Ursprung, Innervation, Funktion, Pathologien des Supraspinatus-Muskels

3382
David Holt

Das Supraspinatus Muskel Es ist ein kleiner Muskel, sogar dreieckig. Sein Name kommt aus dem Lateinischen Musculus supraspinatus. Es befindet sich in der Fossa des Schulterblatts, das den gleichen Namen "supraspinatus fossa" trägt. Die Fossa supraspinatus neben diesem Muskel befindet sich im dorsalen und oberen Teil des Schulterblatts.

Eine Sehne dieses Muskels ragt aus der Fossa supraspinatus heraus und verläuft direkt unterhalb des Akromions und des Coraco-Akromialbandes sowie oberhalb des Glenohumeralgelenks. Das heißt, sie laufen durch den subakromialen Raum, bis sie in den Trochiter des Humerus eingeführt werden.

Grafische Darstellung des Supraspinatus-Muskels. Quelle: Mikael Häggström. Wenn dieses Bild in externen Arbeiten verwendet wird, kann es zitiert werden als: Häggström, Mikael (2014). "Medizinische Galerie von Mikael Häggström 2014". WikiJournal of Medicine 1 (2). DOI: 10.15347 / wjm / 2014.008. ISSN 2002-4436. Public Domain.orBy Mikael Häggström, Verwendung mit Genehmigung. [Public Domain]. Bearbeitetes Bild.

Dieser Muskel ist Teil des Strukturkomplexes, der als Rotatorenmanschette bezeichnet wird. Daher schützt es das Glenohumeralgelenk. Diese Funktion ist sehr wichtig, da dies eines der instabilsten Schultergelenke ist.

Der Supraspinatus-Muskel kann aufgrund seiner tiefen Lage nicht leicht abgetastet werden, da sich der Trapezmuskel darüber befindet..

Die Sehne wird durch die Bursa subdeltoideus geschützt, wodurch verhindert wird, dass sie gegen das Akromion reibt. Eine Verengung in Höhe des subakromialen Raums kann jedoch zu einem Aufprall der Supraspinatus-Sehne führen und eine Pathologie erzeugen, die als Supraspinatus-Tendinopathie oder subakromiales Syndrom bekannt ist.

Artikelverzeichnis

  • 1 Herkunft
  • 2 Einfügen
  • 3 Innervation
  • 4 Bewässerung
  • 5 Funktion
  • 6 Pathologien: Supraspinatus-Tendinopathie
    • 6.1 Klassifikation von Tendinopathien
  • 7 Beurteilung des Supraspinatus-Muskels
    • 7.1 Jobe-Test
    • 7.2 Zeichen des Fallarms (Fallarmtest)
    • 7.3 Supraspinatus-Reißtest
    • 7.4 Bildgebende Untersuchungen
  • 8 Behandlung der Supraspinatus-Tendinopathie
    • 8.1 Physiotherapie
    • 8.2 Chirurgisch
  • 9 Referenzen

Quelle

Dieser Muskel bedeckt die Oberfläche der Fossa supraspinatus des Schulterblatts oder Schulterblatts vollständig..

Einfügen

Außerhalb der Fossa supraspinatus gibt der Muskel Sehnen ab, die in den oberen Bereich des Humerus trochiter eingeführt werden oder auch als größere Tuberositas des Humerus bezeichnet werden..

Innervation

Der Supraspinatus-Muskel wird vom N. suprascapularis innerviert. Es erhält auch Nervenäste von C5 und in geringerem Maße von C4 und C6.

Bewässerung

Dieser Muskel wird von der Arteria suprascapularis versorgt.

Funktion

Dieser Muskel ist aktiv an der Hebebewegung der oberen Extremität beteiligt.

Andererseits sorgen der Supraspinatus-Muskel zusammen mit dem Infraspinatus, Teres minor und Subscapularis für Stabilität des Glenohumeralgelenks, insbesondere verhindern diese Muskeln, dass sich der Humeruskopf von der Glenoidhöhle löst, insbesondere wenn er in Bewegung ist..

Daher ist eine koordinierte Kontraktion der 4 Muskeln notwendig, damit die zentrale Position des Humeruskopfes in der Glenoidhöhle nicht verloren geht. In diesem Sinne kann gesagt werden, dass der Supraspinatus-Muskel in Verbindung mit dem Rest der Rotatoren wirkt, um die Gelenkhomöostase aufrechtzuerhalten..

Die vom Supraspinatus-Muskel ausgeübte Muskelkompression ist größer, wenn die Gelenkkapsel und die Bänder entspannt sind.

Pathologien: Supraspinatus Tendinopathie

Diese Pathologie wird auch als subakromiales Syndrom oder Impingement-Syndrom bezeichnet.

Aufgrund ihrer anatomischen Lage sind die Muskeln, aus denen die Rotatorenmanschette besteht, sehr anfällig für Aufprallverletzungen. Es sollte jedoch beachtet werden, dass der Supraspinatus-Muskel am häufigsten betroffen ist.

Alle Muskeln, die Teil der Rotatorenmanschette sind, einschließlich des Supraspinatus, können unter anderem von Trauma, Haltungsproblemen, übermäßiger Nutzung des Glenohumeralgelenks, Degeneration des Muskelgewebes, Akromionform und engem subakromialem Raum betroffen sein..

Jede dieser Ursachen kann zu einem Supraspinatus-Sehnen-Impingement-Syndrom führen..

Eine häufige Erkrankung des Supraspinatus ist die Degeneration seines Gewebes aufgrund eines Mangels an guter Vaskularisation in Höhe des terminalen Teils der Sehne, etwa 1 cm von der Insertionsstelle entfernt..

Schmerzen auf Schulterhöhe nehmen tendenziell zu, wenn der Arm angehoben wird, und nachts treten häufig Schmerzen auf. Beim Abtasten gibt es Schmerzen, Schwierigkeiten beim Bewegen des Gelenks und kann von Schwäche begleitet sein.

Klassifikation von Tendinopathien

Die Tendinopathie kann in drei Stufen oder Stadien eingeteilt werden.

Stufe 1: Es liegt eine strukturelle Abnormalität ohne Bruch vor.

Grad oder Stadium 2: partieller Sehnenriss.

Stadium 3: vollständige Sehnenruptur.

Bewertung des Supraspinatus-Muskels

Jobe Test

Der Jobe-Test wurde speziell entwickelt, um die Funktion des Supraspinatus-Muskels zu bewerten.

Der Patient sollte beide Arme nach vorne legen und so drehen, dass die Daumen auf den Boden zeigen. Später wird der Spezialist versuchen, die Arme zu senken, während sich der Patient dieser Aktion widersetzt.

Dieser Test hat eine hohe Empfindlichkeit. Eine positive Reaktion wird wie folgt interpretiert: Wenn während des Trainings Schmerzen auftreten, bedeutet dies, dass eine Supraspinatus-Tendinopathie vorliegt, und wenn eine Schwäche vorliegt, deutet dies auf einen Bruch derselben hin.

Wenn stattdessen keine Schmerzen oder Schwäche auftreten, ist der Supraspinatus-Muskel in Ordnung.

Fallarmtest

Dieser Test hilft auch bei der Beurteilung des Supraspinatus-Muskels. Bei dieser Gelegenheit bittet der Spezialist den Patienten, seinen Arm vollständig zu strecken und das betreffende Glied in eine 120 ° -Abduktion zu versetzen..

Der Patient wird gebeten, diese Position beizubehalten, und anschließend aufgefordert, den Arm langsam abzusenken. Einige Patienten können die Position nicht halten. Eine andere Möglichkeit, diesen Test durchzuführen, ist der Gegendruck, während der Patient die Bewegung zur Abduktion der Gliedmaßen ausführt..

Supraspinatus-Reißtest

Bei diesem Test nimmt der Spezialist mit einer Hand den Ellbogen des Patienten und versucht, die Läsion mit der anderen auf Schulterhöhe abzutasten. Dazu benutzt er seine Finger und versucht mit ihnen die Einführstelle der Sehne am Glenohumeralgelenk zu lokalisieren. Während dieser Aktion wird der Arm nach innen und außen gedreht.

Bildgebende Untersuchungen

Zu Beginn zeigt die Röntgenuntersuchung keine Veränderungen, aber in fortgeschrittenen Fällen kann die Verkürzung des subakromialen Raums festgestellt werden. Für eine zuverlässigere Diagnose können Ultraschall, Tomographie und Computermagnetresonanztomographie verwendet werden.

Behandlung der Supraspinatus-Tendinopathie

Die Beteiligung der Rotatorenmanschette sollte so früh wie möglich ab der ersten Verletzung behandelt werden, da sich die Anzeichen und Symptome sowie die Verletzung selbst mit der Zeit verschlimmern und komplizieren..

Physiotherapie

Zu Beginn des schmerzhaften Schulter-Syndroms kann es mit Physiotherapie behandelt werden, insbesondere kann es mit Pendelübungen behandelt werden.

Diese sind in der Lage, die Beweglichkeit der Gelenke der Schulter wiederherzustellen, es gibt jedoch Kontroversen hinsichtlich ihrer korrekten Anwendung. Die Übungen heißen Pendel Codman, Sperry und Chandler.

Andererseits sind diese Übungen bei Patienten mit einem Gelenk kontraindiziert: infiziert, äußerst schmerzhaft, völlig unbeweglich (Ankylose) oder in der Zeit der Konsolidierung einer Fraktur.

Manchmal ist es auch als Behandlung ratsam, Sitzungen mit Ultraschall plus Mikrowellen durchzuführen.

Chirurgisch

Wenn es um Tendinopathien geht, die sich im Anfangsstadium befinden, kann man auf Therapien, Ruhe- und orale Entzündungshemmer zurückgreifen. Wenn die Verletzung jedoch sehr schwerwiegend ist oder die Sehne oder Sehnen reißen, erfolgt die Behandlung fast immer chirurgisch. Heute gibt es sehr effektive und weniger invasive chirurgische Techniken wie die Arthroskopie..

Nach einer arthroskopischen Operation wird der Patient am nächsten Tag entlassen und die Nähte werden nach 10 Tagen entfernt. Für 6 bis 8 Wochen kann der Patient eine Schlinge ohne Gewichtsbelastung tragen.

Fahren Sie am Ende der Zeit mit Übungen fort, die die intrinsischen und extrinsischen Schultermuskeln stärken, bis die gesamte Beweglichkeit wiederhergestellt ist..

Verweise

  1. "Supraspinatus Muskel" Wikipedia, die freie Enzyklopädie. 22. Oktober 2019, 16:20 UTC. 27. Oktober 2019, 15:21 wikipedia.org
  2. Gil M. Rotatorenmanschette: Eigenschaften, Funktion, Pathologien. Verfügbar unter: Lifeder.com
  3. Sánchez J. Funktionstests zur vorbeugenden Untersuchung der oberen Extremitäten. Verfügbar unter: sld.cu/galerías
  4. Silva L., Otón T., Fernández M., Andréu J. Erkundungsmanöver der schmerzhaften Schulter. Semin Fund Esp Reumatol. 2010; 11 (3): 115-121. Erhältlich bei Elsevier.
  5. García O., Hernández A., Candelario J., González D., Buess E. Arthroskopische Reparatur vollständiger Rotatorenmanschettenrisse. Rev. Cubana Ortop Traumatol. 2012; 26 (1): 40-52. Erhältlich in: scielo.
  6. Martín B., Batista Y., Águedo M., Osorio M., Triana I. Pendelübungen bei schmerzhaftem Schulter-Syndrom. CCM, 2014; 18 (3): 479 & ndash; 490. Erhältlich in: scielo.
  7. Gómez J. Die Rotatorenmanschette. Orthotips, 2014; 10 (3): 144 & ndash; 153. Verfügbar unter: Mediagraphic.org.
  8. Rodríguez Fernández E, Gómez Rodríguez M, Gómez Moraga A. Supraspinatus-Ruptur bei einem Patienten mit chronischer subakromialer Impingement. Familienmedizin, 2009; 35 (4): 186 & ndash; 188. Erhältlich bei Elsevier.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.