Das Hypophyse o Hypophyse ist eine endokrine Drüse, die Hormone ausschüttet, die für die Regulierung der Homöostase des Körpers verantwortlich sind. Es ist verantwortlich für die Regulierung der Funktion anderer Drüsen des endokrinen Systems und seine Funktion wird durch den Hypothalamus, eine Region des Gehirns, bedingt.
Es ist eine komplexe Drüse, die sich in einem knöchernen Raum befindet, der als Sella Turcica des Ephenoidknochens bekannt ist. Dieser Raum befindet sich an der Schädelbasis, insbesondere in der medialen Hirnfossa, die den Hypothalamus mit dem Hypophysenstiel oder Hypophysenstiel verbindet..
Die Hypophyse ist eine endokrine Drüse, mit der die hormonellen Reaktionen des Körpers gut aufeinander abgestimmt werden können. Das heißt, es ist eine Drüse, die für die Aufrechterhaltung eines Harmoniezustands zwischen dem Körper und der Umgebung der Person verantwortlich ist.
Artikelverzeichnis
Die Hypophyse ist eine der Regionen, durch die Befehle zur Produktion bestimmter Hormone schnell übertragen werden, wenn bestimmte Reize in der Umwelt festgestellt werden. Wenn eine Person beispielsweise die Anwesenheit eines gefährlichen Tieres visuell erkennt, erzeugt der wahrgenommene visuelle Reiz eine sofortige Reaktion in der Hypophyse..
Diese Tatsache ermöglicht eine schnelle Reaktion des Organismus, die erzeugt wird, bevor die wahrgenommenen Informationen die oberen Regionen des Gehirnbereichs erreichen, die für die Analyse und Umwandlung des Signals in abstrakte Gedanken verantwortlich sind..
Diese von der Hypophyse ausgeübte Funktion wird durch die Intervention einer bestimmten Region des Gehirns ausgeführt, die als Hypothalamus bekannt ist. Diese Gehirnstruktur verarbeitet visuelle Informationen und sendet beim Erkennen von Daten im Zusammenhang mit Gefahren ein Signal, das schnell an die Hypophyse weitergeleitet wird..
Auf diese Weise ermöglicht die Reaktion der Hypophyse, die Funktion des Körpers schnell und effizient anzupassen. In einigen Fällen kann eine solche Reaktion unnötig sein, beispielsweise wenn eine Person jemandem einen Witz vorspielt und sie erschreckt.
In dieser Art von Situation wirkt die Hypophyse vor der Großhirnrinde, um den wahrgenommenen Reiz zu erfassen. Aus diesem Grund erscheint die Angstreaktion, bevor die Person erkennen kann, dass die Situation nicht gefährlich ist, sondern ein einfacher Witz eines Partners..
Die Hypophyse beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Freisetzung von Hormonen als Reaktion auf bestimmte emotionale Zustände, sondern ist auch für die Freisetzung einer großen Anzahl von Hormonen verantwortlich, die für die ordnungsgemäße Funktion und Entwicklung des Körpers wichtig sind.
Die Hypophyse ist eine komplexe Drüse, die in einem knöchernen Raum untergebracht ist, der als Sella Turcica des Keilbeinknochens bezeichnet wird. Diese Region befindet sich an der Schädelbasis und nimmt einen Bereich ein, der als mittlere Gehirnfossa bekannt ist..
Die mittlere Gehirnfossa ist die Region des Körpers, die den Hypothalamus mit dem Hypophysenstiel verbindet. Es hat eine ovale Form und einen antero-posterioren Durchmesser von 8 Millimetern, 12 Millimetern quer und 6 Millimetern vertikal..
Im Allgemeinen wiegt die Hypophyse einer erwachsenen Person etwa 500 Milligramm. Dieses Gewicht kann bei Frauen etwas höher sein, insbesondere bei Frauen, die mehrmals geboren haben..
Anatomisch kann die Hypophyse in drei große Regionen unterteilt werden: den vorderen oder Adenohypophysenlappen, den mittleren oder mittleren Hypophysenlappen und den hinteren oder Neurohypophyselappen..
Die Adenohypophyse ist der Vorderlappen der Hypophyse, dh die oberflächlichste Region dieser Struktur; hat einen ektodermalen Ursprung, da es aus der Rathke-Tasche stammt.
Die Adenohypophyse wird durch anastomosierte Epithelstränge gebildet, die von einem Netzwerk von Sinusoitäten umgeben sind.
Diese Region der Hypophyse ist für die Sekretion von sechs verschiedenen Hormontypen verantwortlich: adrenocotricotropes Hormon, Betaenforfin, Schilddrüsen-stimulierendes Hormon, Follikel-stimulierendes Hormon, Luteinisierendes Hormon und Wachstumshormon..
Die Hyposekretion (übermäßig niedrige Sekretion) von Hormonen aus der vorderen Hypophyse verursacht normalerweise Zwergwuchs aufgrund einer Atrophie der Gonaden und anderer wachstumsbedingter Drüsen. Andererseits verursacht die Hypersekretion (übermäßig hohe Sekretion) von Hormonen aus der Adenohypophyse normalerweise Gigantismus bei Kindern und Akormegalie bei Erwachsenen..
In Bezug auf ihre Zellaktivität weist die Hypophyse fünf verschiedene Zelltypen auf: somatotrope Zellen, maotrope Zellen, kortikotrope Zellen, gonadotrope Zellen und Schilddrüsenzellen.
Die mittlere Hypophyse ist eine schmale Region der Hypophyse, die als Grenze zwischen ihrem Vorderlappen und ihrem Hinterlappen fungiert. Es ist klein (ungefähr 2% der Gesamtgröße der Hypophyse) und stammt aus dem Rathke-Beutel.
Die mittlere Hypophyse zeichnet sich dadurch aus, dass sie eine andere Funktion aufweist als die übrigen Hypophysenregionen. Es besteht sowohl aus retikulären Zellen als auch aus Sternzellen, einem Kolloid und einem umgebenden kubischen Zellepithel..
Ebenso enthält die mittlere Hypophyse andere Zellen mit ovalen Formen, deren oberes Teil Granulat aufweist. Diese Zellen sind für die Sekretion des Melanozyten-stimulierenden Hormons verantwortlich.
Die mittlere Hypophyse befindet sich oberhalb der Kapillaren und ermöglicht so einen schnelleren und effektiveren Transit des Hormons in den Blutkreislauf.
Schließlich bildet die Neurohypophyse den hinteren Lappen der Hypophyse. Im Gegensatz zu den beiden anderen Teilen der Hypophyse hat es keinen ektodermalen Ursprung, da es durch ein Abwärtswachstum des Hypothalamus gebildet wird.
Die Neurohypophyse kann in drei Teile unterteilt werden: die mittlere Eminenz, das Infundibulum und die Pars nervosa. Letzteres ist die funktionellste Region der Neurohypophyse..
Die Zellen der Neurohypophyse sind Glia-Stützzellen. Aus diesem Grund stellt die Neurohypophyse keine Sekretionsdrüse dar, da ihre Funktion auf die Speicherung der Sekretionsprodukte des Hypothalamus beschränkt ist.
Die Hauptfunktion der Hypophyse besteht darin, verschiedene Hormone freizusetzen, die die Funktion des Körpers verändern. In diesem Sinne setzt die Hypophyse eine Vielzahl unterschiedlicher Hormone frei..
Die wichtigsten sind: Wachstumshormon, Prolaktin, Schilddrüsen-stimulierendes Hormon, Nebennierenrinden-stimulierendes Hormon, Luteinisierendes Hormon und Follikel-stimulierendes Hormon.
Wachstumshormon, auch als Somatrotropinhormon bekannt, ist ein Peptidhormon. Seine Hauptfunktion besteht darin, das Wachstum, die Zellreproduktion und die Regeneration zu stimulieren.
Die Auswirkungen dieses Hormons auf den Körper können allgemein als anabol bezeichnet werden. Die Hauptfunktionen dieses Hormons sind:
Prolaktin ist ein Peptidhormon, das von den laktotropen Zellen der Hypophyse ausgeschieden wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Milchproduktion in den Brustdrüsen zu stimulieren und Progesteron im Corpus luteum zu synthetisieren..
Schilddrüsenstimulierendes Hormon, auch als Thyrotropin bekannt, ist ein Hormon, das für die Regulierung der Schilddrüsenhormone verantwortlich ist. Die Hauptwirkungen dieses Hormons sind:
Adrenal Cortex Stimulating Hormone ist ein Polypeptidhormon, das die Nebennieren stimuliert. Es übt seine Wirkung auf die Nebennierenrinde aus und stimuliert die Steroidogenese, das Wachstum der Nebennierenrinde und die Sekretion von Kortikosteroiden..
Luteinisierendes Hormon, auch bekannt als luteinisierendes Hormon oder Iutropin, ist ein gonadotropes Hormon, das vom Vorderlappen der Hypophyse produziert wird..
Dieses Hormon ist für die Stimulierung des weiblichen Eisprungs und der Testosteronproduktion bei Männern verantwortlich, weshalb es für die Entwicklung und das sexuelle Funktionieren von Menschen von entscheidender Bedeutung ist.
Schließlich ist das follikelstimulierende Hormon oder follikelstimulierende Hormon ein Gonadotropinhormon, das von den gonadotropen Zellen des inneren Teils der Hypophyse synthetisiert wird..
Dieses Hormon ist verantwortlich für die Regulierung der Entwicklung, des Wachstums, der Pubertätsreifung und der Fortpflanzungsprozesse des Körpers. Ebenso erzeugt es bei Frauen die Reifung von Eizellen und bei Männern die Produktion von Spermien.
Veränderungen in der Nebenniere können eine Vielzahl von Pathologien verursachen. Von allen ist das Cushing-Syndrom das bekannteste. Diese Pathologie wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckt, als der Neurochirurg Harvey Cushing die Auswirkungen der Fehlfunktion der Hypophyse entdeckte..
In diesem Sinne wurde gezeigt, dass eine übermäßige Ausscheidung von Adrenocotricotropin den Stoffwechsel und das Wachstum von Menschen durch eine Reihe von Symptomen verändert, die zum Cushing-Syndrom gehören.
Dieses Syndrom ist gekennzeichnet durch Schwäche der Gliedmaßen und Zerbrechlichkeit der Knochen; Es betrifft verschiedene Systeme und Organe des Körpers und ist hauptsächlich durch eine Hypersekretion von Cortisol gekennzeichnet. Die Hauptsymptome des Syndroms sind:
Neben dem Cushing-Syndrom können Abnormalitäten in der Funktion der Hypophyse andere wichtige Zustände im Körper verursachen. Diejenigen, die heute entdeckt wurden, sind:
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.