Struktur, Eigenschaften und Verwendung von Natriumbromid (NaBr)

1783
Sherman Hoover

Das Natriumbromid Es ist eine chemische Spezies, die zu den Salzen anorganischen Ursprungs gehört. Seine Struktur besteht aus dem Halogen Brom und dem Metallelement Natrium im Verhältnis 1: 1. Seine chemische Formel lautet NaBr und es befindet sich unter normalen Temperatur- und Druckbedingungen (25 ° C und 1 atm) in einem festen Aggregatzustand..

Normalerweise kann es als weißes Pulver angesehen werden, und es wird als kristalline Verbindung angesehen, die auch hygroskopisches Verhalten zeigt; Das heißt, es hat die Fähigkeit, Feuchtigkeit aus seiner Umgebung aufzunehmen.

In ähnlicher Weise hat Natriumbromid physikalische Eigenschaften, die einer anderen ionischen Verbindung desselben Metalls sehr ähnlich sind: Natriumchlorid. Dieses Chlorid wird als NaCl dargestellt, das allgemein als Kochsalz oder Tafelsalz bekannt ist..

Es hat eine große Anzahl von Anwendungen in verschiedenen Bereichen der Wissenschaft; Beispielsweise wird es bei der Herstellung verschiedener Arten von Arzneimitteln (Beruhigungsmittel, Hypnotika, Antikonvulsiva ua) sowie bei organischen Synthesen und sogar bei fotografischen Anwendungen verwendet..

Artikelverzeichnis

  • 1 Chemische Struktur
    • 1.1 Chemische Synthese
  • 2 Eigenschaften
  • 3 Verwendungen
  • 4 Referenzen

Chemische Struktur

Wie bereits erwähnt, tritt Natriumbromid in der festen Phase auf und weist wie viele andere Salze anorganischer Natur eine kristalline Strukturkonformation auf..

Dieses kristalline Molekül, das aus einem Brom- und einem Wasserstoffatom besteht, hat eine flächenzentrierte kubische Konformation, wie die Salze vom Halogenidtyp desselben Metalls (NaI, NaF und NaCl)..

Diese molekulare Anordnung bildet die strukturelle Basis vieler Verbindungen, bei denen die Anordnung so erfolgt, dass jedes Ion im Zentrum einer oktaedrischen Figur verbleibt, wie im folgenden Bild gezeigt.

Bei dieser Art von Kristall kann beobachtet werden, wie jedes der Ionen sechs andere Ionen um sich hat, die eine entgegengesetzte elektrische Ladung haben, die sich an den Enden der oktaedrischen Figur befinden..

Ebenso impliziert die Struktur dieser ionischen Substanz, dass sie einen hohen Schmelzpunkt von ungefähr 747 ° C aufweist, der kommerziell in seinen zwei Formen gefunden wird: einer wasserfreien Spezies (ohne Wassermoleküle) und einer dihydratisierten Spezies (mit zwei Wassermolekülen in ihrer Struktur) Formel (NaBr 2HzweiO)), deren Schmelzpunkte unterschiedlich sind.

Chemische Synthese

Natriumbromid entsteht aus der chemischen Reaktion zwischen Bromwasserstoff (BrH, ein Halogenwasserstoff in der Gasphase) und Natriumhydroxid (NaOH, eine starke Base in der festen Phase und mit hygroskopischen Eigenschaften)..

Auf diese Weise wird es kommerziell hergestellt, indem einer NaOH-Lösung ein Überschuss an Brom zugesetzt wird. Somit wird ein Bromid / Brom-Gemisch gebildet. Anschließend werden die resultierenden Produkte bis zur Trockne eingedampft und mit Kohlenstoff behandelt, um die Bromationenreduktionsreaktion (BrO) zu erzeugen3-) zum Bromidion (Br-).

Neutralisation

In ähnlicher Weise kann dieses anorganische Salz auch durch eine Neutralisationsreaktion von Natriumcarbonat (Na) hergestellt werdenzweiCO3) mit Bromsäure (HBrO3) nach dem oben beschriebenen Verfahren.

Durch eine Synthese ist es möglich, diese Substanz durch die Reaktion zwischen Eisen mit Brom und Wasser herzustellen. Als Produkt dieser Reaktion entsteht die Eisen (III) -bromid-Spezies.

Später bildete sich diese Art (dargestellt als FeBrzwei/ FeBr3) wird in Wasser gelöst und mit einer bestimmten Menge Natriumcarbonat versetzt. Schließlich wird die Lösung filtriert und durchläuft einen Verdampfungsprozess, um schließlich das Natriumbromid zu erhalten..

Eigenschaften

- Es wird üblicherweise in einem festen Aggregatzustand in Form eines weißen Pulvers gefunden.

- Es hat eine kristalline Struktur mit einer würfelförmigen molekularen Anordnung, die auf den Flächen zentriert ist.

- Der Schmelzpunkt dieser Substanz beträgt ungefähr 747 ° C für ihre wasserfreie Form und 36 ° C für ihre Dihydratform, was vor dem Schmelzen eine Zersetzung zeigt..

- Es besteht aus einem Natriumion (Na+) und ein Bromidion (Br-) mit einer Molmasse oder einem Molekulargewicht von 102,89 g / mol.

- Sein Siedepunkt ist ziemlich hoch und wird bei 1390 ° C beobachtet (entspricht 2530 ° F oder 1660 K)..

- Die Löslichkeit dieser Spezies in Wasser bei 25 ° C liegt bei 94,32 g / 100 ml und nimmt mit zunehmender Temperatur zu..

- Wenn diese Substanz bis zu dem Punkt erhitzt wird, an dem sie sich zersetzt, setzt sie Brom- und Natriumoxidgase frei, die als giftig gelten..

- Die Dichte der wasserfreien Form von Natriumbromid beträgt 3,21 g / cm3, während die der Dihydratverbindung 2,18 g / cm beträgt3.

- Seine Löslichkeit in Alkohol wird wie in anderen Lösungsmitteln wie Pyridin, Ammoniak und Hydrazin als mäßig angesehen.

- Präsentiert Unlöslichkeit gegen Acetonitril und Aceton.

Anwendungen

- In der Medizin wird es als Medikament bei einer Vielzahl von Erkrankungen, die Anfälle verursachen, und als Therapie zur Vorbeugung von Epilepsie bei Patienten mit Wolf-Hirschhorn-Syndrom sowie bei beruhigenden und hypnotischen Behandlungen eingesetzt..

- In der Veterinärmedizin wird es bei Hunden angewendet, die aufgrund der Nebenwirkungen von Arzneimitteln wie Primidon oder Phenobarbital Anfallsleiden haben.

- Auf dem Gebiet der Ölindustrie wird es bei der Herstellung bestimmter Flüssigkeiten unterschiedlicher Dichte verwendet, die in Ölquellen verwendet werden..

- Im Bereich der biologischen Forschung wurden seine mikrobioziden Eigenschaften nachgewiesen; Das heißt, es wird verwendet, um die Entwicklung verschiedener Arten von Bakterien zu steuern.

- In bestimmten Synthesen vom organischen Typ wird dieses anorganische Salz zur Herstellung anderer Spezies verwendet, die aus Brom bestehen. Beispielsweise werden mittels der Finkelstein-Reaktion bestimmte Alkylhalogenide mit höherer Reaktivität erhalten, von denen eines in der Fotografie weit verbreitet war..

- Im Reinigungs- und Desinfektionsbereich wird Natriumbromid in Kombination mit Chlor zur Sanierung großer Wassermengen verwendet, z. B. in Schwimmbädern und Whirlpools..

Verweise

  1. Wikipedia. (s.f.). Natriumbromid. Von en.wikipedia.org wiederhergestellt
  2. PubChem. (s.f.). Natriumbromid. Abgerufen von pubchem.ncbi.nlm.nih.gov
  3. Johnson, A. W. (1999). Einladung zur Organischen Chemie. Von books.google.co.ve wiederhergestellt
  4. Science Direct. (s.f.). Natriumbromid. Von sciencedirect.com abgerufen
  5. Riviere, J. E. und Papich, M. G. (2009). Veterinärpharmakologie und Therapeutika. Von books.google.co.ve wiederhergestellt

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.