Alveolarknochen allgemeine Eigenschaften, Histologie, Funktionen

4652
Philip Kelley

Das Knochen Alveolar Es ist eine der drei Arten von Geweben, die die Zähne im Ober- oder Unterkieferknochen stützen. Die anderen beiden Gewebetypen, die diese Funktion zusammen mit dem Alveolarknochen teilen, sind das Zement und das parodontale Band. Dieser Knochen wird mit dem Zahn gebildet, stützt ihn und verschwindet, wenn er verloren geht. Aus diesem Grund wird von dieser Struktur gesagt, dass es "abhängig odonto" ist..

Der Alveolarknochen befindet sich in einer Struktur der Oberkieferknochen (oberer und unterer), die als "Alveolarfortsatz" oder "Alveole" bezeichnet wird. Die Pfanne ist das knöcherne Kompartiment, in dem sich die Zahnwurzel befindet, eine knöcherne Fortsetzung des Unterkiefers oder Oberkiefers, die eine konische Höhle bildet.

Alveolarfortsätze, anatomische Vorbereitung (Quelle: Anatomist90 [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)] über Wikimedia Commons)

Die Pfanne ist dann die konische Höhle, in der sich die Zahnwurzel im Oberkiefer befindet. Die Alveole besteht aus drei knöchernen Regionen, die von innen nach außen sind: die Kortikalisplatten, der Spongiosa und der Alveolarknochen selbst, deren Form der darin hängenden Wurzel ähnelt..

Der Alveolarknochen ist perforiert und durch diese Perforationen gelangen die Äste der Ernährungsarterien vom Spongiosa zum parodontalen Band; Venen, Lymphgefäße und Nervenfasern verlaufen ebenfalls. Diese Perforationen werden Volkmann-Leitungen genannt..

Der Alveolarknochen, der zusammen mit dem parodontalen Band und dem Zement die Alveole direkt begrenzt, wird als "Zahnpfannengelenk" oder "Zahnfixationsapparat" bezeichnet..

Der kortikale Knochen in der Nähe des parodontalen Bandes oder des Alveolarknochens selbst wird radiologisch als dichte weiße Linie angesehen, die mit einer dunklen Linie ausgerichtet ist, die dem parodontalen Band entspricht.

Artikelverzeichnis

  • 1 Allgemeine Merkmale
  • 2 Histologie
    • 2.1 Kompaktfolie oder Hartfolie
  • 3 Funktionen
  • 4 Referenzen

Allgemeine Charakteristiken

Wie bereits erwähnt, ist der Alveolarknochen Teil des Ober- und Unterkiefers. Zusammen mit dem Zement und dem parodontalen Band ist es Teil des Insertionsparodontiums.

Die Oberkieferknochen bestehen aus zwei Teilen: a) dem basalen Teil oder Körper des Oberkiefers oder des Unterkieferknochens b) und den sogenannten Alveolarfortsätzen. Nach dem Verlust eines Zahns oder nach einer Extraktion wird dieser Knochen, aus dem die Alveolarfortsätze bestehen, wieder resorbiert und verschwindet.

Bei Alveolarfortsätzen bilden die Alveolarkanten die Wände der Alveolen und folgen der Krümmung der konischen Höhle, die sich an die Krümmung der Zahnbögen anpasst. Die Alveolen können einfach oder zusammengesetzt sein, abhängig von der Anwesenheit oder Abwesenheit von inneren oder interradikulären Septen.

Wenn der Zahn eine einzelne Wurzel hat, ist die Pfanne, in der er sich befindet, einfach und hat keine interradikulären Septa. Wenn der Zahn zwei oder mehr Wurzeln hat, hat der Sockel abhängig von der Anzahl der Wurzeln mehrere Partitionen. Zwischen einer Zahnalveole und einer anderen befindet sich ein Septum, das als „Interdentalseptum“ bezeichnet wird. Diese Septen bestehen aus Alveolarknochen.

In Reaktion auf funktionelle Anforderungen wird der Alveolarknochen ständig erneuert, ein Prozess, der als Knochenumbau bezeichnet wird. Dieser Alveolarknochen hat eine Umsatzdauer von 45 Tagen. Während dieses Prozesses werden die knöchernen Trabekel kontinuierlich resorbiert und umgeformt und die kortikale Knochenmasse löst sich auf und wird durch neuen Knochen ersetzt..

Während des Abbaus des kortikalen Knochens werden durch die Proliferation von Blutgefäßen Resorptionsgänge gebildet. Diese Kanäle, die in der Mitte ein Blutgefäß enthalten, werden später durch die Bildung von Lamellen, die in konzentrischen Schichten um das Blutgefäß angeordnet sind, mit neuem Knochen gefüllt..

Histologie

Der Alveolarknochen ist der Teil des Ober- und Unterkiefers, der die Zähne stützt. Es besteht aus zwei Platten aus kompaktem kortikalem Knochen, die durch eine Schicht aus Spongiosa getrennt sind. In einigen Bereichen ist der Alveolarknochen sehr dünn und weist keinen Spongiosa auf.

Die Zwischenräume zwischen den Trabekeln des Spongiosa sind mit Knochenmark gefüllt, das in jungen Jahren ein hämatopoetisches Gewebe ist, das aber später durch Fettgewebe ersetzt wird. Die Form und Struktur der Trabekel spiegelt die Anforderungen an die Spannungsunterstützung des Gebiets wider..

Die Oberfläche des anorganischen Teils des Knochens ist mit Osteoblasten ausgekleidet, die für die Knochenbildung verantwortlich sind. Diejenigen, die in das Knochenmineral eingebaut bleiben, werden Osteozyten genannt, die über die Canaliculi miteinander in Kontakt bleiben. Osteoklasten sind für die Knochenresorption verantwortlich.

Kompaktfolie oder Hartfolie

Die Lamina compact oder Lamina dura des Alveolarknochens wird aus zwei Quellen gebildet:

-Parodontalgewebe 

-Markgewebe

Das aus dem parodontalen Band erzeugte wächst durch Apposition aus osteogenen Regionen des parodontalen Bandes. Diejenige, die aus der Medulla kommt, wird auf Kosten der Osteoblasten des angrenzenden Markgewebes gebildet.

Die Lamina dura besteht aus Lamellen, die parallel zur Alveolaroberfläche verlaufen und von zahlreichen Fasern des parodontalen Bandes durchzogen werden. Diese Fasern werden Sharpey-Fasern genannt. Jede Faser wird von einer Arteriole und einer oder mehreren Nervenfasern begleitet.

Knochen ist ein dynamisches Gewebe, das sich gemäß den funktionalen Anforderungen kontinuierlich bildet und resorbiert. Der Knochenstoffwechsel reagiert nicht nur auf lokale Bedürfnisse, sondern steht auch unter hormoneller Kontrolle.

Eigenschaften

Der Alveolarknochen erfüllt mehrere Funktionen, darunter die folgenden:

- Nehmen Sie die in jede Pfanne eingebetteten Zähne auf, stützen Sie sie ab und befestigen Sie sie mit dem Zement und dem parodontalen Band am kompakten Knochen oder am richtigen Alveolarknochen.

- Befestigen Sie die Futterstoffe.

- Halten Sie die Zähne während des Kauens, Sprechens und Schluckens von Lebensmitteln. Zerstreue die durch diese Aktionen erzeugten Kräfte.

- Schützt Nerven und Gefäße.

- Da es Kalzium und andere Mineralsalze enthält, fungiert es als Reservoir für sie, insbesondere für Kalzium..

- In der Kindheit ist das Knochenmark des alveolären Spongiosaknochens an hämatopoetischen Aktivitäten beteiligt, indem es an der Bildung von Blutzellen beteiligt ist, die dem Kreislaufstrom zugeführt werden und dem gesamten Organismus dienen.

Verweise

  1. Chu, T.M.G., Liu, S.S.Y. & Babler, W.J. (2014). Kraniofaziale Biologie, Kieferorthopädie und Implantate. Im Grundlegende und angewandte Knochenbiologie (S. 225-242). Akademische Presse.
  2. Gartner, L. P. & Hiatt, J. L. (2012). Farbatlas und Text der Histologie. Lippincott Williams & Wilkins.
  3. Gulabivala, K. & Ng, Y. L. (2014). Zahnorganogenese, Morphologie und Physiologie. Im Endodontie (S. 2-32). Mosby.
  4. Lindhe, J., Karring, T. & Araujo, M. (2009). Anatomie des parodontalen Gewebes. Klinische Parodontologie und Zahnimplantologie. 5. Auflage. Buenos Aires: Panamerikanische Medizin, 3-17.
  5. Zerbo, I. R., Bronckers, A. L., De Lange, G. L., Burger, E. H. und Van Beek, G. J. (2001). Histologie der Regeneration des menschlichen Alveolarknochens mit einem porösen Tricalciumphosphat: ein Bericht über zwei Fälle. Klinische orale Implantatforschung, 12(4), 379 & ndash; 384.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.