Anáhuac Plateau Herkunft, Merkmale und Lage

4135
David Holt
Anáhuac Plateau Herkunft, Merkmale und Lage

Das Anahuac-Hochebene Es ist eine geografische Region im südlichen zentralen Teil Mexikos, das auch als Tal von Mexiko bekannt ist und eine Fläche von 9.600 km² umfasst.

Dieses Tal bildet zusammen mit drei anderen großen auf mexikanischem Gebiet die sogenannte Cuenca de México, die sich aus den Tälern Cuautitlán, Apan, Tizayuca und dem Tal von Mexiko selbst zusammensetzt..

Die aztekische Zivilisation blühte in diesem Gebiet unter anderem aufgrund ihrer landwirtschaftlichen Stärke, die durch fruchtbares Land, den Wasserreichtum, die entwickelten Bewässerungssysteme und das günstige Klima gestützt wurde..

Quelle

In diesem Intermountain Valley gab es früher ein Seebecken. Gegenwärtig sind die natürlichen Seen Texcoco, Zumpango und San Cristóbal sowie mehrere künstliche Dämme oder Stauseen in diesem Gebiet kaum erhalten..

Anahuac bedeutet in der Muttersprache Nahuatl "in der Nähe des Wassers" oder "zwischen den Gewässern", da diese Region ursprünglich aus verschiedenen Gewässern bestand.

Ursprünglich umfasste es die natürlichen Seen Xochimilco, Texcoco und Chalco, die von Gewässern gespeist wurden, die aus der Sierra Nevada, der Sierra de las Cruces und der Sierra de Ajusco-Chichinauhtzin abflossen oder gefiltert wurden. Aber später breitete es sich auf andere Gebiete von Mexiko-Stadt aus.

Die Entwässerung der Seen, aus denen das Anáhuac-Plateau bestand, begann um das 17. Jahrhundert. Jahrhunderte später wurde sie schneller fortgesetzt, als 1900 der Tequixquiac-Tunnel eröffnet wurde, mit dem das Wasser im Osten der Region umgeleitet wurde..

Dann, im Jahr 1951, wurde ein anderes System von Aquädukten eingesetzt, um Trinkwasser zu übertragen und Wasserkraftwerke zu versorgen, die für die wachsende Bevölkerung von Mexiko-Stadt bestimmt sind..

Im Gegensatz zu anderen hat das Tal des Mexiko-Beckens einen künstlichen Ursprung. Die derzeitigen Nebenflüsse versorgen Mexiko-Stadt und andere Bevölkerungsgruppen in seiner Metropolregion mit Trinkwasser..

Die vom Anáhuac-Plateau kommenden Wasserströmungen werden in Richtung des Tula-Flusses geleitet, der wiederum den Pánuco-Fluss speist, der schließlich in den Golf von Mexiko mündet..

Ort

Das Anáhuac-Plateau befindet sich in der südlichen Zentralregion mitten im Herzen des Landes. Es hat eine Höhe von mehr als 2.000 Metern über dem Meeresspiegel und im Jahr 2005 lebten 20,54 Millionen Einwohner in seinem Gebiet.

Vor der spanischen Eroberung lebten jedoch schätzungsweise zwei bis drei Millionen Menschen in diesem Gebiet.

Auf diesem Plateau befindet sich die Hauptstadt Mexikos, die früher unter anderem von verschiedenen Völkern wie den Olmeken, Tolteken, Chichimeca, Otomi und Azteken oder Mexica bewohnt wurde..

Die monumentale Stadt Teotihuacán wurde dort erbaut, war während der Kolonie das Machtzentrum von Neuspanien und ist derzeit Mexiko-Stadt..

Dieses Tal oder Plateau bildet die neovulkanische Achse des Mexiko-Beckens (nicht zu verwechseln mit dem Tal des Mexiko-Beckens)..

Es ist umgeben von dem Gebirgssystem, aus dem die Berge Monte Alto, Monte Bajo und Las Cruces sowie Pachuca, die Sierra Nevada und das Chichinauhtzin-Gebirge bestehen..

Auf dem Anáhuac-Plateau oder im Tal von Mexiko sind in einem seiner Nationalparks zwei Vulkane zu sehen: der aktive Vulkan Popocatépetl an der Grenze zwischen den Gebieten Mexiko, Morelos und Puebla; und der inaktive Vulkan Iztaccíhuatl, der sich etwa 10 Kilometer nördlich befindet.

Verweise

  1. Imaz, Mireya. Naturgeschichte des Tals von Mexiko. 1989.
  2. Tal von Mexiko. Konsultiert von britannica.com
  3. Arreola, Luis Langarica. Das Anahuac-Tal und die Stämme Mexikos. Abgerufen am 2. Oktober 2017 von alainet.org
  4. Mexikos Tal. Konsultiert von es.wikipedia.org
  5. Anahuac. Konsultiert von es.wikipedia.org
  6. Anahuac (Hochebene von Zentralmexiko) Konsultiert von definition-de.com
  7. Die Teotihuacanos. Konsultiert von historia-mexico.info

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.