Das psychische Störungen im Jugendalter Sie sind häufig und die Früherkennung ist ein großer Vorteil, um zu verhindern, dass sie ins Erwachsenenalter vordringen. Psychische Störungen oder psychische Probleme sind durch Stimmungs-, Denk- und Verhaltensänderungen oder eine Kombination davon gekennzeichnet.
Sie können das Unbehagen einer Person oder eine Verschlechterung ihrer Lebensqualität und ihrer Fähigkeit, körperlich, geistig und sozial richtig zu funktionieren, verursachen. Mehr als die Hälfte aller psychischen Störungen und Abhängigkeiten beginnen im Alter von 14 Jahren und 3 von 4 beginnen im Alter von 24 Jahren.
Es ist aus mehreren Gründen schwierig, die Anzahl der Jugendlichen mit einer psychischen Störung abzuschätzen:
Einige der psychischen, emotionalen und Verhaltensstörungen, die während der Pubertät und Kindheit auftreten können, werden nachstehend beschrieben. Jeder von ihnen kann einen großen Einfluss auf die allgemeine Gesundheit einer Person haben..
Angststörungen sind im Jugendalter am häufigsten.
Jugendliche mit diesen Störungen haben übermäßige Sorgen oder Ängste, die ihr tägliches Leben beeinträchtigen.
Sie beinhalten:
Eine schwere Depression kann sowohl in der Jugend als auch in der Kindheit auftreten.
Einige Jugendliche mit Depressionen schätzen ihr Leben möglicherweise nicht und können zum Selbstmord führen.
Bei dieser Störung gibt es Veränderungen in:
Die bipolare Störung ist durch übertriebene Stimmungsschwankungen zwischen Depression und Manie (hohe Erregung) gekennzeichnet..
Zwischen beiden Extremen können Perioden mäßiger Erregung auftreten.
Während einer Zeit der Manie kann der Jugendliche nicht aufhören, sich zu bewegen, zu schlafen, zu sprechen oder mangelnde Selbstkontrolle zu zeigen..
Ohne Zweifel wurde ADHS in den letzten Jahren überdiagnostiziert. Derzeit wird angenommen, dass es bei 5% der Jugendlichen auftritt.
Ein Jugendlicher mit Hyperaktivität hat keine Aufmerksamkeitsspanne, ist impulsiv und kann leicht abgelenkt werden.
Lernstörungen beeinträchtigen die Fähigkeit des Jugendlichen, Informationen zu empfangen oder auszudrücken.
Diese Schwierigkeiten können mit Problemen beim Schreiben, in der Sprache, in der Koordination, in der Aufmerksamkeit oder in der Selbstkontrolle gezeigt werden..
Diese Störung ist durch das impulsive und destruktive Verhalten von Jugendlichen gekennzeichnet.
Jugendliche mit diesen Störungen können die Rechte anderer und die Regeln der Gesellschaft verletzen.
Beispiele:
Anorexia nervosa betrifft etwa 1% der jugendlichen Mädchen und weniger Jungen.
Diese Störung kann das Essen ernsthaft beeinträchtigen und es ist wichtig, sie unverzüglich und von einem Fachmann zu behandeln.
Jugendliche mit Bulimie variieren zwischen 1 und 3% der Bevölkerung und versuchen, wie bei Magersucht, eine Gewichtszunahme zu verhindern, in diesem Fall jedoch durch Erbrechen, Abführmittel oder obsessives Training.
Schizophrenie beginnt normalerweise im späten Teenageralter oder frühen Erwachsenenalter.
Es kann eine verheerende Störung mit sehr negativen Folgen für das Wohlbefinden und die Lebensqualität sein.
Jugendliche mit psychotischen Perioden können unter anderem Halluzinationen haben, sich zurückziehen oder den Kontakt zur Realität verlieren.
Selbstmord kann auch bei Jugendlichen auftreten und in 90% der Fälle liegt eine psychische Störung vor.
Es ist ratsam, auf depressive Menschen zu achten, und insbesondere Lehrer verhindern Mobbing in der Schule.
Jeder erlebt Stimmungsschwankungen. Bei Jugendlichen ist dieser Trend jedoch stärker ausgeprägt.
In kurzer Zeit können sie von aufgeregt zu ängstlich oder gereizt werden.
Aufgrund der hormonellen und Gehirnveränderungen, die in dieser lebenswichtigen Phase auftreten, gibt es diese ständigen Höhen und Tiefen.
Psychische Störungen können jedoch übermäßige emotionale Reaktionen hervorrufen oder negative Folgen für das soziale und persönliche Leben haben.
Diese Symptome sind nicht immer offensichtlich, obwohl Eltern, Lehrer und andere Autoritätspersonen nach Anzeichen Ausschau halten sollten..
Einige rote Fahnen sind:
Es kann schwierig sein, zwischen normalen Veränderungen bei einem Teenager und Symptomen einer psychischen Erkrankung zu unterscheiden..
Wenn Ihr Kind eine oder mehrere dieser Veränderungen aufweist und sich dies auf sein Leben auswirkt, ist es am besten, mit ihm zu sprechen und einen Fachmann zu suchen, um den Fall besser beurteilen und eine mögliche Behandlung anbieten zu können.
Die Folgen können kurz- oder langfristig sein.
Tatsächlich beginnen die meisten psychischen Störungen, die bei Erwachsenen diagnostiziert werden, im Jugendalter, obwohl andere Störungen, die im Jugendalter auftreten, im Erwachsenenalter abnehmen können, wenn sie behandelt werden..
Sie sind oft mit Konsequenzen verbunden wie:
Psychische Störungen können erfolgreich behandelt werden. Je früher sie erkannt und behandelt werden, desto wahrscheinlicher ist eine Heilung.
Die Art der Behandlung, die für einen Jugendlichen am besten funktioniert, hängt von den Bedürfnissen des Jugendlichen ab.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.