Induktion und Deduktion

1535
Abraham McLaughlin
Induktion und Deduktion

Induktion und Deduktion sind Argumentationsformen. Die Induktion versucht, allgemeine Schlussfolgerungen aus bestimmten Prämissen zu ziehen, während die Deduktion auf allgemeinen Prämissen beruht, um zu einer bestimmten Schlussfolgerung zu gelangen.

Induktion Abzug
Definition Argumentationsform, bei der bestimmte Daten verwendet werden, um allgemeine Schlussfolgerungen zu ziehen. Argumentationsform, bei der allgemeine Daten verwendet werden, um zu bestimmten Schlussfolgerungen zu gelangen.
Stufen
  • Datensammlung.
  • Überwachung.
  • Musteridentifikation.
  • Fazit.
  • Datensammlung.
  • Überwachung.
  • Fazit.
Eigenschaften
  • Bringt neues Wissen.
  • Wenn die Prämissen wahr sind, wird die Schlussfolgerung wahrscheinlich wahr sein.
  • Die Schlussfolgerung ist nicht in den Räumlichkeiten.
  • Bringt kein neues Wissen.
  • Wenn die Prämissen wahr sind, ist die Schlussfolgerung wahr.
  • Der Abschluss ist in den Räumlichkeiten.
Beispiele
  • Prämisse A.: Die Erde ist halbkugelförmig.
  • Prämisse B.: Die Erde ist ein Planet.
  • Fazit: Alle Planeten sind halbkugelförmig.
  • Prämisse A.: Die Planeten sind halbkugelförmig.
  • Prämisse B.: Die Erde ist ein Planet.
  • Fazit: Die Erde ist halbkugelförmig.

Was ist Induktion??

Es handelt sich um eine Argumentationsform, die eine spezifische Datenanalyse berücksichtigt, um allgemeine Schlussfolgerungen über die Art des untersuchten Phänomens zu ziehen. Das heißt, es ist eine Art wissenschaftliches Denken, das das Besondere untersucht, um zu Aussagen zu gelangen, die für alle Phänomene derselben Kategorie gelten..

Diese Art des Denkens ist als induktive Methode bekannt und wird nach bestimmten Kriterien angewendet.

Induktive Methode

Um die induktive Methode anzuwenden, werden Daten einer Reihe von Phänomenen derselben Art beobachtet und gesammelt, um ein gemeinsames Prinzip für alle zu finden. Man kann also sagen, dass, wenn eine Gruppe von Neugeborenen weint, wenn sie hungrig sind, geschlossen werden kann, dass alle Neugeborenen weinen, wenn sie hungrig sind..

Obwohl Induktion eine weit verbreitete Methode ist, ist sie nicht ohne Mängel. Tatsächlich gibt es beim deduktiven Denken kein Kriterium, um die Gültigkeit eines Arguments zu bestimmen, was als "Problem der Induktion" bezeichnet wurde..

Was ist es das Problem der Induktion? Dies geschieht in Fällen, in denen die (allgemeinen) Schlussfolgerungen nicht den (besonderen) Prämissen entsprechen.

Ein Beispiel für das Induktionsproblem wäre das folgende:

Ein isolierter indigener Stamm hat zum ersten Mal Kontakt mit einer Gruppe weißhäutiger Entdecker. Wenn sie sie betrachten, könnten sie zu dem Schluss kommen, dass alle Menschen außerhalb ihres Territoriums wie Entdecker aussehen. Wir wissen jedoch, dass dies nicht der Fall ist, da es mehrere Phänotypen von Menschen gibt.

Da nicht alle allgemeinen Schlussfolgerungen bestimmten Daten entsprechen, wird davon ausgegangen, dass die Induktion dazu dienen kann, wahre Tatsachen zu beschreiben. Zum Beispiel weint diese Gruppe von Neugeborenen, wenn sie hungrig sind oder wenn diese Entdecker weiß sind.

Die Schlussfolgerung wird jedoch nicht immer zutreffen, da ihre Prämissen. In jedem Fall ist es wahrscheinlich wahr.

Sie könnten interessiert sein: Unterschied zwischen induktiver und deduktiver Methode.

Schritte der induktiven Methode

Die Anwendung der induktiven Methode erfordert eine Reihe von Schritten, die bei korrekter Anwendung zu einer größeren Wahrscheinlichkeit führen, dass die Schlussfolgerung korrekt ist..

1. Datenerfassung

Es ist die Auswahl der zu analysierenden Ereignisserie. Beispielsweise:

"Alle Autos, die um 12 Uhr mittags durch die Hauptstraße fahren, werden analysiert."

2. Beobachtung

Es besteht darin, jedes Ereignis separat zu untersuchen, um charakteristische Merkmale zu erkennen. Weiter mit dem vorherigen Beispiel wäre es:

"Die Autos, die um 12 Uhr mittags durch die Hauptstraße fahren, haben Räder, Fenster, Sitze und Türen."

3. Musteridentifikation

Es wird berücksichtigt, welche Eigenschaften in allen ausgewählten Ereignissen wiederholt werden. Beispielsweise:

"Die beobachteten Autos haben 4 Räder."

4. Fazit

Aus den beobachteten Mustern wird eine allgemeine Schlussfolgerung gezogen. In diesem Fall wäre die Schlussfolgerung:

"Alle Autos haben 4 Räder."

Eigenschaften des induktiven Denkens

Die auf Induktion basierende Argumentationsmethode weist eine Reihe von Merkmalen auf, von denen die folgenden hervorstechen:

  • Sie vermitteln Wissen: Die gezogenen Schlussfolgerungen sind nicht in den Räumlichkeiten enthalten und enthüllen somit neue Daten. Aus diesem Grund ist es eine in den empirischen Wissenschaften so weit verbreitete Methode, da es ein Werkzeug zur Generierung von Wissen ist..
  • Die Schlussfolgerung ist eine Wahrscheinlichkeit: Die Prämissen können wahr sein und trotzdem kann die Schlussfolgerung falsch sein. Wenn die Prämissen jedoch wahr sind, besteht eine größere Wahrscheinlichkeit, dass die Schlussfolgerung wahr ist..
  • Die Schlussfolgerung ist nicht in den Räumlichkeiten, aber in den Beziehungen, die zwischen ihnen hergestellt werden.

Was ist Abzug??

Die deduktive Methode ist eine andere Form des logischen Denkens, die in der wissenschaftlichen Welt verwendet wird, um die Richtigkeit bestimmter Daten zu überprüfen.

Ein Beispiel für die deduktive Methode wäre:

Alle Planeten in der Milchstraße sind halbkugelförmig.

Die Planeten des Sonnensystems sind halbkugelförmig.

Die Erde ist ein Planet im Sonnensystem.

Dies ist der Grund, warum gesagt wird, dass der Abzug vom Allgemeinen zum Besonderen geht, da die Prämissen generische Daten enthalten, aus denen eine Schlussfolgerung gezogen wird, die für ein bestimmtes Ereignis gilt.

Übersetzt auf das Gebiet der wissenschaftlichen Forschung oder Wissensproduktion erlaubt der Abzug, sich auf bewährte oder akzeptierte Theorien zu stützen, um das untersuchte Phänomen zu beschreiben und Rückschlüsse darauf zu ziehen.

Die Inferenz wird durch die deduktive Methode angewendet, die wiederum zwei Arten hat:

1. Direkte deduktive Methode

Der Forscher verwendet eine Prämisse, aus der er seine Schlussfolgerung zieht, ohne sie anderen gegenüberzustellen. Beispielsweise:

  • Prämisse A.: Planeten sind nicht kubisch.
  • Fazit: Die Erde ist nicht kubisch

2. Indirekte deduktive Methode

Der Forscher benötigt zwei oder mehr Prämissen, um eine Schlussfolgerung zu ziehen. Beispielsweise:

  • Prämisse A.: Planeten sind nicht kubisch.
  • Prämisse B.: Die Erde ist ein Planet
  • Fazit: Die Erde ist nicht kubisch.

In beiden Fällen ist das Ziel dasselbe: einige allgemeine Merkmale zu nehmen und sie an die Besonderheiten des Phänomens anzupassen, um Schlussfolgerungen zu ziehen. Diese Schlussfolgerungen dienen wiederum dazu, die in der Forschung verwendete Theorie oder das objektive Wissen zu validieren..

Schritte des deduktiven Denkens

Die abzugsbasierte Methode besteht aus 4 Stufen, die sowohl in der direkten als auch in der indirekten Methode angewendet werden:

1. Datenerfassung

Es besteht darin zu definieren, welche Fakten oder Ereignisse analysiert werden. Beispielsweise:

Die Form der Planeten im Sonnensystem.

2. Beobachtung

Um die Räumlichkeiten zu bauen, muss das Phänomen beobachtet werden. Die Beobachtung hat wiederum so viele Stufen, wie Räumlichkeiten geschaffen werden müssen. Die zweite Prämisse und die folgenden (falls vorhanden) werden immer verwendet, um die erste zu kontrastieren und damit ihre Richtigkeit zu bestätigen. Beispielsweise:

  • Prämisse A.: Planeten sind nicht kubisch.
  • Prämisse B.: Merkur ist ein Planet.
  • Prämisse C.: Die Erde ist ein Planet.
  • Fazit: Die Erde ist nicht kubisch.

3. Fazit

Mit den aus der allgemeinen Prämisse extrahierten Daten und nachdem sie mit den übrigen Aussagen verglichen wurden, wird eine besondere Schlussfolgerung gezogen. In diesem Fall:

Die Erde ist nicht kubisch.

Merkmale des deduktiven Denkens

Die Deduktions-Argumentationsmethode enthält Elemente, die wesentlich sind, um Wissen zu generieren:

  • Die Schlussfolgerungen liefern kein neues Wissen: Die deduktive Methode beschreibt oder bestätigt nur bereits bekannte Phänomene.
  • Wenn die Prämissen wahr sind, ist die Schlussfolgerung wahr, Andernfalls bedeutet dies, dass einige (oder alle) Prämissen falsch sind oder dass der Abzug nicht korrekt vorgenommen wurde.
  • Die Räumlichkeiten enthalten an sich die Schlussfolgerung: Die Aufgabe des Forschers besteht darin, die versteckten Daten in den Vorschlägen zu finden, um zu einer logischen Folgerung zu gelangen.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.