Jean Bodin, Er war auch als Juan Bodino bekannt und ein französischer Jurist, Philosoph, Politiker, Historiker und Ökonom. Sein Ruf als Gelehrter basiert weitgehend auf der Erklärung der Souveränität, die er formuliert hat Die sechs Bücher der Republik. Darüber hinaus war er eine der bemerkenswertesten intellektuellen Figuren aus dem 16. Jahrhundert..
Die Darstellung, die er in seinen Werken über die Prinzipien einer stabilen Regierung machte, war in Europa sehr einflussreich. Bodin lebte in einer Zeit großer Umwälzungen, als Frankreich von Religionskriegen heimgesucht wurde. Er war überzeugt, dass der Frieden wiederhergestellt werden würde, wenn der souveräne Prinz die absolute Macht vom Staat erhalten würde.
Er war einer der ersten Männer, die sich der Sklaverei widersetzten. Darüber hinaus versuchte er, das Justizsystem Frankreichs zu reformieren, und formulierte eine der ersten Versionen der Quantitätstheorie des Geldes..
In seinen Arbeiten wird eine Vielzahl von Themen diskutiert; Dazu gehören Naturphilosophie, Religion, Bildung, politische Ökonomie und historische Methodik..
Artikelverzeichnis
Nach historischen Unterlagen wäre Jean Bodin 1529 oder 1530 in Angers in Westfrankreich geboren worden. Sein Vater war Guillaume Bodin, ein reicher Kaufmann und Mitglied der Angers-Bourgeoisie.
Über seine Mutter ist sehr wenig bekannt, abgesehen von der Tatsache, dass sie Catherine Dutertre hieß und vor dem Jahr 1561 starb. Sie war das jüngste von sieben Kindern, von denen vier Mädchen waren..
Bodin trat in sehr jungen Jahren der Bruderschaft der Karmeliter bei, verzichtete jedoch einige Jahre später auf seine Gelübde. 1551 ging Bodin an die Universität von Toulouse, um Zivilrecht zu studieren. An dieser Universität schloss er sein Studium ab und blieb bis 1561 Professor.
Also gab er den Rechtsunterricht auf und ging nach Paris. Während des ganzen Jahrzehnts widmete er sich der Arbeit als Verteidiger im Pariser Parlament.
Neben seiner Tätigkeit als Anwalt veröffentlichte Bodin 1566 sein erstes wichtiges Werk, das Methode zum einfachen Verständnis der Geschichte ((Methodus ad Facilem Historiarum Cognitionem). Im selben Jahr starb sein Vater.
Von diesem Jahr an begann eine intensive literarische und berufliche Tätigkeit. Zu den Früchten dieser intensiven Tätigkeit gehört die Veröffentlichung von Die sechs Bücher der Republik (1576).
Bodin wurde zum Kommissar für die Reform des Waldbesitzes in der Normandie (1570) und zum Generalstaatsanwalt für Laon (1587) ernannt und anschließend veröffentlicht Das Theater der Natur ((Universae naturae theatrum) (1596).
Mit der Ernennung zum Generalstaatsanwalt ließ er sich ab 1584 in Laon (Frankreich) nieder. Dort lebte er die nächsten 12 Jahre. Im Jahr 1596 starb Jean Bodin als Opfer der Pest, als er noch als Anwalt arbeitete. Er wurde mit einer katholischen Beerdigung in der Franziskanerkirche von Laon entlassen.
Jean Bodin zufolge war Souveränität eine Verpflichtung, die über das Menschenrecht hinausging und nur dem göttlichen oder natürlichen Gesetz unterlag. Für Bodin wurde Souveränität als absolute, beständige, unveräußerliche und unteilbare Macht definiert.
Die Souveränität verlieh dem Staat Legitimität gegenüber Mächten wie dem Papsttum und dem Imperium. Er tat es auch gegen andere Mächte, die auf demselben Gebiet koexistieren konnten.
Ebenso wurde die Souveränität nur im öffentlichen Bereich ausgeübt, nicht im privaten Bereich. Es lief nicht mit dem Tod der Person ab, die es hatte, weil es keiner Person gehörte.
Jean Bodin enthüllte in seiner Arbeit die klassische Interpretation der absoluten Macht. Ihm zufolge war es die Macht, die der Monarch ausübte, ohne dass die Untertanen ihr Grenzen setzen konnten. Diese Auffassung vereinte in der Gestalt des Königs die Bedingungen des Obersten Richters und Gesetzgebers.
Diese politische Doktrin und Regierungsform hatte als Hauptziel die totale Kontrolle des Staates.
Ebenso versuchte es, die alternativen Mächte im Gegensatz zum Herrscher zu verschwinden. Nach diesem Konzept verkörperte der König die Souveränität durch göttliches Recht; Dies wurde als monarchischer Absolutismus bekannt.
Die Beiträge von Jean Bodin in mehr als 30 Jahren literarischer Produktion lassen sich in folgenden Aspekten zusammenfassen:
Das Methodus ad Facilem Historiarum Cognitionem Bodins (Methode zum einfachen Verständnis der Geschichte) wurde erstmals 1566 veröffentlicht und 1572 überarbeitet. Es ist Bodins erstes Hauptwerk.
Mit diesem Text wollte Bodin zeigen, dass die Prinzipien der Politik in der Erforschung der Rechtsgeschichte gefunden wurden.
Es war sein herausragendster Beitrag auf dem Gebiet der politischen Philosophie. Es wurde erstmals 1576 veröffentlicht und bald folgten Übersetzungen in andere Sprachen..
So hatte das Werk Übersetzungen ins Italienische (1588), Spanische (1590), Deutsche (1592) und Englische (1606).
Diese Arbeit gilt als Jean Bodins Antwort auf die politische Krise, die durch die Religionskriege zwischen 1562 und 1598 ausgelöst wurde. Dies war die wichtigste Krise in Frankreich im 16. Jahrhundert..
Dieser Gedanke wurde ausgedrückt in Antwort auf die Malestroit-Paradoxe (1568) und dann in einer zweiten Version überarbeitet und 1578 veröffentlicht.
Experten versichern, dass Bodin in dieser Arbeit eine der ersten Formulierungen der Quantitätstheorie des Geldes darin gegeben hat.
Jean Bodins Hauptbeiträge zur Religion waren seine Werke Demonomanie, Kolloquium Heptaplomere Y. Universae naturae theatrum.
Diese Schriften waren seine Antwort auf das religiöse kriegerische Klima in Frankreich im 16. und 17. Jahrhundert. Diese Texte befassten sich mit der Frage, was die wahre Religion war (vera religio).
In seiner Arbeit In der dämonischen Hexenmanie ((Des Dämonomanie des Zauberers, 1580) versichert Jean Bodin, dass der Dämonismus zusammen mit dem Atheismus Verrat an Gott war.
Folglich sollte jeder Versuch, dämonische Kräfte durch Hexerei oder natürliche Magie zu manipulieren, bestraft werden..
Diese Arbeit hatte Übersetzungen ins Lateinische (1581), Deutsche (1581) und Italienische (1587). Da es weit verbreitet war, wurde es von einigen Historikern in den Jahren nach seiner Veröffentlichung für die Verfolgung von Hexen verantwortlich gemacht..
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.