Jöns Jacob Berzelius Biographie, Beiträge zur Wissenschaft, Werke

4574
Sherman Hoover
Jöns Jacob Berzelius Biographie, Beiträge zur Wissenschaft, Werke

Jöns Jacob Berzelius (1779-1848) war ein schwedischer Wissenschaftler, der als einer der wichtigsten Chemiker seiner Zeit gilt und als methodischer Experimentator bekannt ist. Die Konstruktion der Theorie des elektrochemischen Dualismus, die Erstellung der ersten Liste der Atomgewichte der Elemente und die Erfindung chemischer Symbole waren seine wichtigsten Arbeiten..

Ihm wird auch die Entdeckung einer Vielzahl chemischer Elemente zugeschrieben und er wird für seine Beiträge zum Studium der Chemie anerkannt. Diese Tatsachen machen ihn zu einer der wichtigsten Figuren in der Entwicklung der modernen Chemie..

Porträt von Jöns Jacob Berzelius im Jahre 1836. Quelle: P.H. van den Heuvell [gemeinfrei], über Wikimedia Commons.

Artikelverzeichnis

  • 1 Biografie
    • 1.1 Bildung
    • 1.2 Persönliches Leben
    • 1.3 Tod
  • 2 Beiträge zur Wissenschaft
    • 2.1 Entdeckung von Gewichten
    • 2.2 Wissenschaftliches Notationssystem
    • 2.3 Dualistische Theorie
  • 3 Werke
    • 3.1 Danksagung
  • 4 Referenzen

Biografie

Er wurde am 20. August 1779 in Väversunda, Schweden, geboren. Er war Teil einer gut ausgebildeten Familie. Er hatte eine schwierige Kindheit, als sein Vater 1783 an Tuberkulose starb, als Jöns erst vier Jahre alt war. Kurz darauf verlor er auch seine Mutter, die 1787 im Alter von 40 Jahren starb.

Berzelius 'Fürsorge wurde seinem Stiefvater Anders Ekmark, dem Pfarrer der Pfarrei Hedvig, überlassen, mit dem er bis zu seiner Wiederverheiratung ein gutes Verhältnis hatte. Seine Familie bestand aus Soldaten, Priestern, Beamten und sogar Apothekern.

Berzelius gab zu, keine guten Erinnerungen an seine Kindheit zu haben und beschloss, das Haus seines Stiefvaters so schnell wie möglich zu verlassen. Dies geschah, als er sein Studium an der High School beginnen konnte.

Berzelius war groß, hatte lockiges braunes Haar und blaue Augen. In seiner Jugend galt er als reifer Mensch, obwohl er hartnäckig und entschlossen war..

Bildung

1793 begann Jöns sein Studium an der Sekundarstufe II Linköping. Er hatte mehrere Probleme, seine Studienjahre zu beenden, aufgrund finanzieller Probleme und einer Lehre, die nicht die beste für seine Interessen war.

Er beschloss, sich dem Medizinstudium zu widmen und glaubte, dass er als Arzt eine bessere Zukunft haben und dann seine Hauptinteressen verfolgen könnte. Während dieser Zeit wurde er der private Vormund der Kinder wohlhabender Familien..

1796 begann er dank eines Stipendiums an der Universität von Uppsala. Nicht sehr zufrieden mit allem, was er gelernt hatte, schuf er zu Hause ein eigenes Labor und begann an verschiedenen chemischen Experimenten zu arbeiten. 1798 belegte er seinen ersten Chemiekurs. 1799 arbeitete er bereits als Arzt, begann aber auch, die Zusammensetzung von Wasser zu untersuchen.

Er hatte einige Probleme, sein Studium zu beenden, da ihm sein Stipendium weggenommen wurde. Also musste er einen seiner Onkel um Geld bitten, der ihm einen Job als Lehrling bei einem Arzt verschaffte..

Er arbeitete als Assistenzprofessor an der Stockholmer Schule für Chirurgie und als Arzt, bis er 1807 die unbefristete Stelle eines Professors erhielt. Damit erreichte er eines seiner Ziele, da er nun den größten Teil seiner Zeit der Forschung widmen konnte.

Persönliches Leben

Sein Vater war Samuel Berzelius und seine Mutter Elisabet Dorotea. Jöns hatte eine Schwester, Flora, die jünger war als er. Seine Eltern waren Lehrer an der Linköping High School. Berzelius 'Mutter heiratete nach dem Tod ihres ersten Mannes wieder.

Berzelius heiratete im Alter von 56 Jahren und er heiratete Elisabeth (Betty) Johanna Poppius Berzelius, eine junge Frau, die 32 Jahre jünger war als er. Betty war am besten dafür bekannt, die Tochter eines der Minister zu sein, die Teil der schwedischen Regierung waren. Sie hatten nie Kinder und lebten immer im Haus des Wissenschaftlers in Stockholm.

Irgendwann behauptete Berzelius sogar, er habe die Ehe vermieden, weil er nicht wollte, dass sie sein Studium beeinträchtigte. Nach seiner Heirat gingen seine Veröffentlichungen und Entdeckungen zurück, aber er verbrachte viel Zeit damit, seine Theorien vor seinen Kritikern zu verteidigen..

Im selben Jahr, in dem er heiratete (1835), wurde ihm als Baron ein Adelstitel verliehen, der im österreichisch-ungarischen Reich existierte.

Tod

Er litt unter vielen gesundheitlichen Problemen, die ihn zwangen, auch im Ausland ständig Gesundheitszentren zu besuchen. In den letzten Jahren seines Lebens war er nach einem Schlaganfall lange Zeit krank, obwohl er auch versuchte, seine Arbeit fortzusetzen.

Im August 1848 waren beide Beine gelähmt und er starb am 7. August desselben Jahres in seinem Haus in Stockholm, Schweden, als er 68 Jahre alt war. Er starb zwei Wochen vor seinem 69. Geburtstag.

Beiträge zur Wissenschaft

Jöns Jacob Berzelius untersuchte, untersuchte und beschrieb mehr als 200 damals bekannte chemische Verbindungen. Ab 1820 konzentrierte sich seine Arbeit mehr auf die Systematisierung seiner Forschung und die Ergänzung einiger Studien.

Berzelius entdeckte eine Vielzahl von Elementen, darunter Lithium, Selen und Thorium. Er war auch verantwortlich für die Beschreibung des spezifischen Gewichts chemischer Substanzen und war verantwortlich für die Festlegung der sogenannten elektrochemischen Theorie, bei der angenommen wurde, dass sich die positiven und negativen Kräfte der Elemente ausgleichen könnten..

Berzelius arbeitete die meiste Zeit seiner Karriere allein und ohne Hilfe. Viele Wissenschaftler stellen dies in Frage, weil sie nicht verstehen, wie ein Mann so viel Forschung und Arbeit leisten kann.

Er arbeitete auch auf dem Gebiet der Mineralogie, wo er Mineralien nach ihrer chemischen Zusammensetzung anstatt nach der Art des Kristalls klassifizierte, wie es zuvor gemacht wurde..

Während er an einem medizinischen Buch für seine Studenten arbeitete, begann Berzelius eine Reihe von Experimenten, die ihn berühmt machten, in denen festgestellt wurde, dass die in anorganischen Substanzen enthaltenen Elemente entsprechend ihrem Gewicht miteinander verbunden waren. Dies ist das sogenannte Proustsche Gesetz oder das Gesetz der bestimmten Proportionen..

Berzelius 'Unterstützung für Prousts Gesetz im Jahr 1811 brachte ihm große Akzeptanz in der wissenschaftlichen Gemeinschaft..

Entdeckung von Gewichten

Mit seinen experimentellen Ergebnissen konnte er die Atomgewichte fast aller damals bekannten Elemente bestimmen. Er stellte fest, dass die von John Dalton verwendeten Ordnungszahlen nicht präzise genug waren, um Daltons Atomtheorie praktisch anzuwenden..

Aus diesen Gründen trug er die Last, das Atomgewicht der bekannten Elemente zu bearbeiten und zu entdecken. Auf dieser Grundlage empfahl er, dass Sauerstoff das Standardelement und nicht Wasserstoff sein sollte, wie von Dalton vorgeschlagen..  

Seine Entdeckungen wurden noch wichtiger, weil die Ausrüstung in seinem Labor nicht die beste war, er nur eingeschränkten Zugang zu Chemikalien in Schweden hatte, sie selbst bezahlte und keine Unterstützung hatte..

Wissenschaftliches Notationssystem

Der Umgang mit so vielen Elementen motivierte zur Schaffung eines logischen und einfachen Symbolsystems, das im Grunde das gleiche System der wissenschaftlichen Notation ist, das heute verwendet wird. Berzelius veröffentlichte 1814 seine erste Tabelle mit Atomgewichten. Viele der Werte entsprechen den heute verwendeten Standards..

Das von ihm vorgeschlagene System bestand darin, jedem Element ein Symbol zu geben. Dieses Symbol wäre die Initiale des Namens des Elements, jedoch in lateinischer Sprache, und diese Initiale würde von einem anderen Buchstaben begleitet, der den Namen des Elements enthielt, falls die Symbole wiederholt würden. Dies tritt beispielsweise bei Kohlenstoff (C), Chlor (Cl) oder Calcium (Ca) auf..

Dualistische Theorie

Aus seinen Ideen entstand die dualistische Theorie, die in den ersten Jahren des 19. Jahrhunderts sehr beliebt war. Die Ideen, die diese Lehre aufbrachte, funktionierten bis zum Erscheinen der organischen Chemie sehr gut.

Theaterstücke

Berzelius 'erster Artikel wurde geschrieben, als er noch Student war. Es war eine chemische Analyse von Mineralwasser, das in einem Gesundheitszentrum in der Gegend gesammelt wurde. Er schrieb andere Werke, die er an die Akademie der Wissenschaften in Schweden sandte, aber diese wurden abgelehnt und nicht veröffentlicht..

Er veröffentlichte auch einen Artikel über den Voltaikstapel mit Wilhelm von Hisinger. Hier lässt Berzelius seine Vorstellungen von der dualistischen Theorie entstehen..

Das vielleicht wichtigste Werk, das er veröffentlichte, war sein Schulbuch über Chemie. Er tat dies im Alter von 30 Jahren und die erste Ausgabe galt als Standardbuch, das an allen schwedischen Universitäten vorhanden war.

Er erstellte auch die Tabelle der Atomgewichte und veröffentlichte seine Entdeckungen in Magazinen oder Büchern der damaligen Zeit..

Obwohl es keine genaue Zahl gibt, soll er im Laufe seines Lebens mehr als 250 Werke veröffentlicht haben, darunter mehr als 20 Bücher. Es wird gesagt, dass er es geschafft hat, fast jeden möglichen Aspekt der Chemie abzudecken.

Als Autor und Herausgeber seiner Werke konzentrierte er sich stark auf die Übersetzung seiner Werke in verschiedene Sprachen. Besonders wegen der Bedeutung von Französisch, Deutsch und Englisch als wissenschaftliche Sprachen.

Danksagung

Eine Schule neben seiner Alma Mater wurde ihm zu Ehren benannt. 1939 illustrierte sein Porträt eine Reihe von Briefmarken, die an das zweihundertjährige Bestehen der schwedischen Akademie der Wissenschaften erinnern..

Im Leben erhielt er neben dem Titel des Barons einige Auszeichnungen wie die des Ritters des Ordens von Leopold für seine Verdienste um die Wissenschaft im Jahr 1840. Er erhielt auch den Verdienstorden der Wissenschaften und Künste, den er erhielt in Deutschland für seine Beiträge zur Wissenschaft.

Verweise

  1. Ball, P. (2001). Die Matrix des Lebens. Berkeley, Kalifornien: University of California Press.
  2. Jons Jacob Berzelius - Entdecker der Thorium- und Cerelemente. (2019). Von worldofchemicals.com wiederhergestellt
  3. Jöns Jakob Berzelius. (2017). Von sciencehistory.org wiederhergestellt
  4. Jöns Jakob Berzelius. Von newworldencyclopedia.org wiederhergestellt
  5. Melhado, E. Jöns Jacob Berzelius | Schwedischer Chemiker. Von britannica.com wiederhergestellt

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.