Morus alba Eigenschaften, Lebensraum, Eigenschaften, Sorten, Anbau

4221
Abraham McLaughlin

Morus alba Es ist eine Laubbaumart mit einem verzweigten und belaubten Stamm, der zur Familie der Moraceae gehört. Bekannt als weiße Maulbeere oder einfach Maulbeere, ist es eine natürliche Pflanze aus China, die in Asien, Südeuropa und Amerika weit verbreitet ist.

Es ist ein Baum mit glatter und grauer Rinde, wenn er jung ist, aber rau und braun, wenn er altert. Er hat zahlreiche Zweige und eine breite Krone. Abwechselnde Blätter, gestielt, oval, gezähnt oder gelappt von dunkelgrüner Farbe, die unisexuellen Blüten sind in sehr dichten Ähren gruppiert, die Frucht ist eine essbare Frucht von heller oder dunkler Farbe.

Morus alba. Quelle: Alborzagros / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

Maulbeere ist eine wilde Art, die aufgrund ihres dichten Laubes und ihrer Widerstandsfähigkeit gegen widrige Bedingungen als Zierpflanze kultiviert wird. Seine Blätter werden als Viehfutter oder als Nahrung für die Fortpflanzung und Aufzucht der Seidenraupe verwendet.

In der Kosmetikindustrie sind die Blätter und Wurzeln Rohstoffe für die Gewinnung von Extrakten, aus denen Weichmacher oder Conditioner für die Haut hergestellt werden. In der Kräutermedizin hat das Wissen um seine Wurzeln entzündungshemmende Eigenschaften und der regelmäßige Verzehr der Früchte erhöht die Abwehrkräfte des Körpers aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften..

Artikelverzeichnis

  • 1 Allgemeine Merkmale
    • 1.1 Aussehen
    • 1.2 Blätter
    • 1.3 Blumen
    • 1.4 Früchte
    • 1.5 Chemische Zusammensetzung
  • 2 Taxonomie
    • 2.1 Etymologie
    • 2.2 Synonymie
  • 3 Lebensraum und Verbreitung
  • 4 Eigenschaften
    • 4.1 Ornamental
    • 4.2 Medizin
    • 4.3 Industrie
    • 4.4 Essen
    • 4.5 Futter
  • 5 Sorten
    • 5.1 Floß
    • 5.2 Christian
    • 5.3 Filipino oder Multicaule
    • 5.4 Pendula
    • 5.5 Valencian
    • 5.6 Witwe
  • 6 Anbau
    • 6.1 Ausbreitung
    • 6.2 Anforderungen
  • 7 Pflege
  • 8 Krankheiten und Schädlinge
  • 9 Referenzen

Allgemeine Charakteristiken

Aussehen

Laubbaum 6-18 m hoch, dünn, glatt und graue Rinde bei jungen Pflanzen, dick, rissig und bräunlich bei erwachsenen Pflanzen. Umfangreiche Verzweigung, dünne aufrechte oder hängende Zweige, dichte und abgerundete Krone. Es gilt als sehr langlebige Art, einige Exemplare leben mehr als 100 Jahre.

Blätter

Einfache, wechselständige, gestielt und laubabwerfende Blätter mit einer Länge zwischen 10 und 25 cm und einer Breite von 5 bis 15 cm. Sie zeichnen sich durch die Variabilität der Formen aus, von herzförmig, oval oder gerundet, einige mit zwei oder mehr Lappen, gezackten und haarigen Rändern..

Die Klinge kann schräg akkordiert und die Spitze akuminiert sein, kahl und glänzend auf der Oberseite, kurz weichhaarig oder undurchsichtig auf der Unterseite. Seine Färbung variiert von hellgrün bis hellgrün oder gelb, mit deutlichen und haarigen Venen sowie scharfen Randzähnen..

Blumen

Die unisexuellen Blüten sind zu unauffälligen cremegrünen Kätzchen zusammengefasst. Die weiblichen oder männlichen Blüten befinden sich am selben Fuß oder an getrennten Füßen, so dass sie einhäusig oder zweihäusig sind. Die Blüte erfolgt Mitte April und die Frucht 30-40 Tage später.

Blütenstände von Morus alba. Quelle: Jeekc / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)

Obst

Die Frucht ist eine zylindrische Steinfrucht, manchmal lanzettlich, mit einer weißen, rosa, roten oder schwarzvioletten Farbe, die in Frucht gruppiert ist. Es wird als zusammengesetzte Frucht angesehen, die als Sorosis bekannt ist, ähnlich wie die Brombeere, mit einem langen Stiel versehen ist und im reifen Zustand eine pastöse Konsistenz aufweist..

Chemische Zusammensetzung

Die Früchte des Maulbeerbaums sind reich an Zucker, Proteinen und Vitaminen, insbesondere Ascorbinsäure oder Vitamin C sowie Kalzium, Kupfer und Kalium. Darüber hinaus enthält es Anthocyane, Pektine, Quercetin, Resveratrol, Äpfelsäure und Weinsäure sowie bestimmte phenolische Verbindungen wie Gallussäure..

In den Blättern ist das Vorhandensein von betulinen, chlorogenen, gallischen und protocatechischen organischen Säuren sowie von r-Hydrobenzoesäure, Cumarinsäure, Ferulasäure und Vanillinsäure üblich. Die in der Kosmetik verwendeten Verbindungen Oxyresveratrol und Mulberrosid A, Stilbenoide, kommen auch in Wurzeln und Blättern vor..

Taxonomie

- Königreich: Plantae

- Stamm: Magnoliophyta

- Klasse: Magnoliopsida

- Bestellung: Rosales

- Familie: Moraceae

- Stamm: Moreae

- Geschlecht: Morus

- Spezies: Morus alba L..

Etymologie

- Morus: Der Name der Gattung stammt vom lateinischen "morus, -i" und dem griechischen "μορέα", das seit der Antike zur Bezeichnung des Namens des Maulbeerbaums verwendet wurde.

- Sonnenaufgang: Das spezifische Adjektiv leitet sich vom lateinischen "albus, -a, -um" ab, was in Bezug auf die Farbe seiner Blüten, Rinde und Früchte Weiß bedeutet.

Synonymie

- Saurer Morus Griff.

- Morus australis Poir.

- M. bombycis Koidz.

- M. cavaleriei H. Lév.

- Morus chinensis Lodd. ex Loudon

- Morus formosensis Hotta

- M. hastifolia F. T. Wang & T. Tang von Z. Y. Cao

- M. intermedia Hund.

- Morus inusitata H. Lév.

- Morus latifolia Poir.

- M. longistylus Diels

- M. multicaulis Hund.

- Morus nigriformis (Büro) Koidz.

- Morus tatarica L..

Früchte von Morus alba. Quelle: pixabay.com

Lebensraum und Verbreitung

Die Arten Morus alba Es ist in Südwestasien beheimatet, insbesondere in Nordchina, Correa und der Mandschurei. Seit der Antike wurde es in verschiedenen gemäßigten Regionen der Welt eingebürgert, da es das ideale Mittel ist, um die Seidenraupe aufzuziehen.

Maulbeerbäume passen sich verschiedenen Bodentypen an, bevorzugen jedoch tiefe, fruchtbare und säurearme Böden. Sie wachsen in voller Sonneneinstrahlung oder im Halbschatten, benötigen jedoch viel Platz, da sie eine beträchtliche Größe erreichen.

Es ist eine rustikale Art, die Umweltverschmutzung, starken Schnitt und große Temperaturschwankungen toleriert, sei es Winterkälte oder Sommerhitze. Vorausgesetzt, es wird gut beleuchtet und es steht häufig Wasser zur Verfügung.

Darüber hinaus ist es sehr widerstandsfähig gegen starken Wind und verträgt salzhaltige Böden. In der Tat ist es eine ideale Pflanze, um in Gebieten zu kultivieren, die an die Küsten oder Küsten grenzen..

In freier Wildbahn kommt es in Wiesen, Galeriewäldern oder Berggebieten, auf Wegen und Straßen in einem Höhenbereich von 0 bis 900 Metern über dem Meeresspiegel vor. Es vermehrt sich leicht durch Samen, die von Vögeln oder kleinen Säugetieren verteilt werden, kommerziell durch Stecklinge oder Transplantate, und ist eine schnell wachsende Ernte.

Gegenwärtig wird es in vielen Regionen Asiens, Europas und Amerikas eingebürgert und seit vielen Jahren im Mittelmeerraum angebaut. Auf der Iberischen Halbinsel wurde es als Zierpflanze angebaut und ist in den Regionen Murcia und Granada von großer wirtschaftlicher Bedeutung für die Zucht der Seidenraupe

Eigenschaften

Arten von Blättern von Morus alba. Quelle: Jaknouse / CC BY (https://creativecommons.org/licenses/by/3.0)

Ornamental

In einem Baum, der aufgrund seines dichten Laubes und seiner breiten Krone als Zierpflanze auf Plätzen, Parks und Gärten kultiviert wird. Während der Sommermonate bieten die Maulbeerbäume einen geschlossenen Schatten um sie herum. Als Hecke wird es zur Trennung von Grenzen verwendet und in Spaziergängen, Straßen oder Wegen ausgerichtet.

Medizinisch

Die Wurzeln, Rinden, Blätter und Früchte der Maulbeere werden seit der Antike wegen ihrer therapeutischen Eigenschaften verwendet. Maulbeere enthält verschiedene Sekundärmetaboliten, die ihm eine fiebersenkende, harntreibende, entwurmende und erweichende Wirkung verleihen..

Die Einnahme von mit der Wurzel zubereiteten Infusionen ist wirksam, um den Husten zu beruhigen, die Symptome der Bronchitis zu lindern und als Expektorans gegen Asthma. Die Früchte werden wegen ihrer tonisierenden Wirkung bei Bluthochdruck, Schlaflosigkeit und bestimmten depressiven Symptomen wie Neurasthenie geschätzt. Die Blätter wirken fiebersenkend.

Blätter und Blütenstände von Morus alba. Quelle: pixabay.com

Industriell

Die Wurzeln von Morus alba Sie haben einen hohen Gehalt an Tanninen und Pigmenten, die zum Färben verschiedener Arten von Stoffen verwendet werden. Darüber hinaus werden die Fasern seiner Rinde zur Herstellung hochwertiger und fester Seile verwendet.

Das Holz, hart, durchlässig und mit einem gelblichen Farbton, wird zur Herstellung von Lamellen, Balken, Pfosten oder rustikalen Möbeln verwendet. Es ist auch perfekt für die Herstellung von Sportartikeln wie Tennis, Tischtennis oder Badmintonschlägern, Hockeyklingen, Cricketschlägern und sogar landwirtschaftlichen Geräten..

Ernährung

Aus den Früchten werden Säfte, Kompotte und Marmeladen hergestellt. Ebenso werden sie als Rohstoff für Süßwaren verwendet, um Kuchen zu dekorieren und handwerkliche Liköre herzustellen..

Futter

Die Arten Morus alba Es gilt als die einzige Nahrungsquelle der Art Bombyx mori L., einer der wichtigsten Seidenwürmer der Welt. Tatsächlich ist Maulbeere eine Pflanze von großer wirtschaftlicher Bedeutung für Länder, die auf die Produktion von Seide angewiesen sind..

Die Seidenraupenzucht besteht darin, die Eier in einer geschlossenen Umgebung mit einer konstanten Temperatur von 18 ° C zu halten. Die Inkubation der Eier wird durch allmähliches Erhöhen der Temperatur auf 25 ° C erreicht.

Sobald sich die Würmer entwickelt haben, werden sie mit handgehackten Maulbeerblättern gefüttert, bis sie gemästet sind und das Kokonstadium erreichen. Ab diesem Stadium wird die Seide, die sich um den Kokon bildet, durch Kochen der Eier extrahiert, wobei Filamente mit einer Länge von bis zu 900 m erzeugt werden..

In einigen Regionen werden die jungen Blätter als Futter für die Fütterung von Rindern verwendet.

V.Ariedaden

Floß

Die Blattbildung ist eine aufrechte, stark verzweigte und kräftige Sorte, die im März auftritt. Glänzende hellgrüne lanzettliche Blätter, unregelmäßige und gezackte Klinge, mittelgroße, abgerundete und schwarze Früchte, süßer Geschmack. Reichliche Produktion.

Christian

Es gilt als die am meisten kultivierte Sorte im Südosten der Iberischen Halbinsel für die Seidenraupenzucht. Es ist ein stark verzweigter Baum von mittlerer Kraft, lanzettlichen Blättern, kleinen schwarzen Früchten und später Blattbildung zwischen April und Mai..

Philippinisch oder multicaule

Frühe Sorte, die normalerweise von Frost betroffen ist. In einem Baum mit einem offenen und weit verzweigten Lager, großen Blättern mit einer rauen und rauen Textur, schwarzen Früchten, mittlerer Größe und saurem Geschmack, nicht sehr produktiv..

Pendula

Sorte nur als Zierpflanze angebaut, es ist ein kräftiger Baum mit hängenden Zweigen, die Blattbildung erfolgt zwischen April und Mai. Mittelgroße lanzettliche Blätter, verdrehte, gezackte Ränder, reichlich schwarze Früchte und mittelgroß, sehr süß.

Valencian

Zwei Untersorten sind üblich, eine früh und die andere spät, wobei die späte diejenige ist, die für die Aufzucht der Seidenraupe im Herbst angegeben ist. Es ist ein kleiner verzweigter Baum, große, herzförmige und hellgrüne Blätter, zusammengerollt in der frühen Sorte, weiße Früchte mittlerer Größe.

Rinde von Morus alba. Quelle: Andre Abrahami / CC BY-SA (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)

Witwe

Eine Vielzahl von kugelförmigen, blättrigen, aber wenig verzweigten Gewohnheiten. Die Blattbildung erscheint Ende März. Kleine, lanzettliche, hellgrüne Blätter, unregelmäßig gezahnte Ränder, reichlich weiße Früchte, mittelgroß, gerundet und sehr süß.

Kultur

Ausbreitung

Maulbeere wird sexuell durch Samen oder vegetativ durch Stecklinge oder Transplantate vermehrt. Kommerziell ist die Vermehrung durch Samen aufgrund des geringen Keimungsprozentsatzes seiner Samen, der etwa 50% beträgt, nicht sehr effektiv..

Die Vermehrung durch Samen wird auf experimenteller Ebene verwendet, wenn neue Sorten nach selektiven Kreuzungen erhalten werden sollen, um ihre phänotypischen Eigenschaften zu verbessern. Die Keimung erfolgt in Sämlingen oder Keimbetten mit einem Substrat aus feinem Sand und organischer Substanz, wobei die kontinuierliche Feuchtigkeit beibehalten wird, bis die Sämlinge austreten..

Für die Vermehrung mittels Stecklingen wird ein Stück junger Zweig 10-15 cm lang und 4-5 Blattknospen benötigt. Die Stecklinge werden nach dem Auftragen von Wurzel-Phytohormonen in ein fruchtbares Substrat eingebracht, um eine konstante Luftfeuchtigkeit und Temperatur zu gewährleisten, bis die Wurzeln sprießen..

Bedarf

- Maulbeere passt sich an eine Vielzahl von klimatischen Bedingungen an, sei es Winterfrost oder heiße Umgebungen im Sommer. Sein Wachstumsbereich reicht von 15 ºC bis 40 ºC.

- Es ist eine rustikale Pflanze, die auf verschiedenen Arten von Böden wächst, unabhängig davon, ob sie wenig fruchtbar oder reich an organischen Stoffen sind. Die optimalen Böden sind jedoch solche mit einer Sand-Lehm- oder Ton-Lehm-Textur, einem leicht sauren pH-Wert (6,5-7), tief und durchlässig..

Illustration von Morus alba. Quelle: Francisco Manuel Blanco (O.S.A.) / Public Domain

Pflege

- Die Arten Morus alba Es ist ein sehr widerstandsfähiger Baum, schnell wachsend und pflegeleicht.

- Es entwickelt sich bei voller Sonneneinstrahlung, unterstützt die starken Küstenwinde und die Meeresbrise.

- Es toleriert anthropische Bedingungen und entwickelt sich daher effektiv in Umgebungen mit hoher Verschmutzung in Städten..

- Es passt sich verschiedenen Bodentypen an, solange es eine gewisse Fruchtbarkeit, einen nicht sehr sauren pH-Wert und häufige Luftfeuchtigkeit aufweist.

- Die beste Entwicklung und Produktivität von Maulbeerbäumen wird in tiefen Böden mit einem hohen Gehalt an organischer Substanz und guter Drainage erzielt..

- Verträgt das Wassermangel, solange es nicht lange anhält.

- Der Wachstumstemperaturbereich variiert von gelegentlichen Frösten im Winter bis zu sehr hohen Temperaturen im Sommer..

- Es erfordert einen Erhaltungsschnitt, um die Bildung sehr langer Zweige zu vermeiden und die Vermehrung von Knospen und Blütenknospen zu fördern.

Krankheiten und Schädlinge

Im Gegensatz zu anderen Arten der gleichen Gattung, Morus Sonnenaufgang Es stellt keine signifikanten Probleme im Zusammenhang mit Schädlingen oder Krankheiten dar. Das Vorhandensein von Blattläusen an jungen Trieben ist häufig und fördert das Auftreten des fettgedruckten Pilzes, der den Photosynthesevorgang der Blätter beeinflusst. Andererseits ist bei alten Pflanzen das Auftreten von Blattflecken durch Cescospora moricola.

Verweise

  1. Benavides, J. E. (1995). Management und Verwendung von Maulbeeren (Morus alba) als Futter. Agroforestry in the Americas, 2 (7), 27-30.
  2. Castro, A. & Orozco, E. (2011). Maulbeeranbau (Morus spp.) Und seine Verwendung in Tierfutter. INTA-Veröffentlichungen. San Jose von Costa Rica.
  3. Maulbeeranbau (2020) Agromática. Wiederhergestellt in: agromatica.es
  4. González Marín, F. (2000) La Morera. Murcia Digital Region. Wiederhergestellt in: regmurcia.com
  5. Llopis Martínez, C. (2013) Morus alba L. Heilpflanzen: Phytotherapie, natürliche Gesundheit und Kräuterkunde. Wiederhergestellt in: Plantas-medicinales.es
  6. Morus alba L. (2015) Katalog des Lebens: Jährliche Checkliste 2015. Wiederhergestellt unter: catalogueoflife.org
  7. Morus alba (2018) Tree App. Wiederhergestellt bei: arbolapp.es
  8. Morus alba. (2020). Wikipedia, die freie Enzyklopädie. Wiederhergestellt unter: es.wikipedia.org
  9. Morus alba (2020) Der Baum © Arten von Bäumen und Pflanzen. Wiederhergestellt unter: elarbol.org

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.