Rotationsbewegung ist, wenn ein Körper wie der Planet Erde, dreht sich um seine eigene Achse, das bleibt fest. Während sich die Translationsbewegung auf die Bewegung bezieht, die die Erde wann macht in seiner Umlaufbahn um die Sonne drehen.
Die Rotationsbewegung der Erde dauert 24 Stunden und die Translationsbewegung dauert ein Jahr..
Drehung | Übersetzung | |
---|---|---|
Definition | Die Erde um ihre eigene Achse drehen. | Die Erde um die Sonne drehen. |
Dauer | 24 Stunden. | 365 Tage und 6 Stunden ungefähr. |
Folgen | Der Tag und die Nacht. | Die Jahreszeiten. |
Geschwindigkeit | 1.700 Stundenkilometer am Äquator. | 108.000 Stundenkilometer. |
Das Rotation des Planeten Erde um seine eigene Achse durch Einwirkung der Schwerkraft wird Rotationsbewegung genannt.
Diese Bewegung, bei der sich die Erde dreht, dauert 24 Stunden, wodurch die Zeit den ganzen Tag über gemessen werden kann. Während sich der Planet Erde dreht, setzt er einen Teil der Sonne aus und der andere bleibt im Schatten, so dass Tag und Nacht in verschiedenen Teilen der Welt stattfinden..
Infolgedessen haben die verschiedenen Gebiete des Planeten verschiedene Zeitpläne. Wenn es zum Beispiel in Mexiko 14.00 Uhr ist, ist es in Russland 22.00 Uhr. Die Stadt Gisborne in Neuseeland ist die erste, die von den Sonnenstrahlen beleuchtet wird.
Die Drehbewegung verläuft von West nach Ost gegen den Uhrzeigersinn, sodass die Sonne im Osten aufgeht und im Westen untergeht. Dank dessen können wir die Kardinalpunkte lokalisieren, so wie es unter Berücksichtigung des nächtlichen Mondstandorts bestimmt werden kann..
Zusätzlich ermöglicht die Rotationsbewegung, dass sich die Winde und Meeresströmungen in jeder Hemisphäre in die entgegengesetzte Richtung bewegen, was ein Phänomen erzeugt, das als bekannt ist Corioliskraft.
Aufgrund der Geschwindigkeit und der konstanten Drehung des Planeten während der Rotationsbewegung ist die Form der Erde nicht vollständig rund. Vielmehr werden die Pole abgeflacht und die Mitte verbreitert.
Die Übersetzungsbewegung tritt auf, wenn sich der Planet Erde in seiner Umlaufbahn um die Sonne dreht durch die Einwirkung der Schwerkraft.
Diese Bewegung dauert von dem Zeitpunkt an, an dem die Erde beginnt, sich um die Sonne zu drehen, bis sie den Punkt erreicht, an dem sie begonnen hat 365 Tage und 6 Stunden etwa.
Die zusätzlichen 6 Stunden summieren sich, bis sie nach 4 Jahren 24 Stunden werden. Aus diesem Grund gibt es alle 4 Jahre ein Jahr mit 366 Tagen, das als Schaltjahr bezeichnet wird. Der 29. Februar ist der zusätzliche Tag.
So wie die Rotationsbewegung das Messen der Stunden des Tages ermöglicht, können mit der Übersetzungsbewegung die Tage des Jahres gezählt werden.
Da die Erdachse geneigt ist, erfolgt die Translationsbewegung in einem ungefähren Winkel von 23,5 ° zur Ellipse..
Der Weg der Erde um die Sonne ist leicht elliptisch und die durchschnittliche Verschiebungsgeschwindigkeit in der Ebene der Ellipsentrainer beträgt 108.000 Stundenkilometer.
Der am weitesten von der Sonne entfernte Punkt, den die Erde während der Translationsbewegung erreicht, ist 152.098.232 Kilometer entfernt. Diese Entfernung tritt im Monat Juli auf und ist bekannt als Aphel.
Andererseits ist der der Sonne am nächsten gelegene Punkt der Erde im Januar 147.098.290 Kilometer entfernt und wird als bezeichnet Perihel.
Die Jahreszeiten hängen direkt von der Position des Planeten in der Umlaufbahn während der Translationsbewegung ab. Diese beginnen zu verschiedenen Jahreszeiten und sind bekannt als Sonnenwende und Tagundnachtgleiche.
Während der Translationsbewegung variiert die Geschwindigkeit, mit der sich die Erde bewegt: Wenn sie näher an der Sonne ist, nimmt die Geschwindigkeit zu und wenn sie sich wegbewegt, nimmt die Geschwindigkeit ab. Infolgedessen haben die Jahreszeiten unterschiedliche Dauerzeiten und beginnen nicht immer am selben Datum..
Darüber hinaus führt die Neigung der Erde dazu, dass die Sonnenstrahlen in jeder Hemisphäre des Planeten mit unterschiedlicher Intensität eintreffen, wodurch einige Gebiete mehr Sonnenstrahlung empfangen als andere..
So können sich Sommer, Herbst, Frühling und Winter in Abhängigkeit von der Nähe jeder Hemisphäre zur Sonne ändern..
Wenn zum Beispiel die südliche Hemisphäre nahe an der Sonne liegt, ist es Sommer, dann ist es im Norden Winter, weil die nördliche Hemisphäre weiter von der Sonne entfernt ist.
Erfahren Sie mehr über:
Früher glaubte man, dass sich die Sonne, die Sterne und die Sterne um die Erde drehten, die sich im Zentrum der Galaxie befand. Diese Theorie ist bekannt als Geozentrismus.
Der Astronom Nikolaus Kopernikus (1473-1543) widmete sich der Aufgabe, etwas völlig Gegenteiliges zu studieren, die heliozentrische Theorie. Nach dieser Theorie dreht sich der Planet Erde um die Sonne.
Die heliozentrische Theorie wurde in Copernicus 'Buch mit dem Titel veröffentlicht An den Drehungen der Himmelskugeln im Jahr 1543 die Hypothese des Geozentrismus verdrängen.
Copernicus beobachtete die Bewegung in der Position der Sterne am Himmel und schloss damit die Rotation der Erde. Diese Theorie wurde später von bestätigt Galileo Galilei (1564-1642).
Basierend auf der heliozentrischen Theorie ist die Erde zusammen mit den übrigen Planeten und Körpern im Sonnensystem in ständiger Bewegung. Die beiden Arten von Bewegungen sind Rotations- und Translationsbewegungen, die zwar für den Menschen nicht wahrnehmbar sind, aber einen wichtigen Einfluss auf den Alltag haben..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.