Hernando de Acuña Biographie und Werke

2808
Abraham McLaughlin
Hernando de Acuña Biographie und Werke

Hernando de Acuña (1518-1580) war ein spanischer Soldat und Dichter aus dem 16. Jahrhundert. Sein literarisches Werk wurde unter dem Einfluss des bekannten italienischen Dichters Petrarca in Bezug auf Formen und Themen unter die sogenannten petrarchistischen Dichter gestellt..

Als Soldat hatte er eine herausragende Karriere und nahm an verschiedenen Kampagnen neben Carlos V und Felipe II teil. Sein Heldentum ließ ihn sich von den anderen Soldaten abheben und wurde von den Königen und dem Adel der damaligen Zeit anerkannt..

Buch: Mehrere Gedichte von Don Hernando de Acuña. Quelle: Von P. Madrigal (Hrsg.) [Public Domain], über Wikimedia Commons

Seine Gedichte haben eine ausgeprägte Tendenz, die griechische Mythologie zu verbessern, da die Lesungen seiner Kinder zu Hause unter der Aufsicht seiner Eltern und Verwandten durchgeführt wurden..

Artikelverzeichnis

  • 1 Biografie
    • 1.1 Geburt, Familie und Kindheit
    • 1.2 Militärkarriere
    • 1.3 Poetische Studien
    • 1.4 Ernennung zum Bürgermeister und Inhaftierung
    • 1.5 Freiheit und Ernennung des Gouverneurs
    • 1.6 Aufenthalt in Brüssel
    • 1.7 Diplomatisches Leben und Kampf in Sizilien
    • 1.8 Tod von Carlos V und Aufstieg von Felipe II
    • 1.9 Wohnsitz in Granada
    • 1.10 Tod von Hernando
  • 2 Werke
    • 2.1 Poetischer Einfluss
    • 2.2 Ritterliche Übersetzungen und Gedichte
    • 2.3 Bukolische und liebevolle Arbeit
    • 2.4 Poetische Reife
  • 3 Referenzen

Biografie

Geburt, Familie und Kindheit

Es ist bekannt, dass er 1518 in Valladolid unter dem Namen Diego Hernando de Acuña y Zúñiga geboren wurde. Er stammte aus einer Adelsfamilie. Seine Eltern waren Don Pedro de Acuña, der zweite Lord von Villaviudas mit dem Spitznamen „El Cabezudo“, und Doña Leonor de Zúñiga. Er war das fünfte Kind der Ehe.

Seine Kindheit und die ersten Jahre seiner Ausbildung wurden zu Hause verbracht, wie es bei den Adligen üblich war. Seit er klein war, las er die klassischen griechischen und lateinischen Schriftsteller wie Homer, Ovid, Virgil und Sophokles, um nur einige zu nennen. Er erhielt auch eine umfassende Ausbildung in den verschiedenen Themen des Humanismus.

Militärkarriere

Er begann seine Militärkarriere 1536 und nahm zusammen mit einem seiner Brüder am Krieg im italienischen Piemont teil. Es stand unter dem Kommando des Gouverneurs von Mailand, Generalkapitän Don Alfonso de Ávalos, Marquis del Vasto.

Poetische Studien

Während der Jahre in Italien führte er nicht nur ein militärisches Leben, sondern erweiterte auch seine Gedichtlesungen und stand in Kontakt mit seinen Zeitgenossen. Es wird angenommen, dass er dort zum ersten Mal las Orlando Innamorato ("Orlando in love") von Matteo Boiardo. Hernando war Jahre später für die Übersetzung und Veröffentlichung dieser Arbeit verantwortlich.

Ernennung zum Bürgermeister und Inhaftierung

Er wurde 1542 zum Aufseher der Burg von Cherasco im Piemont ernannt. Ein Jahr später trat er zusammen mit Alfonso de Ávalos in Nizza ein, um den französischen König Francisco I anzugreifen. Er wurde verhaftet und verbrachte vier Monate in Narbonne Gefängnis.

Im Gefängnis komponierte er einige Sonette mit dem Titel Sonette im französischen Gefängnis unter dem Pseudonym Silvano. Diese Verse waren einer Frau namens Silvia und andere Galatea gewidmet und unterzeichneten sie als "Damón". Beide Damen wurden nicht identifiziert und es ist nicht bekannt, ob sie existierten oder poetische Kreationen von Acuña sind.

Freiheit und Ernennung des Gouverneurs

Sobald er frei war, erhielt er die Position des Gouverneurs von Quiraco, Piemont. Diese Ernennung wurde bis zum Tod des Marquis del Vasto im Jahre 1546 beibehalten. Danach stellte er sich unter das Kommando von Kaiser Karl V. 1547 nahm er am Feldzug Ingolstadt teil, in dem die lombardischen Truppen siegreich waren.

Bleib in Brüssel

Nach der vorherigen Veranstaltung zog er mit dem Kaiser nach Brüssel, wo er seine literarische Produktion fortsetzte. Er komponierte ein Liederbuch, das Karl V. gewidmet war, und versetzte die Übersetzung des Kaisers von in Verse (doppelte Limericks) Der entschlossene Gentleman, von Olivier de la Marche.

Diplomatisches Leben und Kampf in Sizilien

In den folgenden Jahren war er im Dienste von Carlos V für verschiedene diplomatische Missionen verantwortlich. Er war lange Zeit in Afrika und dann in Sizilien und half bei der Vertreibung der türkischen Invasoren. Diese Militärbewegung wurde von Juan de Vega geführt.

Tod Karls V. und Aufstieg Philipps II

1559 verstarb Carlos V. und überließ den Thron seinem Sohn Felipe II. Acuña begleitete diesen in die Schlacht von San Quentin, in der die Armee des spanischen Reiches die Franzosen besiegte.

Nach diesem Sieg kehrte er im Rahmen der Prozession von Felipe II. Nach Spanien zurück. In den folgenden Jahren setzte er sein militärisches Leben fort und wurde hauptsächlich mit diplomatischen Aufgaben betraut..

Wohnsitz in Granada

1560 wurden seine Hochzeiten mit seiner ersten Cousine, Doña Juana de Zúñiga, gefeiert. Und 1569 gründete er seinen Wohnsitz in Granada, einer Stadt, in der neben bestimmten Anordnungen des Kaisers im Zusammenhang mit der Inquisition eine Klage wegen Besitzes der Grafschaft Buendía anhängig war..

In den 1560er Jahren schrieb er Hinzufügung des bestimmten Ritters Y. Denkmal, Werke, die seine Konflikte als Ritter im Dienste der spanischen Krone im Laufe der Jahre darstellten.

Seitdem gibt es nicht viele Daten über ihre Aktivitäten. Es ist bekannt, dass er 1570 im Auftrag des Kaisers nach Perpignan reiste, um ein diplomatisches Treffen mit dem Herzog von Francavilla, Vizekönig und Generalkapitän der Provinz Katalonien, abzuhalten..

Hernandos Tod

Er starb 1580 in seiner Residenz in Granada. Kurz vor seinem Tod arbeitete er an einer Zusammenstellung seiner poetischen Werke, die von seiner Witwe, die 1591 veröffentlichte, fertiggestellt wurde Mehrere Gedichte von Don Hernando de Acuña.

Theaterstücke

Hernando de Acuña vermachte ein umfangreiches Werk, das aus Gedichten und mythologischen Fabeln, Liebessonetten, Madrigalen, Liedern, Eklogen mit pastoralen Themen und Briefen in Drillingen bestand. Es wird angenommen, dass die Anzahl seiner Kompositionen bei 118 liegt.

Poetischer Einfluss

Sein offensichtlichster poetischer Einfluss ist Petrarca, zusammen mit anderen klassischen italienischen Dichtern wie Bembo und Sannazaro. Acuña wurde jedoch auch von der Poesie seiner spanischen Zeitgenossen wie Garcilaso de la Vega beeinflusst, der auch sein persönlicher Freund war..

Zu Hernandos literarischen Vorbildern gehören auch die Dichter Gutierre de Cetina und Juan Boscán. Ebenso kann das Erbe populärer spanischer Lieder in Acuñas Werk nicht geleugnet werden..

Ritterliche Übersetzungen und Gedichte

Ein wichtiger Teil seiner Arbeit sind die Übersetzungen von ritterlichen Epen und Gedichten, an die sich Acuña an die historischen Umstände des Augenblicks anpassen ließ, indem er Verse hinzufügte und auf Carlos V oder Felipe II und ihre Kriegshandlungen Bezug nahm. In dieser Gruppe können wir die Übersetzung von zählen Der entschlossene Herr, von Oliver de la Marche.

Bukolische und liebevolle Arbeit

Auf der anderen Seite stehen seine Gedichte mit einem bukolischen und liebevollen Thema. Darunter befinden sich die Liederbücher und Sonette, die die typischen Stadien der pastoralen Liebe widerspiegeln: Überschwang, Angst vor Ablehnung, Selbstbeobachtung und Versagen. Die Sonette zu Silvia und Galatea, die während ihres Aufenthalts in Italien geschrieben wurden, können hier zitiert werden..

Poetische Reife

Während seiner Reife produzierte er andere Arten von Gedichten mit einem ernsteren und pessimistischeren Ton, in denen die Figur des Geliebten verwischt ist, oder es handelt sich um Kompositionen über die Konflikte der Regierungszeiten von Carlos V und Felipe II. Das bekannteste davon ist Zum König, unserem Herrn, das poetisiert Charles Vs Ehrgeiz für eine universelle Monarchie.

Schließlich, innerhalb der Fabeln und Gedichte mit mythologischen Themen, Werke wie: Narzissen-Fabel Y. Der Wettbewerb von Ajax Telamonio und Ulysses um die Arme von Achiles.

Verweise

  1. Hernando de Acuña. (S. f.). (N / a): Wikipedia. Wiederhergestellt von: es.wikipedia.org
  2. Hernando de Acuña. (S. f.). (N / a): Biographies and Lives, die biografische Online-Enzyklopädie. Wiederhergestellt von: biografiasyvidas.com
  3. Diego Hernando de Acuña. (S. f.). Kuba: Ecu Red. Wiederhergestellt von: ecured.cu
  4. Acuña, Hernando de (1518 - 1580). (S. f.). (N / a): Das Netz der Biografien. Wiederhergestellt von: mcnbiografias.com
  5. Hernando de Acuña und Zúñiga. (S. f.). Spanien: Königliche Akademie der Geschichte. Wiederhergestellt von: dbe.rah.es

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.