Hermila Galindo (1886-1954) war Politikerin, Feministin, Journalistin und Lehrerin während der postrevolutionären Ära in Mexiko. Sie wurde in der Stadt Villa Juárez geboren und zeigte schon in jungen Jahren ihre Unterstützung für die Gegner von Porfirio Díaz. Zuerst sympathisierte er mit Bernardo Reyes, dann mit Francisco I. Madero und schließlich mit Venustiano Carranza.
Im Alter von 15 Jahren zog Hermila Galindo nach Mexiko-Stadt. In der Hauptstadt kam er mit verschiedenen liberalen Gruppen in Kontakt und zeichnete sich durch sein großartiges Oratorium und seine Brillanz aus. Zu dieser Zeit zeichnete er sich durch seine Unterstützung für Madero aus. Nach den tragischen Zehn und dem Krieg um die Vertreibung von Victoriano Huerta begann Galindo direkt für Venustiano Carranza zu arbeiten.
Als Carranza-Mitarbeiterin reiste Hermila Galindo in verschiedene Staaten, um die Politik der neuen Regierung zu fördern. Er nahm am Konstituierenden Kongress teil, obwohl sein Vorschlag, das Frauenwahlrecht zu erreichen, von seinen Kollegen nicht gebilligt wurde.
Neben ihrer politischen Arbeit war Hermila Galindos wichtigster Beitrag ihr Kampf für die Rechte der Frau. Aus Ihrer Zeitschrift, Die moderne Frau, und in den verschiedenen im Land geschaffenen Foren setzte sich Galindo für Gleichberechtigung ein und prangerte die Rolle der Kirche bei der Diskriminierung an, unter der Frauen historisch leiden.
Artikelverzeichnis
Hermila Galindo Acosta, allgemein bekannt als Hermila Galindo de Topete, wurde in Villa Juárez in der Gemeinde Lerdo (Mexiko) geboren. Sie kam am 2. Juni 1886 auf die Welt und wurde als leibliche Tochter registriert.
Hermila wurde sehr bald mit nur drei Tagen von einer Mutter verwaist. Dies führte dazu, dass sie ihrem Vater Rosario Galindo übergeben und von seiner Schwester Angela Galindo aufgezogen wurde..
Seine Ausbildung wurde in der Villa Lerdo entwickelt und studierte anschließend in Chihuahua an einer Industrieschule. In diesem Zentrum lernte er Buchhaltung, Telegraphie, Tippen, Kurzschrift und Englisch.
Im Jahr 1902 erlitt Hermila den Verlust ihres Vaters. Das zwang sie, als sie 13 Jahre alt war, nach Hause zurückzukehren. Die junge Frau musste anfangen zu arbeiten und Kindern in der Gegend Privatunterricht und Kurzschriftunterricht erteilen.
Schon als Studentin hatte Hermila ihr soziales Interesse gezeigt und ihre Opposition gegen das Porfirio Díaz-Regime gezeigt. Wie andere junge Leute seiner Zeit begann er als Reyista, im Laufe der Jahre Madero und schließlich Carranza zu unterstützen.
Sein Eintritt in die Politik war zufällig. Der Anwalt und Journalist Francisco Martínez Ortiz schrieb 1909 eine Rede zur Unterstützung von Benito Juárez und gegen Porfirio Día. Hermila Galindo war dank ihrer Schreibfähigkeiten für die Transkription verantwortlich..
Der Bürgermeister von Torreón befahl, als er den Inhalt der Rede erfuhr, alle Kopien der Rede zu beschlagnahmen, aber Galindo versteckte seine.
Dies wurde wichtig, als der Sohn von Juárez bei einer örtlichen Feier zu Ehren seines Vaters von der Existenz dieser Kopie erfuhr. Er kontaktierte Hermila und sie verteilten den Text mit dem Ziel, die Umwelt gegen die Regierung von Porfirio Díaz zu verbessern.
1911, als er 15 Jahre alt war, reiste Galindo nach Mexiko-Stadt. Dort kam er mit dem Abraham González Liberal Club in Kontakt. Zusammen mit vielen anderen Kollegen begannen sie, Aktionen und Debatten durchzuführen, um die politische Situation im Land zu verbessern, die von großer Instabilität geprägt war.
In der Hauptstadt wurde Hermila Sekretärin von General Eduardo Hay. Dies war einer der Gründer der Anti-Wiederwahl-Partei von Francisco I. Madero gewesen, eine Sache, die die junge Frau voll und ganz unterstützte.
Trotz des Sturzes von Porfirio Díaz hat sich die Situation in Mexiko nicht stabilisiert. Maderos Präsidentschaft endete mit dem tragischen Jahrzehnt und der Machtübernahme von Huertas. Galindo hatte keine feste Anstellung mehr und musste an einer Schule in Mexiko-Stadt Kurzschriftkurse unterrichten.
Der in Mexiko erklärte Bürgerkrieg zwischen den Anhängern von Präsident Victoriano Huerta und den revolutionären und konstitutionellen Kräften brachte Chaos ins Land. Schließlich musste Huerta 1914 zurücktreten. Venustiano Carranza, Führer der Konstitutionalisten, reiste nach Mexiko-Stadt ein.
Obwohl nicht viele Informationen über Galindos Aktivitäten in dieser Zeit bekannt sind, bestätigen seine Biographen, dass es sehr wahrscheinlich ist, dass er in diesen Jahren weiterhin Kontakt zu den revolutionären Clubs hatte. Tatsächlich wurde sie von einem von ihnen als Teil des Komitees ausgewählt, das Carranza in der Hauptstadt empfangen sollte..
Die Rede der jungen Frau, in der Carranza mit Juárez verglichen wurde, beeindruckte das gesamte Publikum. Am Ende bat Carranza sie selbst, mit ihm als seiner Privatsekretärin zusammenzuarbeiten und das Angebot anzunehmen. Von diesem Moment an arbeitete Galindo zugunsten des neuen Herrschers.
Ein Teil seiner Arbeit bestand darin, durch das ganze Land zu reisen und revolutionäre Clubs im gesamten Gebiet zu organisieren. Hermila widmete sich der Förderung der Ideale von Carranza, basierend auf der Verteidigung der nationalen Souveränität und der Notwendigkeit, die Gesellschaft zu reformieren..
Hermila Galindo widmete sich nicht nur diesen Propagandaaufgaben, sondern widmete auch einen großen Teil ihrer Bemühungen der Förderung der Gleichstellung von Frauen im Land. Für sie sollte der Feminismus Teil der Errungenschaften der Revolution sein.
Galindo war Teil einer Gruppe von Feministinnen, die im September 1915 die Zeitschrift La Mujer Moderna gründeten. Ziel dieser Veröffentlichung war es, die Gleichstellung der Geschlechter, die weltliche Bildung und die Sexualerziehung zu fördern. Diese Probleme veranlassten die Kirche, gegen ihn zu reagieren..
In einigen ihrer Schriften wies die Autorin auf die diskriminierenden Gesetze hin, die in der mexikanischen Gesetzgebung enthalten waren. Zum Beispiel erkannte das Bürgerliche Gesetzbuch von 1884 die gleichen Rechte für alleinstehende Frauen wie für Männer an, aber als sie heirateten, verloren sie diese Rechte und wurden von ihren Ehemännern abhängig.
Die Präsentation, die Galindo 1916 zum Ersten Feministischen Kongress von Yucatán sandte, sorgte in den konservativsten Sektoren des Landes und sogar bei vielen Feministinnen für viel Aufsehen. Der Titel seiner Arbeit war Frauen in der Zukunft und der Autor erklärte, warum die Gleichstellung von Frauen und Männern notwendig sei.
In der Präsentation bekräftigte Galindo, dass es notwendig sei, einen Plan zur sexuellen Aufklärung zu erstellen, und beschuldigte die Religion und die Kirche, für die Unwissenheit der Bevölkerung in diesem Bereich verantwortlich zu sein.
Diese Meinungen zur Sexualität von Frauen wurden als sehr radikal angesehen. Die konservativsten Sektoren des Landes reagierten auf ihre Schriften und antworteten mit einer Erklärung, in der sie die traditionelle Rolle der Frauen unterstützten und sich gegen ihre Ausbildung aussprachen..
Hermila Galindo war auch eine Pionierin in einem anderen Aspekt der Außenbeziehungen. Carranza war daran interessiert, seine Arbeit im Ausland bekannt zu machen, und sandte Galindo als seinen Vertreter nach Kuba und Kolumbien, um seine Ideen zu verbreiten. Auf diese Weise war sie die erste Frau, die diplomatische Arbeit im Land verrichtete..
Ebenso zeigte Galindo während seines Aufenthalts in diesen beiden Ländern seine Ablehnung der interventionistischen Politik der Vereinigten Staaten in Mexiko..
Als Zeichen ihrer Unterstützung für Carranzas These schrieb Hermila Galindo das Buch mit dem Titel Die Carranza-Doktrin und der indo-lateinische Ansatz.
Die Arbeiten zur Ausarbeitung einer neuen Verfassung begannen Ende 1916. Galindo versuchte, die Rechte der Frau zu sammeln. Mit nur 20 Jahren war sie die Frau, die während des Konstituierenden Kongresses in Querétaro die größte Sichtbarkeit erlangte.
Seine Reden behielten das hohe Niveau bei, das Hermila immer charakterisierte. Ihr Argument, das von anderen Feministinnen erneut verwendet werden würde, lautete wie folgt:
"Es ist streng gerecht, dass Frauen bei den Wahlen der Behörden die Stimme haben, denn wenn sie Verpflichtungen gegenüber der sozialen Gruppe hat, ist es vernünftig, dass ihr keine Rechte fehlen.
Die Gesetze gelten für Männer und Frauen gleichermaßen: Frauen zahlen Beiträge, Frauen, insbesondere unabhängige Frauen, helfen bei den Ausgaben der Gemeinschaft, halten sich an staatliche Vorschriften und erleiden für den Fall, dass sie ein Verbrechen begehen, die gleichen Strafen wie der Schuldige.
Für Verpflichtungen betrachtet das Gesetz es daher als dasselbe wie den Menschen, nur wenn es sich mit Vorrechten befasst, ignoriert es es und gewährt ihm keine der von Männern genossenen. "
Mit dieser Verteidigung der Gleichstellung wollte Hermila, dass das Wahlrecht der Frauen anerkannt und im neuen Verfassungstext reflektiert wird.
Hermila Galindos Versuch erhielt nicht die Unterstützung des Konstituierenden Kongresses. Tatsächlich wurden seine Worte mit Lachen begrüßt oder völlig ignoriert und von sehr wenigen Teilnehmern unterstützt..
Das Argument der Kongressabgeordneten, den Vorschlag abzulehnen, war das folgende:
„Die Tatsache, dass einige Frauen ausnahmsweise die notwendigen Voraussetzungen haben, um politische Rechte zufriedenstellend auszuüben, stützt nicht die Schlussfolgerung, dass sie Frauen als Klasse gewährt werden sollten […]
[…] Die Tätigkeit von Frauen hat weder den Kreis des häuslichen Haushalts verlassen, noch wurden ihre Interessen von denen der männlichen Familienmitglieder getrennt; Die Einheit der Familie ist unter uns nicht gebrochen worden, wie es mit dem Fortschritt der Zivilisation geschieht; Frauen haben daher nicht das Bedürfnis, sich an öffentlichen Angelegenheiten zu beteiligen, was durch das Fehlen einer diesbezüglichen kollektiven Bewegung belegt wird. ".
Trotz dieses Scheiterns war Hermila Galindo nicht bereit aufzugeben. So nutzte sie die Tatsache, dass das Gesetz die Teilnahme von Frauen an der Politik nicht direkt verbot, sie schaffte es, sich an den Wahlen zu beteiligen.
Auf diese Weise kandidierte Galindo bei den Wahlen von 1917 als Stellvertreterin für einen der Bezirke von Mexiko-Stadt. Während ihres Wahlkampfs erklärte sie, dass sie keine Hoffnung auf eine Wahl habe und nur die Sache des Frauenwahlrechts darlegen wolle vor dem ganzen Land.
Überraschenderweise erhielt Hermila Galindo jedoch die notwendigen Stimmen, um gewählt zu werden. Die Abgeordnetenkammer von Mexiko erlaubte ihr jedoch nicht, im Amt zu schwören, weil sie eine Frau war.
In den folgenden Jahren setzte Galindo ihre Arbeit als Schriftstellerin und Herausgeberin fort, wobei sie sich stets auf ihren Kampf für die Gleichstellung der Frauen und die Unterstützung der Carranza-Regierung konzentrierte..
Abgesehen von seiner Arbeit in der Zeitschrift Die moderne Frau, Hermila Galindo war Autorin von fünf Büchern, die sich mit Fragen der mexikanischen Revolution befassten. Ebenso war sie Autorin einer Biographie von Venustiano Carranza.
Carranzas Präsidentschaft zeigte jedoch erste Anzeichen für ein Ende. Ein Teil der Stadt war enttäuscht, da die versprochenen Reformen, insbesondere die Agrarreformen, nicht eintrafen. Bald brachen bewaffnete Aufstände gegen ihn aus..
Das gewaltsame Ende des Carrancista-Regimes bedeutete das Ende der ersten Phase des Feminismus in Mexiko. Hermila Galindo beschloss auch, sich aus dem öffentlichen Leben zurückzuziehen, obwohl sie weiterhin Texte veröffentlichte, in denen die Gleichstellung der Geschlechter und die Erhöhung der Rechte für Frauen gefordert wurden.
Galindo zog es vor, im Alter von 24 Jahren ruhiger außerhalb der politischen Szene zu leben. Sie heiratete 1923 Manuel de Topete und hatte zwei Töchter. Das Paar lebte einige Jahre in den USA und kehrte später nach Mexiko zurück..
Trotz dieses Rückzugs hatte Mexiko Hermila Galindo nicht vergessen. 1952 war sie die erste Frau, die einen Sitz im Bundeskongress des Landes innehatte. Im folgenden Jahr genehmigte der Kongress die Reform von Artikel 34 der Verfassung, um Frauen in die Verfassung aufzunehmen..
Auf diese Weise wurde der Vorschlag, den Galindo der verfassunggebenden Versammlung von 1917 unterbreitet hatte, weitgehend wiederhergestellt. Der Artikel lautete nach seiner Änderung wie folgt:
"Bürger der Republik sind Männer und Frauen, die mit der Qualität von Mexikanern auch die folgenden Anforderungen erfüllen: 18 Jahre alt sein, verheiratet sein oder 21 Jahre alt sein, wenn sie es nicht sind und eine ehrliche Lebensweise haben.".
Hermila Galindo de Topete erlitt am 19. August 1954 in Mexiko-Stadt einen akuten Myokardinfarkt. Der Angriff verursachte seinen Tod und er konnte nicht sehen, wie mexikanische Frauen 1958 die volle politische Gleichheit erhielten.
Bisher hat noch niemand einen Kommentar zu diesem Artikel abgegeben.