Das Erfolge während der Frühling der Völker von 1848 waren unter anderem die Konsolidierung der Arbeiterklasse als Kraft des Wandels, monarchische Stürze, Rücktritte von Kaisern und die Abschaffung alter Gesetze von großer historischer Relevanz.
Es war eine Reihe von revolutionären Bewegungen, an denen Dutzende europäischer Länder beteiligt waren, die sich im gleichen Zeitraum und spontan gegen die Regierungen erhoben oder an der Macht regierten, ohne dass eine offensichtliche Planung zwischen ihnen bestand..
Obwohl diese Bewegungen besänftigt wurden, hinterließen sie einige Siege und ebneten den Weg für die Ziele, die ursprünglich nicht erreicht wurden. Sehen Sie das Licht in der Zukunft..
Artikelverzeichnis
Der Frühling der Völker von 1848 war nach den Aufständen von 1820 und 1830 die dritte revolutionäre Welle des 18. Jahrhunderts auf dem europäischen Kontinent.
Es ereigneten sich mehrere Ereignisse, die diese Revolutionen hervorriefen, darunter die folgenden:
- Zwischen 1845 und 1849 kam es zu einer Agrarkrise aufgrund einer Pest, die Kartoffelkulturen betraf und in vielen europäischen Ländern eine starke Hungersnot verursachte..
- Das Vorhandensein sozialistischer Ideologien, die die Menschen zum Handeln ermutigten. Im selben Jahr wurde das Kommunistische Manifest von Karl Marx (1818-1883) veröffentlicht, während die französischen Sozialisten das Volk aufforderten, seine Rechte zu verteidigen.
Die Erfolge, die als Folge dieser revolutionären Prozesse erzielt wurden, sind so vielfältig wie die Anzahl der Aufstände..
Die Errungenschaften hängen mit dem spezifischen Kampf jedes Volkes zusammen, für den die Errungenschaften, die nach den Schwerpunktregionen der Aufstände erzielt wurden, nachstehend aufgeführt sind..
Der Ursprung der Revolutionen von 1848 begann in Italien, wo im Januar dieses Jahres ein sizilianischer Aufstand ausgelöst wurde. Bis dahin war Italien kein unabhängiger Staat, sondern eine von vielen Regionen, die unter der Kontrolle des österreichischen Reiches standen..
Italien bestand aus dem Königreich Piemont und Sardinien, den Herzogtümern Parma, Modena und der Toskana, dem Königreich Lombardo Veneto, dem Königreich Neapel und den Kirchenstaaten..
Trotz der Tatsache, dass jedes Königreich politisch unabhängig war, gelang es seinen Völkern, sich zu vereinen, um die absolutistische Macht, die sie regierte, zu besiegen und die österreichische Invasion abzulehnen..
Es gab positive Schritte, da sie im Norden die von Österreich besetzten Gebiete eroberten, eine provisorische Regierung bildeten und die Republik San Marcos gründeten. Eine ähnliche Situation ereignete sich in Mailand und Sardinien, während es den Aufständen in Sizilien gelang, den Absolutismus zu besiegen und die Römische Republik zu bilden..
Diese Siege waren jedoch nicht dauerhaft, sobald das österreichische Reich wieder die Kontrolle übernehmen würde..
Historiker behaupten, während Italien das erste Land war, in dem der revolutionäre Ausbruch stattfand, wurde in Frankreich der Funke entzündet, der sich auf dem gesamten Kontinent ausbreiten würde.
Im Februar 1848 erhoben sich die Arbeiterklasse, Studenten und ein kleiner Teil der Bourgeoisie gegen König Louis Philippe von Orleans, der den Thron besetzte, nachdem die Monarchie nach den revolutionären Bewegungen von 1830 in diesem Land wiederhergestellt worden war..
Dieser neue französische Aufstand zwang den König zum Abdanken und machte der Schaffung der Zweiten Republik Platz, die die Zustimmung zur direkten Abstimmung (nur für Männer), die Presse- und Vereinigungsfreiheit und die Umsetzung des Rechts auf Arbeit mit sich brachte ..
Das Klima radikalisierte sich jedoch, und das Kleinbürgertum, das ursprünglich an dem Aufstand beteiligt war, verriet die Arbeiterklasse und schloss sich der oberen Bourgeoisie an, was zu einem Klassenkampf führte, der mit über tausend hingerichteten Menschen endete..
Louis Napoleon Bonaparte, Neffe von General Napoleon Bonaparte, wurde zum Präsidenten der Zweiten Französischen Republik gewählt, der nur vier Jahre dauerte, da er sich 1852 zum Kaiser proklamierte und das Zweite Französische Reich gründete.
Bald dauerte es nicht lange, bis sich der Keim der Revolution in fast ganz Europa ausbreitete, was durch das Vorhandensein neuer Elemente von kommunikativer Bedeutung wie Zug und Telegraph unterstützt wurde..
In Deutschland wurde die sogenannte Märzrevolution als Reaktion auf den Wunsch initiiert, seinen Staat zu vereinen, der auch aus einer Regierungskonföderation bestand, die der italienischen Konformation ähnelte..
Die Mittelschicht und die Arbeiterklasse forderten politische und bürgerliche Rechte und lehnten die Zensur der Regierung ab. Diese Gruppen bildeten jedoch keine Einheitsfront, was zum Scheitern ihrer Bewegung führte..
Trotz seines Scheiterns ebnete dieser Aufstand den Weg für eine spätere Vereinigung Deutschlands, die 25 Jahre später stattfinden würde..
Dieses Reich bestand aus Regionen, in denen heute unter anderem die Länder Deutschland, Ungarn, Rumänien, Italien, Polen, Slowenien, die Ukraine und Serbien ansässig sind..
Es wurde von Bundeskanzler Klemens von Matternich (1773-1859) geführt, da Ferdinand I. aufgrund einer psychischen Erkrankung keine Macht ausüben konnte.
Matternich regierte das Reich mit schwerer Hand, sprach sich gegen die Revolution und den Liberalismus aus und tadelte die Meinungs- und Pressefreiheit sowie den Widerstand, dem Volk jederzeit eine Freiheit zu gewähren, die seine Rechte begünstigen würde..
Die revolutionären Bewegungen, die in den Ländern des Reiches erzeugt wurden, förderten die Abschaffung feudaler Verpflichtungen in weiten Teilen Osteuropas, was die Emanzipation der Bauern und die wirtschaftliche Herrschaft über ihr Land ermöglichte, die zuvor im Dienst der herrschaftlichen Mächte standen..
Diese Ereignisse ließen Matternich fliehen und Kaiser Ferdinand I. abdanken, der sofort von Francisco José I. abgelöst wurde.
Das Reich wurde nicht abgeschafft, aber die Botschaft wurde gehört.
Historiker sind sich einig, dass der sogenannte Frühling der Völker aufgrund der massiven Entwicklung der Ereignisse ein Phänomen des Studiums ist.
Obwohl die meisten Ereignisse schließlich niedergeschlagen wurden, stellten sie bestimmte Aspekte fest:
- Sie stellten die Macht der Monarchie und der Reiche erneut in Frage.
- Sie hatten eine große Präsenz des Arbeitssektors, wie es noch nie zuvor geschehen war. Diese Gruppe wurde sich ihrer Bedeutung im Kampf um die Verwirklichung ihrer Rechte bewusst.
- Es war ein Prozess der Globalisierung, noch bevor dieses Konzept geprägt wurde, da es eine bedeutende Anzahl von Ländern umfasste, die in ihren individuellen, aber ähnlichen Kämpfen zusammenfielen..
- Es zeigte gescheiterte Revolutionen, wo ihre Misserfolge lagen, welchen sozialen Gruppen sie beitreten sollten und welche sie vermeiden sollten, um ihre Ziele zu erreichen.
Wissenschaftler des Fachs weisen darauf hin, dass alles ein Schneeballeffekt war, dass ein Ereignis das andere unweigerlich in Mitleidenschaft zog und dass die Nähe der Regionen und die neuen Kommunikationsmedien dazu beigetragen haben, es zu gestalten..
Europäische Demokratien haben Wurzeln, die aus diesen turbulenten Zeiten stammen, die zwar für die Beteiligten einen erheblichen Verlust an Leben und große Frustration bedeuteten, aber den Weg für moderne Freiheiten, Menschenrechte und allgemeines Wahlrecht ebneten, um nur einige positive Elemente zu nennen..
Schließlich gelang es jedem Land, die Freiheit zu erreichen, nach der es sich im Laufe der Jahrhunderte gesehnt hatte..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.