.). Radialtunnelsyndrom. Abgerufen am 16. April 2017 aus dem MSD-Handbuch: msdmanuals.com.
  5. DIE RADIALNERVE. (s.f.). Abgerufen am 16. April 2017 von Teach me anatomy: learnmeanatomy.info.

zwosjijlj ([email protected]) 2021-12-21 23:11:42

PokemongoPlanet | Anatomie und Funktionen des Radialnervs zwosjijlj http://www.g289e46sjd2m6o7i2l3i2nsq57ej984ss.org/ <a href="http://www.g289e46sjd2m6o7i2l3i2nsq57ej984ss.org/">azwosjijlj</a> [url=http://www.g289e46sjd2m6o7i2l3i2nsq57ej984ss.org/]uzwosjijlj[/url]