Abango Tee, wofür es ist und Nebenwirkungen

4798
Philip Kelley

Das Abango Tee Es handelt sich um eine Infusion mit einer Reihe von Heilkräutern in definierten Anteilen zur Behandlung verschiedener Erkrankungen der Atemwege. Es wird in verschiedenen Ländern zur Behandlung von Husten, Fiebersenkung, Entstauung der Atemwege, Beseitigung von überschüssigem Schleim und Linderung von Bronchitis-Symptomen eingenommen..

Es wird auch verwendet, um Asthmaanfällen vorzubeugen und Halsschmerzen zu lindern. Die Kräuter, aus denen es besteht, sind Palo Mulato (Bursera simaruba), Kürbis cirial (Crescentia alata), Kampferblätter (Cinnamomum Camphora), Eukalyptus (Eukalyptus Globulus), Tejocote (Crataegus Pubescens), Bougainvillea Blume (Boungainvillea) und Königskerze (Vervascum Thapsus).

Sein Geschmack ist weich und erfrischend und das Aroma ist leicht minzig. Bietet ein angenehmes Wärmegefühl und reduziert Entzündungen der Atemwege. Es wirkt gegen Halsinfektionen, gegen trockenen und phlegmatischen Husten, Kehlkopfentzündung, Pharyngitis und Sinusitis. Es sollte heiß getrunken werden und höchstens zwei Tassen pro Tag.

Artikelverzeichnis

  • 1 Wofür ist es??
    • 1.1 Cirial Kürbis
    • 1.2 Mulattenstock
    • 1.3 Tejocote
    • 1.4 Eukalyptus
    • 1,5 Königskerze
    • 1.6 Bugambilia
    • 1.7 Kampfer
  • 2 Nebenwirkungen
  • 3 Wie bereitest du dich vor??
  • 4 Referenzen

Wofür ist das?

Die Eigenschaften der einzelnen Kräuter werden separat berücksichtigt, um zu verstehen, wie der Tee funktioniert.

Kürbis cirial

Das Fruchtfleisch der Kürbisfrucht cirial (Crescentia alata) wird in der Infusion in einem Anteil von 28% oder einem Teelöffel verwendet. Sein Gehalt an Flavonoiden Kaempferol und Kaempferol-3-O-Rutinosid verleiht ihm eine entzündungshemmende Wirkung.

Der aus dem Fruchtfleisch hergestellte Sirup wird zur Linderung von Atemwegserkrankungen verwendet und als topische Salbe auf Wunden und Beulen aufgetragen, wenn es blaue Flecken und Schmerzen gibt.

In den Früchten wurde das Vorhandensein von Alkaloiden, Tanninen und Flavonoiden als antimikrobielle Komponenten identifiziert.

Zusätzlich zu seiner Grundzusammensetzung in Kohlenhydraten, Proteinen, Wasser, Fett und Ballaststoffen enthält es Beta-Carotin, Calcium, Eisen, Niacin, Riboflavin und Phenolverbindungen. Es stimuliert das Immunsystem.

Mulattenstock

Die Zweige und Rinde des Palo Mulato (Bursera simaruba) werden in Abango-Tee in einem Anteil von 28% oder einem Teelöffel verwendet. In Tierversuchen wurde gezeigt, dass Extrakte aus den Blättern entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Harz wird zur Behandlung von Gicht verwendet.

In der traditionellen Medizin wurde gezeigt, dass die Zweige und die Rinde des Palo Mulato fiebersenkende Eigenschaften haben. das heißt, sie bekämpfen das Fieber.

Die Rinde enthält Verbindungen, die als Gegenmittel gegen Hautausschläge dienen Metopium toxiferum. Dieser Baum produziert eine reizende Substanz namens Urushiol, die Kontaktdermatitis verursacht.

Tejocote

Der Tejocote (Crataegus pubescens) ist eine kleine Frucht, deren Name von Nahuatl stammt, was „harte Frucht mit saurem Geschmack“ bedeutet. Es ist auch bekannt als Manzanita und indischer Apfel.

Die mit den Früchten zubereitete Infusion ist ein Mittel, das traditionell zur Vorbeugung von Atemwegserkrankungen eingesetzt wird.

Die Blüten, die Wurzel, die Früchte und die Blätter enthalten Kohlenhydrate, Flavophene, Pektine, organische Säuren, Tannine und Harze. Das Abango-Tee-Rezept gibt an, dass es in 20% oder einem halben Teelöffel verwendet werden sollte.

Eukalyptus

Eukalyptus (Eukalyptus globulus) wird in einem Anteil von 13% oder 2 Blatt verwendet. Es ist als beliebtes abschwellendes Mittel für Infektionen der oberen Atemwege und Entzündungen wie Bronchitis bekannt.

Das Produkt, das eine breite Palette von therapeutischen Anwendungen von hat Eukalyptus globulus Es ist dein ätherisches Öl. Der Wirkstoff ist Eukalyptol (1,8-Cineol).

Königskerze

Die KönigskerzeVervascum thapsus) wird im Volksmund auch verbasco genannt. Entspricht 7% der Zutaten der Infusion, wird 1 Blatt hinzugefügt. Es wird seit der Antike als Heilmittel gegen Haut-, Hals- und Atemwegserkrankungen eingesetzt.

Sie verleihen ihm aufgrund seines Gehalts an Schleim, Flavonoiden, verschiedenen Saponinen, Cumarin und Glykosiden therapeutische Eigenschaften wie adstringierend und geschmeidig machend.

Bougainvillea

Eine Bougainvillea-Blume wird hinzugefügt (Boungainvillea) oder in einem Anteil, der 2% der Inhaltsstoffe der Infusion entspricht.

Fast alle Teile von Bougainvillea können medizinisch verwendet werden: von den Stielen, Blättern und Deckblättern bis zu den Blüten. Die Blätter werden in der traditionellen Medizin wegen ihrer entzündungshemmenden Eigenschaften verwendet.

Die Blüten und Hochblätter können in kochendes Wasser getaucht und als Tee verzehrt werden, der fiebersenkende, antiseptische, antitussive und stärkende Eigenschaften der Atemwege bietet..

Darüber hinaus wurde gezeigt, dass es krebsbekämpfende, antidiabetische, antihepatotoxische, entzündungshemmende, antihyperlipidämische, antimikrobielle, antioxidative und antiulcerische Eigenschaften besitzt.

Grundlage seiner therapeutischen Eigenschaften sind Phytokonstituenten wie Alkaloide, ätherische Öle, Flavonoide, Glykoside, Oxalate, Phenolverbindungen, Flobotanine, Chinone, Saponine, Tannine und Terpenoide..

Die anderen wichtigen Komponenten, die zu den restaurativen Eigenschaften beitragen, sind Bougainvinone, Pinitol, Quercetatin, Quercetin und Terpinolen..

Kampfer

Zum Schluss werden 2 Kampferblätter eingearbeitet (Cinnamomum camphora) oder umgerechnet 2%. Kampfer enthält in allen Teilen der Pflanze flüchtige chemische Verbindungen.

Es ist ein Terpenoid mit der chemischen Formel C.10H.16O. Es wurde in der traditionellen Medizin wegen seiner abschwellenden Wirkung verwendet.

Es wurde speziell zur Behandlung von Verstauchungen, Schwellungen und Entzündungen eingesetzt. Wirkt rubefacient, juckreizhemmend, antiseptisch und leicht analgetisch.

Bei systemischer Verabreichung hat es reizende und karminative Eigenschaften und wird als mildes Expektorans verwendet.

Nebenwirkungen

- Es sollte mit Vorsicht bei schwangeren und stillenden Frauen sowie bei kleinen Kindern angewendet werden..  

- Es wurde vermutet, dass das Eukalyptusblatt den Blutzucker senken könnte. Daher sollte der Tee bei Menschen, die wegen Diabetes behandelt werden, mit Vorsicht eingenommen werden, da er den Blutzuckerspiegel stark senken kann..

- Es kann auch die Blutzuckerkontrolle während und nach der Operation beeinflussen. Im Falle eines chirurgischen Eingriffs sollte die Anwendung mindestens zwei Wochen vorher eingestellt werden..

- Allergische Reaktionen können bei Personen auftreten, die empfindlich auf Pollen reagieren, wenn sie Königskerze einnehmen. Pollen können in den dichten Zotten vorhanden sein, die die Pflanze charakterisieren.

- Oraler Kampfer wurde mit möglichen Leberschäden in Verbindung gebracht. Es sollte bei Menschen mit Lebererkrankungen mit Vorsicht angewendet werden, da sich ihr Zustand verschlimmern kann.

- Palo Mulato sollte während der Schwangerschaft nicht eingenommen werden, da dies zu einer Abtreibung führen kann..

- Das Fruchtfleisch von Crescentia alata Es sollte nicht über einen längeren Zeitraum oder in großen Dosen eingenommen werden, da bei Tieren eine gewisse Toxizität nachgewiesen wurde.

Wie bereitest du dich vor??

Abango-Tee ist fertig zubereitet und wird in der üblichen Form eines Aufgusses abgegeben. Ist dies nicht der Fall, kann wie folgt vorgegangen werden:

Nachdem Sie einen halben Liter Wasser gekocht haben, senken Sie die Hitze und geben Sie die Zutaten im angegebenen Verhältnis zum Wasser.

Der Behälter wird abgedeckt und 5 Minuten köcheln gelassen. Es wird vom Herd genommen, abgesiebt und abkühlen gelassen. Es sollte sehr heiß genommen werden.

Verweise

  1. Abad M. J., Bermejo P., Carretero E., Martínez-Acitores C., B. Noguera B., Villar A., ​​Entzündungshemmende Wirkung einiger Heilpflanzenextrakte aus Venezuela. Zeitschrift für Ethnopharmakologie. 1996 Aug .; 55: 63 & ndash; 68
  2. Bougainvillea (2018). Abgerufen am 20. Mai 2018 in Wikipedia.
  3. Kampfer (2018). Abgerufen am 20. Mai 2018 in Wikipedia.
  4. Carretero M. E., López-Pérez J. L., Abad M. J., Bermejo P., Tillet S., Israel A., Noguera-P B. Vorstudie der entzündungshemmenden Aktivität von Hexanextrakt und Fraktionen aus Bursera simaruba (Linneo) Sarg. (Burseraceae) Blätter. Zeitschrift für Ethnopharmakologie. 2008; Okt; 116: 11-15.
  5. Cinnamomum camphora (2018). Abgerufen am 20. Mai 2018 in Wikipedia.
  6. Corrales, CV., Fliedel, G., Perez, AM., Servent, A., Prades, A., Dornier, M., Lomonte, B., Vaillant, F., Physikochemische Charakterisierung von Jicaro-Samen (Crescentia alata HBK) : Ein neuartiges Protein und ölhaltiger Samen. Journal of Food Composition and Analysis. 2016.
  7. Crataegus mexicana (2018). Abgerufen am 20. Mai 2018 in Wikipedia.
  8. Tejocote: Frucht mit hohem Nährwert (s.f.). Abgerufen am 19. Mai 2018 bei gob.mx.
  9. Eucalyptus globulus (2018). Abgerufen am 20. Mai 2018 in Wikipedia.
  10. Eukalyptus Globulus. Nutzen für die Gesundheit und Nebenwirkungen (s.f.). Abgerufen am 17. Mai 2018 unter herbal-supplement-resource.com.
  11. Fünf überraschende gesundheitliche Vorteile von Boungainvillea und wie man aus seinen Blütenblättern einen Tee macht (s.f.). Abgerufen am 20. Mai 2018 unter pinoyhealthandremedies.com.
  12. Ghogar A., ​​Jiraungkoorskul W. Antifertilitätseffekt von Bougainvillea spectabilis oder Papierblume. Pharmacogn Rev. 2017 Jan-Jun; 11 (21): 19 & ndash; 22.
  13. Königskerze: Eigenschaften, gesundheitliche Vorteile, Nebenwirkungen und empfohlene Dosis (n.d.). Abgerufen am 19. Mai 2018 auf Nutrioptima.com.
  14. Mexikanischer Weißdorn: Vorteile und Eigenschaften - Illustrierte Enzyklopädie (s.f.). Abgerufen am 19. Mai 2018 bei tejocotes.com.
  15. Mills J (2017). Überraschende gesundheitliche Vorteile von Bougainvillea. Abgerufen am 20. Mai 2018 auf healthbuilderz.com.
  16. Olivares-Pérez, J.; S. Rojas-Hernández, F. Quiroz-Cardozo, L.M. Camacho-Díaz, M. Cipriano-Salazar, M.A. Damián-Valdez, B. Ávila-Morales und A. Villa-Mancera. Diagnose der Verwendung, Verteilung und dasometrischen Eigenschaften des Cirián-Baums (Crescentia alata Kunth) in der Gemeinde Pungabarato, Guerrero, Mexiko. Polybotanik. 2018 Jan; 45: 191 & ndash; 204.
  17. Tejocote (2017). Abgerufen am 20. Mai 2018 bei ecured.cu.
  18. Verbascum thapsus (2018). Abgerufen am 20. Mai 2018 in Wikipedia.

Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.