Juan Jose Paso (1758-1833) war Rechtsanwalt, Jurist, Politiker und Gesetzgeber der Vereinigten Provinzen Río de la Plata, auch Vereinigte Provinzen Südamerikas genannt, heute bekannt als Argentinien. Er lebte in Buenos Aires und führte ein aktives öffentliches Leben in der sich verändernden politischen Situation seiner Region. Er wurde berühmt für das Lesen des Gesetzes über die Unabhängigkeitserklärung.
Als Sohn eines wohlhabenden galizischen Einwanderers hatte er eine vorteilhafte Ausbildung an Schulen in Buenos Aires, während sein Universitätsstudium in der Stadt Córdoba stattfand, wo er Abschlüsse in Philosophie und Theologie erhielt. Später studierte er Rechtswissenschaften.
Er war an den politischen Veränderungen des Übergangs vom Vizekönigreich von Río de la Plata in die Argentinische Republik beteiligt. An dieser Reise hatte er nie eine bewaffnete Beteiligung, aber er hatte einen entscheidenden Einfluss auf die meisten Ereignisse, die die Geburt der neuen Republik prägten..
Er war Mitglied des Verwaltungsrates und nach zwei Triumviraten, die vorübergehend vor der Unabhängigkeit das Schicksal der Nation leiteten..
Er war ein Protagonist in den bedeutendsten Ereignissen der Zeit, wie der Lektüre des Unabhängigkeitsgesetzes. Er war auch Gesetzgeber, Berater und Stellvertreter in mehreren der ersten argentinischen Regierungen.
Er starb im Alter von 75 Jahren in seiner Heimatstadt Buenos Aires unter der Obhut seiner Brüder und Neffen und genoss den Respekt der gesamten Gesellschaft..
Artikelverzeichnis
Juan Joseph Esteban del Passo Fernández und Escandón Astudillo (später bekannt als Juan José Paso) wurde am 2. Januar 1758 in Buenos Aires geboren und am 7. Januar im Alter von nur 5 Tagen in der Kathedrale der Stadt getauft..
Er war der Sohn von Domingo del Passo Trenco, der ursprünglich aus einem kleinen Dorf in Galizien stammte, und von María Manuela Fernández y Escandón.
Nach seinem Umzug nach Buenos Aires widmete sich Domingo del Passo der Bäckerei, die zu dieser Zeit ein seltenes Geschäft war. Nachdem die damalige Regierung die Verteilung von Weizen und Mehl an die Bevölkerung eingeschränkt hatte, profitierten die Bäckereien und erzielten viel Erfolg und Vermögen..
Juan José Passo studierte an katholischen Schulen in Buenos Aires. Dann reiste er nach Córdoba, wo er am 3. März 1774 begann, am Convictorio de Monserrat zu studieren.
Diese Institution gehörte zur Universität von Córdoba, wo er sein Studium fortsetzte. Am 15. Juli 1779 erhielt er mit nur 21 Jahren den Abschluss in Philosophie und Heiliger Theologie mit Auszeichnung.
Er erklärte schriftlich seine priesterliche Berufung an den Bischof, sein Eintritt in das Seminar kam jedoch nie zustande. Er heiratete auch nicht, obwohl er immer eng mit seinen Brüdern und Neffen verbunden war..
Im Februar 1780 kehrte er in die Stadt Buenos Aires zurück, wo er sich um eine dreijährige Position als Professor für Philosophie am Royal College von San Carlos bewarb. Genau dort gelang es ihm, Kurse in Logik, Physik und Metaphysik mit einem großen Zustrom von Studenten zu unterrichten.
Er war einer der Gründer der Stadt Flores, die heute ein berühmtes Viertel in der Stadt Buenos Aires ist. Am Ende des 3-Jahres-Vertrags war Paso frei.
1874 beschloss er, sein Jurastudium an der Universität von San Francisco de Charcas zu beginnen. Dort erhielt er den Abschluss in Kanonen und Gesetzen. Nach den damaligen Regeln wurde er am 4. Mai 1787 nach zweijähriger Praxis endgültig als Anwalt registriert..
Am Ende seines Studiums reiste er nach Lima, der Hauptstadt des Vizekönigreichs von Peru, wo es eine Schule mit einer großen Rechtstradition gab. Es wird angenommen, dass er erfolglos versucht hat, in die Schule zu kommen.
Zu dieser Zeit begann er in der Yabricoya-Mine in Pica, einem Gebiet im Norden Chiles, Geschäfte zu machen. Er war in den Minen erfolglos, gab einen Großteil des Familienvermögens aus und musste jahrelang mit vielen Schulden rechnen.
Er beschloss, 1802 nach Río de la Plata zurückzukehren. Zu dieser Zeit war er krank, wie sie damals dachten, er hatte eine Art Wassersucht, die durch den Klimawandel in den Bergbaugebieten Perus erworben wurde..
Er hatte eine fragile Gesundheit, aber eine große Solidität in seinen Ideen und eine große Intelligenz, die ihm während seiner prestigeträchtigen öffentlichen Karriere dienten.
Er interessierte sich für die Bewegungen, die die Unabhängigkeit förderten. Er war nie ein Soldat und führte auch keine Waffen, aber er wusste, dass seine Stärke das Wort und seine Weisheit war.
Er registrierte sich als Anwalt in Buenos Aires und erschien im Araujo-Führer, dem alle Beamten angehörten. Von 1803 bis 1810 arbeitete er als Fiskalagent für das Finanzministerium von Buenos Aires.
Paso musste eine lange Zeit seines Lebens inmitten der großen sozialen und politischen Turbulenzen seines Landes leben. Er war immer im Rechtsbereich tätig, als Gesetzgeber und als großartiger Redner. Er trat nie in die Armee ein, er meldete sich nicht freiwillig für das Militär oder die Reserve.
Er hatte eine große Beteiligung an der sogenannten Mai-Revolution, deren Höhepunkt am 22. Mai 1810 war, als die Trennung von Vizekönig Baltazar Hidalgo de Cisneros von seiner Position und die Ernennung eines Verwaltungsrates in einem offenen Rat beschlossen wurden.
Zu dieser Zeit gab es mehrere Gruppen von Aufständischen. Eine patriotische Gruppe, die für die völlige Unabhängigkeit vom Königreich Spanien kämpfte, und eine andere Gruppe, die eine administrative Trennung der Kolonie anstrebte, aber die Monarchie als Hauptmacht erkannte..
Aufgrund der großen Veränderungen in Europa, mit Napoleons Invasion in Spanien und der Inhaftierung des königlichen Paares, wurden Juntas in den Hauptstädten geschaffen, die den König ersetzten..
Nach dem Vorbild des spanischen Musters begann Amerika, die Schaffung dieser Gremien in den Provinzen und den wichtigsten städtischen Zentren zu fördern..
Dies legte den Grundstein für die fortschreitende Trennung des Vizekönigreichs von Río de la Plata von Spanien, die im Mai 1810 im Cabildo gipfelte. Dort wurde der Vizekönig mit 166 Stimmen und 69 Gegenstimmen entfernt..
Seine Teilnahme am Verwaltungsrat konzentrierte sich auf eine technische und ausgewogene Zusammenarbeit im Wesentlichen im wirtschaftlichen Bereich. Es vertrat weder die Independentistas noch diejenigen, die die Krone unterstützten, genannt Carlotistas..
Letzterer unterstützte die Behauptung von Prinzessin Charlotte, einer in Rio de Janeiro lebenden Schwester des inhaftierten spanischen Königs. Sie wollte im Namen der spanischen Krone als die maximale Führerin in Amerika anerkannt werden.
Ab dem 25. Mai 1810 war er Teil des ersten Verwaltungsrates unter dem Vorsitz von Saavedra als Finanzminister und wurde damit Premierminister der argentinischen Wirtschaft..
Als Vertreter des Verwaltungsrates unterzeichnete er am 20. September 1811 in Montevideo mit dem Vizekönig Francisco Javier de Elío den Vertrag über Waffenstillstand und Befriedung, der eine Schlichtung mit Uruguay ermöglichte..
Der Vizekönig hatte unter monarchischen Angaben eine Blockade angeordnet, um den Durchgang englischer Fracht- und Versorgungsflotten zum Hafen von Buenos Aires zu verhindern.
1811 wurde die Erste Junta durch ein Triumvirat ersetzt, von dem J.J. Paso war Teil von Feliciano Chiclana und Manuel de Sarratea.
Bald darauf befand sich die Regierung in den Händen von Bernardino Rivadavia, der sehr repressiv handelte, was zu großen Unruhen und Unruhen in der Bevölkerung führte. Schließlich erzwang General San Martín, der das Militär anführte, 1812 den Rücktritt dieses ersten Triumvirats.
Das zweite Triumvirat bestand aus Paso zusammen mit Antonio Álvarez und Nicolás Rodríguez Peña. Die wertvollste Errungenschaft war die Wiederaufnahme des Unabhängigkeitskrieges und die Einberufung der Nationalen Konstituierenden Versammlung.
Paso beendete seine Teilnahme am Zweiten Triumvirat im April 1813. Zwischen 1813 und 1816 blieb er in Bezug auf die Aktivitäten aktiv, die 1816 zur endgültigen Unabhängigkeit führten..
Im Januar 1814 reiste er als diplomatischer Vertreter nach Chile, um die chilenische Unabhängigkeitsgruppe zu unterstützen. Auf diese Weise versuchte er zu verhindern, dass die Monarchie im Süden des Kontinents wieder die Macht übernahm. Bis Oktober dieses Jahres musste er jedoch aus Chile zurück nach Buenos Aires eilen..
1815 wurde er zum Auditor General der Armee, dann zum Berater der Regierung der Provinz Tucumán und später zum Stellvertreter ernannt..
Er schlug vor, den Kongress in der Stadt Tucumán einzurichten. Damit wurden die ständigen Ansprüche der Vertreter der Provinzen gegen den Zentralismus von Buenos Aires vermieden..
Er wurde 1816 zum Stellvertreter des Kongresses von Tucumán ernannt. Er hatte die Ehre, das Unabhängigkeitsgesetz zu lesen.
Am 25. Juli 1816 genehmigte er als Kongresssekretär die Verwendung der blau-weißen Flagge als Nationalflagge. Zwischen 1817 und 1818 war er an der Entwicklung einer neuen Verfassung beteiligt und wurde 1818 zum Präsidenten des Kongresses ernannt.
Im Mai 1819 fanden Wahlen für Kongressabgeordnete statt, bei denen er nicht gewählt wurde.
In den Jahren 1822 und 1823 wurde er erneut zum Stellvertreter gewählt und schaffte es, wichtige Gesetze aufzunehmen:
Er war bis August 1827 als Stellvertreter tätig, danach blieb er in beratender und beratender Funktion..
Er starb am 10. September 1833. Er erhielt große Ehrungen und herzliche Worte von der Regierung und der Gemeinde..
Auf dem Friedhof von Recoleta wurde ein privilegierter Platz für seine sterblichen Überreste reserviert.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.