Das Homophobie Es ist die feindliche Haltung gegenüber homosexuellen Menschen, ob sie Männer oder Frauen sind. Wir könnten sagen, dass "es auch der Hass und die Angst jener Menschen ist, die nicht in das heterosexuelle Label passen".
Homosexualität ist die sexuelle und emotionale Anziehungskraft auf Menschen des gleichen Geschlechts, die als solche - wenn auch nicht ausschließlich - sexuelles Verlangen, erotische Fantasien, emotionale Bindung und erwünschte Verhaltensweisen mit Menschen des gleichen Geschlechts impliziert.
Innerhalb dieser Gruppe finden wir zwei Gruppen: Schwule und Lesben. Ersteres sind Männer, die sich von anderen Männern angezogen fühlen, während letzteres sich auf Frauen bezieht, die sich von anderen Frauen angezogen fühlen.
Artikelverzeichnis
Hier einige Daten aus dem Jahr 2014 zu Homosexualität und Homophobie weltweit.
-In 76 Ländern gilt Homosexualität immer noch als illegal und wird in acht Ländern mit der Todesstrafe bestraft.
-In 19 Ländern ist die Adoption von Minderjährigen mit gleichgeschlechtlichen Eltern erlaubt, außerdem erkennen sie zivile Gewerkschaften an.
-63 Länder verbieten Diskriminierung in der Beschäftigung aufgrund der sexuellen Ausrichtung und 31 Länder verbieten auch Hassreden aufgrund der sexuellen Ausrichtung.
-In 34 Ländern wird die sexuelle Orientierung als erschwerender Faktor bei Hassverbrechen angesehen.
-Abschließend sei darauf hingewiesen, dass Homosexualität in 117 Ländern gesetzlich zulässig ist.
Wie wir sehen können, werden nach und nach homosexuelle Menschen in großen Institutionen sichtbar und erhalten Rechte wie Heirat oder Adoption..
Es gibt jedoch immer noch viele Länder, in denen diese Möglichkeit undenkbar ist und in denen Homophobie mehr denn je vorhanden ist..
Als nächstes stellen wir die Arten von Homophobie vor, die gemäß UNFPA (2013) existieren:
Es könnte angenommen werden, dass all diese Gefühle der Ablehnung gegenüber homosexuellen Menschen innerhalb dieser Art von Homophobie liegen, dh den Gefühlen, die bei der Interaktion mit einer homosexuellen Person auftreten.
Diese Art der Ablehnung kann sich durch körperlichen Kontakt oder durch Unbehagen bei der Beobachtung von Zuneigungsbekundungen in der Öffentlichkeit manifestieren.
Diese Art von Homophobie hängt mit Verhaltensweisen gegenüber homosexuellen Menschen zusammen. Sie können von necken oder scherzen, was auf der Skala als das geringste angesehen wird, bis zu körperlicher Aggression reichen.
Sie sind die Ideen und Konzepte, die zur Homosexualität gehören. Homosexualität wurde immer als etwas Negatives, Unnatürliches oder Amoralisches verstanden, das auf Stereotypen basiert und daher manchmal falsch ist.
Darüber hinaus finden sich Anzeichen von Homophobie auch auf institutioneller Ebene, sei es in Gesetzen oder sogar in den Medien. Laut Maroto (2006) gibt es vier Ebenen homophober Einstellung:
Es ist sehr schwierig, genau zu wissen, warum Homophobie auftritt, da sie sowohl in jedem Fall als auch in der Gesellschaft unterschiedlich sein kann. Trotzdem können nach Generelo und Pichardo (2005) einige Ursachen aufgezeigt werden:
Noch heute herrscht Heterosexualität als "normal" in der Gesellschaft vor, weshalb Homosexualität sozial abgelehnt wird.
Für viele Menschen kann dies als Bedrohung für soziale Normen und Werte verstanden werden, da die von homosexuellen Menschen praktizierten Praktiken als schmutzig und unmoralisch aufgefasst werden können.
Wir finden auch Ablehnung gegenüber Homosexuellen, da sie sich nicht fortpflanzen können, so dass die Art in Gefahr sein kann.
Darüber hinaus sind diese Menschen nicht in der männlichen und weiblichen Form, Rollen, die von der Gesellschaft als richtig verstanden wurden..
Fügen Sie zum Schluss das Auftreten von AIDS hinzu, das mit homosexuellen Menschen in Verbindung gebracht wurde.
Homophobie bringt viele psychische Probleme für Homosexuelle mit sich, insbesondere für Minderjährige oder Jugendliche. Als nächstes werden wir einige Konsequenzen auflisten:
Darüber hinaus können homosexuelle Menschen aufgrund des sozialen Drucks aggressiv werden oder sogar psychosomatische Störungen aufweisen. Sie können auch unter sozialer Angst, Depression oder sogar Panik leiden (UNFPA, 2013).
Wir als Familienmitglieder und Bildungsfachleute können die Gesellschaft, in der wir leben, direkt beeinflussen, um zu versuchen, Homophobie zu reduzieren. Was können wir tun?.
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung einiger Maßnahmen, die zur Behandlung dieses Problems sehr effektiv sind..
Schon seit das Familien, Schule und Gemeinde Eine Vielzahl von Maßnahmen kann durchgeführt werden, um Homophobie in der Gesellschaft zu lindern:
Bis zum letzten, für schwule Leute Wer homophob behandelt wird, sollte:
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.