Lerdo Law Hintergrund, woraus es besteht, Konsequenzen

3584
Robert Johnston

Das Lerdo Law, Offiziell wurde am 25. Juni 1856 in Mexiko das Gesetz über die Beschlagnahme von rustikalem und städtischem Eigentum von zivilen und religiösen Unternehmen erlassen. Zu dieser Zeit regierte der stellvertretende Präsident Ignacio Comonfort und der Finanzminister war Miguel Lerdo de Tejada..

Eine der Eigenschaften des Eigentums im Land seit der Kolonialzeit war die Anhäufung von Land in den Händen der Kirche. Viele dieser Länder waren als Bienes de Manos Muertas bekannt, die nichts hervorbrachten.

Miguel Lerdo de Tejada

Der Hauptzweck des Gesetzes bestand darin, diese Eigenschaften zu beeinträchtigen. Auf diese Weise wurde beschlossen, Immobilien, die von der Kirche oder von Unternehmen gehalten werden, an Einzelpersonen zu verkaufen. Dem Gesetzgeber zufolge war es wichtig, die Wirtschaft wiederzubeleben und moderner zu machen.

Umrahmt von den Gesetzen der Liberalen, stieß es bei den betroffenen Sektoren auf großen Widerstand. Kurzfristig war diese Gesetzgebung neben den wirtschaftlichen Konsequenzen einer der Gründe für den Ausbruch des Reformkrieges..

Artikelverzeichnis

  • 1. Hintergrund
    • 1.1 Liberale gegen Konservative
    • 1.2 Kirche
  • 2 Woraus besteht es??
    • 2.1 Lerdo-Gesetz
    • 2.2 Ausgeschlossene Eigenschaften
    • 2.3 Steuern
    • 2.4 Feindliche Mieter
  • 3 Folgen
    • 3.1 Auswirkungen auf die Ureinwohner
    • 3.2 Schaffung großer Grundstücke
    • 3.3 Politische Konsequenzen
  • 4 Referenzen

Hintergrund

Seit der Kolonialzeit haben Gemeinden der Kirche neben einigen Einzelpersonen viel Immobilien angesammelt. Die Gesetzgebung der Krone begünstigte den Klerus, aber diese Konzentration von Besitztümern schadete der Wirtschaft des Vizekönigentums.

Einer der ersten Versuche, die Situation zu ändern, kam, bevor Mexiko sich für unabhängig erklärte. Es war 1782 in Yucatan, als ein Gesetz zur Beschlagnahme von kirchlichem Eigentum erlassen wurde.

Bei diesem Versuch fiel die den Behörden erteilte Genehmigung auf, die Besitztümer der Kirche zugunsten der Staatskasse zu verkaufen..

Liberale gegen Konservative

Bereits während des Unabhängigkeitskrieges hatte es in Mexiko in allen ideologischen Fragen zwei völlig unterschiedliche Seiten gegeben..

Einerseits gab es die konservativen Sektoren, diejenigen, die sich für die Aufrechterhaltung einer Monarchie entschieden hatten und gegen eine liberale Gesetzgebung waren.

In der anderen Fraktion waren die Liberalen. Sie hatten sich für die Schaffung einer Bundesrepublik positioniert. Sie hatten klare Einflüsse von der Aufklärung und den liberalen Ideen, die Europa bereisten, um sich mit Absolutismen auseinanderzusetzen.

Das letzte Mal, als Antonio López de Santa Anna die Macht übernahm, war dies auf Betreiben der Konservativen geschehen. Angesichts seiner Diktatur, die fast zur Monarchie wurde, stiegen die liberalen Bevölkerungsgruppen.

Auf diese Weise wurde Plan de Ayutla geboren, eine politische Erklärung, deren Ziel es war, Santa Anna zu stürzen. Der Plan sah die Notwendigkeit vor, einen konstituierenden Kongress einzuberufen, um das Land mit einer modernen Magna Carta und fortschrittlichen Ideen zu versorgen..

Als die Ayutla-Unterzeichner erfolgreich mit Santa Anna konfrontiert wurden, ernannten sie einen Interimspräsidenten, Ignacio Comonfort. Am 16. Oktober 1856 begann der Kongress mit der Ausarbeitung der versprochenen Verfassung.

Kirche

Es besteht kein Zweifel, dass einer der wichtigsten Akteure in der mexikanischen Geschichte bis zu diesem Zeitpunkt die katholische Kirche war..

Geschützt durch günstige Gesetzgebung und unbestreitbaren sozialen Einfluss hatte sie großen Reichtum erreicht. Tatsächlich war er Mitte des 19. Jahrhunderts der größte Landbesitzer und Mieter des Landes..

Wenn die Anhänger des Ayutla-Plans an die Macht kommen, fühlt sich die Kirche bedroht. Eine der erklärten Forderungen der Sieger war es, die Privilegien der kirchlichen Institution zusätzlich zu denen anderer sozialer Sektoren zu beenden.

Auf diese Weise wartete die Verabschiedung von Gesetzen, um dieses Ziel zu erreichen, nicht, beginnend mit dem sogenannten Lerdo-Gesetz..

Woraus besteht es?

Der Gesetzgeber war der Ansicht, dass die Anhäufung von Vermögenswerten in wenigen Händen, insbesondere wenn es sich um nicht ausreichend genutztes Land handelte, ein großer historischer Fehler gewesen war. Die Wirtschaft war sehr statisch und die immobilienbezogenen Industrien hatten sich nicht entwickelt.

Bevor das Lerdo-Gesetz entwickelt wurde, besaßen die Kirche und die Zivilgesellschaften die meisten Grundstücke des Landes. Die Menschen konnten unterdessen nur im besten Fall Mieten zahlen, um auf diesen Gebieten zu arbeiten.

Eine der Grundlagen des liberalen Denkens war die Beschlagnahme von kirchlichem Eigentum. Sie waren der Ansicht, dass sich die Wirtschaft verbessern würde, da die alten Mieter versuchen würden, dem Land bessere Renditen zu verschaffen. Darüber hinaus glaubten sie, dass die Investitionen wachsen würden.

Die Absicht war, dass eine Mittelklasse von Eigentümern entsteht, wie es in vielen europäischen Ländern geschehen war. Nach ihren Berechnungen hätten diejenigen, die das nicht mehr genutzte Land kaufen wollten, einen Rabatt von mehr als 16%..

Trotz dieser Absichten wollten die Liberalen der Kirche nicht zu viel Schaden zufügen. Die von ihnen ausgearbeiteten Gesetze beinhalteten eine faire Bezahlung ihrer Waren.

Der Staat würde seinerseits die entsprechenden Steuern erheben. Theoretisch haben also alle beteiligten Sektoren gewonnen.

Lerdo Law

Das von Präsident Comonfort verkündete und von Minister Lerdo de Tejada ausgearbeitete Lerdo-Gesetz markierte einen großen sozialen Wandel in der mexikanischen Wirtschaft.

Die erste wichtige Maßnahme war das Verbot der Kirche und ziviler Körperschaften, Immobilien zu besitzen. Ausgenommen waren nur die für den Gottesdienst bestimmten Güter.

Alle Immobilien des Klerus würden vorzugsweise an ihre Mieter verkauft. Das Gesetz legte den Preis für diese Transaktion fest und berechnete den Wert für die Miete auf 6 Prozent pro Jahr..

Wenn die Mieter aus irgendeinem Grund den Verkauf nicht innerhalb von drei Monaten beantragten, konnte jeder andere Interessent ihn kaufen. Wenn niemand es beanspruchte, würde die Immobilie zur Versteigerung angeboten.

Um zu versuchen, andere Wirtschaftssektoren wachsen zu lassen, gab das Gesetz dem Klerus die Erlaubnis, die in landwirtschaftlichen oder industriellen Unternehmen erzielten Gewinne wieder anzulegen..

Ausgeschlossene Eigenschaften

Das Gesetz sah nicht vor, dass die Kirche und die Unternehmen ihr gesamtes Eigentum verlieren. Die Ausnahmen spiegelten sich in Artikel 8 wider und gaben diejenigen Vermögenswerte an, die keinem Eigentümerwechsel unterliegen würden.

Im Allgemeinen können alle Gebäude, die für den spezifischen Zweck der Unternehmen bestimmt sind, nicht entsorgt werden. Darunter Klöster, bischöfliche oder kommunale Paläste, Schulen, Krankenhäuser oder Märkte.

Unter den Vermögenswerten der Stadträte befanden sich diejenigen, die nicht vom Gesetz betroffen waren, für den öffentlichen Dienst, unabhängig davon, ob es sich um Ejidos, Gebäude oder Grundstücke handelte..

Steuern

Obwohl das Hauptziel des Gesetzes darin bestand, die Wirtschaft auf Kosten des Angebots von Waren an den privaten Sektor wiederzubeleben, gab es auch einen Artikel, der den Staat begünstigte.

Auf diese Weise hatte jeder Verkauf eine Steuer von 5%. Damit sollte die Sammlung erweitert und die Konten des Landes verbessert werden.

Feindliche Mieter

Der Gesetzgeber berücksichtigte auch die Möglichkeit von regierungsfeindlichen Mietern, die sich weigerten, die angebotene Immobilie zu kaufen. Aus diesem Grund wurden, wie bereits erwähnt, spezifische Fristen festgelegt.

Erstens, falls der Mieter den Kauf in den folgenden drei Monaten nicht beansprucht, kann dies jeder andere tun und kaufen. Wenn niemand interessiert wäre, würde die betreffende Immobilie zur öffentlichen Versteigerung angeboten.

Folgen

Auswirkungen auf die Ureinwohner

Eine der Gruppen, die neben der Kirche geschädigt wurden, waren die indigenen Völker. Diese hatten traditionell ihr Land in Ejidos oder Gemeinschaftsgemeinschaften organisiert und hatten aus rechtlichen Gründen die Kategorie der Unternehmen. Daher erzwang das Lerdo-Gesetz seine Beschlagnahme.

Der größte Teil des Reichtums der indigenen Gemeinschaften beruhte genau auf diesen Ländern, was ihre Wirtschaft stark beeinträchtigte. Normalerweise ließen sie sie an Dritte vermieten, die automatisch die Möglichkeit hatten, sie zu kaufen.

Die Vertreter der indigenen Völker versuchten, mit Miguel Lerdo de Tejada zu verhandeln, und forderten eine Ausnahme. Die Regierung reagierte jedoch nicht auf ihre Anfragen.

Gelegentlich gingen die Gemeinden vor Gericht, um die Entfremdung von Vermögenswerten zu vermeiden, und versuchten, sie einzeln zu kaufen.

Meistens funktionierte die Strategie nicht. Es war ein teurer Prozess, und nicht jeder konnte ihn bis zum Ende verfolgen, und außerdem gab es viele Fälle von Korruption, um Dritte zu begünstigen, die an diesen Ländern interessiert waren.

Schaffung großer Güter

Das Lerdo-Gesetz hatte eine unerwartete Wirkung und widersprach dem Geist, in dem es verkündet worden war. Der Hauptgrund war, dass kleine Eigentümer das Land, das sie bereits bearbeitet hatten, zu übernehmen schienen und das Eigentum an der Kirche übernahmen. Es kam jedoch dazu, dass große Güter auftauchten.

Der Grund war, dass die Grundstücke in den meisten Fällen an den Meistbietenden versteigert wurden, da die ursprünglichen Mieter die Kosten für deren Erwerb nicht tragen konnten. So wurden die Auktionen von Investoren, Mexikanern und Ausländern genutzt, um Großgrundstücke oder Großgrundstücke zu schaffen.

Am Ende arbeiteten die Mieter weiter, aber anstatt es für die Kirche oder die Unternehmen zu tun, taten sie es für diese Unternehmer.

Dieses Horten, das vermieden werden sollte, war eine der Ursachen für das Auftreten vieler revolutionärer Gruppen in den folgenden Jahren. Die Forderung nach einer Agrarreform war im Land bis zur mexikanischen Revolution konstant.

Politische Konsequenzen

Das Lerdo-Gesetz wurde zusammen mit anderen im gleichen Zeitraum erlassenen Gesetzen von den betroffenen Gruppen sehr schlecht aufgenommen. Die Kirche, die Konservativen und ein Teil des Militärs begannen bald, sich gegen die Regierung zu verschwören.

Die Verfassung von 1857 verschärfte die Spannungen im Land weiter. Die radikalsten Liberalen im Kongress setzten ihre Ideen durch, sogar über die von Comonfort proklamierte Mäßigung hinaus..

Die unmittelbarste Folge all dieser Spannungen war die Verkündigung des Plans von Tacubaya, mit dem die Konservativen den Rückzug der Verfassung und einen neuen konstituierenden Kongress forderten. Schließlich wäre dies der Beginn des Reformkrieges zwischen Liberalen und Konservativen..

Verweise

  1. Taymor, Emerson. Reform. Abgerufen von inside.sfuhs.org
  2. Wikipedia. Miguel Lerdo de Tejada. Abgerufen von en.wikipedia.org
  3. Gordon R. Willey, Howard F. Cline. Mexiko. Von britannica.com abgerufen
  4. Enzyklopädie der lateinamerikanischen Geschichte und Kultur. Lerdo Law. Von encyclopedia.com abgerufen
  5. Revolvy. Lerdo Law. Von revolvy.com abgerufen
  6. Carmona Dávila, Doralicia. Das Lerdo-Gesetz oder die Beschlagnahme von Land- und Stadtgütern ziviler und religiöser Unternehmen wird erlassen. Erhalten von memoriapoliticademexico.org
  7. Mexiko Geschichte. Lerdo-Gesetz - Beschlagnahme von Kirchen- und Unternehmensvermögen. Erhalten von indeendencedemexico.com.mx
  8. Wikisource. Lerdo Law. Abgerufen von es.wikisource.org

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.