Das Wort "leptosomal”Bezieht sich auf eine Art physikalische Textur, die gemäß der von Ernst Kretschmer vorgenommenen Klassifizierung besondere Eigenschaften aufweist. Dieser Begriff wird hauptsächlich im Gesundheitsbereich verwendet, wobei Ernährung, Psychologie und Psychiatrie die häufigsten Bereiche sind, in denen er zitiert wird.
Wenn wir von "leptosomal" sprechen, beziehen wir uns auf einen Biotyp. Das heißt, das allgemeine Erscheinungsbild einer Person gemäß ihren somatischen oder morphologischen Eigenschaften, basierend auf den Daten, die durch ihre Körperstruktur bereitgestellt werden. Inzwischen bezieht sich der Psychotyp auf die Gruppe der psychologischen Daten einer Person.
Artikelverzeichnis
Innerhalb der Klassifikationen über die Arten von Körpern und Eigenschaften des Temperaments, die im Laufe der Geschichte versucht wurden, ist die des deutschen Psychiaters und Neurologen Ernst Kretschmer eine der genauesten und am häufigsten verwendeten.
Es mischt den Biotyp und den Psychotyp. Sein Schöpfer entwickelte es, indem er psychiatrische Krankenhauspatienten untersuchte, die an verschiedenen Krankheiten litten. Insbesondere begann er diese Forschung mit der Feststellung, dass diejenigen, die an Schizophrenie litten, ganz andere Körper hatten als diejenigen von manisch-depressiven Patienten..
Auf diese Weise schuf er seine Typologie, die den somatischen und den psychologischen Typ miteinander verbindet und Menschen in drei Typen unterteilt, von denen einer "leptosomal" oder "asthenisch" ist und die anderen beiden verbleibenden "Picknick" und "sportlich" sind..
Er beschrieb den Körper des "Leptosomalen" als "quixotisch" und bezog sich dabei auf die physische Zusammensetzung des Charakters in dem populären Buch Don Quijote von La Mancha. Das heißt, dünn, schlaksig, mit einer länglichen Silhouette und einem anmutigen Skelett mit einer deutlichen Präsenz der vertikalen Achse; während sein Kopf eher klein ist und eine längliche Nase hat.
Wie Kretschmer beschreibt, ist die Haut des "Leptosomen" blass und trocken, seine Schultern sind schmal, der Hals ist lang und dünn und die Gliedmaßen sind mit unterentwickelter Muskulatur verlängert. Seine Hände sind groß und mit sehr ausgeprägten Knochen. Der Thorax ist länglich und seine Rippen sind gut sichtbar.
Was das Temperament betrifft, so passt das der "Leptosomen" perfekt zum Schizothym, da diese Menschen schüchterner oder zurückhaltender sind, so dass es für sie schwierig ist, zwischenmenschliche Beziehungen aufzubauen. In diesem Sinne ähneln die „Leptosomen“ denen des „athletischen“ Körpers, da beide als sehr komplex angesehen werden..
Sie haben normalerweise keine plötzlichen Stimmungsschwankungen, obwohl sie Menschen sind, die dazu neigen, kalt zu sein, wenn es darum geht, Zuneigung zu geben. Sie sind Besitzer von großer Sensibilität, logisch, schüchtern und auch realistisch.
Schließlich ist das Wort "leptosomal" im Wörterbuch der Royal Spanish Academy nicht enthalten, weshalb es eher in Handbüchern oder Büchern über Medizin, Psychologie oder Psychiatrie vorkommt. Seine Verwendung ist sowohl männlich als auch weiblich ("leptosomal").
Obwohl es schwierig ist, alle Komplexitäten der menschlichen Persönlichkeit aus der Perspektive eines einzelnen Faktors (wie des Körpers einer Person) zu betrachten, wurden diese Typologien, weil sie einfach sind, von verschiedenen Bereichen übernommen.
Ein klares Beispiel sind Künste wie Cartoons, die auf diesen Biotypen basieren, um Menschen darzustellen. Ähnliches passiert im Kino, indem die Animationsfilme hervorgehoben werden, in denen diese dazu dienen, die Charaktere nach ihren Temperamenten zu denken und abzugrenzen.
Einige Wörter, die "leptosomisch" ähnlich sind, sind "dünn", "schlaksig", "gesaugt", "dürr", "dünn", "dünn", "dünn", "gedehnt", "stachelig", "zerbrechlich", "faul" "," Krank "," verbraucht "," zusammen "," trocken "," mager "," abgemagert "," fahl "," klein "," abgemagert "oder" aschfahl ".
In der Zwischenzeit sind Wörter, die das Gegenteil von "leptosomisch" bedeuten, "fett", "fett", "breit", "fettleibig", "mollig", "mollig", "mollig", "mollig", "mollig", "mollig" "," Kohl "," geschwollen "," gedrungen "," quadratisch "," mofletón "," mollig "," voluminös "oder" prall ".
-"Als ich zur Ernährungsberaterin ging, sagte sie mir, dass mein Körpertyp der leptosémische Typ ist.".
-"Eine Leptosemie ist wie mein Bruder, der ziemlich groß und dünn ist.".
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.