Mester de Juglaría Merkmale, Themen, Autoren und Werke

4476
Philip Kelley

Das Minnesänger Mester Es war eine für das Mittelalter typische Art der Poesie, insbesondere des 12. und 14. Jahrhunderts, die die unteren sozialen Schichten unterhalten wollte. Seine Struktur war nicht komplex genug, um vollständig verstanden zu werden.

Diese Art der Poesie galt als eine der ersten kulturellen Manifestationen in der Geschichte der Menschheit. Die Stücke des Minnesängers wurden als Tatenlieder identifiziert, die von den Minnesängern rezitiert wurden, Menschen, die sich der Aufführung im öffentlichen Raum verschrieben hatten, um zu überleben.

Denkmal von El Cid Campeador, aus dem Werk „El Mio Cid“. Quelle: Pixabay.com

Im Allgemeinen waren diese Menschen bescheidenen Ursprungs, so dass sie auch Freizeitaktivitäten wie Jonglieren, Comedy, Tanzen, Singen und Mimieren nachgingen.

Der Name Minnesänger Mester kommt aus dem Lateinischen Minnesänger-Ministerium, was bedeutet "das Büro der Minnesänger".

Artikelverzeichnis

  • 1 Funktionen
    • 1.1 Oralität
    • 1.2 Musikalisierung
    • 1.3 Assonanzreim
    • 1.4 Öffentlich
  • 2 Themen behandelt
    • 2.1 Epos und Lyrik
    • 2.2 Thematische Unterschiede zu anderen Mesteres
  • 3 Autoren
    • 3.1 Orte
  • 4 Repräsentative Arbeiten
    • 4.1 Lied des Mio Cid
    • 4.2 Rolandos Lied
    • 4.3 Lied der Nibelungen
  • 5 Referenzen

Eigenschaften

Oralität

Das Hauptmerkmal der Gedichte des Mester de Juglaría liegt in ihrer Oralität. Dies bedeutet, dass die Dolmetscher die Stücke mündlich rezitierten, was das Verständnis ihres Hauptpublikums erleichterte. Hauptsächlich wurde es den Armen vorgetragen, von denen die meisten nicht über die notwendige akademische Ausbildung verfügten, um die geschriebene Sprache zu verstehen..

Die Tatsache, diese Art von Gedichten aus dem Gedächtnis zu rezitieren, ermöglichte es den Minnesängern, kleine Änderungen an den Strophen vorzunehmen, um bestimmte Variationen davon vorzunehmen. Dies führte jedoch dazu, dass die Strukturen der Teile im Laufe der Zeit zusammenbrachen..

Diese Gedichte, die im Laufe der Jahre überleben konnten, waren diejenigen, die sich in Erinnerung an diejenigen durchsetzten, die sie hörten. Alle diese Gedichte, die es schafften, in der Zeit zu bleiben, wurden von Generation zu Generation weitergegeben.

Musikalisierung

Die Gedichte dieser Art wurden mit einer instrumentalen Begleitung interpretiert, mit der es den Minnesängern gelang, Dynamik zu verleihen und das Stück für ihr Publikum auffälliger zu machen..

Normalerweise hatten die Dolmetscher die Möglichkeit, zusammen mit ihrem Gesang ein Instrument zu spielen, so dass es üblich war, dass sie das von ihnen rezitierte Gedicht selbst musikalisierten..

Assonanzreim

Aufgrund der Tatsache, dass viele der Autoren der Gedichte und der Dolmetscher keine akademische Ausbildung hatten, stimmten die Reime der Gedichte mit dem Fehlen komplexer literarischer Ressourcen überein, was auch ihr Verständnis erleichterte..

Als Assonanzreim variierte die Metrik der Verse für jede Strophe, was sie zu einer Poesie mit einer unregelmäßigen Struktur machte.

Öffentlichkeit

Diese Art von Poesie wurde an öffentlichen Orten wie Märkten oder Plätzen rezitiert; Treffpunkt für Menschen der untersten sozialen Schichten. Trotzdem gelang es den Minnesängern im Laufe der Zeit, Burgen oder Paläste zu erreichen, um ihre Interpretationen vorzunehmen..

Die Aufteilung der sozialen Schichten der mittelalterlichen Gesellschaft war sehr ausgeprägt, aber dies bedeutete kein Hindernis für die Minnesänger, die Gedichte an Familien des Adels zu rezitieren..

Behandelten Themen

Epische Gedichte und Lyrikgedichte

Ein weiteres Hauptmerkmal, das sich von den Gedichten des Minnesängers abhebt, sind die Themen, mit denen sie sich befassen. Angesichts der Vielfalt der Geschichten, die sie sammeln konnten, wurden die Minnesänger in zwei Typen unterteilt: epische Minnesänger und lyrische Minnesänger.

Einerseits waren die epischen Minnesänger diejenigen, die Geschichten über Konfrontationen, epische Schlachten, Heldentaten der damaligen Zeit oder Lob für das Königtum interpretierten; Ihre Themen waren vor allem für die Öffentlichkeit mit einem hohen sozioökonomischen Niveau von großem Interesse.

Andererseits verwendeten die lyrischen Minnesänger alltägliche Themen, Liebesgeschichten oder Themen mit sentimentalem Charakter..

Schließlich wurden die Gedichte an den Ort angepasst, an dem sie erzählt wurden, und die Minnesänger fügten den Strophen einige Neuigkeiten oder charakteristische Ereignisse der Region hinzu, die die Variation ihrer Struktur erleichterten..

Thematische Unterschiede zu anderen Mesteres

Im Allgemeinen werden die Gedichte des Minnesängers der Minnesänger mit anderen für das Mittelalter typischen Arten von Gedichten verwechselt: dem Geistlichen und dem Troubadourmester.

Einerseits beschäftigte sich der Geistliche mit Themen, die hauptsächlich zur Religion neigten: Die Jungfrau, die Heiligen oder andere Gottheiten wurden in diesen Gedichten gefeiert. Trotzdem war es üblich, religiöse Gedichte mit Merkmalen der Minnesänger zu schmücken, zum Beispiel mit dem täglichen Leben der Zeit.

Die Autoren waren die Geistlichen: Menschen, die sich dem Schreiben von Gedichten zu Anbetungszwecken widmeten. Darüber hinaus wurde diese Art von Poesie im Gegensatz zur Mester de Juglaría in schriftlicher Form verbreitet.

Andererseits befasste sich die Poesie des Mester de Troubadours mit verschiedenen Themen wie Liebe und Satire. Da es von Troubadours geschrieben wurde, die eigentlich diejenigen waren, die sich dem Schreiben von Gedichten widmeten, war das sprachliche Niveau dem der Minnesänger- und Geistlichkeitspoesie überlegen..

Angesichts der Merkmale dieser Art von Poesie hatten die Troubadoure den Adel als Hauptpublikum. Zeremonien, literarische Feste und Paläste waren die Hauptorte, an die diese Menschen gingen. Aufgrund seines raffinierten Charakters widmeten sich sogar einige Mitglieder des Königshauses dieser Aktivität.

Autoren

Die Gedichte des Minnesängers wurden von Menschen ohne Ausbildung geschrieben, die es ihnen ermöglichen würden, aufwändige und professionelle Arbeit zu leisten.

Die Änderungen der Struktur der Geschichten, die dank der Improvisation der Minnesänger und der Einbeziehung lokaler Ereignisse erzählt wurden, trugen im Laufe der Zeit zum Verlust der Urheberschaft bei..

Im Gegensatz zu anderen im Mittelalter üblichen Arten von Gedichten hat die überwiegende Mehrheit der Werke dieser Art von Gedichten keinen anerkannten Autor.

Ortschaften

Die mangelnde Urheberschaft der Gedichte des Mester de Juglaría löste zahlreiche Debatten über die Herkunft bestimmter Werke aus, darunter die populären Lied vom Mio Cid. Obwohl die Identität des Autors dieses Gedichts noch unbekannt ist, weisen zwei Theorien auf den möglichen Ort des Minnesängers hin, der möglicherweise die Geschichte entwickelt hat.

Der Stil des Verses und bestimmte darin enthaltene Daten zeigen, dass der Autor des Gedichts aus Medinaceli, einer Gemeinde in der Provinz Soria-Spanien, oder aus San Esteban de Gormaz stammte.

Repräsentative Arbeiten

Lied vom Mio Cid

Trotz aller Modifikationen, die die Werke erfahren haben, und der Schwierigkeit, die Gedichte für die damalige Zeit zu Papier zu bringen, sind im Laufe der Jahre zahlreiche Stücke erhalten geblieben. Ihr historischer Charakter hat einige von ihnen zu einem elementaren Stück in der heutigen Literatur gemacht..

Als eines der ersten Werke der spanischen Literatur und das wichtigste in diesem Land, das Lied vom Mio Cid erzählt von den Heldentaten, die Rodrigo Díaz de Vivar, ein kastilischer Gentleman des elften Jahrhunderts, vollbracht hat. Dieses Lied der Tat wurde im Laufe der Jahre angepasst, um den dort verwandten Ereignissen Kohärenz zu verleihen..

Obwohl über einen realen Charakter geschrieben wurde, wird angenommen, dass er mehrere literarische Modelle wie epische Gedichte für seine Ausarbeitung hatte. Dies macht den Cantar del Mio Cid zu einem rein literarischen Dokument, weshalb sein Inhalt bei der Suche nach historischen Informationen nicht berücksichtigt werden sollte.

Das Lied von Rolando

Das Lied von Rolando Es ist eines der Lieder der Tat, die unter dem Genre der Romantik geschrieben wurden. Es ist ein episches Gedicht, das die Niederlage der fränkischen Armee in der ersten Schlacht von Roncesvalles am 15. August 778 erzählt. Außerdem gilt es als eines der wichtigsten literarischen Stücke in Frankreich..

Das Lied von Rolando spricht über den Mut eines der Kriegskämpfer. Wie es für mittelalterliche Werke charakteristisch ist, ist der Autor dieses Gedichts unbekannt. Einige schreiben die Urheberschaft jedoch Toruldo zu, einem Mönch aus der Normandie; eine der Regionen, aus denen Frankreich besteht.

Die Geschichte basierte auf einer Reihe von realen Ereignissen. Trotzdem wurde es drei Jahrhunderte nach den Ereignissen geschrieben, so dass die Aktionen in ausgeführt wurden Das Lied von Rolando und die in der Geschichte entwickelten Charaktere erfuhren wichtige Veränderungen.

Das Dokument befindet sich derzeit in der Bodleian Library in Oxford, England, und enthält mehr als 4.000 Verse.

Lied der Nibelungen

Das gleiche wie er Lied des Mio Cid Y. Das Lied von Rolando,  Das Lied der Nibelungen Es ist ein episches Gedicht, das die Heldentaten von Siegfried erzählt, einem Drachenjäger eines Stammes in Deutschland, der die Hand einer Prinzessin bekommt.

In diesem Tatenlied, das mit einer bekannten deutschen Legende verwandt ist, werden verschiedene Themen wie Liebe, Hass und Rache angesprochen. Es wird vermutet, dass der Autor dieses Gedichts österreichischen Ursprungs sein könnte.

Das Manuskript von Lied der Nibelungen Es befindet sich derzeit in der bayerischen Staatsbibliothek und ist Teil des Gedächtnisses des Weltprogramms der Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (Unesco)..

Verweise

  1. Anthologie der mittelalterlichen Poesie, Antonio del Rey, (2006). Entnommen aus books.google.com
  2. Unterschiede zwischen dem Mester der Minnesänger und dem Mester des Klerus, Raum der spanischen Literatur in Brno, (2008). Entnommen aus litebrno.wordpress.com
  3. Mester de Juglaría, Crystal Harlan (2013). Entnommen von aboutespanol.com
  4. Mester de juglaría und mester de clerecía, Portal de lasletrasmolan, (2014). Entnommen aus molanlasletras.wordpress.com
  5. Rodrigo Díaz de Vivar: El Cid Campeador, Verfasser des Portals Historia de España (n.d.). Entnommen aus historiaespana.es
  6. El Cantar del Mio Cid: das große Lied der hispanischen Tat, Alberto Montaner Frutos, (n. D.). Entnommen aus caminodelcid.org
  7. Das Lied von Rolando, Pädagogisches Ordnerportal, (n.d.). Entnommen aus Universal Literature.carpetapedagogica.com
  8. Das Lied der Nibelungen, Pädagogisches Ordnerportal, (n.d.). Entnommen aus Universal Literature.carpetapedagogica.com
  9. Mester de juglaría, Wikipedia auf Spanisch, (2018). Entnommen aus wikipedia.org
  10. Cantar de Roldán, spanische Wikipedia, (2018). Entnommen aus wikipedia.org

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.