Palmar interossei Anatomie, klinische Überlegungen

4685
Jonah Lester
Palmar interossei Anatomie, klinische Überlegungen

Das palmar interossei Es sind drei gepaarte Muskeln in der Hand, speziell zwischen den Mittelhandknochen. Sie sind mit II, IV und V nummeriert und Teil der intrinsischen Handmuskulatur..

Sie entstehen an der Basis der Mittelhandknochen des zweiten, vierten und fünften Fingers. Ein Interosseus des ersten Zehs kann bei manchen Menschen gefunden werden, aber es ist ein launischer Muskel..

Von Henry Vandyke Carter - Henry Gray (1918) Anatomie des menschlichen Körpers (siehe Abschnitt „Buch“ unten) Bartleby.com: Gray's Anatomy, Tafel 429, gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index. php? curid = 552363

Seine Hauptfunktion besteht darin, die Finger zu addieren, dh die Finger näher an die Mitte zu bringen. Zusätzlich tragen sie zur Beugung des Mittelhandgelenks mit den Phalangen der Finger und zur Streckung der Interphalangealgelenke bei..

Die Blutversorgung dieser Muskeln erfolgt durch die Palmararterien des Metacarpus, die aus dem tiefen Bogen der Palmararterien stammen. Die Palmar interossei werden durch den tiefen Ast des N. ulnaris innerviert, der hauptsächlich motorische Funktionen hat.

Artikelverzeichnis

  • 1 Eigenmuskeln der Hand
  • 2 Palmar interossäre Muskeln: Anatomie
    • 2.1 Funktionen
    • 2.2 Bewässerung und Innervation
  • 3 Klinische Überlegungen
    • 3.1 Einklemmung des N. ulnaris
    • 3.2 Kubitaltunnelsyndrom
  • 4 Referenzen

Eigenmuskeln der Hand

In der Hand wirken 34 Muskeln, die synergetisch arbeiten, um koordinierte Bewegungen zu erreichen.

Die extrinsischen Muskeln sind diejenigen, die ihren Ursprung im Unterarm haben, während die intrinsischen Muskeln ihren Ursprung in den Knochen und der Aponeurose des Karpus und des Metacarpus haben.

Nach Benutzer: James Bedford - Datei: Gray418.png, gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=17480426

Die interossären Muskeln sind Teil der intrinsischen Muskelgruppe der Hand. Es gibt dorsale Interossei und Palmar Interossei.

Die dorsalen Interossei sind für die Trennung der Finger verantwortlich, dh sie wirken in der Abduktionsbewegung. Im Gegensatz dazu sind die Palmar Interossei dafür verantwortlich, die Finger näher an das Zentrum zu bringen, eine Bewegung, die als Adduktion bekannt ist..

Die intrinsischen Handmuskeln erhalten ihre Blutversorgung aus einem komplexen Gefäßnetzwerk, das aus Bögen besteht, die durch die Vereinigung der Äste der Arteria radialis und der Arteria ulnaris gebildet werden..

Palmar interossäre Muskeln: Anatomie

Die Palmar Interossei sind vier Muskeln, die sich zwischen den Knochen der Handfläche befinden und als Mittelfußknochen bezeichnet werden..

Der erste Muskel, der mit dem Daumen verbunden ist, ist rudimentär und kommt in ungefähr 85% der Bevölkerung vor. Der Rest der Muskeln ist für die Beweglichkeit von Zeigefinger, Ring und kleinen Fingern verantwortlich.

Jeder der Muskeln entsteht an der Basis des jeweiligen Mittelhandknochens, was bedeutet, dass der vierte Muskel an der Basis des Mittelhandknochens des vierten Zehs, des zweiten bis zweiten Zehs und des fünften bis fünften Zehs anhaftet..

Von Henry Vandyke Carter - Henry Gray (1918) Anatomie des menschlichen Körpers (siehe Abschnitt „Buch“ unten) Bartleby.com: Gray's Anatomy, Tafel 219, gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index. php? curid = 108245

Sie machen einen kurzen Weg, der den gesamten Knochen einnimmt und in der proximalen Phalanx des Fingers endet, die der Mobilisierung entspricht.

Eigenschaften

Die palmar interossären Muskeln sind für die Adduktion der jeweiligen Finger verantwortlich. Diese Bewegung impliziert die Annäherung oder das Schließen der Finger in Richtung der Mitte.

Darüber hinaus sind es Muskeln, die zu den Flexionsbewegungen des Metacarpophalangealgelenks zwischen Hand und Fingern und zur Streckung des distalen Interphalangealgelenks, des distalen Fingergelenks, beitragen..

Bewässerung und Innervation

Die Blutgefäße, die für die Versorgung des Blutbedarfs der palmar interossären Muskeln verantwortlich sind, stammen aus der Ulnar- oder Ulnararterie.

In der Handfläche bilden die Arteria radialis und die Arteria ulnaris ein kompliziertes Gefäßnetzwerk, das durch die Vereinigung verschiedener Kollateraläste beider Arterienbögen bildet.

Von Rhcastilhos - Gray1237.png, gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1618923

Diese Bögen gewährleisten eine adäquate Vaskularisierung der palmar interossären Muskeln durch spezifische Kollateralen für sie..

Der neurologische Teil ist durch den tiefen Ast des N. ulnaris, auch Ulnar genannt, gegeben, der für jedes dieser Muskelsegmente spezifische neurologische Zweige ergibt.

Klinische Überlegungen

Der Ulnar- oder Ulnarnerv ist durch seinen tiefen Ast dafür verantwortlich, die spezifischen neurologischen Äste für jeden interossären Muskel zu versorgen, um dessen ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen..

Wenn dieser Nerv verletzt wird, sei es aufgrund eines Aufpralls, eines Traumas oder einer Kompression, können die palmar interossären Muskeln ernsthaft beeinträchtigt werden..

Einklemmung des Ulnarnervs

Der Einschluss des N. ulnaris ist ein Zustand, der durch Kompression des N. ulnaris in einem beliebigen Teil seines Weges verursacht wird.

Der Plexus brachialis ist eine neurologische Struktur, die aus den Markwurzeln C8-T1 entsteht. Aus dem medialen Faszikel entsteht der Nervus ulnaris.

Von Brachial_plexus_2.svg: * Brachial_plexus.jpg: Der ursprüngliche Uploader war Mattopaedia bei en.wikipediaderivative Arbeit: Captain-n00dle (Diskussion), MissMJderivative Arbeit: Ninovolador (Diskussion) - Brachial_plexus_2.svg, Public Domain, https: //commons. org / w / index.php? curid = 11770485

Der Ulnar ist ein Nerv, der aus dem Schultergelenk stammt, sich medial befindet und die Arteria brachialis während ihres gesamten Verlaufs begleitet und seine ulnare Teilung fortsetzt.

Der Nervus ulnaris erreicht die Hand, wo er sich in oberflächliche und tiefe Äste teilt, die die regionalen Muskeln innervieren..

Ein Einklemmen des Ulnarnervs kann an jedem Punkt seines Weges auftreten, sei es aufgrund eines direkten Traumas, einer Fraktur oder einer Luxation..

Von Gray, Henry, 1825-1861, Pick, T. Pickering (Thomas Pickering), 1841-1919, Hrsg., Keen, William W. (William Williams), geb. 1837 - https://www.flickr.com/photos/internetarchivebookimages/14763598044/Quelle Buchseite: https://archive.org/stream/anatomydescripti1887gray/anatomydescripti1887gray#page/n765/mode/1up, Keine Einschränkungen, https: / /commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=44027332

Ein weiterer Mechanismus, durch den diese Pathologie beobachtet werden kann, ist die Fibrose der Punkte, an denen der Nerv durch Faser- und Knochenstrukturen verläuft.

Am Ellenbogen verläuft der Nervus ulnaris medial durch den Epikondylus des Humerus durch einen aponeurotischen Tunnel.

Bei Menschen, die dieses Gelenk mit wiederholten Flexions- und Extensionsbewegungen überlasten, kann eine Entzündung dieser Struktur auftreten, die Druck auf den Nerv ausübt..

Im chronischen Stadium dieser Erkrankung wird die sogenannte Ulnaklaue Dies ist eine Deformität der Hand, die durch Kompression des Nervs und Lähmung der von ihm innervierten Muskeln verursacht wird.

Von Mcstrother - Eigene Arbeit, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=11873645

Kubitaltunnelsyndrom

Der Nervus ulnaris setzt seine Reise durch den Unterarm fort und durchläuft, wenn er das Handgelenk erreicht, zusammen mit der Arteria ulnaris einen etwa 4 cm langen halbstarren Faserkanal, der so genannt wird Ulnakanal oder Guyon Kanal.

Von Henry Vandyke Carter - Henry Gray (1918) Anatomie des menschlichen Körpers (siehe Abschnitt „Buch“ unten) Bartleby.com: Gray's Anatomy, Tafel 815, gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index. php? curid = 541671

Das Kubitaltunnelsyndrom ist nach dem Karpaltunnelsyndrom die häufigste Ursache für Neuropathien der Hand.

Dies ist ein Zustand, der bei Radfahrern, Bikern, Büroangestellten und allen Personen beobachtet werden kann, die über längere Zeiträume wiederholte Flexions- und Extensionsbewegungen des Handgelenks ausführen.

Die Symptome bestehen aus parästhetischen Empfindungen der Hand, wobei der Patient manchmal das Gefühl hat, dass die Hand schläft, oder sogar Stiche oder Druck..

In den chronischen Stadien dieses Syndroms kann eine Atrophie der vom Nervus ulnaris innervierten Muskeln, einschließlich der Palmar interossei, beobachtet werden, die sogar zu einer Lähmung der Hand führt..

Zu diesem Zeitpunkt ist die einzige Behandlungsoption für den Patienten die chirurgische Auflösung..

Verweise

  1. Valenzuela, M; Bordoni, B. (2019). Anatomie, Schulter und obere Extremität, Hand Palmar Interosseous Muscle. StatPearls; Schatzinsel (FL). Entnommen aus: ncbi.nlm.nih.gov
  2. Okwumabua, E; Bordoni, B. (2019). Anatomie, Schulter und obere Extremität, Handmuskeln. StatPearls; Schatzinsel (FL). Entnommen aus: ncbi.nlm.nih.gov
  3. Chauhan, M. M.; Das, J. (2019). Ulnartunnelsyndrom. StatPearls; Schatzinsel (FL). Entnommen aus: ncbi.nlm.nih.gov
  4. Dy, C. J; Mackinnon, S. E. (2016). Ulnare Neuropathie: Bewertung und Management. Aktuelle Übersichten zur muskuloskelettalen Medizin, 9 (2), 178-184. Entnommen aus: ncbi.nlm.nih.gov
  5. Lane, R; Nallamothu, SV. (2019). Klauenhand. StatPearls; Schatzinsel (FL). Entnommen aus: ncbi.nlm.nih.gov
  6. Olave, E; del Sol, M. (2008). Ulnare Nervenverteilung: Innervation der Daumenmuskeln zwischen Knochen, Lendenwirbelsäule und Adduktor. International Journal of Morphology, 26 (4), 959-962. Entnommen aus: scielo.conicyt.cl

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.