Cartoon Herkunft, Eigenschaften, Teile, Typen, Beispiele

3934
Anthony Golden

Das Karikatur Es ist eine Form der Kommunikation oder des Ausdrucks, in der Illustrationen mit humorvollen Untertiteln beobachtet werden. Es kann auch als einfache Zeichnung verstanden werden, die die Eigenschaften ihrer Motive mit einer übertriebenen humorvollen Note zeigt. Ganz allgemein wird der Comic als vereinfachte und übertriebene Version von etwas definiert.

Das Wort Karikatur ist die Übersetzung des englischen Begriffs Karikatur. Ursprünglich bezog es sich auf großformatige Skizzen für verschiedene Kunstformen wie Fresken und Wandteppiche. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts nahm es die Bedeutung einer humorvollen, bildlichen und oft satirischen Parodie in der Darstellung sozialer und politischer Ereignisse an..

Ab 1843 haben das englische Magazin Punch und das amerikanische Magazin The New Yorker diese visuelle Form der Satire populär gemacht. Seitdem wird es in der Gesellschaft weiterhin mit großer Wirkung eingesetzt. Der Grund für seine erfolgreiche Entwicklung liegt in der Tatsache, dass es äußerst einschneidende Kommentare zu Fragen von aktuellem Interesse abgeben kann..

Im Laufe der Jahre wurde der Cartoon - der als Zeichentechnik begann - zur Zeichnung selbst. Die rasante Entwicklung der Medien hat die Art und Weise, wie sie produziert und übertragen werden, erheblich beeinflusst. Heute ist die Comic-Produktion ein transnationales Geschäft im Wert von mehreren Milliarden Dollar.

Große journalistische und Unterhaltungsunternehmen dominieren diesen Weltmarkt. Zum Beispiel verwenden die großen Nachrichtennetzwerke es, um ihren informativen Inhalt zu verstärken. Andere Unternehmen wie Pixar, Walt Disney Animation Studios und DreamWorks verwenden den Comic zu Unterhaltungszwecken.

Artikelverzeichnis

  • 1 Ursprung des Cartoons
    • 1.1 Anfänge
    • 1.2 Gedruckte Bühne
    • 1.3 Animierte Bühne
  • 2 Funktionen
    • 2.1 Es ist narrativ
    • 2.2 Symbole
    • 2.3 Farben
    • 2.4 Cartoons
    • 2.5 Stereotype
    • 2.6 Variable Länge
    • 2.7 Verschiedene Genres
    • 2.8 Eng verbunden mit Kunst
  • 3 Teile
  • 4 Typen
    • 4.1 Entsprechend seiner Verbindung mit der Realität
    • 4.2 Entsprechend der Bild-Legenden-Beziehung
    • 4.3 Editorials oder Richtlinien
    • 4.4 Gag-Comics und Comics
    • 4.5 Zeichentrickfilme
  • 5 Beispiele berühmter Comics
    • 5.1 Mafalda (Argentinien)
    • 5.2 Condorito (Chile)
    • 5.3 Mortadelo und Filemón (Spanien)
  • 6 Referenzen

Cartoon Herkunft

der Anfang

In seiner ursprünglichen Bedeutung, Karikatur kommt vom italienischen Wort Tafel was "großes Papier" bedeutete. Es war eine lebensgroße Zeichnung auf Papier, die als Skizze (Pappe) bei der Herstellung eines Kunstwerks diente. Diese Technik wurde erstmals im 16. Jahrhundert für die Freskenmalerei verwendet.

Bei der Freskenmaltechnik wurden Pigmente auf eine feuchte Putzwand aufgetragen. Zuvor wurde die Komposition auf Papier gezeichnet und mit einer von zwei Techniken an der Putzwand nachgezeichnet.

Die erste bestand aus der Verwendung eines Hubwerkzeugs. Damit hob der Künstler alle durchgehenden Linien hervor. Dann habe ich eine Markierungsflüssigkeit aufgetragen, um sie an der Wand hervorzuheben.

Für das zweite wurde ein Bohrwerkzeug verwendet und Holzkohlepulver wurde aufgetragen, um die Linien der Zusammensetzung an der Wand zu markieren..

Gedruckte Bühne

Ab dem 19. Jahrhundert das Wort Karikatur es verlor seine skizzenhafte Bedeutung und begann, satirische Zeichnungen zu bezeichnen. Historische Aufzeichnungen weisen auf die britische Zeitschrift Punch (gegründet 1841) hin, die bereits satirische Zeichnungen veröffentlicht hatte, als Pionier dieser Verwendung..

1843 begann eine Gruppe von Künstlern auf Ersuchen des englischen Parlaments, Zeichnungen zu veröffentlichen, aus denen diejenigen, die einige Häuser schmücken wollten, die in Gemälden und Wandgemälden gebaut wurden. Diese Gruppe von Häusern war bei einem Brand zerstört worden, und das Parlament sponserte die sogenannten „Houses of Parliament“..

Im Rahmen dieser Auswahl veröffentlichte der Journalist John Leech im Juli dieses Jahres eine Reihe von Zeichnungen, die er anrief Cartoons (Comic-Bücher). In ihnen griff er sarkastisch die Regierung an, die Geld für unnötige Opulenz ausgab, während die Armen hungerten..

In diesem Sinne parodierte die vom Künstler verwendete Form die Entwürfe, die im Wettbewerb von 1843 zur Auswahl der Westminster-Dekoration eingereicht wurden..

Sofort wurde der Begriff Cartoon als Beschreibung der Bildsatire verwendet. Im Laufe der Zeit wurde es in Bezug auf jede Form von humorvollem Zeichnen verwendet.

In den Jahren nach Leechs berühmtem Cartoon blühten politische und komische Cartoons in Punch und anderen Printpublikationen auf. Diese wurden von Künstlergruppen entworfen, die als Karikaturisten und Karikaturisten bekannt wurden (Karikaturisten).

Animierte Bühne

Mit Beginn des 20. Jahrhunderts wurde ein Werkzeug perfektioniert, das den Comic-Strip weiterentwickeln sollte: Animation. Im Großen und Ganzen ist es die Kunst, leblose Objekte in Bewegung erscheinen zu lassen.

Die Animation als künstlerischer Impuls hatte ihren Ursprung vor Jahrhunderten. Der erste aufgezeichnete Animator in der Geschichte war Pygmalion aus der griechischen und römischen Mythologie. Dies war ein Bildhauer, der eine so perfekte Figur einer Frau schuf, dass er sich in sie verliebte und Venus bat, sie zum Leben zu erwecken.

Die Theorie des Zeichentrickfilms besagt, dass das menschliche Auge sie als kontinuierliche Bewegung wahrnimmt, wenn die Bilder der Phasen einer Handlung in schneller Folge gezeigt werden. Vor diesem Hintergrund haben zahlreiche Experimentatoren begonnen, diese Theorie in praktische Fakten umzuwandeln..

1928 erschütterte ein junger Filmemacher, Walt Disney, die Welt des Kinos mit einem Zeichentrickfilm, der auch Sound hatte: Steamboat Willie (Willie, das Dampfboot). Diesem Ereignis folgten andere wie synchronisierte Musik und Multiplane-Kameras, um ein Gefühl von Tiefe zu vermitteln, das Disney in seine Comics aufgenommen hat..

Beginnend mit Disney wurde ein heftiger globaler Wettbewerb ausgelöst, um animierte Comics zu produzieren, die der Realität näher kommen. Dieser Wettbewerb hat einen Durchbruch in der Art und Weise erzielt, wie Bildung und Unterhaltung konzipiert werden.

Gegenwärtig gibt es bei der Entwicklung des Comics zwei verschiedene Fronten. Einer von ihnen entspricht Anime (Animation) von Japan und der andere zu den Fernsehkarikaturen der Vereinigten Staaten. Der erste kommt aus dem Stil der Comics von japanischem Manga und der zweite der Comics, die 1960 für die Fernsehproduktion entwickelt wurden.

Eigenschaften

Comics werden erstellt, um Botschaften über Ideen und Urteile zu vermitteln, die der Karikaturist über Menschen, Ereignisse oder Institutionen macht. Die Nachricht kann fröhlich, lustig, spöttisch, wild oder sympathisch sein.

Jeder Cartoon verfügt über eine Reihe von visuellen und sprachlichen Merkmalen, die den Gesamteindruck erzeugen und zur Kommunikation der Nachricht beitragen. Dazu gehören die Verwendung von Symbolen, Farben, Cartoons und Stereotypen..

Es ist eine Erzählung

Eines der Hauptmerkmale des Comics ist, dass es narrativ ist und alles darin eine Bedeutung hat. Im Allgemeinen hat diese Bedeutung einen moralischen und / oder sozialen Hintergrund..

Die Geschichte erzählt eine konkrete Geschichte. Der französische Gassiot-Talabot beschrieb es als „narrative Figuration“ und viele betrachten es fast als illustrierte Prosageschichte. 

Obwohl der Text nicht erforderlich ist, versichern einige Autoren, dass der Text wesentlich ist, da er die Mehrdeutigkeit dessen verringert, was in den Bildern erzählt wird.

Symbole

Symbole können Objekte, Zeichen, Logos oder Tiere sein. Sie werden oft verwendet, um Ideen oder Gefühle über Menschen, Orte, Stimmungen oder Umgebungen zu kommunizieren.

Farben

Im Comic werden häufig Farben verwendet, um die Bedeutung für den Betrachter zu verstärken. Auf die gleiche Weise erzeugt die Verwendung von Farben die Bandbreite der Gefühle der Charaktere in der Geschichte. Ziel ist es, die empathische Sensibilisierung des Lesers anzustreben.

Cartoons

Ein Cartoon ist eine visuelle Darstellung einer Person (oder Gruppe), in der ein charakteristisches physisches Merkmal absichtlich übertrieben oder überbetont wird. Cartoons sind normalerweise humorvoll und werden oft verwendet, um sich über eine Person lustig zu machen.

Stereotype

Stereotype beziehen sich auf die Bildung eines schnellen und oberflächlichen Bildes einer Gruppe von Menschen, das normalerweise auf falschen oder unvollständigen Informationen basiert. Es gibt Stereotypen von Männern, Frauen, Jungen, Mädchen, älteren Menschen und Jugendlichen. Ebenso gibt es Stereotypen für Berufe, nationale und ethnische Gruppen.

Hierbei handelt es sich um ein Werturteil über eine Person oder Gruppe. Da es eine eingeschränkte oder vereinfachte Sicht auf Menschen bieten kann, wird es im Allgemeinen als unerwünscht angesehen.

In Comics werden jedoch häufig Stereotypen verwendet, damit bestimmte Arten von Zeichen schnell identifiziert werden können, da sie dadurch leicht zu erkennen sind..

Variable Länge

Es kann so kurz wie ein einfacher Streifen von weniger als einer Seite oder so lang wie ein Buch sein. Die Comics können wiederum vollständig in einer einzigen Auflage, einem einzigen Buch oder in verschiedenen Kapiteln veröffentlicht werden, die zu unterschiedlichen Zeiten veröffentlicht werden..

Verschiedene Genres

Wie das literarische Genre hat der Comic mehrere Genres, die weit verbreitet sind. Zu den wichtigsten Comic-Genres gehören:

  • Science-Fiction
  • Satire
  • Terror
  • Polizei und Rätsel
  • Fantasie
  • Superhelden.

Eng verbunden mit der Kunst

Der Comic als Zeichnung und Erzählung ist immer mit der Welt der Kunst verbunden. Die Trends, die die Kunst beeinflussen, beeinflussen immer wieder den Comic und verleihen ihm neue Werte und Bedeutungen. Moderne Comics haben so unterschiedliche Trends wie Surrealismus, Neo-Schematismus und Pop-Art durchlaufen..

Da es sich um eine Art Sprache handelt, weist der Comic Analogien zu anderen künstlerischen Sprachen auf, hauptsächlich zu Literatur und Kino. Mit letzterem teilt es hauptsächlich seinen doppelten Charakter von Bildern und Wörtern.

Es ist üblich, Anpassungen von Comics an Bücher oder Filme zu finden, während es üblich ist, Parodien von Filmen oder Büchern in Comics zu finden.

Teile

Es gibt bestimmte Schlüsselelemente, die Teil jedes Comics, Comics oder Comics sind. Jeder Zeichner muss sie kennen, um seine Arbeit ausführen zu können. Unter diesen Teilen oder Elementen können wir erwähnen:

  1. Tafel oder Vignette: Rechtecke, in denen Künstler ihre Comics zeichnen. Jedes dieser Rechtecke ist eine Sequenz.
  2. Dachrinne: Abstand zwischen den Paneelen.
  3. Ausbluten: Ressource, die vom Künstler verwendet wird, wenn ein Charakter nicht vollständig in das Bedienfeld passt. In diesem Fall wird der Teil der Platte, der sie schneidet, als Anschnitt bezeichnet..
  4. Luftballons: Art und Weise, wie eine Figur in einem Comic-Strip kommunizieren kann. Was der Charakter sagt, wird normalerweise in eine Sprechblase gelegt. Die unausgesprochenen Gedanken oder Ideen, die im Kopf des Charakters vorkommen, werden normalerweise in einen Gedankenballon gelegt..
  5. Onomatopoeia: Jedes Wort, das einen echten Klang darstellt. Wenn ein Charakter bei einem Absturz von einer Leiter fällt, kann die Onomatopoeia „PUM“ ein ganzes Feld ausfüllen, um anzuzeigen, dass es sich um einen starken Absturz handelt..
  6. Symbole: Symbole, die zeigen, was im Kopf des Charakters passiert. Dies passiert zum Beispiel, wenn ein Charakter eine Idee hat und plötzlich eine Glühbirne erscheint.

Typen

Verschiedene Arten von Comics können sehr unterschiedlich sein. Einer der wenigen Faktoren, die sie teilen könnten, ist Humor. Ein weiterer Faktor, der mit ihnen zusammenfällt, ist die Vielfalt der Arten, wie sie die Gesellschaft beeinflussen und beeinflussen..

Daher sind die Kriterien für die Klassifizierung von Comics sehr weit gefasst. Einige dieser Typen werden nachstehend beschrieben..

Entsprechend Ihrer Verbindung zur Realität

Basierend auf diesem Kriterium kann ein Comic auf Realität oder Fantasie basieren. Wenn das erstere vorkommt, sind die Charaktere real, aus dem Alltag. Der Cartoon repräsentiert nicht nur die Figur, sondern zeigt auch ihre emotionalen Reaktionen auf das Leben.

Im anderen Extrem gibt es die Fantasy-Comics. Diese repräsentieren dagegen Charaktere, die nichts mit der Realität zu tun haben. Der ganze Zweck des Cartoons ist es, zum Lachen anzuregen.

Entsprechend der Bild-Legenden-Beziehung

Wenn die Bild-Legende-Beziehung berücksichtigt wird, gibt es zwei Arten von Comics: zentriert auf dem Text und zentriert auf dem Bild. Diejenigen des ersten Typs haben ihren Fokus in der Legende, die reichlich vorhanden und sehr erklärend sind.

Wenn das Bild für das Verständnis des Comics unbedingt erforderlich ist, ist die Beschriftung kurz und absolut akzessorisch..

Editorials oder Richtlinien

Ein redaktioneller Cartoon, auch als politischer Cartoon bekannt, ist eine Illustration, die eine politische oder soziale Botschaft enthält. Dies trat erstmals während der protestantischen Reformation in Deutschland im frühen 16. Jahrhundert auf.

Um seine Ideen zu verbreiten, appellierte Martin Luther (1483-1546), der Führer der Reformation, an das gedruckte Bild anstelle von Texten. Diese Bilder protestierten gegen die Aktionen der mächtigen katholischen Kirche und wurden auf großformatigen Plakaten und illustrierten Broschüren verteilt. Am Ende erwiesen sie sich als wirksames Medium für Kritik..

Heute finden sich in den meisten Zeitungen redaktionelle Comics. In ähnlicher Weise haben viele radikale Redaktionszeichner ihre Präsenz im Internet etabliert..

Obwohl redaktionelle Comics sehr unterschiedlich sein können, gibt es einen bestimmten etablierten Stil. Die meisten von ihnen verwenden visuelle Metaphern, um komplizierte politische Situationen zu erklären.

Politische Cartoons wurden als Erzählform angesehen. Tatsächlich wurde 1922 ein Pulitzer-Preis für redaktionelle Cartoons ins Leben gerufen..

Comic-Bücher Gag und Comics

Der Typ Comics Gag Es sind humorvolle Bilder, die in Zeitschriften, Zeitungen und Grußkarten zu finden sind. Im Allgemeinen bestehen sie aus einer einzelnen Zeichnung, die von einer Legende oder einer "Sprechblase" begleitet wird..

"Comic Strips", in Großbritannien auch als "Comic Strips" bekannt, finden sich täglich auf festen Seiten, die von Zeitungen auf der ganzen Welt vergeben werden. Dies ist normalerweise eine kurze Reihe von Abbildungen von Sequenzzeichnungen. In den Vereinigten Staaten sind sie allgemein als "Comics" bekannt..

Obwohl Humor das häufigste Thema ist, sind in diesem Medium auch Drama und Abenteuer vertreten. Die meisten Comics sind unabhängig, aber einige sind serieller Natur, mit einer Story, die täglich oder wöchentlich fortgesetzt werden kann..

Trickfilme

Eine der gebräuchlichsten modernen Verwendungen des Begriffs Cartoon bezieht sich auf Fernsehen, Filme, Kurzfilme und elektronische Medien. Obwohl der Begriff auf jede animierte Präsentation angewendet werden kann, wird er am häufigsten in Bezug auf Kinderprogramme verwendet..

In ihnen werden menschlich geformte Tiere, Superhelden, Kinderabenteuer und andere ähnliche Themen verwendet, um die Geschichten zu erzählen. Bis in die späten 1940er Jahre wurden Cartoons in Kinos gezeigt.

Damals war es üblich, zwei Filme in voller Länge zu zeigen, die durch einen Comic und eine Nachrichtensendung getrennt waren. Viele der Cartoons aus den 1930er bis 1950er Jahren wurden entworfen, um auf der großen Leinwand gesehen zu werden. Als das Fernsehen immer beliebter wurde, wurden Cartoons für den kleinen Bildschirm produziert..

Diese Art von Comic war aufgrund des Themas Gewalt Gegenstand von Kontroversen, insbesondere weil das Hauptpublikum Kinder sind. In den letzten Jahren wurde eine zunehmende Anzahl von animierten Comics mit Themen für Erwachsene vorgestellt. Einige Sektoren der Unterhaltungsindustrie schließen sie jedoch aus der Gruppe der animierten Comics aus..

Beispiele berühmter Comics

Mafalda (Argentinien)

Dieser Comic wurde zwischen 1964 und 1973 in Argentinien von dem bekannten argentinischen Grafik-Humoristen Joaquín Salvador Lavado, besser bekannt als Quino, veröffentlicht.

Mafalda war eine sehr beliebte Figur für ihre Beschreibung der sozialen Bräuche der Mittelklasse. Ebenso wurde sie für ihre Angriffe auf anerkannt Status Quo der Gesellschaft.

Der Cartoon präsentierte die Situationen mit den nicht so unschuldigen Augen eines Mädchens (Mafalda), das die Welt der Erwachsenen um sie herum kritisch beobachtete. Die Sorgen dieses Mädchens waren das Hauptthema. Diese befassten sich mit dem Weltfrieden, dem Wettrüsten und dem Vietnamkrieg..

Darüber hinaus wurden andere Themen wie die chinesische Kulturrevolution, die Hippies und die Beatles berührt. All diese thematische Vielfalt machte diesen Cartoon zu einem typischen Produkt der sechziger Jahre.

Condorito (Chile)

Condorito erschien erstmals 1949 in der Zeitschrift Okey. Sein Schöpfer, René Ríos Boettiger, war besser bekannt als Pepo (1911-2000). Das zentrale Thema drehte sich um die Abenteuer und Missgeschicke der Hauptfigur Condorito. Dies war eine Mischung aus einem Kondor und einem Huaso (chilenischer Bauer), der vom Land in die Stadt wanderte.

Zum Starttermin war Chile mit einer starken Landmigration konfrontiert. Auf diese Weise spiegelte der Cartoon die soziale Realität dieses Augenblicks wider..

Im Laufe der Zeit entwickelte der Karikaturist Pepo seinen Charakter. Zuerst milderte er die Kondormerkmale, um ihn menschlicher zu machen. Außerdem schuf er eine Freundin, einige Freunde und sogar einen Neffen.

Zwar spiegelte Condorito nicht die internationalen Situationen wider, er schilderte jedoch eine besondere Situation in Chile. In Condoritos Abenteuern wollte Pepo einen witzigen und lustigen chilenischen Bauern porträtieren, der in die Stadt kommt. Seit 1955 wird Condorito sowohl in Chile als auch in anderen Ländern in einer gleichnamigen Zeitschrift veröffentlicht..

Mortadelo und Filemón (Spanien)

Mortadelo y Filemón war eine Zeichentrickserie, die am 20. Januar 1958 zum ersten Mal veröffentlicht wurde. Ihr Schöpfer war der Spanier Francisco Ibáñez Talavera (1936-). Der ursprüngliche Titel lautete Mortadelo y Filemón, Informationsagentur.

Nach den Worten des Autors selbst war das ursprüngliche Ziel des Comics, eine Täuschung zu sein. Darin gaben die Protagonisten Mortadelo und Filemón vor, Dr. Watson bzw. Sherlock Holmes zu sein. Die gesamte Entwicklung des Comics zeigte zwei ungeschickte Wesen, die von Problem zu Problem lebten.

Dieser Cartoon wurde in ein Musical aufgenommen und war Gegenstand von Videospielen. Ebenso wurde es mit dem Gran Premio del Salón del Comic (1994), dem Haxtur-Preis (2000) und der Ehrenmedaille für Verdienste in der bildenden Kunst (2001) ausgezeichnet..

Verweise

  1. Neue Weltenzyklopädie. (s / w). Karikatur. Entnommen aus newworldencyclopedia.org.
  2. Oxford Wörterbücher. (s / w). Karikatur. Entnommen aus en.oxforddictionaries.com.
  3. Webarchiv. (s / w). Geschichte des Cartoons. Entnommen aus web.archive.org.
  4. Merriam-Webster-Wörterbuch. (s / w). Cartoon: Nicht nur für Kinder. Entnommen aus merriam-webster.com.
  5. Upton, C. (2006). Geburt von Englands Taschen-Cartoon: LOKALE GESCHICHTE Lächeln Sie eine Weile durch die Geschichte des Cartoonisten. Entnommen aus thefreelibrary.co.
  6. Kehr, D. (2018, 20. Juli). Animation. Entnommen aus britannica.com.
  7. Bundesstaat NSW, Ministerium für allgemeine und berufliche Bildung. (s / w). Merkmale von Cartoons. Entnommen aus lrrpublic.cli.det.nsw.edu.au.
  8. Reati, F. (2009). Argentiniens Montoneros: Comics, Cartoons und Bilder als politische Propaganda in der politischen Untergrundpresse der 1970er Jahre. In J. Poblete und H. L'Hoeste (Herausgeber), Redrawing The Nation: Nationale Identität in lateinamerikanischen Comics, pp. 97-110. New York: Springer.
  9. Chilenische Erinnerung. (s / w). Condorito (1949-). Entnommen aus memoriachilena.cl.
  10. Casas, N. (2015). Geschichte und Analyse der Charaktere im Comic. Geschichte und Analyse der Charaktere im Comic. Madrid: Editorial Bruguera S.A..

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.